Wie kann ein PDF als Bild in Word kostenlos umwandeln?

light01

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
22
Wie kann ein PDF als Bild in Word kostenlos umwandeln?
Ich habe versucht, aber nicht geschafft.
ich möchte ein Satz markieren, also mit Maus kann aber nihct wei dieses PDF als Bild, daher könnte nicht in Word umwandeln. UND ich habe leider kein Word Programm auf meinem PC ,also was ist die Lösung?
Beispiel von Buch
1716112283946.png
 

Anhänge

  • 1716112256337.png
    1716112256337.png
    460,4 KB · Aufrufe: 44
Unabhängig davon dass dein Text schwer zu verstehen ist, gibt es als „Word“-Alternative „open Office“ gratis… und es gibt durchaus eine Menge gratisprogramme mit denen man pdf‘s umwandeln/verändern kann (bsp.: pdf-ceator24)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Warum möchtest du die PDF in eine Word Datei umwandeln? Möchtest du nur Wörter markieren oder die Wörter bearbeiten?
Wenn du sie nur markieren möchtest, gibt es PDF Programme die Markierungen erlauben.

Ansonsten müsstest du die PDF wirklich umwandeln. z.B. damit https://tools.pdf24.org/de/
 
Das ist aber kein PDF sondern ein PNG und damit ein Bild. Da kann man keinen Text markieren.

Der TE bräuchte das original PDF.
 
wenn das PDF ein Scan von einem Buch ist, besteht das PDF aus Bildern. Damit man hier Text markieren oder kopieren kann, muss man eine Schrifterkennung über das PDF laufen lassen. Wobei solche Programme (OCR) nicht perfekt sind und oft bei der Texterkennung falsche Zeichen erkennen. Bei längeren Texten ist das Lesen und Ersetzen von falschen Zeichen langwieriger als einfach das Abtippen des Textes... je nach Tippgeschwindigkeit des Nutzers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
Wenn du dir OCR oder das Umwandeln sparen möchtest und lediglich immer wieder Text kopieren willst, brauchst du lediglich einen Text Extractor.

Ein Pflicht-Tool auf jedem Windows-PC ist meiner Meinung nach: Microsoft PowerToys
Mit dem Text Extractor kannst du mit Windows+Shift+T jeden Text extrahieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: light01, G.O.Tuhls, trb85 und 2 andere
Diesen Mist habe ich geschrieben, weil ich den Stadtpost nicht vernünftig gelesen/kapiert habe:

Gimp oder ein gratis vektorprogramm

PDF ist im Grunde ein vektorformat, in gimp kannst du es dann in ein x-beliebiges Bildformat speichern und in word einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schreibst du diesen Satz nicht einfach ab ? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Utensil1538 schrieb:
Liest eigentlich irgendjemand den Startpost des TE?
Er hat kein PDF.
Danke für den Hinweis, dann hilft nur OCR, aber unter Windows kenne ich mich nicht so aus.

Das Beispiel ist dann auch ein bisschen doof gewählt weil es sich dort mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine Urheberrechtsverletzungen handeln würde und dabei dürfen wir hier doch eigentlich gar nicht helfen. ;-)

Also, mal "gratis OCR PDF" googeln!
Der Text wird da sicherlich relativ gut erkannt, die Formatierungen inkl. Tabellen allerdings eher nicht.

Gruß, Stefan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Utensil1538
OCR wird mit dem gezeigten Bild wegen der Tabelle mit Rahmen und der farblichen Absetzung mit Sicherheit Probleme haben. Es wird keine Freude machen, den Wort-Haufen dann wieder auf die Reihe zu bekommen, abschreiben geht sicher leichter.
In ein Word-Dokument kann man aber Bilder problemlos einfügen, man braucht dazu halt ein Programm, das .doc oder .docx bearbeiten kann.
Da gibt es mehrere kostenpflichtige und kostenlose Alternativen. Wenn man Texte oft büromäßig verarbeitet, ist MS Office alternativlos, empfehle ich auch für größere (Master- oder Doktor-) Arbeiten mit vielen Listen, Fußnoten und Anmerkungen.
Zum gelegentlichen privaten Benutzen reicht Libre Office aus, das kann man auch etwas platzsparend einkürzen. Aber eine neuere Version wählen (24.xx), ist besser kompatibel.
Das Bild würde ich vorher bearbeiten (Rand, Schärfe).
 
Sniping Tool unter Windows 11 kann inzwischen auch Texte extrahieren
 
Genau. Wenn es nur um kurze Texte geht:
Einfach mit dem Snipping-Tool (WIN+SHIFT+S) ein Screenshot davon machen und dann mit dem grün-markierten Button die "Textaktion" (OCR) durchführen:

1716122016677.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
Oder im Snipping-Tool mit dem Textmarker (2. Symbol von links auf obigem Screenshot) den Satz markieren. :D
 
Womit ist das PDF überhaupt gescannt? Halbwegs moderne Scanner führen beim Dokumentenscan ein OCR durch, drssen Ergebnis mit jedem PDF-Reader rauskopiert werden kann.
In der kostenlosen mobilen Microsoft-Office-App aus dem App-Store/Play-Store ist auch ein Modul PDF zu Word enthalten.
 
Welch langer Thread, vermutlich hat der Threadersteller sein Problem längst gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G.O.Tuhls
Zurück
Oben