Idle Verbrauch zu hoch?

Blue_Moon

Lieutenant
Registriert
Mai 2004
Beiträge
599
Hallo zusammen,
ich habe meinen intel 4790 in Rente geschickt und ein neues System zusammengebaut.
Der idle-Verbrauch von 85W macht mich aber etwas stuzig.

Mein System:
  • Prozessor (CPU): AMD 7700
  • Kühler: Arctic Freezer 36 RGB (nur einer der 2 Lüfter leuchtet)
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill X5 DDR5 6000 CL30
  • Mainboard: Gigabyte Gaming X AC V2
  • Netzteil: RealPower 500w 80Plus Bronze
  • Gehäuse: NZXT H700 (3x 120er Lüfter vorm, 1x 140er Lüfter hinten)
  • Grafikkarte: Sapphire Nitro RX470
  • HDD / SSD: Lexar NM790 m.2 NVMe + 2 SSDs + 2 HDDs
  • Monitor: Samsung S24E370 per DP an der RX470 angeschlossen
  • Maus: Razer Deathadder V2
  • Tastatur: MS Reclusa
Mit aktiviertem EXPO verbraucht der PC ~85W.
Wenn ich EXPO deaktiviere, sind es ~73W
CureveOptimizer habe ich im BIOS für alle Kerne aktuell auf -40 eingestellt. Das teste ich aktuell noch mit CoreCycler.
Die dGPU benötigt ~20W bzw. wenn ich die ausbaue benötigt der PC noch 66W

Ist das soweit normal?

Gruß
matthias
 
Für das gesamte System sollte das schon stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise kann man nicht viel optimieren im Idle. Der wert mit ner Grafikkarte könnte aber hinkommen.
Besonders sparsam ist er nicht, aber auch kein extremer Ausreißer.
 
Blue_Moon schrieb:
RealPower 500w 80Plus Bronze
was tut das in diesem setup?

es ist ungeeignet. mit einer zertifizierung aus ~2008: atx 2.3

also, wenn die kiste seltsamkeiten kriegt: den an diesen setup-fail
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, Looniversity und coxon
Also von deinem Idle Verbrauch kann ich nur träumen. Darüber hinaus schafft mein 7700x nichtmal -10 stabil ohne RAM Fehler...

Ich würde auch sagen, dass der Verbrauch total normal ist, wenn du vom Gesamtverbrauch der Kiste sprichst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23
Blue_Moon schrieb:
  • HDD / SSD: Lexar NM790 m.2 NVMe + 2 SSDs + 2 HDDs
Habe das gleiche Setup bei den Laufwerken, allerdings auf AM4 und RAM OC. Idle komme ich auf 75 Watt derzeit. Ein paar Watt weniger könnten es bei dir sein, aber du liegst mit den Laufwerken absolut im Rahmen.

Wieviele Lüfter hast du denn noch im System?
Bei mir sind es sechs Stück. Zwar nur Arctic Bionix P12, aber die ziehen auch ein paar Watt. :)
Ergänzung ()

whats4 schrieb:
es ist ungeeignet. mit einer zertifizierung aus ~2008: atx 2.3
Holy Phukk! O_O' @Blue_Moon überlege dir mal ernsthaft ein Upgrade auf ein aktuelles NT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Jeder Lüfter bis zu 5w (4stk)
Hdds 5w idle, bis 10w betrieb (2stk)
Lexar 790 0.5-1w idle
Sata Ssd 0.5 (2x)

Cpu kühler mit RGB plus zwei LÜFTER 10w + rgb leds (?)

Maus (?)
Tastatur(?)
Andere via usb angeschlossene dinge?

Geht halt schnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und Baal Netbeck
Da du den Monitor mitlistet: Mit Bildschirm ist das doch ein super Wert! Ein Schirm kann alleine 20-80 Watt fressen, je nach Typ und Helligkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Umso höher der RAM-Takt, umso mehr bei der IO-Chip bei den Ryzen. Ansonsten sehe ich da nichts ungewöhnliches. UV bringt in Idle und Niedriglast quasi nichts, weil da ohnehin überwiegend niedrigere Spannung anliegen bei den geringen Stromstärken...
Ist halt nicht AMDs Stärke in Idle/Niedriglast. Zumindest bei den "normalen" CPUs mit dem Multi-Chip-Design.
 
Sei froh dass du dich nicht für einen 7950X3D entschieden hast, bei dem ein Youtube-Video schonmal zu 190W führen kann und rechne bei einem GPU Upgrade mit ähnlichen Steigerungen. Mein 9700K mit 1070 liegt übrigens bei 40W. Finde das auch absurd.
 
So teure Hardware und dann dieses Netzteil. Das würde ich schleunigst loswerden.
 
Hättest du mal zu Intel gegriffen, sagte hier des häufigeren mal ein berühmter Mann :)

Ich finde den Verbrauch noch ok. Würde aber wie die Kollegen bereits sagten, zeitnah nach einem neuen aktuellen Netzteil Ausschau halten.
 
Die Frage ist wofür ist es wichtig? Die Frage stelle ich mir häufig wenn hier über den Idleverbrauch philisophiert wird. Entweder die Kiste hat etwas zu tun, dann ist sie nicht im Idle und der Idleverbrauch spielt keine Rolle. Oder die Kiste hat nichts zu tun, dann könnte man sie ja in den Ruhemodus versetzen wenn man sie nicht ganz ausschalten will und seine Sitzung beibehalten.

Und im Internet surfen, YT schauen und Discord sind kein Idle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icepeakjr und Sinatra81
Was aber nur entscheidend ist, wenn feststeht, dass sich das +y auf der Verbrauchskurve absolut linear ist.
Beispiel 1. Eine CPU braucht für eine genau definierte Tätigkeitkeit eine genaue Wattzahl unabhängig vom Startpunkt:
CPU 1: Idle Verbrauch 10 Watt. Browser mit YT + 10 Watt. Gesamtverbrauch 20 Watt
CPU 2: Idle Verbrauch 20 Watt. Browser mit YT + 10 Watt. Gesamtverbrauch 30 Watt
Dann wäre der Idleverbrauch tatsächlich relavant.

Beispiel 2. Die CPU braucht für eine genau definierte Tätigkeit eine bestimmte Gesamtleistung um diese verrichten zu können:
CPU 1: Idle Verbrauch 10 Watt. Browser mit YT + 20 Watt. Gesamtverbrauch 30 Watt
CPU 2: Idle Verbrauch 20 Watt. Browser mit YT + 10 Watt. Gesamtverbrauch 30 Watt
In dem Fall wäre der Idleverbrauch absolut irrelevant sobald man den Idle verlässt.

Stark vereinfacht natürlich. Die Frage ist also wie genau die Verbrauchskurve verläuft.
 
Es geht doch wohl eher darum einen aktuellen Rechner auch mal nix tun zu lassen , er deshalb aber doch nicht mehr als 40-50w verbrauchen sollte, eher weniger.
Gerade weil es mit Setups von vor einigen Jahren überhaupt kein Problem ist das zu erreichen.
Und ja Intel hat beim Nichtstun aktuell Vorteile...
 
Looniversity schrieb:
Da du den Monitor mitlistet: Mit Bildschirm ist das doch ein super Wert! Ein Schirm kann alleine 20-80 Watt fressen, je nach Typ und Helligkeit.
Sorry, der Verbrauch vom Monitor ist nicht enthalten.
Der würde noch dazu kommen, den hab ich bislang aber nicht gemessen.
Mojo1987 schrieb:
So teure Hardware und dann dieses Netzteil. Das würde ich schleunigst loswerden.
Ja, dass muss demnächst mal ausgetauscht werden.Bin nur unschlüssig ob 650W oder 750W.
Zu überdimensioniert sollte es auch nicht sein.
Emsch schrieb:
Es geht doch wohl eher darum einen aktuellen Rechner auch mal nix tun zu lassen , er deshalb aber doch nicht mehr als 40-50w verbrauchen sollte, eher weniger.
So denke ich eigentlich auch.
Hab leider nie den idle-Verbrauch von meinem vorherigen System mit intel 4790 gemessen.

coxon schrieb:
Wieviele Lüfter hast du denn noch im System?
Hab nur die 2 Lüfter vom CPU-Kühler.
1x 140er hinten und 3x 120er vorne (Alle von NZXT, kenn aber leider der genauen Typ nicht).
Mehr Lüfter sind nicht verbaut.
 
Zurück
Oben