News Alienware: Eigenentwicklung statt nVidias SLI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Christoph

Lustsklave der Frauen
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
3.100
ich denke wenn die Kartten untereinander mit einer brücke "kommunizieren" ist dies besser als über den bus der ja eh viel zu tun hat und da ist nVidias SLI vielleicht im Vorteil oda?
 
hu coole sache, echt, sli is nicht perfrekt , weil es nv only ist aber wenn man diese software kaufen kann, und dann in der zukunft zb jetze eine x800xt kauft u7nd ein 2x pci xpress zb , und dann wenn die next generation kommt, zb eine neu ati oder eine neue nv wenn die bessser ist, oder eine vergünstigte alte dazukaufen, und kriegt so mehr leistung. genial
 
eine obere und eine untere haelfte? klingt ja genauso wie bei sli... und kosten wirds sicherlich auch das selbe, obwohl ichs interessant finde, dass man seine alte karte im gehaeuse lassen kann und einfach die neue hinzubaut... aber "alt" klingt wohl n bueschen falsch, wenns das bei pci-e nur gibt :D und mal guggn ob das mit dem 50:50 prinzip wirklich so gut laeuft... stellt euch vor eine karte kommt mit der andere nnich mit :p
 
wie soll das mit zwei unterschiedlichen karten den ablaufen?
schon allein der gedanke, ati rendert den oberen bildschirm und nvidia den unteren... dann würde ja je nach (un)erlaubter treiber optimierung ein bildhälfte "schlechter" bzw "anders" aussehen als die andere...

ganz zuschweigen von opengl spielen die den treiber ja nach opengl erweiterungen abfragt und sich bei ati und nvidia ja stark unterscheiden... wie soll das bild dann aussehen was man erhält... oben top und hop oder anders ???

ich denke dass sich das videoarray nur mit 2 gleichen karten wirklich ohne probleme betreiben lässt. zwei unterschiedliche karten glaube ich wird zu viele fehler bringen...
 
da kann ich FiBRiC nur zustimmen.. oder jedenfalls mit karten gleichen chips.. also z.B. wie bei 9800-9800Pro....
 
Hab' mich sowieso schon gefragt, was die Brücke soll. Da ja beide Karten im Prinzip eine eigene Szene rendern, beschränkt sich der Datenaustausch ja auf das fertige Frame. Das sollte mit PCI-E-x16 machbar sein, nur der Treiber müßte halt angepaßt werden.
 
Warum schreiben alle immer, es handele sich um zwei vollwertige 16x PCIe Slots. Das ist schlichtweg falsch, der Tumwater Chipsatz verfügt nur über 24 PCIe Lanes und kann somit gar keine zwei 16x Slots bieten. Der zweite "16x" Slot ist vielmehr ein 4x Slot in 16x Bauform. Die verbleibenden vier Lanes gehen für die Ankopplung von PCI-X Bus etc. drauf.
 
Langfristig dürfte keiner in einem ollen DUAL-Xeon-Chipsatz interessiert sein ;). Der nForce4 deutet ja bereits an, das zukünftig Chipsätze mit 2*x16+Rest kommen. BTW, nach meiner Info unterstützt die Tumwater-Northbridge x16+x8 respektive x16+2*x4.
 
Es funktioniert eh nicht ganz so wie beschrieben. Es funktioniert nur mit zwei identischen Chips vom gleichen Hersteller (also z.B. zwei FX5900 oder zwei 9800XT). Zumindest stehts so im FAQ von Alienware:
http://www.alienware.com/alx_pages/main_content.aspx

Will I be able to use an ATI card in the same system as an Nvidia card?

No. You must use identical cards from the same manufacturer. However, Alienware’s Video Array is designed to be independent of graphics chipsets and uses off-the-shelf graphics cards. The system supports both OpenGL and DirexctX9 (including support for the latest version of Pixel and Vertex Shaders) and will scale easily as graphics technologies advance.
 
@5) [FiBRiC]: Kann natürlich auch sein das das ganze als eine Art "Zwischentreiber" funktioniert. Das heißt die Spiele sehen nur eine einzige Grafikkarte und dieser "Zwischentreiber" teilt das erst intern auf die beiden Grafikkarten auf, bzw passt es entsprechend an.
 
Es muss fast so funktionieren, dass Windows das ganze nur als EINE Grafikkarte sieht, ansonsten würde es mit den heute am Markt befindlichen Spielen gar nicht funktionieren.
 
Ich möchte nur mal wissen was das Ganze bringen soll auser die Dual Grafikkarten Lösung brint das ganze PCI Xpress Konzept nur leppische 3% Zuwachs der gleiche Müll wie vom Wechel von ( 4 mal AGP, zu 8 mal AGP) alles wieder Geldmacherei inovative Technologie keine Spur.
 
@solaris
das mit AGP4 auf AGP8 war gut, aber für PCI E ist die zeit noch unreif
vieleicht wird es erst in 2bis 3 jahren interessant
 
das kann natürlich sein, aber dann müsste alienware auch einsicht in den sourcecode beiter hersteller bekommen (ati, nvidia) um ihren zwischen treiber auch effectiv auf leistung zu bringen.

na ma schaun vieleicht ist es ja doch einfacher als ich mich jetzt vorstellen kann...
 
solaris schrieb:
Ich möchte nur mal wissen was das Ganze bringen soll auser die Dual Grafikkarten Lösung brint das ganze PCI Xpress Konzept nur leppische 3% Zuwachs der gleiche Müll wie vom Wechel von ( 4 mal AGP, zu 8 mal AGP) alles wieder Geldmacherei inovative Technologie keine Spur.

du solltest dich im vorfeld erstmal informieren bevor du deinen kommentar abgibst
um pci-e führt kein weg vorbei weil die Bandbreite des pci buses schon lang nicht mehr ausreicht. Nicht umsonst binden die meisten chipsatzdesigner gigabit lan im chipsatz an nen hochgeschwindigkeitsbus an. Es wäre kompletter schwachsinn gewesen den agp bus weiter zu führen da er auf dem pci bus basiert und nur als übergangslösung gedacht war. Ein nachteil dessen ist der langsame Rückkanal bei AGP. Kritisieren könnte man höchstens, dass die einführung viel zu spät kommt.

edit:
glaubn paar ham das mit pci-e überhaubt net verstanden
es geht vorrangig um das ersetzen des alten pci buses der zum flaschehals geworden ist. AGP fliegt mit raus um wieder n einheitliches system zu haben wie vor der agp einführung und wegen dem schnellerem rückkanal bei pci-e.

kann momentan niemanden empfehlen noch geld in zb tv-karten soundkarten etc zu investieren. die lassen sich ins nächste system nicht mehr einbaun und im gegensatz zu graphikkarten kann ma die schonmal 4 - 5 jahre in nem pc verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben