News Realme X3 SuperZoom: Periskop-Smartphone mit Sternenmodus für 500 Euro

Persikop-Smartphone“
Typo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Yesterday
Mehrfacher Typo, hrhr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
Klingt gut, aber wie groß ist die Notch mit den zwei Kameras vorne? Ich habe kein Bild vom Display gesehen, oder bin ich blind? Wenn die Notch so aussieht wie beim P40, wäre das arg schade.
Sonst klingt das alles wirklich gut, gerade das 120Hz Display mit der großen Diagonale klingt ansprechend. Aber mich würden Vergleichsbilder im Alltag interessieren, gerade gegenüber Smartphones wie dem S20, P40 oder dem, in Punkto Kamera, sehr schlechten OnePlus 8/Pro - diese kosten nämlich alle deutlich mehr als das X3. Nur bemerkt man im Alltag den Unterschied zwischen Snapdragon 855 Plus und 865 nicht, also könnte man hier eventuell 500€+ sparen und hätte im Alltag keinerlei Einbußen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
Ist keine Notch, sind aus dem Dispay ausgestanzt :-)
 
32 Sekunden belichten mit Tele, wenn ich das richtig verstanden habe? Da wird man höchstens Sternenspuren bekommen. Und mit dieser Lichtstärke - viel Erfolg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf
Sternmodus? Werden die Sterne dabei einfach nachträglich ins Bild eingefügt wie beim Huawei "Mond Modus"

Ansonsten wird da bei dem Objektiv und dem Sensor wohl recht wenig bei rumkommen, besonders wenn man damit versucht in der Stadt Sterne zu fotografieren :D
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Marke sammeln können? Langzeit-Nutzer, Qualität, Updates.. etc?
 
@unique28 Realme ist auch nur eine weitere Marke von BBK Electronics. Gehört also zum gleichen Konzern wie Vivo, Oneplus, Oppo und IQOO. Die Realme geräte basieren wohl hauptsächlich auf Oppo Geräten, dürfte als recht ähnlich sein.
 
Excel schrieb:
32 Sekunden belichten mit Tele, wenn ich das richtig verstanden habe? Da wird man höchstens Sternenspuren bekommen. Und mit dieser Lichtstärke - viel Erfolg.
Nö, da werden in den 32s ja "mehr als 10" Fotos gemacht und dann verrechnet. Und gerad mit Tele kannst du Sterne länger ohne Spuren ablichten.
 
Sive schrieb:
Nö, da werden in den 32s ja "mehr als 10" Fotos gemacht und dann verrechnet. Und gerad mit Tele kannst du Sterne länger ohne Spuren ablichten.
Genau umgekehrt siehts leider aus. Mit höherer Brennweite sinkt die mögliche Belichtungszeit, da die zurückgelegte Strecke der beobachteten Objekte mehr ins Gewicht fällt.
Ansonsten kann ich Erfahrungen mit dem P30 Pro beisteuern: Die Tele-Kamera ist bei weitem nicht lichtstark genug, um am Sternenhimmel überhaupt etwas anderes als den Vollmond (und vielleicht die hellen Planeten) sinnvoll abbilden zu können. Daher glaube ich kaum, dass dies hier anders sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jubey, Sive, psyabit und eine weitere Person
Sive schrieb:
Nö, da werden in den 32s ja "mehr als 10" Fotos gemacht und dann verrechnet. Und gerad mit Tele kannst du Sterne länger ohne Spuren ablichten.

Nein, gleicher Winkel bei höheren Brennweiten bedeutet eine größere überstrichene Fläche im Verhältnis zum Bildausschnitt. Heißt also Streifen statt schöner Sterne. Daran ändert Multi Framing auch nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen, Sive und psyabit
Excel schrieb:
32 Sekunden belichten mit Tele, wenn ich das richtig verstanden habe? Da wird man höchstens Sternenspuren bekommen. Und mit dieser Lichtstärke - viel Erfolg.

Stativ ist für so etwas vermutlich Pflicht.

Der Astrographie-Modus beim Pixel 3/4 (XL) wird auch nur dann aktiv, wenn das Smartphone keine Bewegung feststellen kann.

Daher nur mit Stativ oder irgendwie abstützen/anlehnen.
 
Ich rede nicht von verwackeln. Sondern von der Erdrotation.
 
Excel schrieb:
Ich rede nicht von verwackeln. Sondern von der Erdrotation.
Da passiert in 32-Sekunden nicht genug :-) ...

Bei den Pixel Smartphones sind es übrigens bis zu 3 Minuten Belichtung. Klappt auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
Oh, ihr habt natürlich Recht, keine Ahnung wie ich das so verwechseln konnte, ich habe eigentlich genug Aufnahmen vom Sternenhimmel gemacht.

Die knapp 3 Sekunden Belichtung pro Foto sollten aber trotzdem nicht zu Streifen zu führen, bei 124mm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpeLson und bensen
Cpt.Yesterday schrieb:
Da passiert in 32-Sekunden nicht genug :-) ...
...
doch, um punktförmige Sterne zu bekommen kannst du alles über 8 Sek. vergessen, bei 35mm(KB) wohlgemerkt...
Alles andere muss verrechnet werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excel
Cpt.Yesterday schrieb:
Da passiert in 32-Sekunden nicht genug :-) ...

Bei den Pixel Smartphones sind es übrigens bis zu 3 Minuten Belichtung. Klappt auch.

Das zeig mir bitte mal als Foto. Ca. 150mm, 32 Sekunden.
 
Excel schrieb:
Das zeig mir bitte mal als Foto. Ca. 150mm, 32 Sekunden.
Beim letzten Astrographie-Modus-Bild mit dem Pixel passte es soweit mit den Sternen ...

Einzig das Schiff auf dem Meer im Hintergrund bestand aus einer Ansammlung von vertikalen Strichen.

Kann dir allerdings nicht sagen wie das Pixel 4 die Bilder zusammensetzt.
 
Sive schrieb:
Die knapp 3 Sekunden Belichtung pro Foto sollten aber trotzdem nicht zu Streifen zu führen, bei 124mm.

3 Sekunden bei 124mm würde definitiv Streifen geben. Selbst bei APS-C Sensorgröße mit 24MP hätte man in unseren Breiten nur 1,5-2 Sekunden (wenn man auch noch etwas Landschaft mit drauf haben will und nicht direkt Richtung Himmelspol zielt) bei 124mm KB. Je kleiner die Pixelgröße, im Handy sind die Pixel winzig, desto weniger Zeit hat man.
Der Sternenmodus wird die 26mm KB f/1,8 Hauptlinse nutzen, vielleicht noch die 16mm KB f/2,3, aber definitiv nicht 124mm F/3,4.

Da frag ich mich gerade, warum nicht einfach anhand von GPS-Daten und Ausrichtung des Smartphones die passenden Sterne künstlich hinzufügen? Dürfte einfacher sein, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf und Excel
Zurück
Oben