Bootsektor wiederherstellen

peete

Lieutenant
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
608
Hallo,
Nachdem ich gestern mein Windows Vista 64bit entfernt habe geht mein XP nicht mehr. Es ist am Anfang immer die Meldung erschienen "NTLDR is missing". Inzwischen hab ich Vista wieder installiert, dessen Bootloader aber XP nicht mehr erkennt. Dann hab ich Vista wieder runter geschmissen und das selbe XP neben der anderen XP Partition installiert. Leider wird das alte XP wiederum nicht erkannt, sondern nur das neue.
Ich hab schon mit einigen Reperaturprozeduren von der Windows CD Wiederherstellungskonsole versucht den Bootsektor zu reparieren, hat aber nichts gebracht. Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Kann ich irgendwie die Bootdateien vom einen OS zum anderen kopieren?? Gibts da überhaupt noch eine Lösung??

Danke für die Antworten.

Peete
 
Also zwei Xp nebeneinander das hab ich auch noch nicht gehört :)
Vielleicht hätte dir das hier schon weiter geholfen damit kannst du dir die Betriebssystem auflisten lassen und eine neue MBR erstellen ist zwar für Vista aber sollte bei XP evtl auch gehen.

http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;927392&x=12&y=10

Bei XP hätte ich nur das hier gefunden

"Windows XP

Bei Windows XP bootet man den Rechner mit der Installations-CD, wartet einfach bis zur ersten Abfrage (nicht f2 für "automatische Systemwiederherstellung" drücken). Bei der ersten Abfrage drückt man R und wartet, bis die Wiederherstellungskonsole gestartet ist. Jetzt sollte ein Konsolenbildschirm erscheinen mit der Frage, an welcher Windowsinstallation man sich anmelden möchte. Nun einfach die Zahl vor der wiederherzustellenden Installation eingeben und mit Eingabe bestätigen. Jetzt sollte man das Administratorpasswort parat haben. Einfach eingeben und wieder mit Eingabe bestätigen. Anschließend die folgenden Befehle ausführen, wobei "[Laufwerk:]" durch das Laufwerk zu ersetzen ist, das die wiederherzustellende Windowsinstallation enthält. "
 
hatte das selbe prob.
bei mir konnte ich aber die ntldr datei einfach wieder auf die bootpartition kopieren.

Du brauchst genau die XP Installation CD, die du bei der ersten Installation benutzt hast (sonst passt die ntldr datei später nicht!).

dazu musst du wie oben beschrieben mit der herstellungskonsole von windows das defekte xp durch verwednung des admin passswort reparieren.

dann zum kopieren einfach folgendes eingeben:

fixmbr c: <RETURN>
fixboot c: <RETURN>
copy d:\i386\ntldr c:\ <RETURN>
copy d:\i386\ntdetect.com c:\ <RETURN>
(d: ist der Laufwerksbuchstaben vom CD-Laufwerk, falls bei dir anders einfach abändern)

attrib -c ntldr <RETURN>
exit <RETURN>

dann neu starten.

viel erfolg und schreib wie es verlaufen ist

cu
 
Hallo,
Danke für die Antworten.
Wie kann ich feststellen, welchen Laufwerksbuchstaben meine DVD Laufwerk hat??
Ist es der gleiche wie unter Windows??

Die gleiche Prozedur hab ich schon mal eingegeben, aber wenn ich die Dateien dann kopieren will sagt er "Access denied".
Da bei mir das alte Windows auf der D Partition ist, müsste ich ja folgendes eingeben:
(Laufwerksbuchstabe vom Laufwerk ist unter Windows G)

fixmbr d: <RETURN>
fixboot d: <RETURN>
copy G:\i386\ntldr d:\ <RETURN>
copy G:\i386\ntdetect.com d:\ <RETURN>


Peete

EDIT.: OK, die Daten konnte er jetzt kopieren. Aber es startet nur das neue Betriebssystem. Ich hab auch kein Auswahlfenster.
Weiß dazu einer eine Lösung??
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal den Screenshot von der Datenträgerverwaltung (mit allen Festplatten/Partitionen).
Und auch noch den Inhalt der boot.ini.

Dann kann man die boot.ini manuell anpassen. :cool_alt:

P.S.
hab ich auch gemacht. Läuft super.
 
Ja, also die Meldung NTLDR is missing ist jetzt weg. Nun bekomm ich die Meldung "BOOTMGR is missing".

Inzwischen hab ich das neue XP wieder runtergeworfen.

Momentan experimentiere ich mit der Reperaturkonsole von der XP CD.

Peete
 
Poste mal den Screenshot von der Datenträgerverwaltung (mit allen Festplatten/Partitionen).
Und auch noch den Inhalt der boot.ini.
 
Wie gesagt, ich habe das funktionierend Windows nicht mehr drauf.
 
Zurück
Oben