FreeOffice oder LibreOffice?

T

Tersus

Gast
;)Guten Tag,

ich suche eine freie kostenfreie und effiziente Textverarbeitungs- sowie Tabellenkalkulationsanwendung. Die beiden Produkte "FreeOffice" und "LibreOffice" sind wohl die besten auf dem freien Markt.

Welche würdet ihr mir empfehlen?


EDIT:

Es ist definitiv FreeOffice (2012 von SoftMaker) gemeint und nicht OpenOffice! ;)

EDIT2:

"frei" wurde gestrichen und durch "kostenfrei" ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habt ihr da auch eine Begrüdung für?

Ist FreeOffice nicht etwas effizienter als Libre?
 
Gegenfrage, meinst du wirklich FreeOffice oder OpenOffice?
Egal,
also zuerst war da OpenOffice, dann etwa 2010 herum wurde das Projekt von Oracle aufgenommen.
Spaltung in Libre und Open.
Libre wurde frei weitergeführt, Openoffice wurde erst mal in der Entwicklung etwas gebremst.
2012 wurde dann beschlossen, die eingeführten Einschränkungen in Openoffice wieder zurück zu nehmen, aber "but the damage has been done".
 
Zuletzt bearbeitet: (edt)
Tersus schrieb:
ich suche eine freie und effiziente Textverarbeitungs- sowie Tabellenkalkulationsanwendung.
Im Sinne von freier Software ist FreeOffice trotz des Namens nicht frei.
Es würden also quasi nur einige auf OpenOffice.org aufbauenden Anwendungen bleiben. Und dann ist wohl LibreOffice die erste Wahl.
 
Ok ... :freak:

"Frei" im Sinne von "Frei von finanziellen Kosten, die durch Erwerb der Anwendung enstehen, für den Endverbraucher".
 
LibreOffice weil HP besuchen, downloaden, installieren und nutzen, bei FreeOffice muss man sich registrieren und da helfen auch nicht die üblichen Phantasiedaten da der Downloadlink an die angegebene eMail Adresse geschickt wird.
 
Ja, benutze beides + Microsoft Office.
Meiner alte EnEV Software möchte OpenOffice haben.
Ansonsten benutze ich Libre und mische Lustig untereinander. Dazu kommt dann bei mir noch LaTeX *g*.
Mann muss alle Vorteile nutzen so gut es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tersus schrieb:
Habt ihr, die ihr mit LibreOffice stimmt, FreeOffice schon einmal getestet?

ich wollte es testen, da man sich aber registrieren muss habe ich das ganz schnell wieder verworfen
 
Moin,
im Gegensatz zu einigen anderen Kommentaren hier würde ich Dir ganz klar zu FreeOffice raten.
Ich habe openOffice / LibreOffice eine zeitlang verwendet, aber viele alte Microsoft-Word-Dateien wurden entweder gar nicht geöffnet (wenn z.B. etwas umfangreicher oder mit Passwortschutz), viele wurden zwar geöffnet, aber die Formatierung komplett durcheinandergewirbelt etc., nebenbei ist LibreOffice langsam und träge und es gibt ständig irgendwelche Updates mit Kram den man zumeist nicht braucht.
FreeOffice hat wohl die guten Filter vom "großen", besseren SoftMaker Office, ich kann damit jedenfalls nahtlos ALLE meine Microsoft-Dateien lesen, die Formatierungen bleiben erhalten, und das Office ist sehr schnell und stabil. Auch von den Funktionalitäten her finde ich es weit besser als LibreOffice. Dass man sich registrieren muss mit der Mailadresse, um es geschenkt zu bekommen, finde ich persönlich jetzt nicht so tragisch.
Bei mir gewinnt im direkten Vergleich jedenfalls FreeOffice um Längen.
Grüße
 
Zurück
Oben