Abit AV8 - Welche Einstellungen?

Aferathiel

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
29
Nachdem ja nun allmählich nach fast 6 Wochen hin und her mein PC mehr oder weniger rund läuft, wollte ich mal in die Runde fragen, ob ich vielleicht noch irgendwas bei meinem Mainboard beachten sollte was Einstellungen aller Art betrifft.

Beispielsweise ist ja eine Treiber-CD mit dabei: USB-Treiber, S-ATA-Treiber, AMD 64-Treiber etc. Ich hab bislang nur (aktuell von der Website geladen) die VIA 4in1 Treiber installiert. Brauch ich diese AMD 64-Treiber? Für was sind die gut?

Und was muss ich installieren, wenn ich den OnBoard-Internetanschluss nutzen will? Weil in der Systemsteuerung steht, wenn ich den LAN-Support im BIOS aktiviere, immer nur eine Fehlermeldung bei einem LAN/Ethernet-Anschluss. Eine extra Netzwerkkarte hab ich aber drin, die funktioniert.

Das klingt zwar mehr nach Anfängerfragen, aber irgendwie werde ich trotz jahrelangem PC-Benutzens nicht ganz schlau aus diesen beiden Dingen.

Und sonst? Was gibt's allgemein beim Abit so zu beachten? BIOS irgendwas?
 
Re: Abit AV8 - Welche Einstellungen??

Du solltest die Netzwerkkarte im BIOS aktivieren, wenn Du sie nutzen willst. Grundsätzlich rate ich dazu, mitgelieferte Treiber zu installieren. Also: CD rein, und Treiber installieren. Danach sollte auch die Fehlermeldung bezüglich der Netzwerkkarte verschwunden sein.
 
Re: Abit AV8 - Welche Einstellungen??

Hallo Leute,

mein neuer Rechner läuft bis auf ein paar Kleinigkeiten an sich ganz gut. Jetzt bin ich aber nicht unbedingt DER absolute Freak und kenne mich eher schlecht als recht mit den BIOS-Einstellungen aus. Deshalb wollte ich euch fragen, ob ihr vielleicht kurz die unteren Angaben durchsehen könnt und mir sagen, ob das so in Ordnung geht oder wo man was anderes einstellen sollte. Ich hab nur die Sachen angegeben, die ich nicht genau weiß.

Übertakten will ich eigentlich nicht, wenn ihr also da was verändert, bitte so, dass es noch mit normalen Standardlüftern funktioniert. Also eher dezent ändern als ganz groß reingreifen. Wie ihr es halt für richtig haltet. :)

Mein System:

ABIT AV8
AMD Athlon 64 3200+ (Winchester)
MDT 512 MB RAM (soll aber bald ein zweiter folgen)
Radeon 9800 Pro
450 Watt Netzteil


ABIT AV8, Rev. 1.1, BIOS-Version 1.6


1. uGuru Utility

1.1. OC Guru


Frequency: 2040 MHz

CPU Operating Speed [ 2000(200) ]
- External Clock [ 204/66/33 MHz ]
- Multiplier Factor [ x 10.0 ]
- AGP Ratio (CPU:AGP:PCI) [Fixed (66 MHz) ]

Voltages Control [ Auto Detect ]
- CPU Core Voltage [ 1.40 V ]
- AGP VDDQ Voltage [ 1.55 V ]
- DDR SDRAM Voltage [ 2.65 V ]
- NB Voltage [ 1.55 V ]
- SB Voltage [ 2.50 V ]
- Hyper Transport Voltage [ 1.20 V ]

1.2. ABIT EQ

ABIT EQ Beep Controll [ Enabled ]


3. Advanced BIOS Features

Report No FDD For OS [ Disabled ]
Delay IDE Initial (Secs) [ 0 ]
Disable unused PCI Clock [ Enabled ]


4. Advanced Chipset Features

4.1. AGP & P2P Bridge Control


AGP Aperture Size [ 128 M ]
AGP 3.0 Mode [ 8x / Auto ]
AGP Driving Control [ Auto ]
x - AGP Driving Value [ DA ]
AGP Fast Write [Enabled ]
AGP Master 1 WS Write [ Disabled ]
AGP Master 1 WS Read [ Disabled ]
AGP 3.0 Calibration cycle [ Enabled ]
DBI Output for AGP Trans. [ Disabled ]

4.2. DRAM Configuration

Current FSB Frequency [ 200 MHz ]
Current DRAM Frequency [ 200 MHz ]
DRAM Timing Selectable [ By SPD ]
x - DRAM Clock [ DDR400 ]
x - DRAM Command Rate [ 1 T ]
x - CAS Latency Time [ 2.5 ]
x - RAS# to CAS# Delay [ 3 Clocks ]
x - Min. RAS# Active Time [ 8 Clocks ]
x - RAS# Precharge Time [ 3 Clocks ]
x - Row Cycle Time [ 11 Clocks ]
x - Row Refresh Cycle Time [ 13 Clocks ]
x - RAS# to RAS# Delay [ 2 Clocks ]
x - Write Recovery Time [ 3 Clocks ]
x - Write to Read Delay [ 2 Clocks ]
x - Read to Write Delay [ 4 Clocks ]

4.3. LDT & PCI Bus Control

Memory Hole [ Disabled ]
VLink Date Rate [ 8x ]


5. Integrated Peripherals

5.2. OnChip PCI Device


- LAN Boot ROM [ Disabled ]
Onboard 1394 Controller [ Enabled ]

5.3. SuperIO Device

Onboard FDD Controller [ Enabled ]
Onboard Serial Port 1 [ 3F8 / IRQ4 ]
Onboard Parallel Port [ 378 / IRQ7 ]
- Parallel Port Mode [ SPP ]

Init Display First [ PCI Slot ]


6. Power Management Setup

ACPI Suspend Type [ S3 (Suspend-To-RAM) ]
- Run VGABIOS if S3 Resume [ Auto ]
- Resume by OnChip USB [ Disabled ]
Power Button Function [ Instand-Off ]
CPU THRM-Throttling [ 75.0 % ]
 
Re: Abit AV8 - Welche Einstellungen??

Amphios schrieb:
Nachdem ja nun allmählich nach fast 6 Wochen hin und her mein PC mehr oder weniger rund läuft, wollte ich mal in die Runde fragen, ob ich vielleicht noch irgendwas bei meinem Mainboard beachten sollte was Einstellungen aller Art betrifft.

Beispielsweise ist ja eine Treiber-CD mit dabei: USB-Treiber, S-ATA-Treiber, AMD 64-Treiber etc. Ich hab bislang nur (aktuell von der Website geladen) die VIA 4in1 Treiber installiert. Brauch ich diese AMD 64-Treiber? Für was sind die gut?

Und was muss ich installieren, wenn ich den OnBoard-Internetanschluss nutzen will? Weil in der Systemsteuerung steht, wenn ich den LAN-Support im BIOS aktiviere, immer nur eine Fehlermeldung bei einem LAN/Ethernet-Anschluss. Eine extra Netzwerkkarte hab ich aber drin, die funktioniert.

Das klingt zwar mehr nach Anfängerfragen, aber irgendwie werde ich trotz jahrelangem PC-Benutzens nicht ganz schlau aus diesen beiden Dingen.

Und sonst? Was gibt's allgemein beim Abit so zu beachten? BIOS irgendwas?

Den Amd Treiber musst du installieren, wenn du Cool & Quite aktivieren willst.
Dann taktet sich der Prozessor herunter wenn er die Leistung nicht braucht.
Das spart Strom (wenn auch nicht so viel), aber sorgt dafür dass die CPU
weniger Wärme abgiebt, dadurch kann der CPU Lüfter langsamer drehen (=leißer)
oder ganz still stehn.

siehe hier:
http://www.abit.com.tw/page/en/faq/faqpop.php?pID=20040407110337
 
Re: Abit AV8 - Welche Einstellungen??

Danke, C&Q funktioniert bei mir inzwischen auch. Ich nehme mal an, die restlichen Einstellungen sind an sich dann ok?
 
Re: Abit AV8 - Welche Einstellungen??

Hallo ,

ich hab mal eine Frage zum Abit Uguru "OC Guru".

Sollte man für spiele auf "Turbo" Stellen ?
Ist dieses Abit Uguru "OC Guru" gut zum cpu übertakten geeignet?


Bin für eine schnelle Antwort Dankbar :D


Mgf

Lurch@Christian ;)
 
Re: Abit AV8 - Welche Einstellungen??

Lurch schrieb:
Hallo ,

ich hab mal eine Frage zum Abit Uguru "OC Guru".

Sollte man für spiele auf "Turbo" Stellen ?
Ist dieses Abit Uguru "OC Guru" gut zum cpu übertakten geeignet?


Bin für eine schnelle Antwort Dankbar :D


Mgf

Lurch@Christian ;)

Kannste zwar machen aber ich würde Trozdem maul die Temps beachten der CPu wird dabei sehr heiß und ich weis nicht ob der standart kühler den cpu auch richtig "kühl" hält. Lass es einfach und stell erstmal nox dran rum. 3200+ reichen völlig aus. Und wenn du übertakten willst dann mit nem gescheiten CPU Kühler.
 
Re: Abit AV8 - Welche Einstellungen??

ich hab kein 3200+ ich hab ein 3000+ winchester .

Ich finde 1,8 ghz ziehmlich wenig :(
 
Re: Abit AV8 - Welche Einstellungen??

hi habe fast das gleiche system wie du.
nur schnellerer speicher 3500+ und meine ATI rennt als XT (geflasht)

wenn du den turbo button benutzen willst würde ich zuerst im bios den ratio für AGP und PCI auf fixed stellen, da sich sonst regelmäßig (auch im originaltakt) die graka verabschiedet (zumindest bei mir).
d.h. aber auch, daß du die volt spannungen für AGP und PCI im Oc-Guru wieder auf Standart-werte zurücksetzen solltest

mfg kai
 
Re: Abit AV8 - Welche Einstellungen??

welchen dieser treiber muss ich denn nehmen um qool & quiet mit win xp auf einem abit av8 mit 3000 er winchester zu bekommen --> http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html

ausserdem raffe ich die 1,1 v einstellung auf der abit seite nicht ( letzer satz -> reminder ) : http://www.abit.com.tw/page/en/faq/faqpop.php?pID=20040407110337

da ich sehr wenig geschlafen habe letzte nacht mache ich das ganze mal morgen früh in alter frische. Wäre nett wenn mir jeman kurz hilft.

ausserdem habe ich seit vorgestern ein problemchen ( den einzigen bisher ) bekommen und windoof xp fährt nicht mehr über die hdd hoch, nach dem ich als slave laufwerk meinen cd brenner angeschlossen habe. Im bios ist die reihenfolge Hdd / cd rom - / floppy eingestellt und beide laufwerke ( als master ein lg dvd / cd combo ) funzen einwandfrei. Vor dem cd brenner einbau fuhr der rechner c.a. 3 wochen über die hdd ( trotz lg laufwerk )hoch.

wenn ich vordem hochfahren ins bios gehe und ohne irgendetwas zu ändern abspeichere fährt der rechner über die hdd hoch. KOmisch fand ich das das IDE kabel für die beiden laufwerke superknapp sitzt und vielleicht dies das problem ist - oder CMOS löschen ?

Mir fallen nun die augen zu aber da ich euren rat brauche wollte ich dieses posting noch machen. bis später ;-)
 
Re: Abit AV8 - Welche Einstellungen??

KingOfPontus schrieb:
ausserdem raffe ich die 1,1 v einstellung auf der abit seite nicht ( letzer satz -> reminder ) : http://www.abit.com.tw/page/en/faq/faqpop.php?pID=20040407110337

da steht nur dast den "alarm-wert" im Abit EQ auf 1,1 volt senken sollst.
weil wenn C&Q läuft geht die voltzahl bis eben 1,1 volt runter und damit Abit EQ nicht alarm auslöst musst eben den vorgegebenen wert (1,4 glaub ich) auf 1,1 umstellen.

bei mir wars allerdings nicht notwendig :)

mfg kai
 
hi
hab au ne frage zu dem uguru!
was genau kann mann in dem punkt: DRam Spec.(cpu:dram).einstellen?
hab heut neuen arbeitsspeicher eingebaut und hatte massieve probleme(ging einfach aus und piepste rum) ich muste im bios unter "dram timing selecteble" auf "by spd"stellen .
jetz meine frage muss ich im uguru auch was umstelln oder lass ich es so wie es eingestellt ist?

habe ein abit awd9 max bord
arbeitsspeicher :OCZ Gold XTC OCZ2G8001G ,ddr2-800(400mhz)

hoffe das mir einer helfen kann greetz rokko
 
Zurück
Oben