Umbau auf Coustom Loop

Bin nicht vom Netzteil ausgegangen, sondern was mein Rechner an der Steckdose gemessen zieht. Als Netzteil komme ich gut mit 850 Watt (13900K + RTX 3080) aus. Habe 5 Temperatursensoren mit verbaut, die sich auch immer nach einem Radiator verbaut befinden.

Aber um die korrekte Aufnahme der Wärmemenge berechnen zu können, muss ein Temperatursensor an der wärmsten und einer als der kühlsten Position verbaut sein und selbst dann wird die Berechnung inkl. dem Durchfluss nicht 100 % genau sein. In meinem Fall habe ich die Temperatursensoren auch so verbaut, trotzdem bleibt es für mich eine Spielerei, die ich keiner großen Bedeutung zuordne.

Wichtig sind mir daher tatsächlich anliegende Temperaturen und wie sich das ganze System so verhält.
 
Radiatoren würde ich ja eher Black ice Nemesis nehmen wenn es intern bleiben soll

Alphacool nehme ich nicht mehr

3 Radiatoren gekauft

Einer war in Ordnung

Bei einem war ein Metallrest der nicht entfernt werden konnte im inneren, der andere hatte einen Fehler an einem der Anschlüsse und sorgte für einen Wasserfall im PC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Von dem Moment an wo ich aus spaß nen 280mm nach draussen geworfen habe bin ich von externen Radiatoren überzeugt.

Hab ne ganze zeit 330w Max nur mit einem 420er gekühlt.

Ein Mora420 wäre richtig nachhaltig.
Kostet ne Stange, aber den hängst du an die nächsten vier PC dran.

Außer du bist dann auch angefixt und bastelst ständig und kaufst und und und.
Dann wirds teuer. 🙈

@Gimli2k sehe ich anders.
Die Qualität ist bei Alphacool aktuell sehr gut und es ist tatsächlich drin was drauf steht.

Dein Hin und her mit deiner Wasserkühlung wäre auch nicht meine Referenz um ehrlich zu sein.

Dennoch in einem Punkt hast du recht: Hardwarelabs ist auch sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
minimii schrieb:
Kostet ne Stange, aber den hängst du an die nächsten vier PC dran.
Meinen habe ich schon seit 2017 und der ist immer noch so gut wie am ersten Tag. Hat auch bereits mehrere Systeme hinter sich.
  1. 6700K
  2. 9900K
  3. 12900K
  4. 13900K
  5. GTX 1070
  6. RTX 2080
  7. RTX 2080 Super
  8. RTX 3080
Es sind meist nur die Anschaffungskosten, aber solche Komponente halten sehr lange.
 
Zurück
Oben