USB-Geräte werden erst beim 2. anschließen erkannt

acdc1962

Newbie
Registriert
Mai 2005
Beiträge
5
Ich habe folgendes Problem:

Wenn ich eine externe Festplatte oder Stick per USB anschließe, muss ich die Geräte 2x einstecken damit Win XP sie erkennt.

Das wäre nicht sooo schlimm, aber: Aus einem Programm heraus sind die Geräte nicht ansprechbar und auch wenn ich den Windows-Explorer beende und wieder öffne sind die Festplatten wieder verschwunden.

Hab schon Treiber aktualisiert, XP aktualisiert - nix genützt. Was soll ich tun? Bin schon am verzweifeln!
 
Hi,
erst mal einige Fragen:
welche Treiber hast du aktualisiert - XP benötigt normal keine extra Treiber für USB-Geräte wie z.B. externe Festplatten.

Auf welchem Dateisystem läuft XP und welches ist auf der externen Festplatte (NTFS - Fat32) ?

Wie schließt du die Festplatte an - (richtig ist: erst USB Kabel an Rechner und dann Platte einschalten)

Und welches XP benutzt du - SP2 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
erst mal einige Fragen:

welche Treiber hast du aktualisiert - XP benötigt normal keine extra Treiber für USB-Geräte wie z.B. externe Festplatten.
Hab es zuerst ohne Treiber versucht und dann den Treiber des Festplattenanbieters installiert:
ONE-TECHNOLOGIES

Auf welchem Dateisystem läuft XP und welches ist auf der externen Festplatte (NTFS - Fat32) ?
XP läuft auf NTFS, Festplatte ist Fat32 formatiert damit ich auch mit meinem Mac darauf zugreifen kann.

Wie schließt du die Festplatte an - (richtig ist: erst USB Kabel an Rechner und dann Platte einschalten)
Hab schon alle Varianten probiert

Und welches XP benutzt du - SP2 ?
SP2
 
Hi,

also, extra Treiber würde ich nicht verwenden.
NTFS u. Fat32 ist OK.

SP2 - hier könnte der Fehler liegen, SP2 hat ein Problem mit dem "aufwachen" der USB-Geräte d.h. das SP2 kommt in diesem Fall nicht mit dem Energiespar-Modus der USB-Ports zurecht.
Geh in den Gerätemanager und schalte bei jedem USB-Root-Hub (unter USB-Controller) über das Kontextmenü (rechte Maustaste) unter Eigenschaften dann Energieverwaltung die Option "Computer kann Gerät (USB) ausschalten, um Energie zu sparen" ab (dann evtl. XP Neu starten)

Schreib ob es funktioniert hat. Btw: Wie groß ist die Festplatte bzw. die Partitionen darauf ?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MarvLeo,

habe es mit deinem Vorschlag versucht. Leider findet er momentan überhaupt keine externen Laufwerke.
Kann nicht sagen ob das schon länger so ist, da ich es das letzte mal vor einem Monat probiert habe.

Ich habe:
- alle USB-Hubs (insgesamt 4) deinstalliert
- neu gestartet
- "Computer kann Gerät (USB) ausschalten, um Energie zu sparen" deaktiviert
- neu gestartet

Positiv ist: Die Maus muss ich nach dem Hochfahren nicht mehr aus- und wieder einstöpseln!
Das liegt sicher an der ausgeschalteten Option.

Dann habe ich:
- USB-Stick (TARGA 64MB) eingesteckt
- Windows Ging-Gong-Sound ertönt
- Gerät wird nicht angezeigt
- Gerät aus- und wieder eingesteckt
- Windows Ging-Gong-Sound ertönt
- Gerät wird nicht angezeigt

Gleiches mit meiner Festplatte


Unter Geräte-Manager > Laufwerke sind aber beide Geräte sichtbar.
Auch aktiviert, aber leider werden sie im Explorer nicht angezeigt.

Vielleicht sollte ich dir kurz die Hardware auflisten:
- TARGA Laptop, 1800 Mhz, 512 MB
- TARGA USB-Stick, 84 MB
- externe ONE AluDISC 2,5 Zoll Festplatte mit USB und FireWire

Danke für deine Hilfe!
 
Hi,

Hmmm,

die USB-Hubs deinstallieren hatte ich eigentlich nicht gemeint - nur die Option "Computer kann Gerät (USB) ausschalten, um Energie zu sparen" abschalten. Diese Option abzuschalten war sicher schon mal richtig (siehe Maus = SP2 Prob)
Funktionieren die Controller jetzt wieder bzw. sind im Gerätemanager gelbe Makierungen ?

Was ich noch stark vermute - weil es sich um eine 2,5 Zoll Festplatte handelt:
Betreibst du diese Festplatte ohne extra Stromversorgung (Netzteil) - was ja bei 2,5 Zoll Laufwerken möglich ist ?
Ich gehe davon aus, dass zuwenig Strom für die USB Ports zur Verfügung steht - um welchen Chipsatz handelt es sich bei dem Laptop (ich gehe mal von nicht Intel aus) evtl. ein SiS Chipsatz - da gibt es öfter Probleme mit der Stromversorgung der USB- Ports.
Zur Abhilfe gibt es 3 Möglichkeiten:

a. Die Festplatte mit einem speziellen doppel (Y) USB-Kabel betreiben - so bekommt die Platte Strom von 2 USB-Ports.

b. Externes Netzteil für die Festplatte benutzen (falls möglich)

c. Eine aktiven (mit extra Stromversorgung) USB 2.0 HUB (Verteiler - wie Mehrfachsteckdose) zwischen Laptop und externer Festplatte stecken.

Das währe doch gelacht, wenn das nicht zum funktionieren zu bringen ist :freaky:

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die USB-Hubs habe ich deinstalliert um den installierten Treiber zu entfernen.
Habe ich da was falsch gemacht? Leider kenne ich mich am PC zuwenig aus, komme von der Mac-Seite.
Die Platte ist eigentlich dafür gedacht, um gemeinsam auf Digi-Bilder zuzugreifen.

Wie kann ich feststellen ob die Controller funktionieren bzw. was verstehst du unter "gelbe Markierungen"?

Die Festplatte betreibe ich ohne Stromversorgung. Leider kann ich sie "mit" nicht ausprobieren,
da ich kein Netzgerät dafür habe. Eigentlich habe ich sie aus diesem Grund gekauft, zwar teurer
aber kein Kabelgewirr und Steckdosengesuche.

Was mich stutzig macht: Auch der USB-Stick wird nicht angezeigt. Der kann doch nicht zuviel
Strom brauchen. Muss man sich mal vorstellen: USB-Stick mit Netzteil ;-)

Also wenn du mit SiS Chipsatz
den Prozessor meinst, hier die Daten:
Mobile AMD® Athlon® 64 3000+ mit AMD PowerNow!® Technologie

Danke
 
Hi,
mit gelbe Markierungen meinte ich "gelbe Ausrufezeichen" diese werden von XP im Gerätemanager gesetzt wenn etwas nicht funktioniert z.B. ein Treiber fehlt.
Falls keine da sind umso besser.

USB Stick mit Netzteil ist natürlich Quatsch, dennoch ist oft zu wenig Strom auf den Ports, sollten eigentlich 500mA sein was z.B. bei manchen SiS Chipsätzen nicht erreicht wird. (schau mal bei Google)
Funktioniert der USB Stick als einziges Gerät an den USB Anschlüssen (also alleine) auch nicht ?
Mit SiS Chipsatz meinte ich den Chipsatz auf dem Mainboard (bzw. vom USB-Root Hub - Gerätemanager - Rechtklick - Eigenschaften)

Also ich tippe immer noch auf die Stromversorgung (neben dem SP2 Problem) versuch mal einen aktiven Hub (evtl. kannst du dir ja einen leihen) - ansonsten weiß ich jetzt auch nichts Neues mehr. :freak:

Schönen Abend noch
Gruß
MarvLeo
 
Zuletzt bearbeitet:
guck mal ob die usb sticks uind hdds in der datenträger verwaltung einen laufwerksbuchstaben bekommen..wenn ja dann einfach im explorer den laufwerksbuchstaben eintippen und fertig

bei mir werden hdds und sticks zwar erkannt aber nicht angezeigt...haben aber einen buchstaben
 
Hallo basti1003,

hat funktioniert!
Ist zwar ein kleiner Umweg, aber Hauptsache ich kann auf die Laufwerke zugreifen.

Wenn du mal eine Lösung für eine automatische Ansicht findest, gib mir bitte Bescheid.


Danke!
 
Zurück
Oben