Windows 8 WOL nur kurz möglich

humpix

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
319
Hallo Leute.
Hab bei Windows 8 das Problem das WOL nur kurz nach dem Herunterfahren funktioniert. Danach nicht mehr.
(über Netzwerk, Magic packet an 192.168.0.255, Intel onboard Karte, Einstellungen im Bios und der Netzwerkkarte für WOL gesetzt, alles nach Lehrbuch)

Hab gelesen das der RegKey "ArpCacheLive" damit was zu tun hat, bzw. das man da die Zeit definieren kann, mit irgendwelchen HEX codes.

Nur:
1) in Win8 gibt es den Key nicht, kenn mich da auch zu wenig aus zum rumpfuschen.
2) warum geht WOL mit einer Win7 installation immer?

Hat das Problem noch wer?
 
Das hat vermutlich mit der tollen Art und Weise zu tun, wie Win 8 herunter fährt.

Um eben dem User ein schnelles hoch und runter fahren zu bieten, fährt Windows 8 (auch wenn man den Rechner aus schaltet und nicht in den StandBy oder ähnliches versetzt) nicht wirklich so richtig herunter. Das könnte sie mit dem WOL beißen.

Google mal danach, Windows 8 *echt* herunter fahren zu lassen. Das sollte vielleicht das Problem beheben.
 
Den Gedanken hatte ich auch schon, allerdings müsste auch Win8 in den S5 gehen. Die Treiber werden hald gehibernated (neues Modewort :-). Von dem her. Probier das aber trotzdem sobald ich daheim bin. Danke für den Tipp!
 
führe mal cmd als "admin" aus und gib dort "powercfg -H off" ohne (") H muss groß geschrieben sein, ein.
 
BlubbsDE schrieb:
Das hat vermutlich mit der tollen Art und Weise zu tun, wie Win 8 herunter fährt.

Um eben dem User ein schnelles hoch und runter fahren zu bieten, fährt Windows 8 (auch wenn man den Rechner aus schaltet und nicht in den StandBy oder ähnliches versetzt) nicht wirklich so richtig herunter. Das könnte sie mit dem WOL beißen.

Google mal danach, Windows 8 *echt* herunter fahren zu lassen. Das sollte vielleicht das Problem beheben.

Nö, die gleichen Probleme hatte ich mit Win7 auch. Es liegt eher am Router, der nicht die speziellen Einstellungen anbietet um das WoL-Signal "dauerhaft" weiterzuleiten. Bei mir gings auch nur einen Tag lang, dann gings nicht mehr. Abhilfe hab ich jetzt mit einer LAN-Stromsteckdose geschaffen die ich über Internet an- und abschalten kann.
 
Wäre auch ziemlich unwahrscheinlich gewesen, da das Betriebssystem mit WOL eigentlich nichts am Hut hat. Spielt sich AFAIK doch auf BIOS/UEFI Ebene ab?

MfG!
 
Ja, aber das komische ist das es mit Win7 geht. Hab extra das Backup zurückgespielt. Dann wieder Win8 und das Problem ist wieder da. Hab den Originaltreiber installiert (Intel, Win8 ready) und die Settings im Treibermenü eingestellt. (Wol über magic packet, und Wol bei ausgeschaltetem Zustand. 1 zu 1 wie bei Win7). Der Router (Dovado 4GR) ist auch der Gleiche... Deshalb die Idee mit der ArpCacheLive. Mir gehen sonst die Ideen aus... Evtl noch was mit den Energieeinstellungen? Aber was? Hmmmm


Edit,
Ha, ich glaub ich hab was...
Im Treiber war unter anderem auch "Einst. für Aktivierung bei Verbindung" an. Das hab ich auf "aus" gestellt. Jetzt gehts, zumindest nach 3 Stunden startet das System immer noch :) oleole
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab verdammt noch mal exakt das gleiche Problem und das an zwei Rechnern. Beide hatten vorher W7pro installiert und es funktionierte einwandfrei. Nun mit Win8 kann ich beide nicht mehr aufwecken. Die Einstellung: Einst. für Aktivierung bei Verbindung haben meine Netwerkkarten nicht :freak:
Ergänzung ()

Und das Betriebssystem hat sehr wohl etwas damit zu tun, da hier die Treiber für WOL konfiguriert sein müssen ;)
Zudem kommen noch Bootloader etc. dazu welche dies auch beeinflussen können.

Lösung gefunden: http://support.microsoft.com/kb/2776718?wa=wsignin1.0??

D.h. W8 unterstützt das "normale" WOL dank S4 Hybrid Shutdown nicht mehr. Man muss somit den Rechner umkonfigurieren das er nicht mehr in diesem Modus herunterfährt. Nach Ausschalten des Schnellstarts kann ich den Rechner wieder normal mit WOL aufwecken. Das Hochfahren dauert minimal länger ... ist aber kein großer Verlust.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir das jemand bitte nochmal in deutsch übersetzen ^^ Ich hab nämlich genau das selbe Problem. Seitdem ich das Upgrade von win7 auf win8 gemacht habe startet mein pc per wol nicht mehr.

Ich finde lediglich den zweiten/dritten Punkt nicht...

Open the Power Options in Control Panel
Select “Choose what the power buttons do”
Uncheck “Turn on fast startup (recommended)"
Select "Save Settings"


Ich bin in die systemsteuerung gegangen, anschließend in die energieoptionen und ab dort bin ich mir nicht mehr so sicher.
Ergänzung ()

Hab mich mal weiter im Netz durchgelesen. Soweit ich das richtig verstanden habe sind obrigen Schritte nichts anderes als den Hybridboot zu deaktivieren. Leider habe ich den Punkt in meinen Energieoptionen nicht. Sprich ich kann Ihn somit auch nicht deaktivieren ...

Bin auf folgendes gestoßen:

Den Hybridboot kann man aber auch in der Registry deaktivieren: Hab mich mal auf die Suche gemacht.

Win+R drücken oder ins neue Startmenü regedit eintippen und starten.
Zum Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session Manager\Power gehen
Im rechten Feld dann HiberbootEnabled doppelt anklicken
Wert 1: Schnellstart ist aktiviert
Wert 0: Schnellstart ist deaktiviert.
Nun noch den zweiten Eintrag:

Zum Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Power gehen
Im rechten Feld dann HiberbootEnabled doppelt anklicken
Wert 1: Schnellstart ist aktiviert
Wert 0: Schnellstart ist deaktiviert.

Leider behebt das den WOL Fehler ebenfalls bei mir nicht.
 
Hatte das Problem auch an einem zweiten Rechner (anderes Netzwerk, IP über DHCP anhand des Hostnamens fix zugewiesen). Hier war das Problem die Lease time auf dem Router.
War die Lease time abgelaufen ging WOL nicht mehr. Lease time auf 999 Tage umgestellt, nun geht es dauerhaft.

Als Tipp, evtl. Hilft das noch jemand!

LG
 
Könnte es vielleicht daran liegen, das ich ein Upgrade von Win 7 64bit Ultimate auf Win8 Pro 64bit gemacht habe und die Einstellungen von Win7 übernommen lassen habe?
 
Hab mein PC nochmal neu installiert und Windows 8 als EUFI Installation installiert. Nun arbeitet meine SSD mit einer GPT Partitionstabelle. Ich habe in den Energieoptionen den Schnellstart deaktiviert und siehe da der PC startet per WOL ;)

Eine saubere Installation hat den Fehler bei mir beseitigt!
 
Zurück
Oben