Wake over Internet | Fritzbox 7390 | Synology DS214+

Ximil

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
119
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

ich möchte meine neue NAS (Synology DS214+) über Wake over Internet im Heimnetz starten können. Ich habe jetzt schon eine Weile im Internet mich eingelesen, konnte aber keine Lösung finden. Ich kenne die Problematik mit Broadcast und Lan-grenzen und ich weiß, dass BC nicht über das Internet übertragen wird.
Weiter habe ich dann die Funktion meiner Fritte ausprobiert:
Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird. - Wäre eine Supersache, wenn es funktionieren würde.

Ich habe der NAS eine feste IP gegeben, einen DynDNS-Name vergeben, der auch funktioniert, wenn sie läuft.
Portforwarding auf die Standard-Dienste der NAS laufen auch und WakeOnLan im lokalen Netz gehen auch.
Ich habe etwas gelesen, dass die Fritzbox WOL als UDP-Paket auf Port 9 interpretiert. Stimmt das? Sollte ich eine Portfreigabe auf diesen Port machen?
Leider weiß ich jetzt nicht mehr weiter und bin auf Hilfe angewiesen.
Danke!
 
Wake on Lan via Broadcast wird nicht funktionieren, da ein Broadcast nicht weitergeleitet wird. Was aber funktioniert ist, dass du einen externen Port via Portweiterleitung auf den internen Port 9 deiner Synology weiterleitest. Wichtig ist, dass die Portweiterleitung auf UDP eingerichtet wird. Nicht TCP. Dafür muss deine Synology natürlich eine statische IP bekommen damit die Weiterleitung dauerhaft funktioniert.

Wenn du das machst, sollte das Wake on Wan schon mal funktionieren.

Ein Fallstrick dabei: Wenn deine Synology lange genug ausgeschaltet ist, vergisst der Router irgendwann die Zuordnung zwischen IP und MAC-Adresse. D.h. nach einigen Stunden wird das Aufwecken plötzlich nicht mehr funktionieren (weil eben kein Broadcast erfolgt, sondern direkt auf eine IP weitergeleitet wird). Daher muss eine statischer ARP-Eintrag im Router erzeugt werden, der die MAC-Adresse dauerhaft mit der von der Synology verwendeten IP-Adresse verknüpft.

Zum Aufwecken habe ich immer gerne folgende App verwendet: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.mafro.android.wakeonlan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser (und sicherer) wäre Du wählst Dich per VPN ein und startest das NAS via Fritzbox Webinterface.

Weil mit nur einer Weiterleitung ist es ohne weiteres möglich dass irgendwelcher Traffic der auf Port 9 reinkommt (bzw am Router "anklopft") das NAS aufweckt.

Du bist auch sicher dass Du nativ IPv4 hast und nicht etwa IPv6 bzw DS-Lite?
 
Zuletzt bearbeitet:
gib den Port 80 frei auf dem NAS und sage der Fritzbox das bei zugriff auf Port 80 das Gerät aus dem Standby geweckt werden soll
 
Lawnmower schrieb:
Weil mit nur einer Weiterleitung ist es ohne weiteres möglich dass irgendwelcher Traffic der auf Port 9 reinkommt (bzw am Router "anklopft") das NAS aufweckt.

Die Synology sollte natürlich so eingestellt sein, dass sie nicht auf "irgendwelchen" Traffic reagiert sondern nur auf das Magic Packet. Wenn das korrekt eingestellt ist, müsste schon jemand ein Magic Packet mit der korrekten MAC-Adresse des Zielgeräts senden. "Einfach so" wecken ist da schon schwerer wenn man die MAC nicht kennt.
 
Kann mir jemand erklären wie ich das mache?

Muss ich die Firewall der NAS abändern? Oder der Router?
 
Alles auf dem Router. Wenn die Synology aus ist, kann die Firewall ja nichts mehr tun. Ich habe leider noch nie eine Fritzbox persönlich getroffen :), von daher kenne ich das Webinterface da nicht.

Stichworte wären aber Portweiterleitung (Port forwarding) und Static ARP.
 
Ich habe jetzt den Traffic der auf Port 9 am Router ankommt auf Port 9 zu meiner Diskstation via UDP weitergeleitet. Wenn ich jetzt eine App auf meinem iPhone nutze um sie zu starten, geht es nicht :(
 
@ranzassel ähm nein? Im ausgeschalteten Zustand hat
Ein Endgerät keine IP - Adresse!
@TE: du sollst im Router einstellen, dass bei einem Paket das auf Port 9 extern reinkommt, ein Broadcast intern mit Port 9 geschickt wird.
Also extern z.b. 22.45.285.23:9 ___Router-> Paket (mit MAC) an 255.255.255.255
 
Okay, danke schonmal für die Hilfestellungen! :)
@thompson wie mache ich das bei der Fritzbox?
 
@falcon
Ich habe eine FB7490 und hab eben die von dir vorgeschlagene app + vpn ausprobiert - hat nicht funktioniert, trotz deaktiviertem Broadcast.

Mit BoxToGo funktionierts, ohne manuell die benutzeroberfläche der fritzbox aufrufen zu müssen um den wol zu triggern.
 
Hmm, OK, das mag so sein. Hab das ehrlich gesagt nie via VPN gebraucht. (Zuhause funktioniert die oben erwähnte App, auch via WLAN, hervorragend bei mir.) Glaub da war irgendwas mit VPN und keine Broadcast Unterstützung... Nun gut, wenn BoxToGo funktioniert, ist ja alles in Butter.
 
Jo, im WLAN läuft die app bei mir ebenfalls super. das es nicht funktioniert liegt daran, das die FB grundsätzlich keine WOLs von VPN nach LAN durchlässt.
Was mir bei dieser App aber gut gefällt ist, das man direkt sieht ob das gerät grade an oder aus ist - das habe ich bisher immer mit einer extra Ping-App erledigt, weil die Benutzeroberfläche der FB den Status der aktiven Geräte nicht regelmäßig genug aktualisiert.
 
@ Tompson
Da kommt die Meldung, dass ich eine IP-Adresse nicht mit '255' im letzten Oktett nehmen darf :(
Wie meinst du intern?

EDIT:

am PC funktioniert es übrigens auch nicht, ich hab eine Freigabe auf RDP gemacht und hab zum einen an der Fritte gesagt, dass er den PC starten soll wenn jemand auf den Rechner zugreift.
Ich kann ihn weder über den RDP-Zugriff starten, noch über Wake over Internet. Zudem funktioniert RDP auf meinen PC auch nicht, selbst wenn er eingeschaltet ist. Daher kommt mir die Vermutung, dass ich falsch teste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Port Forwarding gibt es 2 Ports / Portranges anzugeben, einmal extern und einmal intern.
Extern ist dafür da, welchen Port du verwendest, wenn du von außen auf deinen Router zugreifst (mit deiner Dynamischen Domain bzw. der Wan - IP des Routers) Intern ist dafür da, an welchen Port das Paket intern weitergesendet werden soll (und natürlich auch an welche IP - Adresse im Netzwerk).
Da Wake-on-Lan bei dir ja offensichtlich innerhalb des Netzwerkes funktioniert, sollte es auch mit Port Forwarding klappen.
Einfach Extern Port 9, intern Port 9 und IP Adresse 255.255.255.255 einstellen und dann bei der Wake on Lan - App als IP - Adresse die Dynamische Domain eintragen. Und natürlich die MAC des aufzuweckenden PCs.
 
Okay, das hab ich soweit verstanden, danke. Allerdings lässt mich der Router nicht die IP "255.255.255.255" beim Portfowarding einstellen?
 
Zurück
Oben