Hey Jungs (& Mädels? ^^)!
Ich hab letztens mal im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\W32Time\TimeProviders\NtpClient
den Wert "SpecialPollIntervall" etwas herabgesetzt, da mir der Standardwert der Synchronisation der Uhrzeit mit Internetservern ein bisschen zu lang ist (einmal in der Woche oder so). Seltsamerweise startet nun aber der Zeitdienst nach einem Neustart nicht mehr von alleine - somit findet gar keine automatische Synchronisation statt. Manuell starten kann ich den Dienst ohne Probleme und bis zum Neustart findet dann (nach manuellem Start) auch eine entsprechende Synchronisation in meinem gewählten Intervall statt. Auch in der Ereignisanzeige gibt es diesbezüglich keine Fehlermeldungen. Wenn ich in "Diensten" nachsehe, ist der "Windows-Zeitgeber" beendet. Ich kann zwar "starten" auswählen, aber das soll ja alleine passieren. Unter Starttyp steht "Automatisch", sonst gibt's nur "Manuell" und "Deaktiviert" - bringt mich also auch nicht weiter.
Und nein, ich bin nicht der Typ, der einfach so in seiner Registry herumpfuscht. Bei XP hat's ohne Probleme funktioniert, in sofern kenne ich mich da schon etwas aus.
Mfg und "danke!" für Lösungsvorschläge!
Ich hab letztens mal im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\W32Time\TimeProviders\NtpClient
den Wert "SpecialPollIntervall" etwas herabgesetzt, da mir der Standardwert der Synchronisation der Uhrzeit mit Internetservern ein bisschen zu lang ist (einmal in der Woche oder so). Seltsamerweise startet nun aber der Zeitdienst nach einem Neustart nicht mehr von alleine - somit findet gar keine automatische Synchronisation statt. Manuell starten kann ich den Dienst ohne Probleme und bis zum Neustart findet dann (nach manuellem Start) auch eine entsprechende Synchronisation in meinem gewählten Intervall statt. Auch in der Ereignisanzeige gibt es diesbezüglich keine Fehlermeldungen. Wenn ich in "Diensten" nachsehe, ist der "Windows-Zeitgeber" beendet. Ich kann zwar "starten" auswählen, aber das soll ja alleine passieren. Unter Starttyp steht "Automatisch", sonst gibt's nur "Manuell" und "Deaktiviert" - bringt mich also auch nicht weiter.
Und nein, ich bin nicht der Typ, der einfach so in seiner Registry herumpfuscht. Bei XP hat's ohne Probleme funktioniert, in sofern kenne ich mich da schon etwas aus.

Mfg und "danke!" für Lösungsvorschläge!