News Sockel 939 und neue Prozessoren vorgestellt

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.456
Mit dem Start der Computex in Taiwan stellt AMD endlich den lang erwarteten Sockel 939 der Öffentlichkeit vor. Darüber hinaus gibt es passende Prozessoren für die neue Apparatur, aber auch neue Prozessoren für den schon länger im Amt stehenden Sockel 754.

Zur News: Sockel 939 und neue Prozessoren vorgestellt
 
Ich hoffe mal das AMD wieder mit den Preisen runter geht obwohl man die Preise eigentlich verstehen kann da Intel mommentan nicht dagenzusetzen hat.
 
Meiner Meinung nach sind die Prozessoren viel zu teuer ! Wenn ich mir so ein Board für 200€ zulegen würde, dann nur wenn du die Prozessor auch ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis haben. Aber davon kann man bei Preisen von 500$ nicht reden ! Noch dazu ist ja auf den aktuellen Boards kein PCI-E zu sehen und DDR2 kommt auch bald.

CU Pati

// Selbstverständlich bringen sie keine größeren Geschwindigkeitsprobleme, aber ich will auf darauf hinaus, dass es nichts bringt wenn man 2006 noch einen Prozessor (rein theoretisch) davor kaufen, kann wenn man z.B. keine RAMs mehr bekommt !
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR II kommt 2005 und PCI-E bringt mommentan keine vorteil gegenüber AGP ausser das die Hersteller ihr Chips noch stormfressender machen können
 
Also ich denke das die Prozzis auch zu teuer sind aber irgendwann werden sich dich preise schon einpendeln auf normalen stand. Oder ist wirklich irgendwer bereit 500€ nur für einen prozzi zu zahlen 100 bis 200€ währen ok
 
Der Preis für den 3700+ ist mal jenseits von gut und böse.
Ich versteh nicht ganz inwiefern diese CPU ihre Daseinsberechtigung hat ?
Höchstens wenn man schon ein Sockel 754 MB hat, aber die Absätze waren ja bisher alles andere als reißend ...
Wozu nur 10€ weniger als der 3800+, 100 Punkte im Rating weniger und weder Unterstützung für DDR Ram, Dual Channel oder Cool`n`Quiet.
Ladenhüter vorprogrammiert ?
 
value schrieb:
Der Preis für den 3700+ ist mal jenseits von gut und böse.
Ich versteh nicht ganz inwiefern diese CPU ihre Daseinsberechtigung hat ?
Höchstens wenn man schon ein Sockel 754 MB hat, aber die Absätze waren ja bisher alles andere als reißend ...
Wozu nur 10€ weniger als der 3800+, 100 Punkte im Rating weniger und weder Unterstützung für DDR Ram, Dual Channel oder Cool`n`Quiet.
Ladenhüter vorprogrammiert ?

1.Sockel 754 Mb?
2. Achso der 3700+ läuft nur mit SDRam und kann ja auch kein C&Q alles klar .
 
Zuletzt bearbeitet:
Na endlich kann AMD ein bissl Gewinn machen. Bei den hohen Preisen sollte man anmerken, das zunächst wohl nur einige 10.000 939-CPUs verfügbar sein werden. Und die Nachfrage kürzt man am besten mit hohen Preisen aufs Niveau des Angebotes zusammen ;).

Es wird wohl noch den Sommer über dauern, bis sich die 939-Plattform etabliert. Fehlt eigentlich nur noch der 90nm-Prozeß, damit die DIE-Size in erträgliche Regionen kommt und noch ein wenig Steigerung bei den Taktraten möglich wird.

Ach ja: CB, netter Test! Falls ihr noch eine Möglichkeit sucht, den FX-53 verschwinden zu lassen >> (c) :D
 
AMD lieferte heue eine irrsinnige Preisgestaltung ab.

Die Preise für den 3700+ und 3800+ sind ein schlechter Schwerz, da wird der FX53 zum Schnäppchen.
Oder der pteron 150 für schlappe 637$.

Wer sich das nur bei AMD ausgedacht hat ...

Ein Ergebnis scheint zu sein, daß die Mainboards zu den Medien noch als 'Beta' kamen.
Das klingt wie langes Warten auf den Marktstart ausgereifter Produkte.

Bem: 3700+
Der So. 754 läuft bis PC3200 und hat natürlich Cool'n quite. AMDs A64 gehen ja nicht auf eine BTX-Grillparty ...
 
bluerock du bist mein persönlicher held...geiler hätte man das nicht zerflücken können^^
und zum thema...
wird zeit dass man endlich ma energiesparen kann mit c&q...kann man das gesparte geld in zb andere wichtige sachen stecken...wie zb sprit^^
 
Zuviele Produkte, geringe Zukunftsaussichten (mehrmals Sockelwechsel) und ausstehende Innovationen (DDR2, PCI-E) lassen die Kunden wohl noch abwarten. Wer nicht gerade sofort ein neues AMD-basiertes System haben will, läßt sich ob solcher News sicher noch ein paar Wochen oder gar Monate Zeit.

Anstatt der Option Stück für Stück aufzurüsten, wird man neuerdings dazu genötigt ein neues System anzuschaffen...
 
@10
der war gut :D
Also da würde es sich andersrum eher lohnen ;)

Zum Thema: also ist doch klar, das die besten CPU's das beste Geld kosten und wer immer das beste vom besten will kauft sie sich auch zu den Preisen und wie erwähnt sind die Mainboards auch noch nicht das wahre, bzw eine sehr geringe Auswahl
 
Unglaublich dieses rumgeheule.
Welche Firma mit Geldnöten würde denn sein Produkt zu Billigpreisen verkaufen, wenn keine Konkurrenz da ist?
Demnächst wird Intel seinen neuen Sockel vorstellen und AMD den FX55. Spätestens dann werden die Preise in erträgliche Regionen rutschen.
Eine Firma die nur an die Kunden denkt, wird auf Dauer nicht überleben können.
 
@13 du sagst es

was mich nur stört ist das die den takt für Cool'n quite anheben. in meinen augen ist das schwachsinn mir währs lieb den auf 500 Mhz oder noch weiter zu senken, da ich beim office eh keine power brauche. naja höchstens bei der rechtschreib-prüfung :cool_alt:
 
Spaceman2702 der FX und die andere 64 im CG Stepping werden zwar mit 1 Ghz getaktet verbrauchen aber weniger storm als beim CO Stepping mit 800 mhz.
 
Genauso könnte man auch sagen eine Firma, die alle Gelegenheiten verschenkt endlich deutlich Marktanteile zu gewinnen, wird nicht ewig überleben.
Aus der Zentrale von Intel war zweifellos ein lautes "Danke AMD!!" Gejohle zu hören, als sie von deren Preisen hörten.

Abseits der FXerchen für ein paar Freaks wird das neue Topmodell 3800+ schon massiv teurer als das jetzige 3400+
Hoffentlich kauft den kein Mensch, dann wirds bald erträglicher.
 
ETa? AMD hat mommentan die schnellste CPU. Intel hat mommetan nix dagegen zu setzten deswegen wird Preis solange so hoch bleiben bis Intel was dagegen zusetzen hat.
 
Preise und verkaufbare Stückzahlen.

Vielleicht pockert AMD, nur die Chance auf viele Intel-Kunden sollte man sich wirklich überlegen.
Den FX53 gibts schon seit Mitte März, wg. So.939 wird nicht eine Flut an Aufträgen kommen.
Wer Geld für den FX53 hat, wird keinen 3700+ o. 3800+ erwerben wollen.

Bleibt der 3500+ (2,2 GHz/ 512k), nur hier hat sich AMD mit dem So. 754 3400+ in 2,4 GHz / 512k einen eigenen preisgünstigeren und schnelleren Konkurrenten geschaffen.

Unlogik pur, keine Ahnung was sich AMD dabei denkt.

Wie oben geschildert, Umsatz und Gewinn erwirtschaftet man mit hohen Umsätzen - dazu haben die neuen Produkte aber nicht das Potential.
 
"Aus der Zentrale von Intel war zweifellos ein lautes "Danke AMD!!" Gejohle zu hören, als sie von deren Preisen hörten."

sollte man glauben. war aber wohl eher das gegenteil der fall: "was gut ist muß auch kosten" (dürfen). und mit den preisen verdient amd endlich mal richtig geld. und das ist gut für amd - und schlecht für intel.

märkte erwarten nichts anderes: was gut ist muß auch preis-premium sein. (alles andere wird als quasi minderwertigkeitskomplex gesehen und nicht honoriert. ist halt so).

(oft wird es sogar so gehalten, dass ein durchschnittsprodukt (und sehr wohl in verar...mungsabsicht!) durch den preis zum premium produkt (gemacht) wird. und mit dem geld, welches man dann verdient, bzw. von anfang an zu dem zwecke "unterstützend" bereitstellte, kann man (weiter) die passende werbung schalten,welche die werbeaussagen resp. kundenannahmen "untermauert" oder gar noch forciert. das aber was anderes.)


@ "Bleibt der 3500+ (2,2 GHz/ 512k), nur hier hat sich AMD mit dem So. 754 3400+ in 2,4 GHz / 512k einen eigenen preisgünstigeren und schnelleren Konkurrenten geschaffen.

Unlogik pur, keine Ahnung was sich AMD dabei denkt."


das hat hohe logik: man muß sie nur verstehen:

amd plaziert also die "sockel754 wald und wiesen cpu" dicht unter die teueren fx-produkte. weil der kunde dann denkt (und auch denken soll) "habe ich ja ein schnäppchen gemacht. bekomme fast eine fx für den preis...!" und dabei kostet der 754 3500+ in der herstellung nicht mehr als ein a64 3000+, oder? kommt ja vom selben wafer. ist im prinzip dieselbe cpu. (mein a64 3000+ läuft ja auch prima auf 3600+. und die cpu's, die man dafür aussucht als 3500+ verkauft zu werden, werden noch ein bißchen besser laufen, "noch von etwas weiter innen stammen"... )

schließlich waren ja die ganzen aktionen mit fx51 und fx 53 von anfang an bloß dazu aussersehen, "insgesamt die kundenerwartungen hinsichtlich des amd-preisgefüges nach oben zu ziehen": mit der großen masse der sockel 754 cpu's (und zukünftig sockel 939) muss/will amd (hinsichtlich consumerbereichs) sein geld verdienen:

ist wie mit dem deutschen staat. das steueraufkommen insgesamt in einem bereich richtet sich nach "steuerzahlung pro kopf x anzahl der köpfe": und da ist in den mittelschichten am meisten zu holen, da ist die "steuersumme absolut" maximal. ("wenn 25 millionen arbeitnehmer je 7000,- euro jahressteuer zahlen ist das viel mehr, als wenn ein paar spitzenverdiener 52% oder 42% abdrücken..". das das prinzip der profitmaxmierung nach dem amd hier vorgeht. gut für amd. legitim ist es auch. die möglichkeit sich selbst geschaffen zu haben - und das auch auszunutzen, ist die belohnung, die man sich verdient hat dabei - für gute arbeit.).

und so hilft amd das eben wie geschildert sehr, wenn die durchschnittlichen preise für die vielen sockel754-cpu's 10, 20, 50 oder 100,- oder mehr euro höher sind (je nach art der cpu, halt ob 3000+, oder 3200+ oder 3500+...) . das ist das prinzip der profitmaxmierung nach dem amd hier vorgeht. gut für amd. und legitim ist es auch. denn amd hat sich die möglichkeit geschaffen durch gute arbeit.

amd ist hier zu recht, wie jede andere firma auch, zuerst sich selbst der beste freund. denn es geht ums eigene überleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@perfekt!57 nicht schlecht gedacht.

Nur, auch AMD arbeitet damit, es gibt definierte Marktsegmente in der PC-Welt, also <500$, <750$, <1000$ und <1300$ meines Wissens nach. Allein schon 700$ für die CPU, da ist weder die 1000$ noch 1300$ Liga erreichbar.
AMD kann so nur auf geringe Stückzahl hoffen, sowas macht aber nicht reich.

Wenn AMD auf die teuren Systeme hofft, dann wäre der FX53 /So.939 eh die bessere Wahl als der 3700+ o. 3800+.
Das könnte man zahlungswilligen Ex-Intel-Kunden anbieten.

Was heute lief ist Mischmasch und konzeptionslos. Und bringt nicht mehr Dollar in die Kasse.
Besonders, da AMD ja auch kurz vor 90nm steht.
 
Zurück
Oben