News be quiet!: ATX 3.0 für Dark Power 13 und Pure Power 12M

iNFECTED_pHILZ schrieb:
Lüfterklackern von BeQuiet hatte ich jetzt schon zwei mal in den letzten 3 Jahren bei Builds die ich gemacht habe.
Einen hats gestört, dem anderen wars egal. Fand es jetzt auch nicht tragisch, aber erwartet man halt eher von Billigheimern als vom eigentlichen Marktführer (Bekanntheitsmäßig)
In dieser Preisklasse ein NoGo! Hätte ich sofort reklamiert.
Da ich noch ne Probleme mit Netzteilen hatte, wie ist der BeQuiet! Support?
 
t3chn0 schrieb:
Ich bin auch kein Multi Rail Fan. Lieber eine fette 12V Schiene.

Kannst du dir beim Dark Power doch aussuchen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw, MasterXTC, ColonelP4nic und eine weitere Person
Ich bin mal gespannt ob die Lüfter nach wie vor Betriebsgeräusche der Hölle haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c-3
Demnach gibt es für eine 12VHPWR-Buchse immer zwei 12-Volt-Schienen, um so auch die Spitzenlast in Höhe der doppelten Dauerleistung nach ATX-3.0-Spezifikation bereitstellen zu können.
@Hibble Auf die Gefahr hin, dass ich es falsch interpretiere: Das bedeutet, die OCP der beiden 12V-Schienen (12V3, 12V4) liegt jeweils oberhalb von 50A?
 
Ayo34 schrieb:
Kannst du dir beim Dark Power doch aussuchen?
Naja da wird zusammengeschaltet, das ist schon etwas anderes als eine reine 12V Schiene.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Syrato schrieb:
In dieser Preisklasse ein NoGo! Hätte ich sofort reklamiert.
Da ich noch ne Probleme mit Netzteilen hatte, wie ist der BeQuiet! Support?
Ich hab nur konfiguriert, zusammengebaut und in Betrieb genommen.

Das eine Netzteil, was zurück ging, wurde über Fernabsatzgesetz innerhalb der 14 Tage an den Händler zurück gegeben. Also BeQuiet war nicht involviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, fox40phil und Syrato
Blumentopf1989 schrieb:
Naja da wird zusammengeschaltet, das ist schon etwas anderes als eine reine 12V Schiene.

Wo genau ist da der Unterschied? Für mich gibt es da keinen.
 
Syrato schrieb:
In dieser Preisklasse ein NoGo! Hätte ich sofort reklamiert.
Da ich noch ne Probleme mit Netzteilen hatte, wie ist der BeQuiet! Support?
Der Support selbst ist gut, man bekommt auch schnell Ersatz, im Zweifel auch eine höhere Leistungsklasse als die die man hat, falls das eigentliche Modell nicht verfügbar ist.
Mein 11er 850 wurde durch eines mit 1000 Watt ersetzt, das Lüfterklackern (von Anfang an) war beim 1000er Modell weniger, aber leider immer noch vorhanden. Das uralte E9 von 2014 hat nichts dergleichen.
 
CB_KeinNameFrei schrieb:
Nachdem der Standard selbst noch nicht mal final ist, kannst du davon ausgehen, dass dieses Netzteil den finalen Standard nicht vollständig abbilden wird.
Die werden ganz sicher keine relevanten Änderungen mehr am Standard vornehmen. Mal wieder FUD vom feinsten hier! 😡
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled, futzi und Miuwa
Bei mir werkelt ebenfalls ein Straightpower 11 (1200W). Sehr sehr leise im Betrieb.

1200W finde ich ideal, da diese mit einem Netzkabel C19-T12 für 10A auskommen.

Leistungsstärkere Netzteile verwenden hier in der Schweiz ein anderes Netzkabel (C19-T23 für Stromstärken bis 16A). Da sind die Netzsteckerstifte nicht rund, sondern quadratisch, was so gut wie in keinem Haushalt vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Jenergy schrieb:
@Hibble Auf die Gefahr hin, dass ich es falsch interpretiere: Das bedeutet, die OCP der beiden 12V-Schienen (12V3, 12V4) liegt jeweils oberhalb von 50A?
Davon gehe ich aus. Wobei normalerweise setzt be quiet die Abschaltschwelle immer nur knapp über den angegebenen Nennwert. Deswegen kann es auch sein, dass die 2x 50 A Spitzenlast auch einfach weggemittelt werden. Denn für die OCP Triggerung gibt es letztendlich zwei Stellschrauben (Zeit und Amplitude; siehe PT1 Verhalten / RC-Zeitkonstante).

Aber das Sample liegt schon vor. Das werde ich natürlich noch untersuchen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jurial, Jenergy, def_ und 2 andere
Ich habe mir letztes Jahr das Dark Power Pro 12 1500Watt gekauft. Das erste war defekt aber super support von BQT und das 2 NT läuft seit dem super und Leise. Ein Freund habe ich gleich eins mit bestellt gehabt und der ist seit Tag 1 voll zufrieden. Den !2er Stecker habe ich von Bqt für die 3090 FE Gratis zugesandt bekommen.
 
Wieso hat der (dämliche) 12VHPWR Standard eigentlich bei deutlich höherer Leistung viel kleinere Anschlusspins, kann das mal einer erklären?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, CMDCake und Gee858eeG
nighteeeeey schrieb:
Interessant.

Ich hatte vor kurzem (Anfang Dezember) Kontakt mit Be Quiet und habe nachgefragt, wann deren ATX 3.0 Netzteile auf den Markt kommen und man sagte mir nicht vor dem 2. Quartal. Aufgrund dessen habe ich dann ein anderes gekauft.

Seltsam.
Was ist daran seltsam? Du als Privatkunde kontaktierst im best case 1st Level supporter, die doch gar keine Ahnung haben was Weiterentwicklung angeht..die haben ihre Standard Antworten diktiert bekommen und fertig. Im worst case landest in Indien und hast das Problem das man dich gar nicht versteht und irgendein Unsinn antwortet (ne Amazon, das kennt ihr doch ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631 und aragorn92
jusaca schrieb:
80+ Titanium ist ja für geringe Lasten schonmal sexy, die zusätzlichen Specs bei 10% Last sind da nett.
Über 200€ für 750W ist hingegen ne Hausnummer, da muss das Netzteil lange laufen, um die Mehrkosten wieder reinzuholen!
Mein Straight Power läuft seit über 10 Jahren und schnurrt nach wie vor leiser als eine Katze. Hätte da also kein Bedenken. Es kostete damals natürlich keine 200€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
Günstige um 100€ gelegene ATX 3.0 Netzteile lassen weiter auf sich warten..
Wieso stellt keiner 80 Plus Silber oder sowas vor um es etwas günstiger zu machen??
 
Is jetzt nicht wahr, oder? :D Ich hab diese Woche ein Dark Power 12 1000W bestellt, kam heute an...

Aber so wie ich das verstehe habe ich in der Theorie ja keinen Nachteil, wenn ich das Adapterkabel verwende, oder? Im Moment brauche ich ohnehin noch keins, aber das gute Stück hat ja nicht umsonst 10 Jahre Garantie, da will ich es eigentlich schon eine ganze Weile im Rechner lassen...
 
TIMOTOX schrieb:
Mal schauen ob das Netzteil die selben Probleme hat wie die Dark Power 12 Serie. Lüfter Klackern und Brummen und Zischen. Würde ich gut heißen wenn Be Quiet die Qualität der Netzteile verbessert.

Ich habe das Dark Power Pro 12 (1500W) und habe kein Klackern oder Brummen. Es ist bei jeder Last die ich aktuell aufbringen kann für mich geräuschlos. Der PC steht direkt neben mir. Hatte vor dem Kauf ebenfalls dies in Foren gelesen. Ich denke das war nur die ersten Chargen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ
Spawnkiller schrieb:
Da hatte ich mit meinen beiden 850 und 1000 Watt DP12 Netzteilen wohl richtig Glück, denn die sind nahezu lautlos selbst bei hoher Beanspruchung.
Dito. Hab mir das 1.500 Watt Modell geholt. Natürlich verbrauche ich nicht ansatzweise soviel. Deshalb begrüße ich aber den lautlosen Betrieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert
Zurück
Oben