Asus Maximus V Formula mit 4x4 GB RAM

Dunecat

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
115
Hi,

da die Suchfunktion mir leider keine Treffer für mein Problem angezeigt hat, versuche ich es mal so.
Habe besagtes Board seit ein paar Wochen und der Rechner läuft auch ansich super. Allerdings nur mit
2 der 4 RAM Modulen. Ich verwende das Kit CMZ16GX3M4A1600C9 von Corsair, welches aus 4 x 4 GB
Modulen besteht und auch laut QVL RAM Liste mit dem Board kompatibel sein soll. Allerdings verhält sich
der PC richtig seltsam, sobald ich versuche, mit allen 4 Modulen zu booten.
Er schaltet sich an aus an aus an aus ... ... Zeigt in der zweistelligen LED Leiste diverse Codes an, die
aber im Handbuch keinerlei Aussagekraft haben. Sobald ich nur mit 2 oder 3 Modulen boote, egal in
welchen Slots, läuft alles prima.
Nun habe ich bereits im Asus Forum (sofern der Server bei Asus die Seiten überhaupt laden ließ) gelesen,
dass es manchmal an verbogenen Socket Pins der CPU liegen kann. Dies habe ich aber bereits geprüft
und kann dies verneinen, alle Pins in Ordnung. Aktuellestes BIOS ist auch installiert. Leider habe ich
so langsam keinerlei Ideen mehr, woran das noch liegen könnte.

Die restlichen Systemdaten sind hier zu finden: http://www.sysprofile.de/id19911

Ich hoffe, dass hier jemand eine Idee hat,

MfG Dunecat
 
Mehr Spannung auf den Speicher-Controller
Ram langsamer fahren
Timings relaxen
Mehr Spannung auf die Riegel

Das sind immer die gleichen Möglichkeiten störrisches RAM in den Griff zu bekommen.
Das man das mit der Sufu nicht findet ... blöd. Dabei ist es immer das gleiche. Man darf nur nicht zu speziell suchen.
 
Wenn Deine Sig stimmt, hast ne High-End Kiste mit 3 Moni's, 2 SSD, Wakü, usw.... im Wert von locker 2.000 Euros.
Und machst dann andererseits rum wegen 80 Euro für neue Ram's :eek:
Hol Dir en Kit aus 2x8GB und alles is gut.
 
2000€ kosten bereits die titan und die beiden ssds zusammen. Das ganze Setup kommt da eher auf 3,5k - 4k mit den Monitoren...
 
Ich fahre die RAMS über das XMP Profil, was das Board dort direkt ausliest. Allerdings habe ich bislang noch nicht versucht, mehr Saft auf den Speichercontroler zu geben. Ist das bei dem Board überhaupt machbar? Hatte gedacht, wo der Controler jetzt wieder in der CPU sitzt, dass man da nichts mehr großartig einstellen kann. Mehr Spannung auf die Riegel selbst könnte ich leicht testen, ich werde es auf jeden Fall mal versuchen. Danke :) .
Und um die anderen Fragen zu beantworten: Jup, die Sig stimmt. Ich habe zwar noch nicht alles eingetragen, weil noch keine Benchmarks laufen gelassen etc. aber kommt alles noch, wenn ich mal mehr Zeit und Urlaub habe. :)
Und zum Thema 80 EUro RAMs, nun die hatte ich noch aus meiner alten Kiste hier liegen und mir somit für den neuen Rechner keine neuen
RAMs gekauft, zumal die ja auch in der QVL Liste drin stehen. Da habe ich dann gedacht, ok, brauchst erst mal keine neuen. Wenn die allerdings ums verrecken nicht wollen, dann kommen da natürlich neue RAMs rein. Peripherie etc. ist im übrigen alles noch von dem alten Rechner. Habe nur Graka, Board, CPU und SSDs neu gekauft gehabt, sowie halt die Umrüstkits für CPU Wasserkühler und für die Titan den Kühler. Der Rest wurde komplett vom alten Rechner weiter verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Speichercontroller ist meistens mit VCSA VCCA oder ähnlich betitelt.
Im AI-Tweaker gleich hinter dem Einsteller für Prozessor-Vcore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, werde ich mal nach schauen im BIOS. Danke.
 
Boote mal mit jedem RAM-Baustein einzeln, vielleicht hast du nur ein schwarzes Schaf...
 
Das habe ich schon gemacht, jeden einzelnen Baustein via Memtest stundenlang durchlaufen lassen, alles ohne Fehler.
 
Ich hatte mal das Maximus Gene II.

In dessen Handbuch stand, dass man die Maximale Anzahl an RAM nicht mit Vollbestückung laufen lassen konnte.

Als Bsp. das Board konnte 16 GB RAM verarbeitet und hatte 4 Bänke, was also heißt das es 2x8 GB Riegel sein mussten.

Ich hatte damals OZC Reaper 4x4 GB. Gem. Handbuch standen sie unter der Liste 2x4 GB und auch der Support von ASUS sagte mir das das Board nur 2x4 GB von der Leistung her unterstützt.


Kannst du nochmal im Handbuch nachschauen ob dein RAM tatsächlich 4x4 GB Riegel unterstützt?


MfG

Kaz


Nachtrag:

Hab grad selbst das Handbuch gelesen. Die Teile sollten passen. Die Spannung von 1,5V hast du auch eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, das BIOS hat alle Werte für die RAMs korrekt eingestellt. Wie gesagt, das Verhalten bei 4 Riegeln ist das seltsamste, was ich bislang in meiner PC Geschichte gesehen habe. Er kommt ja nicht mal zum BIOS Post. Einfach nur An und gleich wieder aus und das geht dann ewig so weiter.
 
An-Aus passiert wenn das Bios versucht die RAMs so einzustellen, dass es läuft.
Und da es das nicht hinbekommt ... Endlosschleife.
 
Zwei Module (KIT) in "A2 & B2" einsetzen - MB starten > ins BIOS > "DRAM Command Mode" = 2T(3T) einstellen -
DRAM Voltage = 1,55V (1,60V) einstellen - TESTEN -

MB/NT ausschalten > die beiden anderen Module in "A1 & B1" einsetzen - > TESTEN

Wenn das " XMP Profil" genutzt wird, im BIOS nachschauen, ob JETZT "DRAM Command Mode" auf "2T" eingestellt ist -
wenn nein, so stelle hier "2T" direkt ein > TESTEN
 
Ok, werde ich nach Feierabend heute mal in Angriff nehmen. Danke :)

Mittlerweile habe ich auch Antwort vom ASUS Support erhalten, die meinen was von D.O.C.P. unter dem Punkt AI Overclocking im Extreme Tweaker. Aber diese Auswahl habe ich dort gar nicht. Bei mir steht das derzeit auf Auto. Die DRAM Werte, die eingestellt wurden danach, stimmen allerdings mit denen überein, die der Hersteller angibt für die Module. Mit X.M.P. hatte ich es auch mal versucht, aber mit dem gleichen, negativen Ergebnis.
 
"D.O.C.P." gibt es meine ich nur bei AMD-MBs - bei Intel-MBs "XMP"

versuch es wie beschrieben - wird funktionieren !
 
Jau, ich melde mich, wenn ich heute Abend getestet habe. :)

EDit: So, habe versucht, was beschrieben wurde. Leider ohne Erfolg.
Was ich aber bemerkt habe, ist eine kleine, rote LED auf dem Mainboard
selbst, die mit DRAM beschriftet ist. Laut Handbuch soll diese LED mit-
teilen, wenn etwas mit dem RAM nicht stimmt. Nur verwirrt mich das jetzt
noch mehr. Die RAMs wurden doch alle durchgetestet, sowie funktionieren
auch alle einwandfrei, sobald ich nur 2 davon nutze. Egal welcher Slot und
auch egal welches Modul. *kopfkratz* Irgendwas muss da doch nicht
stimmen. :(

Den Punkt VCCA habe ich so nicht im BIOS, ist damit der VCCSA Punkt gemeint?
Auf welchen Wert müsste der denn stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, mit der Rechtschreibung^^.
Das ist der richtige Punkt.
Du sagst "Offset" stellst das Vorzeichen auf + und dann gehst Du in kleinen Schritten nach oben. So lange bis es passt, oder es Dir unbehaglich wird. Was zuerst eintritt.
 
Könnte das auch dann mit der roten DRAM LED zusammenhängen? Oder ist das wieder was anderes?
 
Die rote DRAM-LED sagt: Es stimmt was mit dem RAM oder dessen Einstellungen nicht.
Nicht mehr, nicht weniger.

Wenn Du es mit dem CPU-OC übertreibst geht auch die Rote CPU-LED an. Sie sagt Dir: Es stimmt was mit der CPU oder deren Einstellungen nicht. Nicht mehr, nicht weniger.
 
Hm die CPU läuft momentan auf 4,6 Ghz ganz gemütlich mit vcore 1.330V.
 
Zurück
Oben