AHCI Problem, Festplatte schaltet sich beim herunter fahren mehrma

maddoccc

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
562
Hi Leute,

hab nun Win7 im AHCI Modus installiert. Läuft auch alles soweit gut. Wenn ich aber den aktuellen Treiber vom Chiphersteller nehme (AllIn1_Win7-64_Win7_Vista64_Vista(8.631_W7_logo)) gibt es ein Problem beim Ausschalten des Rechners. Und zwar wenn am Bildschirm "Herunterfahren" angezeigt wird schaltet sich die Festplatte mehrmals Lautstark aus. Wenn sie sich wieder einschaltet hört man kurten Zuf´griff drauf und dann schaltet sie sich wieder aus. Das passiert so ca. 5 mal was den Vorgang immens verzögert und sich auch nicht gut anhört.

Im Moment wird die Platte als ATA Device erkannt mit dem Standarttreiber (6.1.7600.16385) von Windows.
Wenn ich den Treiber vom Hersteller nehme wird sie als SATA Platte erkannt.

Mein Board ist das AOD790GX/128M von ASRock mit SB AMD SB750 und NB AMD RS780D.
Die Festplatte ist eine SpinnPoint HD642JJ mit 640 GB von Samsung. (SATA II)

Jemand ne Idee dazu?
 
Hallo @maddoccc: Welchen Treiber hast du für deinen AMD Chipsatz versucht zu installieren ?
RAID oder AHCI ?

Ich würde es an deiner Stelle mal mit dem AMD Chipsettreiber probieren....
Den bekommst du hier : http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx.
Geh dort auf Motherboard/Integrated Video Drivers, dann wähle dort die Individual Drivers und dein Betriebssystem aus. Lade dir dort dann die AHCI Treiber und die Southbridgetreiber herunter. Installiere zuerst den AHCI und dann die Southbridgetreiber.

Das müsste dann auch bei dir funktionieren.
Allerdings verzögert der AMD Treiber (jedenfalls bei mir) den PC Start um wenige Sekunden...

Viel Erfolg

Gruß
 
Hallo.

Dort ist der Treiber gar nicht mit drinnen da es sich dabei um den Grafiktreiber handelt. Den Chipsatztreiber findet man in einem anderen DL Paket. Meines habe ich von der Herstellerseite des Mainboards weil auf AMD kein einiger zu finden war. Dort stand auch die Auswahl AHCI Treiber welchen ich anklickte.

Hier ist mal der Link dazu:
http://www.asrock.com/MB/download.asp?Model=AOD790GX/128M&o=Win7

Gruß Oli
 
maddoccc schrieb:
Hallo.
Dort ist der Treiber gar nicht mit drinnen da es sich dabei um den Grafiktreiber handelt. Den Chipsatztreiber findet man in einem anderen DL Paket. Meines habe ich von der Herstellerseite des Mainboards weil auf AMD kein einiger zu finden war. Dort stand auch die Auswahl AHCI Treiber welchen ich anklickte.

Hallo Oli,

natürlich ist der AHCI Treiber auf der AMD Seite enthalten. Es sind keine Grafiktreiber, auch wenn AMD diese mit der irrtümlichen Ordnung unter Grafiktreiber listet.
Ich habe diesen AHCI Treiber von AMD doch selbst installiert ....
Schau noch mal auf die Seite http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx .
Wähle dort dann Motherboard/Integrated Video Drivers aus. In dem nachfolgenden Fenster wähle dann Individual Drivers mit deinem Betriebssystem also z.B. Windows 7 - 64 bit , - dann öffnet sich ein Fenster mit den Treibernpaketen : AHCI; RAID; und SOUTHBRIDGE. Lade dir den SOUTHBRIDGE und den AHCI Treiber herunter und installiere dann zuerst den AHCI und dann den Southbridge Treiber ! Wähle bei der Installation dann einfach AUTOMATISCH aus oder übernehme die gemachten Einstellungen....

Es sind die aktuellsten derzeit erhältlichen Treiber für AMD Chipsätze und Windows 7 64 bit.

Es handelt sich dabei garantiert nicht um Grafiktreiber !!! und danach NICHT mehr das All in One Treiberpaket von ASROCK installieren ....

Solltest du dann trotzdem Probleme mit dem AHCI Treiber von AMD haben, kannst du mit einem einfachen Registrietrick, den AHCI Treiber auf den Standardtreiber von Microsoft umstellen. Gehe dann so vor :

1. Beenden Sie alle Windows-basierten Programme.
2. Klicken Sie auf Start, geben Sie regedit im Feld Suche starten ein, und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE].
3. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung eingeblendet wird, klicken Sie auf Fortsetzen.
4. Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
5. Klicken Sie im rechten Fensterbereich in der Spalte Name mit der rechten Maustaste auf Start, und klicken Sie anschließend auf Ändern.
6. Geben Sie im Feld Wert den Wert 0 ein, und klicken Sie anschließend auf OK.
7. Klicken Sie im Menü Datei auf Beenden, um den Registrierungseditor zu beenden.

Nach einem Neustart, sollte sich der Microsoft AHCI Standardtreiber ins System einbinden. Dieser Treiber soll gem. Microsoft auf allen Chipsätzen funktionieren .... danach dann natürlich auch nicht mehr das All in One Paket von ASROCK installieren. Wenn nicht, gehe über den Gerätemanager und aktualisiere den AHCI TReiber auf den Standardtreiber von Microsoft.

Von den ASROCK Treibern würde ich mich generell fernhalten .... ASROCK ist bekannt für inkombatible Treiber.


Gruß
 

Anhänge

  • amdtreiber.jpg
    amdtreiber.jpg
    229,4 KB · Aufrufe: 330
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Anleitung. Hast recht ist wirklich schwer zu finden auf AMD aber es gibt die Treiber wirklich da.. :)

Hat aber alles nichts genutzt. Habs genau so gemacht wie du es gesagt hast aber ohne Änderung des Problems beim herunter fahren. Und in der Registry ist schon die 0 bei Start eingetragen gewesen, Platte wird aber nur als ATA Device im Gerätemanager angezeigt.

Schade, vielleicht fällt dir ja noch etwas dazu ein..

Gruß Oli
 
Hallo Oli,

nach meiner Ansicht, kann es sich dann nur noch um ein BIOS Problem des ASROCK handeln. Hast du das neueste BIOS von der ASROCK Homepage heruntergeladen und geflasht ?

Version 1.70 vom 6.10.2009 ?

Mich wundert sehr, das trotzdem deine Samsung Festplatte nur als ATA Device im Gerätemanager aufgeführt wird. Das dürfte nicht sein !!! Kannst du mal ein Bild von deinem Gerätemanager beipacken (mit geöffneten IDE/ATAPI CONTROLLER Menü) ? Mit der DRUCK Taste Bildschirminhalt kopieren, PAINT öffnen, einfügen und bearbeiten (Ausschnitt vom Gerätemanager beschneiden).

Und im BIOS sind ganz sicher die Festplatten auf AHCI (nicht NATIVE IDE) eingestellt und zwar alle Slots ? In meinem BIOS Menü habe ich die Möglichkeit 2 SATA Plätze als IDE einzustellen. Wie ist es bei dir ? Ist AHCI Ausgewählt und dann für alle Plätze der SATA Mode ?


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unter MSAHCI gibts nur die .sys Datei. Die .inf gibts nicht ma im Inet zu laden, denke mal das muss wohl irgendwie ohne die .inf funktionieren.

Bei der Platte ist ja schon der Standarttreiber von Windows geladen wie in meinem ersten Beitrag geschrieben, macht also wenig Sinn die AMD Treiber zu deinstallieren. Oder was meinst du?


Gruß Oli
 
maddoccc schrieb:
Also unter MSAHCI gibts nur die .sys Datei. Die .inf gibts nicht ma im Inet zu laden, denke mal das muss wohl irgendwie ohne die .inf funktionieren.

Bei der Platte ist ja schon der Standarttreiber von Windows geladen wie in meinem ersten Beitrag geschrieben, macht also wenig Sinn die AMD Treiber zu deinstallieren. Oder was meinst du?


Gruß Oli

Nein, dann macht es nicht wirklich Sinn. Entschuldige, es ist natürlich die SYS Datei. Hast du mal in dein BIOS geschaut und machst mal ein Bild von deinem Gerätemanager wie ich oben geschrieben habe ? Wie sieht es mit den Einstellungen im BIOS aus ? Weil deine Festplatte MUSS als SATA Platte gelistet werden und nicht als ATA Device !!!

Im Bild : So müßte es auch bei dir im Gerätemanager aussehen :

Gruß
 

Anhänge

  • geraetemanager.jpg
    geraetemanager.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 506
  • geraetemanager2.png
    geraetemanager2.png
    80,3 KB · Aufrufe: 485
Zuletzt bearbeitet:
Also im Bios wenn ich den AHCI Mode einschalte verschwinden alle SATA Kanäle und es werden nur noch die beiden IDE angezeigt. Denke aber es ist in Ordnung da die Platte kurz nach dem POST Screen ähnlich wie bei einem RAID angezeigt wird. Die Bilder vom Gerätemanager füge ich mit an. Dort steht jetzt, ganz klar, ATA wie schon oben geschrieben. Wenn ich den AHCI Treiber installiere steht genau das selbe da aber anstatt ATA SATA. Von daher müsste auch alles hin hauen.




Gruß Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oli,

also ich ersehe schon aus dem ersten Bild dass du keine AMD Treiber installiert hast und der msahci.sys von Microsoft nicht aktiv ist.
In deinem Gerätemanager ist nur der IDE MODE auf alle Festplatten eingestellt worden.
Dein Laufwerk kann somit nicht als SATA Device gelistet sein. Deshalb hatte die Installation des AMD AHCI Treibers, den du vorgenommen hast, auch keine Auswirkung auf dein System gehabt, denn ohne korrekte Aktivierung im BIOS installiert sich dieser erst gar nicht.

Es scheint so, dass du im BIOS eine oder mehrere Änderungen nicht korrekt eingestellt oder übersehen hast. Denn das was hier gezeigt wird, ist definitiv der NATIVE IDE MODE.
Der "Standard AHCI Serieller ATA Controller" sorgt nur dafür, das SATA Platten im IDE-MODE betrieben werden können !!!

Kontrolliere deine BIOS Einstellungen !!!
Dort musst du MEHRERE Einstellungen machen.
Bei einem AWARD BIOS sind die Einstellungen unter "Integrated Peripherals" zu finden.
1. Bei "ONCHIP SATA CONTROLLER" auf ENABLED stellen.
2. Bei "ONSHIP SATA TYPE" auf AHCI einstellen und wenn du auch diese Einstellung hast:
3. Bei "ONSHIP SATA PORT 4/5 TYPE" auf AS SATA TYPE einstellen.

Insgesamt 3 Einstellungen. Hast du dann alles korrekt eingestellt, wird sich beim Neustart der AHCI Treiber von Microsoft (Msahci.sys) installieren, oder Windows 7 lädt nicht ! Der jetzige ist es nicht ! Wenn der dann installiert ist, kannst du erst den AMD AHCI Treiber installieren !

Sollte Windows 7 nicht laden, stelle wieder auf die IDE Kanäle um, starte den PC und schreibe es hier bitte.

Dein Zitat oben :
Also im Bios wenn ich den AHCI Mode einschalte verschwinden alle SATA Kanäle und es werden nur noch die beiden IDE angezeigt.

Das ist vollkommen korrekt. Nach Umstellung auf AHCI verschwinden alle SATA Kanäle und es werden nur noch die beiden IDE angezeigt !!!! Das ist die richtige Einstellung ! Wenn du diese Einstellung hast, kannst du erst den AMD AHCI Treiber installieren, vorher bringt das NICHTS. Und vergiss dann auch nicht den Southbridge Treiber von AMD.

Die Vorteile von AHCI u.a. hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Host_Controller_Interface und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Native_Command_Queuing

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

is logisch da ich den AMD Treiber wieder deinstalliert habe aufgrund des Problems beim herunter fahren.

Ich habe jetzt im Bios nochmal genau geschaut. Viel einzustellen gibts da nicht.

Punkt IDE Configuration
Sata Operations Mode (ACHI, RAID, IDE) Ausgewählt AHCI
Weiter finden sich da nur noch die Einstellungen für beide IDE Kanäle

Habe da noch einen anderen Punkt gefunden. Nennt sich ACPI? Sagt mir aber nichts.

Hier mal die Möglichkeiten unter ACPI
Suspend to RAM - Dis.
Away Mode Support - Dis.

Restore on AC/Power less - Power Off
Ring in Power on - Dis.
PCI Devices Power on - Dis.
PS/2 Keyboard Power on - Dis.
RTC Alarm Power on - Dis.

ACPI HPET Table - Dis.

Des weiteren wird ja die Platte wie ich schon geschrieben hatte ähnlich wie bei RAID kurz nach dem POST Screen beim hochfahren angezeigt. Denke also nicht das es am Bios liegt. Lasse mich da aber gern eines besseren belehren.

Hier mal Bilder vom Bios.



Hab für dich die Treiber von AMD nochmal installiert. Nun sieht es so im Gerätemanager aus.



PS: Wenn du dir das Bios im Detail anschauen willst kannst du das hier machen. (Ist aber nicht mein Board sondern nur das Bios.)
http://www.pctreiber.net/artikel/39-mainboardschipsaetze/294-asrock-m3a790gxh128m?start=4

PSS: Das Bios hab ich vor der Win7 Installation erneuert. Ist also das aktuelle.

Gruß Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oli,

ACPI hat mit AHCI nichts zu tun. ACPI ist zuständig für die Energieoptionen.
Dann sind auch alle Einstellungen im BIOS dazu gemacht und deine jetzige Installation spricht dafür, das auch alles korrekt installiert wurde. Deine Festplatte im Gerätemanager unter Laufwerke, müßten jetzt auch als SATA Device eingerichtet sein...

Hast du denn nun weiterhin Schwierigkeiten mit der Platte ?

Das dass Problem an Windows 7 liegen soll, kann ich nicht glauben, - viel eher liegt es am ASROCK Board mit seinem aktuellen BIOS. Hast du auch mal versucht, ein älteres BIOS von ASROCK auf dein Board zu flashen und es mit Windows 7 ausprobiert ???

Gruß
 
Na nee, den AMD Treiber habe ich natürlich wieder deinstalliert. Frage mich nur warum der Windows SATA Treiber dann nicht geladen wird. Sehr mysteriös.. Mit dem könnte ich auch leben.

Gruß Oli
 
Hallo Oli,

wenn du den Microsoft AHCI Treiber unbedingt willst, lösche mal mit DRIVER SWEEPER (kostenlos und auf Deutsch) alle AMD bezogenen Treiber aus deinem System !!! Driver Sweeper läuft auch auf Windows 7 32 und 64 bit !! ATI auswählen und ANALYSE starten, dann löschen. [ODER:] benutze den Driver Cleaner, die Verlinkung findest du hier auf der AMD Seite : http://forums.amd.com/game/messageview.cfm?catid=262&threadid=99148

Follow this procedure when upgrading Catalyst drivers:
1. Uninstall old drivers (booted in safe mode if possible).
2. Use Driver Cleaner to remove ALL traces of old drivers (basically anything with an ATI in the name).

Zunächst neustart !

Dann schau in der Registryeinstellung (wie oben beschrieben, Beitrag #4) nach, auf was nun der Eintrag des MSAHCI lautet. Steht da nun ein Wert von 3, diesen Wert auf 0 korrigieren. PC herunterfahren, im BIOS auf AHCI einstellen und wieder PC hochfahren. Wenn es nun nicht mit dem Teufel zugeht, müsste sich der Standard AHCI Treiber von Microsoft installieren !!!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So habs ma so gemacht wie du es sagtest. Von AMD war nur der Grafiktreiber, was mich aber wundert das ich einige Treiber von NVidia drauf habe. Siehe Bild. Habe alle Treiber gelöscht und neu gestartet. Aber an der Situation hat sich nichts geändert. Platte wie immer als ATA Device geführt. Registry auch unverändert, Wert steht nach wie vor auf "0".



Mir ist aufgefallen das dieser Treiber msahci.sys den du meintest ja im Grunde genommen schon geladen ist und zwar beim Controller...

Werde nochmal das adere Tool ausprobieren vielleicht hilft das ja..

Gruß Oli
 
Hallo Olli,

du verstehst anscheinend das Tool falsch ! Das was da auf dem Bild aufgeführt wird, sind die MÖGLICHEN vorhandenen und unterstützten Treiberpakete vom Programm.
Du musst z.B. ATI anhaken und dann auf ANALYSE klicken....

Weiß nicht, ob du das so gemacht hast. Es scheint bei Windows 7 so, das der AHCI Treiber, der aktuell sich im System befindet, die 0 nutzt. Ich denke damit, das es hier nur was nutzen würde, wenn das System neu aufgebaut wird. Aber dann baruch man diesen Registrytrick nicht mehr, weil man von Anfang an mit der Einstellung AHCI im BIOS, sich Windows 7 mit Standard AHCI Treiber installieren kann. Irgend eine Treiberleiche, hindert den Standardtreiber von Microsoft daran, sich ins System einzubinden....

Vielleicht versuchte mal mit dem CCLEANER (kostenlos) deine Registry zu säubern ... CCleaner starten und auf das Feld links REGISTRY klicken, dann Analyse und säubern. Zur Sicherheit, Registry sichern (wirst aufgefordert !).

Schau noch mal in deinen Gerätemanager, ob du nirgends diesen Eintrag hier ausmachen kannst :
Falls dort ein "Open-AHCI 1.0" oder so ähnlich Gerät gelistet ist, ist dies der Microsoft standard AHCI Treiber. ...
...

Der Tipp mit der 0 in der Registry ist von Microsoft selber ...
http://support.microsoft.com/kb/922976/de


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich natürlich auch gemacht. Habe wie gesagt alle Treiber die unter ATI standen gelöscht.

Mein System ist ja neu aufgesetzt. Habe die Systempartition vor der Installation gelöscht und wieder neu erstellt und dann installiert.

Open-AHCI 1.0 konnte ich leider nirgends finden..

So geh jetzt ins Bettl. GN8.
Gruß Oli
 
Gn8 Oli, Kopf Hoch und durch halten, wird schon.

Viele Grüße
 
Ich hab jetzt die Lösung des Problems! Schuld daran ist der neue AMD Sata AHCI Treiber. Um AHCI fehlerfrei zu nutzen zu können, muss man den Vorgänger Treiber "3.1.1540.127 " der auch unter Win7 läuft benutzen. Der hat zwar keine Smart anzeige, aber dafür funktioniert er.

Für diejenigen bei denen es auch nicht will und einen SB7xx Chipsatz haben hier der Treiber zum Download:

WHQL_SB7xx_RAID_Vista_3.1.1540.127.zip (Vista, Win7)

WHQL_SB7xx_RAID_XP_WS03_3.1.1540.127.zip (Windows XP)


@Schildkröte09
Danke nochmals für deine aufopfernde Hilfe! Ohne dich hätte ich den Kampf bestimmt aufgegeben.

Gruß Oli
 
DANKE Oli, schön das nun alles funktioniert und das du das mit dem Treiber von Microsoft herausbekommen hast. Aber wer kann schon davon ausgehen, das Microsoft´s eigene Treiber nicht so funktionieren, wie es sollte. Normalerweise sollte immer der aktuellste Treiber auch funktionieren !!!

Andere werden sich bestimmt über diesen Tipp freuen und ich weiß es jetzt auch ! Also, viel Erfolg und Spaß mit deinem System ...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben