News Wettbewerbsverfahren: Microsoft trennt Teams weltweit von Office

Dass MS auf Druck der EU sein Monopol einkürzt, ist positiv zu bewerten.
Wie es sonst aussehen könnte, zeigt derzeit Apple eindrucksvoll.

Monopole hemmen die Entwicklung und sind für Kunden sehr selten (langfristig) positiv.

Warum man auf die EU oder Bundesregierung in diesem Fall haut, kann ich nicht nachvollziehen. Außer man arbeitet für einen der Konzerne.


CCIBS schrieb:
im Sinne bewusst Steine in den weg legen
Was durch die Voreinstellung des Standards oder einer Vorinstallation ja bereits so wäre.
Die wenigsten beschäftigen sich mit Alternativen (obwohl sie besser sein können). Sei es aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Haldi und Kitsune-Senpai
Karamanga schrieb:
Dumm =/= Ungebildet

Nur weil man über ein bestimmtes Thema nicht viel weiß ist man nicht gleich dumm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LaserDiscDude, regnirak, JustAnotherTux und 4 andere
Tulol schrieb:
der leidet entweder unter
Inhaltlich bin ich mit Karamanga nicht einer Meinung. Aber wie hier einige auf eine so simple Meinung mit Beleidigungen reagieren sagt einiges über den Diskussionsstil der heutigen Zeit aus.

Da wäre eigentlich eine Entschuldigung angebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mondgesang, Framue_, TomH22 und 2 andere
@IHEA1234

Was für eine Beleidigung? Wenn sich bei einer allgemeinen Aussage jemand angesprochen fühlt sollte man sich an die eigene Nase greifen. Ich sehe es wie @Tulol, die Konzerne müssen klar aufgezeigt bekommen so weit und nicht weiter ansonsten geht das bis ins extreme, wie die Vergangenheit gezeigt hat.
 
Glaube ich nicht, das ist ein reines Lizenzthema. Die App ist ja jetzt auch schon quasi eigenständig.
 
Karamanga schrieb:
Hoppala - das ist schon ein ziemlich starker blame.
Ziemlich Krass ausgedrückt. Hätte man definitiv freundlicher formulieren können.
Aber die Grundaussage dahinter hat so schon Hand und Fuss.

Aber BTT.
Teams war halt einfach so "mit dabei"
Wenn das nun separat laufen wird gibt es die “externen Accounts" für Verkäufer die das benötigen und die "internen accounts" die das nicht drin haben werden.
Die komplette Kommunikation läuft bei uns eh über Mail/Telefon und das obwohl wir seit 2 Jahren Office365 mit Teams haben.
 
IHEA1234 schrieb:
?
Ich habe niemanden beleidigt. Ich habe festgestellt.

Eine direkte Art muss man nicht mögen, mir aber eine Beleidigung zu unterstellen geht gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und Cool Master
Haldi schrieb:
Die komplette Kommunikation läuft bei uns eh über Mail/Telefon und das obwohl wir seit 2 Jahren Office365 mit Teams haben.
Dann lässt Ihr aber essenzielle Vorteile von Teams liegen ;) Chat und (PSTN) Telefonie ist ein grosser Pluspunkt von Teams.

Weiss auch gar nicht was Slack da will. Slack deckt nicht mal die Hälfte der Funktionen von Teams ab, ist m.M.n. (und ich bin beruflich für die ganzen Kommunikationstechnik verantwortlich) daher meist überflüssig - sofern eine Firma die O365 Möglichkeiten möglichst ausnutzt. Was man tun sollte, bei den Preisen die MS aufruft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moeller13 und Haldi
Hauptsache die kommen nicht irgendwann auf die Idee Teams aus den MS365 Plänen für Bestandskunden rauszuwerfen, da könnten wir für etliche Kunden dann Teams manuell zubuchen, denn darauf verzichten will niemand.

Aktuell gibt es für Neukunden im MS Resellerprogramm auch noch Teams bei allen MS365 Plänen mit dazu, das könnte sich ja demnächst ändern.
Dann braucht es für jeden Kunden noch einen separaten MS Teams Plan, was mit MS365 zusammen dann garantiert teurer ist als vorher im Bundle.
 
Karamanga schrieb:
Ich finde diesen Regulierungs-Wahn der Regierungen / EU zu weitgehend.

Wo wäre denn die Grenze?

Als US-amerikanisches Unternehmen wird übrigens auch der entsprechende Geist gepflegt: Investitionen sind für die Zukunft und die Zukunft heißt Nutzererfahrung und Marktdurchdringung.
Die Schweiz und die EU lassen Unternehmen wie Microsoft schon ziemlich viel Spielraum. Aber wenn ein Unternehmen die Kapazitäten hat, mit einer eigenen Lösung die Konkurrenz in einem Marktsegment auszustechen, ist das eine Sache, eine andere, wenn diese mit einer anderen segmentfremden und ebenfalls marktbeherrschenden Lösung integriert wird. Dann existiert ein Multiplikator, was Nutzererfahrung und Marktdurchdringung angeht, und das wird in der EU, wie auch in der Schweiz, aus guten Gründen kritisch gesehen, weil das effektiv jede Konkurrenz unmöglich macht. Dann müsste Slack eine eigene konkurrenzfähige Office-Lösung, besser noch: ein eigenes Betriebssystem, anbieten, was sie nicht können, weil die Ressourcen dafür fehlen.

Karamanga schrieb:
Ja - Microsoft ist ein Gigant

Nicht nur ein Softwareriese, sondern einer, der fast eine parallele Vergangenheit mit der EU hat. Microsoft hat, glaube ich, wie kein anderes Software-Unternehmen Erfahrung im Umgang mit der EU und wird diesen Schritt schon vorausgeahnt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moeller13
Ich bin grundsätzlich froh, dass hier reguliert wird. Das erspart uns auf lange Sicht, dass Gatekeeper wie Microsoft uns ihre mittelmäßige Software über ihre Marktmacht unterjubeln.

Zoom war Jahre lang das deutlich bessere Tool für Videokonferenzen. Slack ist immer noch das deutlich bessere Tool für schriftliche Kommunikation. Beide Tools wurden aus vielen Firmen nur verdrängt, weil es MS Teams auf ein Mal kostenlos zu O365 dazu gab und viele in dem Wechsel leicht-gespartes Geld sahen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steff0rn und Booby
Karamanga schrieb:
Ich finde diesen Regulierungs-Wahn der Regierungen / EU zu weitgehend.
Bei der Rolle, die Plattformen großer Konzerne mittlerweile in allen Bereichen unseres Lebens einnehmen, wäre es absolut fahrlässig, nichts zu regulieren. Dann kommt noch dazu, dass diese Konzerne außerhalb der EU sitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chillipepper
Teams ist leider an Unübersichtlichkeit nicht zu toppen. Gerne rückbauen und einstampfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olex92, Jibo, chillipepper und 3 andere
Teams ist so grausam... Kenne nur wenig Tools die so unglaublich schlecht sind.

Beispiel?
Es ist nicht möglich, nur "Töne" als Benachrichtigung zu bekommen. (Wie in JEDEM anderen Chattool auf der Welt.) Ständig gibt es ein nerviges popup, das jedes Vollbild minimiert. Alternativ die Teams Benachrichtigung in die Windows Benachrichtigung zu integrieren macht das ganze noch viel schlimmer. 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfuchs, Tanzmusikus und tritratrullala
Töne, wenn Du einen Anruf bekommst, oder wenn Du eine Nachricht bekommst?
Ein Popup, der ein Vollbild minimiert, hab ich bei keinem der beiden.
(bei einem Anruf gibts ein kleines Popup links unten)
 
Karamanga schrieb:
Wären andere Lösungen wirklich so gut wären wie (in diesem Fall) Teams, würden sich diese auch alleine durchsetzen.
Dies würde nur zutreffen, wenn jeder Mensch sowohl individuell als auch in Gruppen rational handeln würde, was selten der Fall ist.

Man wählt "das Erste" und wenn es den Zweck erfüllt, bleibt man dabei, auch wenn Alternativen besser sind.
Es braucht sehr große Einflüsse, bis man aus den Gewohnheiten ausbricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Das einzige Positive, das ich über Teams sagen kann, ist dass es besser als unsere vorherige Lösung ist. Die Messlatte lag mit Webex + Skype aber auch nur knapp über dem Erdmittelpunkt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N3utr4l1s4t0r, Computerfuchs, Jibo und 2 andere
Tanzmusikus schrieb:
Ich bin da ganz bei dir, dass es durch die verschiedenen Teams-Apps schwer sein kann, die passende zu finden ("Für Zuhause" oder "Für Beruf, Schule und Studium") um sich dort anzumelden.

Aber warum sollen die anscheinend nicht miteinander kommunizieren können?

Wenn mich eine "Firma oder ein Student" per Teams "zu Hause" anruft, dann funktioniert das mit Ton & ggf. Bild.
Wo soll da ein Problem sein?
Problem ist, dass beide versuchen können eine Kommunikation zu starten, sich aber nicht finden oder die App einen Einladungslink generiert, der am anderen Ende nicht funktioniert.. Also habe ja schon einige Messenger durch, aber das war einfach nervig..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
steff0rn schrieb:
Ob separat oder nicht: Teams ist für mich keine Alternative zu Slack
Für mich auch nicht. Leider entscheidet bei den meisten Firmen der Geldbeutel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N3utr4l1s4t0r
Zurück
Oben