News NERSC-9: Supercomputer mit AMD Epyc „Milan“ und Nvidia Tesla

Tolle News für AMD! Weiter so :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, ZeXes, dersuperpro1337 und eine weitere Person
Zuletzt bearbeitet:
Da wird erst am 06.11.2018 Rome Vorgestellt,
und das DOE ist schon darauf aus, Milan Zukünftig zu Verbauen :D

Gute Sache! ^^

AMD und NV in einem Supercomputer!
Wahnsinns Aushängeschild
128C/256T per Sockel mit evtl. 8TB-DDR5 Pro CPU hm?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Lawrence Berkeley National Laboratory’s National Energy Research Scientific Computing (NERSC) Center

Wow. Das muss der Grund gewesen sein, warum Twitter die Anzahl der Zeichen verdoppelt hat :D

Gute Nachrichten für AMD, dass deren CPUs schon relativ weit im voraus mit in solche Planungen einbezigen werden! Da steckt Vertrauen dahinter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loxer, Leitwolf22 und IBISXI
TOP News für AMD. Und schön zu hören, dass man wieder Vertrauen in AMD hat und schon mit CPUs plant welche erst noch kommen.
Wird sicherlich eine sehr gute Leistung haben die Kombination AMDs Epyc-Prozessoren mit Nvidias Tesla-Profilösungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loxer
CastorTransport schrieb:
Gute Nachrichten für AMD, dass deren CPUs schon relativ weit im voraus mit in solche Planungen einbezigen werden! Da steckt Vertrauen dahinter.

Allerdings, das die mit Milan planen ist schon erstaunlich. Zumindest Rome werden sie sicherlich gesehen haben. Heisst sicher nichts schlechtes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, Alexus6677 und danyundsahne
  • Gefällt mir
Reaktionen: loxer
Volker schrieb:
Denn FLOPS kommen ja immer von der Graka in Unmengen :D

Korrekt, aber es klingt nicht nach einem rein auf GPU Computing ausgelegten Gerät wie man es die letzten Jahre meist gesehen hat. Hier scheinen die CPUs nicht nur IO Zwecke zu haben - und letztlich kaum etwas zur Rechenleistung beizutragen.

“We designed Shasta with both extreme performance and flexibility,” comments Cray CTO Steve Scott in an interview with HPCwire. “The new system architecture is motivated by increasingly heterogeneous data-centric workloads. We’re seeing more and more customers wanting to run workflows containing simulation and analytics and AI, and we needed systems that could handle all of these simultaneously, moving away from the siloed situation of different systems optimized for different workloads.”

Another vote of confidence came from Dr. Sudip Dosanjh, director of the NERSC Center at Lawrence Berkeley National Laboratory, where a Shasta system with a mix of AMD Epyc CPUs and Nvidia GPUs will be supporting a diverse set of HPC workloads.

Zumal es sicherlich hilft die Kiste auch im Kontext seines Vorgängers zu sehen. Das ist nämlich eine XC40 mit Xeon Phi als Beschleunigern. Das Neue System kann jetzt halt x86 performant und erbt hier vermutlich die Anwendungen des Vorgängers und obendrauf kommen dann die Tesla Karten für GPGPU und AI. Klingt zumindest schlüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich lustige Situation. Da tun sich Erzrivalen zusammen, um einen Rechner zu bauen.

Ich hoffe AMDs Grafikkartensparte bekommt einem ähnlichen Leistungssprung hin wie die CPU Sparte.
 
Wattwanderer schrieb:
An sich lustige Situation. Da tun sich Erzrivalen zusammen, um einen Rechner zu bauen.

Nein, CRAY baut den Rechner und kauft einfach standardisierte Komponenten am Markt ein. Das Ding kommt ja nicht aus einem Joint Venture von Nvidia und AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, DarknessFalls, Nagilum99 und 4 andere
@Wattwanderer
Finde das auch recht amüsant. 2 Firmen die sich sonst nicht über den Weg trauen arbeiten bei der Entwicklung eines Supercomputers zusammen. Auch wenn die Komponenten von einem dritten vereint werden.
 
Für mich ein weiterer Hinweis, dass Intel zumindest bis 2020 nichts konkurrenzfähiges auf dem Markt haben wird.
Auch Intels bisherige Masche alles wird gut, wir machen Fortschritte beim 10nm Prozess, zieht nicht mehr bei potentiellen Kunden.
Zumindest dort wo man eine Anschaffung nachhaltig evaluiert.

In vielen Beiträgen wird oft nur über den Fehlschlag des 10nm Fertigungsprozess gesprochen. Tatsächlich steckt da jedoch viel mehr dahinter. Aufgrund der Probleme beim kleineren Fertigungsprozess (10nm) kommt auch Intels neue CPU-Generation nicht auf den Markt. Die neuen CPU's kann man aber nicht mal schnell in 14nm gießen.
Im Extremfall bedeutet das, Intel kann die neue CPU-Generation über Board werfen und neu entwickeln.
Was nach meiner Meinung der Fall sein wird.
 
Salutos schrieb:
...Im Extremfall bedeutet das, Intel kann die neue CPU-Generation über Board werfen und neu entwickeln...

Ehrlich gesagt mag ich dass denen gönnen. Sie haben lange genug auf uns Kunden getrampelt und kleine Fortschritte als Overkill zu horrende Preisen verkauft.
Ich warte auf Zen 2 und werde ev. dann auf ein Octa-Core CPU wechseln, hoffe das DDR4 bis dahin noch gebräuchlich ist, will meine teuer erkaufte 64GB Ram (4x 16GB) ungern verscherbeln um neue zu kaufen.
 
@Steini1990
@Wattwanderer

Euch ist bewusst das Lisa Su (AMD) und Huang (nVidia) verwandt sind?

Die 2 Großen (Intel, nV) und der kleine (AMD) ... generieren seit einiger Zeit wieder Geld.
Die einen mehr, die anderen weniger ... aber es scheint allen gut zu gehen.
Deshalb werden gerade die beiden es relativ entspannt sehen ...

Selbst Joint Ventures sind nicht ausgeschlossen, sieht man ja an Kaby Lake G.

AMD scheint mit Milan, auf jeden Fall schon weiter zu sein, als nVidia mit Tesla.
Ein Aushängeschild für beide Parteien.
Schön zu lesen, das der Supercomputer nicht für Atomwaffen verwendet werden soll. (Glauben ....)
 
Wattwanderer schrieb:
Da tun sich Erzrivalen zusammen, um einen Rechner zu bauen.

Ich glaube nicht dass Firmen in solchen Kategorien denken. Die sind viel pragmatischer.
Die eigentlichen Erzrivalen findet man hauptsächlich unter den Usern in Foren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarknessFalls, dynastes, Orok91 und 10 andere
Inxession schrieb:
Selbst Joint Ventures sind nicht ausgeschlossen, sieht man ja an Kaby Lake G.
Die Geschichte stellt rechtlich kein Joint-Venture dar.
Intel kauft einfach nur GPUs von AMD und das war es auch schon.
AMD verbucht die Gewinne übrigens laut Lisa Su bei dem Deal auch nicht bei der Semi-Custom-Sparte, sondern bei Computing and Graphics.
 
Junge, Junge, Junge. Der Supercomputer könnte ein echtes Biest werden.

Meinen Glückwunsch an AMD. Ich hoffe weitere Forschungsinstitute werden folgen.
Verdient hätte es AMD mit ihrer ZEN Architektur.
 
Inxession schrieb:
Euch ist bewusst das Lisa Su (AMD) und Huang (nVidia) verwandt sind?

Und? Über ein paar Ecken sind wir alle verwandt. Dassler Brüder waren sich ja auch nicht mehr grün um es mal milde auszudrücken.

Alle europäischen Könige waren mehr oder weniger eng verwandt, also herrschte 2.000 Jahre ununterbrochener Frieden?

DocWindows schrieb:
Ich glaube nicht dass Firmen in solchen Kategorien denken. Die sind viel pragmatischer.
Die eigentlichen Erzrivalen findet man hauptsächlich unter den Usern in Foren.

Naja... AMD ließ bei Intel fertigen als sie noch bei Fertigung uneinholbar vorne war?
Bei Konferenzen gibt es Firmenorder sich nicht mit Vertreter der Mitbewerber fotografieren zu lassen.

Spätestens die PR Abteilung wird darauf drängen bestimmten Eindruck zu vermeiden.

Peugeot Motoren in BMW? Das geht. Mercedesmotoren in BMW? SO pragmatisch geht das denn doch nicht?
 
Project-X schrieb:
Ich warte auf Zen 2 und werde ev. dann auf ein Octa-Core CPU wechseln, hoffe das DDR4 bis dahin noch gebräuchlich ist, will meine teuer erkaufte 64GB Ram (4x 16GB) ungern verscherbeln um neue zu kaufen.

Keine Angst, da Zen2 als Ryzen weiterhin auf AM4 eingesetzt werden soll, wird es auch bei DDR4 bleiben.
 
Zurück
Oben