Windows Zeitdienst startet nicht von alleine

Fiduz

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
44
Hey Jungs (& Mädels? ^^)!
Ich hab letztens mal im Schlüssel

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\W32Time\TimeProviders\NtpClient

den Wert "SpecialPollIntervall" etwas herabgesetzt, da mir der Standardwert der Synchronisation der Uhrzeit mit Internetservern ein bisschen zu lang ist (einmal in der Woche oder so). Seltsamerweise startet nun aber der Zeitdienst nach einem Neustart nicht mehr von alleine - somit findet gar keine automatische Synchronisation statt. Manuell starten kann ich den Dienst ohne Probleme und bis zum Neustart findet dann (nach manuellem Start) auch eine entsprechende Synchronisation in meinem gewählten Intervall statt. Auch in der Ereignisanzeige gibt es diesbezüglich keine Fehlermeldungen. Wenn ich in "Diensten" nachsehe, ist der "Windows-Zeitgeber" beendet. Ich kann zwar "starten" auswählen, aber das soll ja alleine passieren. Unter Starttyp steht "Automatisch", sonst gibt's nur "Manuell" und "Deaktiviert" - bringt mich also auch nicht weiter.

Und nein, ich bin nicht der Typ, der einfach so in seiner Registry herumpfuscht. Bei XP hat's ohne Probleme funktioniert, in sofern kenne ich mich da schon etwas aus. ;)

Mfg und "danke!" für Lösungsvorschläge!
 
Dann guck mal in der Aufgabenplanung, da findet man nämlich folgendes
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    15,5 KB · Aufrufe: 3.410
Bei mir finde ich da das hier beim Versuch, eine neue Aufgabe zu erstellen (Zeitdienst manuell gestartet):
 

Anhänge

  • Zeitdienst.JPG
    Zeitdienst.JPG
    121,1 KB · Aufrufe: 2.769
Die Aufgabe ist standardmäßig auf 1*wöchentlich wie im vorherigen Screenie zu sehen schon mit/ bei der Installation aktiviert.
Hier nun die Abänderung des Trigger auf 1*täglich

[EDIT]

Ist der Dienst 'Aufgabenplanung' evtl. deaktiviert?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    217,7 KB · Aufrufe: 2.032
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe.

Beim Öffnen der Aufgabenplanung kommt bei mir zuerst das angehangene Bild, dann (nach Klick auf OK) "Der Aufgabenplanungsdienst ist nicht verfügbar." Dann gibt's einen Fehler beim Auslesen der Aufgaben "Fehler beim Lesen von Daten". Wenn ich auf "TimeSynchronization" gehe, kommt der gleiche Fehler erneut, bei allen anderen geplanten Aufgaben funktioniert die "Planung" wunderbar. Liegt also irgendwie an dieser Aufgabe. Der Aufgabenplanungsdienst ist ordnungsgemäß gestartet.
 

Anhänge

  • Aufgabenplanung1.JPG
    Aufgabenplanung1.JPG
    116,5 KB · Aufrufe: 982
Stehen denn andere Aufgaben im Hauptfenster der Aufgabenplanung unten unter 'Aktive Aufgaben' - siehe Screenie unten

Ich weiß, dass der Synchronisierungsintervall den man in der Registry verändern kann, unter Win 7 die eigentliche Aufgabe wie sie in der Aufgabenplanung zu finden ist nicht beeinflusst, sondern die Synchronisation so wie im Trigger der Aufgabe festgelegt ist, abläuft.

Irgendetwas muss dann die Aufgabe aber dennoch 'zerstört' haben ...

Kannst du denn die Aufgabe (Zeitsynchronisation) neu anlegen ... rechts außen über 'Aktionen' und dort dann 'Einfache Aufgabe erstellen' oder 'Aufgabe erstellen'?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    201,9 KB · Aufrufe: 909
Da kommt dann bei mir das raus (s. Anhang). Ich hab zu Anfang nur mal diesen Google Updater aus der Planung gelöscht, aber so blöd stelle ich mich dann eigentlich nicht an, dass ich dabei gleich das ganze Teil zerschieße. Bitte - gib nicht auf ^^

Achso, wegen der Erstellung: Da kommt der Screen von oben (Aufgabenplanungsdienst nicht verfügbar).
 

Anhänge

  • Aufgabenplanung2.JPG
    Aufgabenplanung2.JPG
    175 KB · Aufrufe: 692
Ich hab jetzt mal noch auf 3 anderen PCs nachgesehen und bei mir in der VM noch einmal Win 7 aufgerufen und überall ist die Zeitsynchronisierung sofort mit drin gewesen und auch aktiv.

Irgendwas muss bei dir die Aufgabenplanung bei der Ausführung behindern ... nur was ...?

Im Moment bin ich ratlos ... iss zwar selten ... aber es kommt doch mal vor :(
 
Vielleicht noch ein kleiner Tip: Unter "Win/system32/Tasks" habe ich unter "Time Synchronization" eine Datei, die SynchronizeTime heißt. Öffne ich diese mit dem Notepad, kommt folgendes (s. Anhang). Ideen, was ich da verändern könnte, damit das wieder läuft? Ergo: Eintrag ist ja eigentlich vorhanden, wird jedoch nicht im Aufgabenplaner angezeigt. Komisch ô.0

Übrigens habe ich den besagten Eintrag einfach mal gelöscht (mit Sicherheitskopie ^^), dann kommt es im Planer aber immer noch zum gleichen Fehler. Immerhin kann ich nun aber im Ordner "Time Synchronizsation" eine neue Aufgabe erstellen, jedoch fehlen mir da die ganzen Paramter, die ich für diese Aufgabe angeben müsste. Any ideas?
 

Anhänge

  • Synchro.JPG
    Synchro.JPG
    184,1 KB · Aufrufe: 1.101
Im Anhang von dir sind sämtliche Daten zu finden, die man im Trigger vorgibt bzw. als Standard vorgegeben vorfindet.

Kannst du denn dann wenn du den Ordner 'Time Synchronisation' aufrufst rechts außen über 'Aktionen' eine neue Aufgabe erstellen?
Außer eine Beschreibung, wie, wo wann, was zu welcher Zeit u. in welchem Intervall gemacht werden soll, brauchst du ja nicht angeben und das sind alles mehr oder weniger vorgegebene Dinge bzw. Fragen die du mit entsprechenden Werten versiehst.
 
Funzt trotzdem nicht, da ja der Windows Zeitdienst gar nicht erst aktiviert ist (KERN des Problems). Wieso startet mein Zeitdienst nicht automatisch? (nicht die Synchronisation - ich meine den Dienst Windows-Zeitgeber).
 
Hallo zusammen und sorry das ich mich hier so mit einklinke, aber
ich habe genau das selbe Problem, bei mir läuft der Zeitdienst auch nicht und in der Aufgabenplanungsmmc steht auch ein Fehler(siehe Bild1), wenn ich auf Aktualisieren klicke (rechts im Aktionsmenue passiert nichts) und wenn ich eine neue Aufgabe erstellen möchte, sagt er mir, das der Aufgabenplanungsdienst nicht gestartet ist(Bild2)

Bild1
fehler1.jpg



Bild2
fehler2.jpg




WinLin
 
Hast du denn auch zuvor was in der Registry verändert?
Ich konnte das Problem übrigens bis heute noch nicht lösen und muss immer manuell eine Zeiteinstellung vornehmen ..
 
Hallo Fiduz,
nein ich habe nichts in der Registrierung geändert, allerdings ein sogenanntes Reinigungsprogramm benutzt und da weiss ich nicht so genau was er gemacht hat.
Ich habe das Problem erst heute festgestellt.

WinLin
 
Ich hänge mal ein Bild an, wie es bei mir aussieht.

In der Registry habe ich bei SpecialPollIntervall als Hex-Wert 93a80 (Dezimal 604800).
Windows-Zeitgeber als Dienst steht auf Manuell. (Er wird ja mit der Aufgabenplanung gestartet.)
 

Anhänge

  • Zeitdienst.jpg
    Zeitdienst.jpg
    260,4 KB · Aufrufe: 884
Also den HexWert hab ich auch in der Registry stehen, aber das ist auch schon alles, auf die Aufgabenplanung kann ich nicht zugreifen, siehe Bild.
Ich habe jetzt den Windows Zeitgeber manuell gestartet, damit die Zeit überhaupt synchronisiert wird und dann auf automatisch starten, funktioniert zwar ist aber nicht die schönste Lösung, da ich ja die Intervalle nicht verändern kann.
Na mal sehen, vielleicht hat ja jemand hier ne Lösung.
 

Anhänge

  • aufgaben.png
    aufgaben.png
    141,9 KB · Aufrufe: 491
  • aufgaben1.png
    aufgaben1.png
    152,3 KB · Aufrufe: 387
Zuletzt bearbeitet:
@ q WinLin

wenn du auf die Aufgabenplanung nicht zugreifen kannst, dann ist an deinem System was "verbogen", sei es durch irgendwelche Tuning-/ Tweaking-Tools oder auch anderweitig eingeschränkt.

Denn in Beitrag #4 steht im Screenie die genaue Vorgehensweise mit Reihenfolge ...

... und das funktioniert hier auf 4 PCs und einem Notebook
 
Da kann ich AMDUser voll zustimmen. Geht denn nichts in der Aufgabenplanung oder alleine Time Synchronization nicht? Ich habe die Aufgabe exportiert und an die eigentliche Endung xml zusätzlich txt angehangen, damit ich es hochladen kann. .txt löschen, sodass die Datei wieder auf xml endet. Rechtsklick auf den Ordner Time Synchronization, Aufgabe importieren. Fummeln auf eigene Gefahr. Aber wie es sich anhört, wurde schon einiges zertunt.
 

Anhänge

Zurück
Oben