nukular2008
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 946

---------------------------
Bilder sind unten in diesem Post
---------------------------
Greetings fellows...
Ich möchte euch heute mein Projekt für einen HTPC/Media PC vorstellen. Wie der Name schon vermuten lässt auf AMD Fusion Basis.
Über Kommentare, konstruktive Kritik und Anregungen würde ich mich freuen

1. Die Anforderungen
- So flach / kompakt wie möglich
- trotzdem noch mit DVD Brenner
- 100% passiv / lautlos
-->
1. Das höchste Bauteil auf einem Board ist das Teil mit den Audioanschlüssen (~4cm), das stellt also das Maximum dar.
-->
2. Auch wenn ich kaum noch optische Datenträger nutze, ab und zu brauch ich den Brenner im HTPC noch, deshalb muss auch hier wieder einer rein. Aus Platzgründen und weils einfacher ist kommt hier nur ein Slimline Slot-In Laufwerk in Frage.
-->
3. 100% lautlos heißt SSD + Passivkühler. Die SSD hab ich schon.
Der Kühler wird eine Eigenkonstruktion mit Heatpipes werden. So schaffe ich hoffentlich genug Kühlfläche damit die APU nicht verreckt

Für solche Dinge wie eine TV Karte oder ne große Festplatte, die man normalerweise in HTPCs sieht, ist hier kein Platz. Allerdings brauche ich keine TV Karte (nutze das im TV integrierte DVB-T) und die Daten liegen im Netzwerk.
2. Hardware
- AsRock E350M1
- 1x4GB DDR3-1333
- 80W PicoPSU + 60W Netzteil
- 32GB Supertalent SSD (schon vorhanden)
- Toshiba TS-T633 Slot-In DVD Brenner
3. Designentwürfe
Meine erste Idee sah vor auch die Breite so gering wie möglich zu halten, etwa so:


Dabei ergeben sich aber folgende Probleme:
1. ungenutzer Platz unter dem DVD laufwerk
2. wenig Platz für die Kühlung
3. dieses lange Design gefällt mir irgendwie nicht

Die Alternative:
Nicht so tief, dafür breiter:



Sieht schon viel besser aus meiner Meinung nach. Außerdem kann jetzt der Platz unter dem DVD Laufwerk für den Kühler mitgenutzt werden.
Zu den Bildern (erstellt mir Google SketchUp):
Auf den Kupferblock kommen noch Lamellen (ebenfalls aus Kupfer) drauf. Außerdem sind die Heatpipes natürlich nur angedeutet, in echt werden die natürlich länger und auch mit Lamellen verbunden sein

Am Design können sich noch Kleinigkeiten ändern, je nachdem wie das Board letztendlich aussieht. Für den Entwurf bin ich vom Gigabyte GA-E350N-USB3 ausgegangen.
4. Aktueller Stand:
Fertig - das System läuft

5. Bilder
"actionshot":

Alle Fotos gibt es im flickr Album:
Album bei Flickr
Alternativ befinden sich die Fotos in den Posts:
#8 - #10 - #18 - #21 - #22 - #23 - #30 - #35 - #36
Zuletzt bearbeitet: