Atx 2.3 zwingend notwendig?

D

Diplo

Gast
hallo, ich möchte mir ein neues corsair nt holen , corsair u.a weil ich nen corsair obsidian 800D gehäuse besitze und die nts sehr gut sein sollen.

system:
i7@4ghz
5890 oder gt 300
2hds + später noch ne ssd
6gb ddr3, später vllt 12gb

so, 620-650watt sollten locker ausreichen oder? ich möchte kein cf/sli. problem: erst ab 750watt gibts von corsair atx 2.3, allerdings könnt ich schön geld sparen wenn ich nen kleiners nehmen würde.
ist atx 2.2 gegen 2.3 nen riesen unterschied? das system soll top laufen , im notfall kauf ich halt das 750watt, aber wenn atx 2.2 auch "okay" ist würde ich mir evtl die 620watt version holen.

was meint ihr ?
 
Da reichen auch 500W locker aus.

Die ATI braucht 100 Watt unter Last, die CPU vielleicht ein bisschen mehr, der Rest verbraucht nur Peanuts.

Ein Hoch auf den Netzteil-Wahn.
 
bin mir noch nicht sicher obs die ati wird , tendiere eher zum gt 300 - wenn er dann kommt.

500 watt sind i.o , aber was mit dem atx?
 
ATX 2.3 ist irgendwie ein Mysterium, weder die deutsche noch die englische, spanische oder französische Wiki weiß was drüber, und bei Intel, dem Erfinder der ATX-Norm höchstselbst, führt die Suche nach "ATX 2.3" ins leere.

Neue Anschlüsse bringt die Norm jedenfalls nicht mit, mWn wurden nur ein paar Toleranzen geändert, vielleicht den Wirkungsgrad betreffend, vielleicht Spannungen oder Rippelströme, wer weiß...

ATX 2.2 reicht auf jeden Fall für jeden aktuellen und wohl auch künftigen PC aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, sogar mit ATX 1.0 kannst du die neuen Rechner betreiben, da fehlt halt 4Pin aber PC läuft einwandfrei.
 
Der Unterschied zwischen ATX 2.2 und 2.3 ist, dass die Toleranz der Abweichungen bzgl. der Volt-Vorgaben bei dem 2.3 geringer ist (also genauer arbeiten muss).
Quelle, 5te Absatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben