Test Creative SXFI Gamer im Test: Fortschritt beim Mikrofon, Stillstand beim (Raum-)Klang

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
5.975
tl;dr: Mit dem SXFI Gamer veröffentlicht Creative ein neues Headset inklusive der zweiten Generation seiner Raumklang-Technologie. Die steht im Test nichtsdestoweniger weiterhin auf wackeligen Beinen und ist in ihrer Wirkung stark von der Qualität der Inhalte abhängig. Eine deutliche Verbesserung gibt es hingegen beim Mikrofon.

Zum Test: Creative SXFI Gamer im Test: Fortschritt beim Mikrofon, Stillstand beim (Raum-)Klang
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Besser kann man nicht an Biometriedaten kommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, grincat64 und Der Kabelbinder
Um es in "Arpg-Sprache" anzudrücken:

Wenn "Gamer" als Prefix oder Suffix auf dem item rollt ist es Zeit zu vendorn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r15ch13 und 7hyrael
Da sind mir einfach zuviel Sachen im Test, die mich auf Abstand gehen lassen.
Die Materialien, die kurzen Kabel, Kunstleder und geringe Polsterung mit Hang zum Drücken nach längerer Zeit, Klanglich nicht rund, Bass und allem voran die Geschichte mit dem Holographic-Audio...

...nein Danke! Und beim Preis dafür gleich nochmal... nein Danke!

Klar muß man sich an ein neues Headset erstmal gewöhnen aber ich behaupte mal mit lange Testen und Chance einräumen kann man das knicken. Wenn da nicht von Anfang an 90% stimmen, kann ich es vergessen.
Headsets sind wie viel andere Peripherie einfach ne Arsch_auf_Eimer-Geschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael, CMDCake, matty2580 und 3 andere
@Der Kabelbinder

Sorry, aber das steht doch jetzt wirklich im ersten Teil des Satzes:

Auf Nachfrage bestätigte der Hersteller, dass nur die errechneten Profile transferiert werden – kein Bild verlässt das Mobilgerät.
 
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Gerade bei Anwendungen mit kommerziellem Interesse. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Yesman9277
Im Text heißt es:
"Selbst mit einer im Equalizer komplett aufgezogenen Bassverstärkung ragt das SXFI Gamer gerade mal an die klanglich normale Ausgabe guter Headsets, wie unter anderem das Custom Game von beyerdynamic (Test), heran. Da kann für 130 Euro mehr verlangt werden."

Da das Custom Game bei circa 145€ anfängt finde ich das nicht überraschend.
Gute Treiber sind leider teuer.

Insgesamt natürlich ein sehr guter Test.
 
Euer Test ist super, das Headset leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: beercarrier
Wenn ich Creative lese , bekomme ich schon kotzen wenn ich an Software Updates denke...
Die können ihre Hardware behalten.. Creative Supportez eigene Produkte zu Release und danach kommt nix mehr ..
 
Creative Software ist wirklich schlimm...

DIe Soundblaster Command hat so viele bugs, dass es nicht mehr lustig ist. Derzeit schaltet er bei meinem SOundblaster X3 jedesmal die Lautstärke auf 100 beim windows start. Zudem verändert er immer die Balance, sodass der linke Lautsprecher laut ist und der rechte leise. Wie zur Hölle geht sowas? DIe sollten das mal reparieren bevor sie neue Produkte raushauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
@-RAMMSTEIN-
Dem muss ich zumindest aus meiner Sicht widersprechen. Meine alte X-Fi HD hat letztens sogar noch mal neue Treiber für Win 10 bekommen. Die hat mittlerweile auch einige Jahre auf dem Buckel. Ich meine für meine alte MP3+ gab es auch noch Win 10-Treiber...
 
Naja, dafür gab es lange keine Win7- Treiber für die X-fi- Serie. Nicht umsonst mussten die meisten auf Daniel K. Treiber setzen. Bin deswegen auch zu Asus gewechselt.

Der Kopfhörer hört sich grausig an. Dafür ist die Negativ-Liste aber extrem kurz.
 
Also ich hatte für meine X-Fi HD (externe Karte) direkt Win 7 Treiber dabei...
 
Och.. es gibt aber hundertausende die keine Probleme haben. Ich hab mir ne G6 geholt und das klingt wunderbar, funktioniert wunderbar und nehm ich, da extern, ein paar Jahre mit. Dazu ein 7 Euro Speedlink SPES und ein Beyerdynamics DT990. Damit werd ich wohl sehr sehr lange glücklich sein. Adios Gaming Cans.
 
Wenn ich den Test so lese, wird zwar klar, dass Mitten und Höhen für die Ortung zentral sind (kann ich bestätigen), es bleibt aber offen, ob der Autor nun einen besonders bassübersättigten Sound gewohnt ist (und denn nicht bekommt), oder ob da wirklich was fehlt. Bei der XFi-Karte der ersten Generation nutze ich die 3D-Emulation nur in Games, aber nicht bei Musik. Denn Musik mischt der Mischermann im Studio und zwar nur der.
 
Also der Wertungskasten passt irgendwie nicht zum Text, im Text steht soviel negatives und dann nur ein Minus ?
Aufgrund des Berichts absolut überteuert bei der gebotenen Leistung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher
@Llares
Wann soll das denn gewesen sein? Dann muss das aber nur ziemlich zu Anfang sein. Ich hab meinen NUC seit 3 Jahren und da läuft seit jeher eine X-Fi HD drann...und mein Spielerechner dürfte sogar noch etwas früher auf Win 10 gewechselt worden sein - auch mit X-Fi HD (hab 3 hier im Betrieb)...

@Gaestle
Es geht nicht um Übersättigung, es geht darum, dass kaum ein Fundament da ist. Deswegen habe ich ja geschrieben, dass selbst mit hochgezogenen Equalizer das SXFI Gamer gerade an die normale Basswiedergabe eines beyerdynamik heran kommt. Und die sind ja nun nicht gerade Bassübersättigt.

@muschel91
In den Bewertungskästen kommen nur die "extremenen" Sachen, also die, die eindeutig sind. Es gibt andere Dinge, die könnten zwar besser sein, sind aber "noch ok". Zudem müssen Dinge berücksichtigt werden, welche andere Nutzer auch anders sehen können - was also eher Geschmacksache ist.
 
Zurück
Oben