Windows 8 Key auslesen möglich?

Ich wüsste auch gerne wie das geht?!
Bei uns im Laden haben die Win8 Notebooks auch keinen Lizenzschlüssel aufkleber.
Hat das vielleicht was mit dem Secure Boot zu tun?
EDIT: Danke MichFancy
 
Willst du von einem Gerät den Key auslesen, das gleich vom Hersteller (OEM-Hersteller wie z.B. Notebook-Hersteller, etc.) mit Windows 8 versehen wurde?

Wenn ja, das geht nicht (mehr), da der Key sich im BIOS befindet und nicht so ohne weiteres ausgelesen werden kann.

Dies deshalb nicht, weil die OEM-Hersteller von MS dazu verdonnert worden sind, eine neue Aktivierung zu benutzen.

Zitat aus einem ca. 3 Wochen alten Beitrag von mir, wo es ebenfalls um das Auslesen des Keys ging

Andererseits setzt MS bei Win 8 und den OEMs eine neue Aktivierungsart ein - nennt sich Windows OEM Activation (OA) 3.0 - mehr dazu z.B. unter

http://www.theregister.co.uk/2012/08/03/windows_oem_activation_30/
http://winfuture.de/news,66223.html
http://winfuture.de/news,71265.html
http://www.pcwelt.de/news/Illegale-...er-Produkt-Aktivierung-schuetzen-6186507.html

Win 8 ist nun so ausgelegt worden, dass man insbes. bei den OEM gefertigten Geräten keine Neuinstallation - so wie wir es kennen/ kannten - mehr erforderlich ist, sondern aus Win 8 heraus bzw. aus dem erweiterten Setup bzw. dem gestarteten Win 8 (unter PC-Einstellungen - Allgemein - Auf Originaleinstellung zurücksetzen ...) neu installiert werden kann.
Dabei wird dann ggfs. auf die Recovery-Partition zurückgegriffen.

Ich habe am Freitag letzter Woche von nem Bekannten ein ein neues Samsung-Notebook mit Win 8 zwecks Installation seiner Anwendungen/ Programme bekommen und wollte diesen vorher von der Crap- u. Bloatware die Samsung mit installiert hatte, befreien in dem ich eine Neuinstallation mit einem sauberen Image vornehmen wollte. ... zum Glück hab ich mir vorher das Notebook noch einmal von allen Seiten angesehen und stellte fest, dass es keinen COA-Aufkleber hat(te).

Lt. Hotline, gibt es bei OEM-Geräten mit vorinstalliertem Win 8 (OEM-angepasst) nun keine COA-Aufkleber mehr und man kann/ muss eine Neuinstallation via den erweiterten Setup-Optionen oder aus dem Win 8 heraus vornehmen ... siehe Absatz weiter oben.
 
Naja also ich habe ein Acer Laptop mit einer Recovery aber würde gerne den Code haben. Also ist dieses nicht möglich so wie ich es verstanden habe?
 
Es ist nicht möglich, wenn man ein vorinstalliertes Windows 8 OEM auf dem Rechner hat.
Der Key ist verankert im UEFI BIOS. Es ist auf diesen Rechnern auch nicht möglich andere Betriebsysteme zu installieren. Auch LINUX ist OUT.

Windows 8 läßt sich jedoch jederzeit neu installieren, egal von welchem Datenträger. Es wird immer aber nur die Version installiert, für welcher der verankerte Key im UEFI passt. Auf anderen Rechnern kann die vorinstallierte Version von Windows 8 nicht installiert werden.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch hier auf den Artikel hinweisen >>>hier. Warnung vor dem Computer Neukauf ...

Vorab, es soll auch nicht möglich sein, andere BS zu installieren, wenn SECURE BOOT im UEFI deaktiviert werden kann. Rechner und BS sind somit miteinander verheiratet. Es könnte jedoch sein, das sich x86 Betriebsysteme dann installieren lassen, weil UEFI dafür nicht genutzt werden kann.

Mit einem einfachen Skript kann man den Lizenzkey ansonsten auslesen lassen.
Folgende Zeilen in eine TXT kopieren und dann als .vbs abspeichern. Ein Doppelklick darauf liest den Key aus und speichert die Angaben in einer .txt in dem Verzeichnis, wo die .vbs gestartet wird.
Code:
    Set WshShell = CreateObject("WScript.Shell")
    Key = "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\"
    DigitalID = WshShell.RegRead(key & "DigitalProductId")
     
    ProductName = "Product Name: " & WshShell.RegRead(Key & "ProductName") & vbNewLine
    ProductID = "Product ID: " & WshShell.RegRead(Key & "ProductID") & vbNewLine
    ProductKey = "Installed Key: " & ConvertToKey(DigitalID)
    ProductID = ProductName & ProductID & ProductKey
     
    If vbYes = MsgBox(ProductId & vblf & vblf & "Save to a file?", vbYesNo + vbQuestion, "Windows Key Information") then
    Save ProductID
    End if
     
    Function ConvertToKey(Key)
    Const KeyOffset = 52
    isWin8 = (Key(66) \ 6) And 1
    Key(66) = (Key(66) And &HF7) Or ((isWin8 And 2) * 4)
    i = 24
    Chars = "BCDFGHJKMPQRTVWXY2346789"
    Do
    Cur = 0
    X = 14
    Do
    Cur = Cur * 256
    Cur = Key(X + KeyOffset) + Cur
    Key(X + KeyOffset) = (Cur \ 24)
    Cur = Cur Mod 24
    X = X -1
    Loop While X >= 0
    i = i -1
    KeyOutput = Mid(Chars, Cur + 1, 1) & KeyOutput
    Last = Cur
    Loop While i >= 0
    If (isWin8 = 1) Then
    keypart1 = Mid(KeyOutput, 2, Last)
    insert = "N"
    KeyOutput = Replace(KeyOutput, keypart1, keypart1 & insert, 2, 1, 0)
    If Last = 0 Then KeyOutput = insert & KeyOutput
    End If
    a = Mid(KeyOutput, 1, 5)
    b = Mid(KeyOutput, 6, 5)
    c = Mid(KeyOutput, 11, 5)
    d = Mid(KeyOutput, 16, 5)
    e = Mid(KeyOutput, 21, 5)
    ConvertToKey = a & "-" & b & "-" & c & "-" & d & "-" & e
    End Function
     
    Function Save(Data)
    Const ForWRITING = 2
    Const asASCII = 0
    Dim fso, f, fName, ts
    fName = "Windows Key.txt"
    Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    fso.CreateTextFile fName
    Set f = fso.GetFile(fName)
    Set f = f.OpenAsTextStream(ForWRITING, asASCII)
    f.Writeline Data
    f.Close
    End Function

Ob dieses Vorgehen von Microsoft in Deutschland als illegal bezeichnet werden kann, müssen deutsche Gerichte entscheiden. Bisher sind jedoch noch keine Kläger bekannt. Wie bekannt sein dürfte, ist es nach deutschen Gesetzen nicht erlaubt, Betriebssysteme an Rechner zu koppeln, auch wenn man "nur" eine OEM Version erhält. (Computerhersteller berechnen im übrigen für diese OEM Version an die 90,- €uro, die bereits im PC Preis enthalten sind).

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb weiter oben

Wenn ja, das geht nicht (mehr), da der Key sich im BIOS befindet und nicht so ohne weiteres ausgelesen werden kann.

Es geht mit keinem der bekannten Tools, die so auf den gängigen Seiten wie CHIP; ComputerBild, PC-Welt, etc. pp. genannt u. verlinkt werden.

Auch Tools wie der Magical Jelly Bean Keyfinder, etc. können/ schaffen es nicht

Diese Tools haben alle keinen Zugriff auf das BIOS bzw. sind auch nicht so dafür konzipiert sich (durch einen Schuss von hinten durch die Brust ins Auge) den Zugriff auf das BIOS zu verschaffen.

Auch AIDA64 kann nur einen solchen Key auslesen, der sich nicht im BIOS befindet. Also von Installationen die ohne OA 3.0 aktiviert wurden - siehe weiter oben.

Ob das ein oder andere dieser bekannten Tools die Möglichkeit bekommt, sich Zugriff auf das BIOS zu verschaffen, weiß ich nicht und will ich auch nicht weiter drüber spekulieren.

Es gibt ein Tool, dass das auch schon jetzt kann. Ich glaube aber kaum, dass das auf Seiten oder Download-Empfehlungen wie CHIP und Konsorten auftauchen wird, da man mit solch einem Tool auch Schindluder treiben kann ... so etwas findet man nur im tiefdunkelgrauen Keller ...oder anders ausgedrückt ... solche Tools sind mehr illegal als legal.
 
Also das mit dem Auslesen mit der TXT siehe oben klappt. Gibt es denn auch eine möglichkeit mit diesen Key sich eine ISO zu Downloaden?
 
Es kommt darauf an, welcher Key jetzt ausgelesen wurde.
Es könnte sich auch nur um einen Aktivierungskey handeln, der von PC Herstellern für alle seiner Modelle maßgeblich ist. Mit einem solchem Key könnte man weder neu installieren, noch bei Microsoft eine ISO downloaden.

Kannst es aber gerne bei MS ausprobieren. Alles weitere in der INFO zum Tool.
http://www.chip.de/downloads/Windows-8-Setup-Tool_58242995.html
Zu Beginn geben Sie einen gültigen Lizenzschlüssel für Windows 8 ein. Hier funktionieren sowohl Vollversionen als auch Upgrade-Lizenzen. Anschließend werden die entsprechenden Installationsdateien heruntergeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir lediglich um den DL der Win 8 .iso via des Windows 8 Setup Tools geht bzw. anschließend du daraus ein Installationsmedium erstellen willst, dann benutze den Generic-Key

XKY4K-2NRWR-8F6P2-448RF-CRYQH

Mit diesem Key kann man auch installieren, jedoch NICHT aktivieren!
 
Ja also dieses Tool hatte ich schon auf dem Lappy und mal versucht da sagt er mir allerdings bei dem Key ungültig . Schade wäre eine feine Sache gewesen.
 
Wenn du das Notebook noch zurückgeben kannst, gebe es zurück, mit dem Hinweis, das hierbei das BS an den Rechner gekoppelt wurde und dies in Deutschland rechtlich nicht zulässig ist. Bestehe auf die Rückgabe.
Kaufe dir ein Notebook ohne Betriebssystem, oder mit Windows 7, auf dem dann ein Upgrade auf 8 durchgeführt werden kann. (Preis für das Upgrade : 14,99 €uro). Dann bekommst du einen freien Lizenzkey.

Die Firma Schenker im übrigen garantiert, das für alle vorinstallierten Betriebssysteme auch COA Labels auf die Rechner geklebt werden. Der Lizenzkey somit "frei" ist.
Windows 8 ist ab sofort lieferbar. Bitte beachten Sie unseren FAQ-Beitrag zu Windows 8 und mSATA-SSDs.
Original-Windows-DVD wird immer mitgeliefert. Lizenzschlüssel wird auf Unterseite des Notebooks angebracht.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht wie oben beschrieben doch damit ...
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    68,5 KB · Aufrufe: 1.261
Ja wenn ich auf weiter klicke ist dann keine Verbindung möglich steht da weiß ja nicht ob es bei euch geht?

mfg
 
Der/ Die Server ectl. überlastet? Irgendein Kommunikationsverhinderer der dazwischen haut?

Die 'verbleibende Zeit' ging kurz nach dem Screenshot erstellen innerhalb kürzester Zeit auch hoch auf knapp 1h, was bei meiner I-netverbindung ziemlich langsam gewesen wäre.
 
Zurück
Oben