hasenbein
Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.103
Hallo liebe Leute,
da ich unbedingt die Diversity-Funktion meines Doppeltuner-USB-DVB-T-Empfängers von Terratec nutzen will (muß
) und ich die Software eigentlich auch gut finde, habe ich in den letzten Tagen geforscht, wie ich Terratec Home Cinema auf Windows 7 (in meinem Falle Ultimate 64 Bit) nutzen kann.
Im Gegensatz zu manch anderen Berichten lief bei mir die Installation stets glatt durch; falls jemand schon bei der Installation nicht weiterkommt, kann ich nicht helfen, sorry.
Aber wenn dann das Programm läuft, gibt es normalerweise folgendes Phänomen:
- Sendersuchlauf funktioniert normal; aber dann hat man kein Bild und keinen Ton.
Das Programm im abgesicherten Modus neu gestartet -> Bild und Ton sind da.
Nun ist aber Folgendes merkwürdig (sowohl in Version 6.x als auch in 5.x):
- Sobald man in den Einstellungen irgendwas verändert und mit "OK" oder "Übernehmen" bestätigt, hat man kein Bild und keinen Ton mehr (auf jeden Fall beim nächsten Neustart)!
Das Programm ist also de facto unbenutzbar. Nicht mal den blöden Overscan kriegt man abgestellt.
Hier nun meine Abhilfe:
Man darf jegliche Einstellungen niemals über die normale Benutzeroberfläche des Programms machen, sondern muß immer (bei nicht laufendem Programm) direkt in die Konfigurationsdatei gehen!
Diese ist: C:\Benutzer\(Dein Benutzername)\AppData\Roaming\TerraTec\CinergyDVR\CinergyDvr.ini
Da sind alle in der Benutzeroberfläche einstellbaren Parameter drin!
Beispiele:
Overscan auf Null setzen: Overscan=0 (Default:3)
Verzeichnis zum Abspeichern der Fernsehsendungen ändern: Unter [Record] bei "Directory=" das gewünschte Verzeichnis eintragen
Aufnahme-Nachlaufzeit auf 15 statt 10 Minuten setzen: Auch unter [Record] etwas weiter unten den Wert bei "Post record time" auf 900 setzen
Etwas komplizierter ist es, den "Enhanced Video Renderer" zu aktivieren (oder analog zu dieser Anleitung irgendeinen anderen):
Man muß in der Registry unter HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\....usw. die CLSID des "Enhanced Video Renderer" suchen und dann ein paar Zeilen unter [Audio Video] Folgendes eintragen:
Bei "VideoRenderer=" hinschreiben: "Enhanced Video Renderer"
Bei "VideoRendererGUID=" die CLSID des Enh.Vid.R., die man gerade herausgesucht hat, hinschreiben.
Übrigens: Die zusätzlichen Einstellungen des Video-Decoders (die über das kleine Zahnrädchen im Einstellungsdialog für den Video-Decoder erreichbar sind und mit denen man Helligkeit, Farben, Kontrast etc. regeln kann) kann man unbesorgt über die normale Benutzeroberfläche machen, da zickt das Programm dann nicht.
Wenn man Terratec Home Cinema im abgesicherten Modus startet, dann werden alle Werte in der "CinergyDvr.ini" auf die Standardwerte zurückgesetzt (!)
Trotzdem ist es sicherlich nicht verkehrt, eine Sicherungskopie der ursprünglichen Datei anzulegen, falls man durch Änderungen doch mal was so zerschießen sollte, daß der abgesicherte Modus nicht mehr fuinktioniert.
Auch ist es sicherlich pfiffig, wenn man gute Einstellungen vorgenommen hat, diese Datei irgendwo nochmal zusätzlich zu sichern. Sollte man dann aus Versehen doch mal was machen, wodurch THC wieder zickt und man den abgesicherten Modus starten muß, kann man einfach diese Sicherungskopie rüberziehen und hat wieder seine gewünschten Einstellungen.
Viel Spaß damit! Schon blöd, daß Terratec die Software nicht weiterentwickelt - aber ich habe keine Lust, schon wieder einen neuen DVB-Stick zu kaufen, nur damit ich die Diversity-Funktion nutzen kann!
LG,
Hasenbein
da ich unbedingt die Diversity-Funktion meines Doppeltuner-USB-DVB-T-Empfängers von Terratec nutzen will (muß

Im Gegensatz zu manch anderen Berichten lief bei mir die Installation stets glatt durch; falls jemand schon bei der Installation nicht weiterkommt, kann ich nicht helfen, sorry.
Aber wenn dann das Programm läuft, gibt es normalerweise folgendes Phänomen:
- Sendersuchlauf funktioniert normal; aber dann hat man kein Bild und keinen Ton.
Das Programm im abgesicherten Modus neu gestartet -> Bild und Ton sind da.
Nun ist aber Folgendes merkwürdig (sowohl in Version 6.x als auch in 5.x):
- Sobald man in den Einstellungen irgendwas verändert und mit "OK" oder "Übernehmen" bestätigt, hat man kein Bild und keinen Ton mehr (auf jeden Fall beim nächsten Neustart)!

Das Programm ist also de facto unbenutzbar. Nicht mal den blöden Overscan kriegt man abgestellt.

Hier nun meine Abhilfe:
Man darf jegliche Einstellungen niemals über die normale Benutzeroberfläche des Programms machen, sondern muß immer (bei nicht laufendem Programm) direkt in die Konfigurationsdatei gehen!
Diese ist: C:\Benutzer\(Dein Benutzername)\AppData\Roaming\TerraTec\CinergyDVR\CinergyDvr.ini
Da sind alle in der Benutzeroberfläche einstellbaren Parameter drin!
Beispiele:
Overscan auf Null setzen: Overscan=0 (Default:3)
Verzeichnis zum Abspeichern der Fernsehsendungen ändern: Unter [Record] bei "Directory=" das gewünschte Verzeichnis eintragen
Aufnahme-Nachlaufzeit auf 15 statt 10 Minuten setzen: Auch unter [Record] etwas weiter unten den Wert bei "Post record time" auf 900 setzen
Etwas komplizierter ist es, den "Enhanced Video Renderer" zu aktivieren (oder analog zu dieser Anleitung irgendeinen anderen):
Man muß in der Registry unter HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\....usw. die CLSID des "Enhanced Video Renderer" suchen und dann ein paar Zeilen unter [Audio Video] Folgendes eintragen:
Bei "VideoRenderer=" hinschreiben: "Enhanced Video Renderer"
Bei "VideoRendererGUID=" die CLSID des Enh.Vid.R., die man gerade herausgesucht hat, hinschreiben.
Übrigens: Die zusätzlichen Einstellungen des Video-Decoders (die über das kleine Zahnrädchen im Einstellungsdialog für den Video-Decoder erreichbar sind und mit denen man Helligkeit, Farben, Kontrast etc. regeln kann) kann man unbesorgt über die normale Benutzeroberfläche machen, da zickt das Programm dann nicht.
Wenn man Terratec Home Cinema im abgesicherten Modus startet, dann werden alle Werte in der "CinergyDvr.ini" auf die Standardwerte zurückgesetzt (!)
Trotzdem ist es sicherlich nicht verkehrt, eine Sicherungskopie der ursprünglichen Datei anzulegen, falls man durch Änderungen doch mal was so zerschießen sollte, daß der abgesicherte Modus nicht mehr fuinktioniert.
Auch ist es sicherlich pfiffig, wenn man gute Einstellungen vorgenommen hat, diese Datei irgendwo nochmal zusätzlich zu sichern. Sollte man dann aus Versehen doch mal was machen, wodurch THC wieder zickt und man den abgesicherten Modus starten muß, kann man einfach diese Sicherungskopie rüberziehen und hat wieder seine gewünschten Einstellungen.
Viel Spaß damit! Schon blöd, daß Terratec die Software nicht weiterentwickelt - aber ich habe keine Lust, schon wieder einen neuen DVB-Stick zu kaufen, nur damit ich die Diversity-Funktion nutzen kann!
LG,
Hasenbein