Wie kann ich den Win 7 Bootmanager wiederherstellen

Registriert
Okt. 2008
Beiträge
143
Hi,

viele haben ja schon die Frage gestellt, wie man den Win 7 Bootmanager wieder los wird, sodass nur Vista startet (bzw. XP). Ich habe aber genau das gegenteilige Problem. Und zwar hab ich Vista auf c: und Win7 auf d: . Allerdings musste ich jetzt Vista neu installieren, und somit wurde auch der Windows 7 Bootmanager überschrieben, d.h. ich hab jetzt nicht mehr die Auswahl zwischen Vista und Win7, sondern Vista wird ohne Nachfrage gebootet.

Weiß vll jemand von euch, wie ich jetzt wieder eine Auswahl zwischen den beiden Betriebssystemen hinbekomme?
 
du kannst das Tool Bcdedit benutzen.
Allerdings könntest du vorher ausprobieren ob es nicht mit der Reperaturfunktion von Windows 7 auch geht.
Einfach mal von der DVD booten und auf Reparieren gehn.

Musst nicht machen, aber mich würds interessieren ;)
 
Okay tatsächlich es gibt den Punkt Computerreparationsoptionen oder so ähnlich, mit dem kann man den Bootmanager wiederherstellen, danke schön ;-)
 
Hallo ich möchte auch den Win 7 Bootmanager wiederherstellen wiederherstellen, aber mir sagt diese verdammte Computerreparationsoption ich soll doch alle Geräte entfernen... Dabei habe ich keine Geräte dran.. gibt es eine andere Lösung??
 
Die Windows 7 Installation wird erkannt?
Geh in die Wiederherstellungskonsole/Komandozeile oder wie das heißt.
bdcedit.exe
bootrec /fixboot
bootrec /mbr
bootrec /rebuild

bdcedit /enumall
Wichtig: Es ist gut möglich, das hierdurch dein Windows Vista nicht mehr aufgeführt wird. Genauere Infos findest du hier...

Gruß Andy
 
bdcedit.exe gibt es nicht.
und mit den anderen Befehlen klappt es auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Programm heiß BCDedit und nicht BDCedit, deshalb klappt es wahrscjeinlich nicht. Zumindest einen Versuch wert. Viel Glück;)
 
Es dürfte auch mit der automatischen Bootreparatur der Windows 7 DVD funktionieren, die allerdings mindestens 3 mal durchlaufen gelassen werden muss.. Dein Bootloader sitzt auf der Vista Partition. Der Windows 7 Bootloader repariert sich auch wieder dorthin und bezieht Vista mit in den Bootloader ein.

Viele Grüße
 
Die reperatur konsohle kann kein windows verzeichnis finnden und daher keine reperatur optionen durchführen.

Das ganze "Boot" dissaster kam wie vollg zu stande:
Als ich eine weitere HDD in das System intigrieren wollte nahm ich eine Platte auf der noch ein Win XP installiert ist.
Im BIOS stellte ich die win 7 platte als erst anzusteuerndes Volumen ein (Boot Priority)

Meine Vermutung:
Kann es sein das der Bootmanager (MBR) nun auf der XP Platte gelisstet ist?
Während auf der Win 7 Platte keiner mehr existiert?

Den Befehl Discpart gab ich in der CMD ein und kam bissweilen trotz alledem nicht weiter, muss dabei noch mehr beachtet werden (genaue Befehls eingaben Erläuterung) ?

In allen Tests der Fehlercode 0x0
deffacto findet das System keine Windows Kopie die repariert werden könnte.

Ich selbst mache dies nun zum ersten mal, wesshalb es hier an Erfahrung mangelt.
Danke allen die mitwirken...
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusatzinformationen)
Hallo,
NMA schrieb:
Die reperatur konsohle kann kein windows verzeichnis finnden und daher keine reperatur optionen durchführen.

Kann daran liegen, das die Windows 7 Partition, oder wenn eine Startpartition von Windows 7 angelegt worden ist, die Startpartition nicht ACTIVE markiert ist.
> Wenn du auf deinem Windows 7 System eine 100 MB Startpartition hattest, muss diese ACTIVE markiert sein, damit der Bootloader repariert werden kann. Dafür kann DISKPART genommen werden.

> Wenn du keine 100 MB Startpartition hattest (kann man bei der Installation auf "leere Platten" verhindern - auf "gebrauchte" Platten richtet sich keine ein), muss die Windows 7 Partition ACTIVE markiert werden, damit Windows 7 den Bootloader reparieren kann.

> Wenn du keine 100 MB Startpartition mehr haben willst, lösche diese über ein Partitionsprogramm oder mit DISKPART und setze die Windows 7 Partition ACTIVE. Die automatische Bootreparatur von Windows 7 Setup sorgt dann dafür, das der Bootloader auf die Windows 7 Partition geschrieben und eingerichtet werden wird.
BEACHTE DABEI :
die automatische Bootreparatur muss in jedem Fall mindestens 3 mal durchlaufen gelassen werden.
Die andere Platte (XP) muss unbedingt abgeklemmt werden
Diese drei Punkte solltest du erst einmal abklären und dann weitere Infos hier anfordern.

NMA schrieb:
Als ich eine weitere HDD in das System intigrieren wollte nahm ich eine Platte auf der noch ein Win XP installiert ist.
Im BIOS stellte ich die win 7 platte als erst anzusteuerndes Volumen ein (Boot Priority)

Meine Vermutung:
Kann es sein das der Bootmanager (MBR) nun auf der XP Platte gelisstet ist?
Während auf der Win 7 Platte keiner mehr existiert?

Nein, kann nicht sein. Weil beide Systeme dann eigenständig sind und jedes seinen Bootloader auf "seiner" Platte hat. Es sei denn, du hast bereits eine Bootreparatur mit angeklemmter XP Platte durchgeführt und der XP Bootloader wurde von Windows 7 überschrieben. Dann sitzt der "neue" Bootloader auf der XP Partition.

Bei einer Bootreparatur muss die jeweilige andere Platte (XP) abgeklemmt werden !

DISKPART nicht ohne Kenntnisse anwenden ! Fordere hier Hilfe an, wenn du oben angebene Punkte geklärt hast.
Hier wird dir weiter geholfen.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Starke Sache... mit einigen Stunden Arbeit war es dann tatsächlich erledigt.

"DISKPART" erarbeitet sich Schritt für schritt die jeweilige Reperatur Optionen,
aber auch nur wenn wie erwähnt eben die jeweilige Partition als Aktiv gekennzeichnet ist.

Hätte nicht gedacht das Windows wirklich so fähige Tools aufweisen kann, doch dank den Anweisungen hier ist es wirklich sehr einfach dammit umzugehen.

Es ist alles wieder beim alten... soweit hierführ wirklich meinen Dank.


Tolles Forum!
 
Noch eine Frage zu dem Board GIGABYTE GA-MA-770-UD3.

Wenn ich dort einen Neustart einleite, fährt Windows korrekt herunter, doch beim Bootvorgang kommt dann nicht mal mehr der Postscreen, stattdessen bleibt es bei einer (Laufwerke und Umgebungs überprüfung).

Das Board führt dann in einer nicht endenden Schleife (Bootvorgänge / Post vorgänge) aus ohne das Eigentliche System oder von einem anderen Medium zu Starten (Booten).
Erst wenn man das Netzteil vom "Netz" trennt und keine Energie zufuhr mehr gewährleistet ist um sodann nach einigen wenigen Sekunden wieder Energie zuführt startet das System völlig korrekt.

Das ganze ist auch der Fall wenn keinerlei Pheripherie oder Laufwerke mit dem Board verbunden sind. (Nur Netzteil)

Ein BIOS Update auf die aktuellste Version ist bereits aufgespielt, OC Versuche wurden bisslang keine durchgeführt.


Ein paar Daten zum System:

Hauptplatiene: GIGABYTE GA-MA-770-UD3
GPU : ATI Radeon HD 4870 (ASUS / 512Mb)
CPU : AMD Phenom II 955 @ 3,2 GHz
Power Supply : Beeqiet Straight Power 750 Watt
RAM : Corsair ... (DDR II @ 800MHz)


Soweit hierzu... Schildkröte09 du bisst doch laut Profil im Besitz diese Board´s.
Hasst du ähnliche Probleme oder "Symptome" dammit?

Danke eurer mühen und wissens Vergabe
 
Hallo erstmal :)
<- Windows 7 Home Premium 64Bit
<- 4gb DDR2 RAM
<- Intel e6650 (2x 3ghz)
ich habe mir vor ca. 2 wochen eine neue externe Festplatte gekauft und diese jetzt als interne Festplatte verbaut. Bis gestern lief das System stabil. doch dann erschienen nach 2 Stunden Laufzeit aufeinmal 20 Windows Fehlermeldungen, in denen es heißt: Datei *** ist kaputt und das halt mit 20 verschiedenen Dateien. Habe dann die Windows 7 cd eingelegt und auf Windows repRieren geklickt. Danahc sagte mein Windows mir, dass ich keine originalversion von windows 7 besitze. Habe mich dann entschieden die festplatte auf der Windows lauft zu formatieren. Habe dabei aber auch die Partition formatiert, die nur 100 mb groß ist, da mich nicht erinnern konnte jemals so eine erstellt oder vorher gesehen zu haben. Habe dann hier erlesen, dass die doch eine tragende Rolle spielt. Jetzt sagt mir mein windows natürlich, dass es den bootmanager, oder so nicht finden kann.Hat jemand eineidee, wie ich das beheben kann. Ih bräuchte dringend Hilfe. Ich muss damit noch eine Facharbeit schreiben.

Ps: entschuldigt die ganzen Tippfehler ich muss ds hier mit meinem iPod schreiben....
 
Zurück
Oben