News Devolo: WLAN-ac-Repeater mit LAN und integrierter Steckdose

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.835
Mit dem WLAN Repeater+ ac bietet Devolo ab August einen WLAN-Repeater an, der als einer von nur wenigen Exemplaren die Steckdose nicht unbrauchbar macht, sondern durchleitet. Der Repeater erweitert das Funksignal des Routers oder integriert sich in ein bestehendes Mesh-WLAN von Devolo.

Zur News: Devolo: WLAN-ac-Repeater mit LAN und integrierter Steckdose
 
Hab mich schon ewig gefragt wieso wlan Repeater nicht auch wie die powerlan Fiecher den Strom durchleiten.. Wird zeit dasses zum Standard wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot, DrakeHamString, Relict und eine weitere Person
Jeder gebrauchte Router tuts auch als AC repeater- finde das Produkt ohne zumindest WLAN 6 als Standard nicht so besonders. Insbesondere für 70€
 
Zuletzt bearbeitet:
Neo772™ schrieb:
Jeder gebrauchte Router tuts auch als AC repeater
Absolut richtig, aber mitmindestens einem extra (strom)kabel dran und du hast wieder ein weiteres Gerät, dass du irgendwo hinstellen musst. Deswegen finde ich die Fritz Repeater so gut. Die haben einen sehr schmalen aufbau - auch wenn dadurch die steckdose nicht durchgeleitet werden kann. Ein Tod, den ich verschmerzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebulba05
Edit@Nitschi66: Es gibt ja auch Repeater als "Steckerbombe" mit Steckdose. Wenn auch, wie du sagst, meist nicht so flach. https://geizhals.de/?cat=wlanrepeat&sort=eintr&xf=758_integrierte+Steckdose

Ich habe mich auch schon ewig gefragt, warum eine durchleitende Steckdose empfohlen wird, sie aber bei Adaptern mit WLAN immer fehlt. Als Hersteller würde ich mir gar nicht die Mühe mit verschiedenen Gehäusen machen. Ein Gehäuse für alle, einfacher, fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Neo772™ schrieb:
Jeder gebrauchte Router tuts auch als AC repeater- finde das Produkt ohne zumindest WLAN 6 als Standard nicht so besonders. Insbesondere für 70€
Kommt darauf an. Wie hoch ist der Bedarf und scheut man zusätzlichen Stromverbrauch nicht?

Für mich ist der Devolo Adapter so gut wie gekauft. Ich habe derzeit allein meine XBOX im Schlafzimmer via Kabel verbunden mit einem Standardadapter. Wenn ich da hinten auch ein besseres WLAN haben kann, nehme ich das gerne mit. Denn das schwächelt dort ein wenig - da Treppenhaus mit 2 tragenden Wänden dazwischen liegt :)


EDIT:

Was ist denn der Unterschied zu diesem hier?

https://geizhals.de/devolo-dlan-1200-wifi-ac-9383-a1164623.html?t=alle&plz=&va=b&vl=de&hloc=de&v=l
 
Zusätzlichen Stromverbrauch hat man doch auch bei Steckdosenadaptern.
 
Die maximale Übertragungsrate über Funk liegt aggregiert bei 1.200 Mbit/s.
Fällt mir jetzt erst auf... Nicht sonderlich viel! Weiß man wie die aufgeteilt sind?

@Wilhelm14
Ja, nur ist der bei einem gebrauchten Router auch im AP modus meist doppelt so hoch wie bei einem neueren Steckdosenrepeater. 5W mag wenig sein, aber bei 24/7 summiert sich da was.
 
Schnack schrieb:
Verstehe nicht wieso das hier als etwas "neues" beworben wird.

Neu deshalb, weil Devolo 2 Jahre nach TP-Link nun auch auf die Idee gekommen ist. ;)
Also etwas "neues" für Devolo! Nicht für den Markt, denn der kennt solche Repeater schon seit 2 Jahren.
 
@Nitschi66 : 1200Mbit/s ist grundsätzlich immer 300Mbit/s n + 866Mbit/s ac. (2x2)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler und Nitschi66
Nitschi66 schrieb:
gebrauchten Router auch im AP modus meist doppelt so hoch
Du meinst wegen alt vs neu? Okay, aber an sich ist ja nur das Netzteil einmal extern und einmal im Gehäuse verbaut, was keinen Unterschied im Verbrauch machen sollte.
Hier werden 3,4 W als niedrig gelobt. Ohne WLAN.
Hier ein AP mit 4,5 W. Mit WLAN.
(Sry, dass das hinter ein Paywall ist. Was anderes konnte ich auf die Schnelle nicht auftreiben.)

CastorTransport schrieb:
Was ist denn der Unterschied zu diesem hier?
Vermutlich "Mesh", Crossband. Die neuen hier sind also eher wie die "Magic" Serie.
 
Edit: ich bin zu blöd zum lesen, bitte löschen
 
Nitschi66 schrieb:
@Theobald93
Danke sehr! Das wusste ich nicht. Finde die Leistung schon relativ schwach. Habe mir einen FRITZ 2400er zugelegt. Das 2,4Ghz Netz ist bei mir doch relativ wichtig und hat zwei stockwerke tiefer einfach einen besseren Empfang als das 5Ghz.
Es kommt drauf an, wieviele 2.4er Netze in der Nachbarschaft sind. Bei mir zB habe ich in anderen Räumen besseren Empfang mit 5Ghz - das 2.4er kommt fast gar nicht durch.
 
Ich hab jetzt auch bestimmt schon seit 2 Jahren einen TP Link RE355 im Einsatz.
1Gbit Port und 300Mbit/s 2.4 GHz und 866MBit/s 5GHz
bekomme Netto gut 450 Mbit/s durch Router <-> Repeater. Reicht für die 250er Leitung.

Meine Nas und PC hängen hinter diesem Switch. Bisher musste ich ihn 2mal neustarten, da gesponnen. Glaub damals für 50€

Da kommt Devolo (geiler Name) reichlich früh :)
 
Zurück
Oben