News Schaltbild zum Sockel AM3 mit RS780 & SB700

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.457
Einmal mehr ist ein erweitertes Blockdiagramm zum kommenden Sockel „AM3“ nebst passenden Chipsätzen „RS780“ und „SB700“ im Internet aufgetaucht. Das eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Dokument offenbart dabei einige Dinge, auf die AMD in Zukunft setzen wird.

Zur News: Schaltbild zum Sockel AM3 mit RS780 & SB700
 
ich hoffe, dass auch anständig viele (mind. 3) PCI-steckplätze möglich sind ...ich mag die neuen mobos nicht, die nur2 haben
 
@mc.emi

Also laut dem Bild hat das board auch nur 2 PCI Plätze
 
Allem Anschein nach soll der Sockel AM3 aber weiterhin abwärtskompatibel bleiben, so dass zumindest die neuen Phenom-Prozessoren auch in einer der kommenden Platinen ihren Platz finden. Logischerweise dürfte der Sockel AM3 demnach weiterhin auf 940 Pins setzen. Wichtigste Neuerung ist ist neben der Unterstützung der 45-nm-Technologie der Umstieg auf DDR3-Speicher.

Jetzt muss mir mal einer erklären wie ein Prozessor mit integriertem DDR2 Speichercontroler auf einem Board läuft das DDR3 benötigt.

Es ist wohl eher andersherum das AM3 Prozessoren auch in AM2+ und AM2 Fassungen laufen weil deren DDR3 Controler abwärtskompatibel ist.

Wäre jedenfalls die erste Aufwärtskompatibilität die ich höre.
 
AMD kotzt mich mitlerweile so an mit ihren Sockeln.
Kaum is en neuer Sockel da wird er in nem Jahr schon wieder abgelöst.
Derselbe dreck wie mit dem Sockel 940, 939 und noch irgendeinem.
 
Sockel A -> Sockel 939 -> Sockel AM2;AM2+;AM3 ?

Warum kotzt dich das an?
 
Den Sockel AM3 wirds nicht geben, da AMD bis dahin mit ihrer schlechten Produktpolitik eh schon verloren haben. Der Phenom haut mich ehrlich gesagt nicht so vom Hocker. Für Intel besteht in dieser Hinsicht nicht die geringste Gefahr. AMD hat mich die letzten Monate maßlos enttäuscht. Nächstes Jahr gibts bei mir einen Systemwechsel, da Nvidia nur noch auf Intel-Boards setzt.
 
Frag ich mich auch. Die Sockel sind doch kompatibel. So gibt's Fortschritt, ohne das jemand auf der Strecke bleibt. AMD hat sicher aus dem A->939->AM2 Debakel gelernt.
 
naja sockel AM3 is doch auch für DDR3 ... steht doch im diagramm drinn

und wie schon gesagt wurde ... der sockel soll doch auch kompatibel zu AM2(+) sein ... meine güte nich immer gleich aufregen, erstmal abwarten was kommt
 
@NVD
Die neuen Prozessoren sind doch dann abwärtskompaktibel. Ich weiß gar nicht was du hast.
 
ich meine mal gelesen zu haben das der Phenom einen intigrierten DDR2 und DDR3 Controller hat.
 
Die Abbildung kann eigentlich nicht stimmen.
Der RS780 soll bei Sockel Am2+ DX10 können und bei Sockel Am3 nur noch DX9?
Zudem sieht das Bild nicht AMD typisch aus.
Ebenso erscheint mir ein RS790 mit IGP als unlogisch.
 
AM2 / AM2+ / AM3 ____

Wie soll der "Normalverbraucher" da durchblicken?

zum Schaltbild: Sieht aus wie ein FluchtPlan ohne Ausgang:evillol:
 
Bauknecht schrieb:
Die Abbildung kann eigentlich nicht stimmen.
Der RS780 soll bei Sockel Am2+ DX10 können und bei Sockel Am3 nur noch DX9?
Zudem sieht das Bild nicht AMD typisch aus.
Ebenso erscheint mir ein RS790 mit IGP als unlogisch.

Ich denke die bisherigen Angaben zur RS780 waren zu optimistisch. Ich denke schon das er nur ein DirectX-9-Chip sein wird.

Und wieso RS790 "mit" IGP unlogisch? Ich glaub du weisst nicht was IGP heisst oder der Satz ist einfach mal total schlecht. Die Bezeichnungen sind schon mehr als ein Jahr bekannt: https://www.computerbase.de/2006-10/neue-chipsatz-roadmap-von-ati/ und es hat sich bei AMD nicht viel geändert:

D=Dual-Grafik oder mehr (am besten ausgestattete Variante)
X=Single-Grafik (weniger Lanes für Grafik, gute Ausstattung)
S= Integrierte Grafik

40, 80 und 90 sind die Abstufungen von unterer Mittelklasse über gehobener bis High-End.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben