Supercomputer
Übersicht aller News, Tests, Berichte, Videos, Downloads und Forum-Beiträge zum Thema Supercomputer.
News, Tests und Berichte
Feed-
Supercomputer MareNostrum5 Atos-System mit interessanter Next-Gen-Technik-Mischung
Sapphire Rapids, Nvidia Hopper, Nvidia Grace, Emerald Rapids und Rialto Bridge – das alles soll im neuen MareNostrum5 verbaut werden.
-
2-ExaFLOPs-Supercomputer In El Capitan steckt AMDs gesockelte APU Instinct MI300
Dass El Capitan Zen 4 und eine neue Generation AMD Instinct nutzen wird, war bekannt. Jetzt steht fest: Es wird die HPC-APU Instinct MI300.
-
Jupiter Erstes europäisches Exascale-System kommt nach Jülich
Exascale ist bereits hier, bald auch in Europa. Gepaart dann mit einer möglichst hohe Effizienz, versprechen die deutschen Betreiber.
-
Frontier-Supercomputer Update HPE/AMD-System ist das erste westliche Exascale-System
Der Frontier-Supercomputer von HPE mit seinen AMD-Bauteilen ist das erste westliche Exascale-System und übernimmt Platz 1 der Top500-Liste.
-
Top500 Juni 2022 Update AMD krempelt die Top10 der Supercomputer um
Sorgte die letzte Ausgabe für Langeweile an der Spitze, tut sich bei den Top500 der schnellsten Supercomputer im Juni 2022 so einiges.
-
Skepsis angebracht Tachyums Universal Processor baut riesige Luftschlösser
Seit mehr als vier Jahren will Tachyum den Über-Prozessor bauen. Doch auch neue Ankündigungen bringen noch immer keine Hardware hervor.
-
Supercomputer Aurora Bis auf Intels Chips wird das Exascale-System nun gebaut
Zur Vision hat Intel auch einen erneuten Blick auf den Supercomputer Aurora gegeben. Der Fortschritt ist erkennbar, doch eines fehlt: Intel.
-
Nvidia Hopper Update So schnell ist die neue Architektur für Supercomputer
Das Whitepaper zu Nvidias Hopper-GPU GH100 nennt weitere Details zur Architektur und erlaubt einen Vergleich mit AMDs Instinct MI250.
-
Frontier-Verspätung Mini-Supercomputer „Crusher“ startet als Test
Der Schritt der USA in die Exascale-Ära ist geprägt von Verspätungen. Auch der auf AMD basierende Supercomputer Frontier wird nicht fertig.
-
AMD Instinct MI210 Halbiertes GPU-Doppel als PCIe-Karte mit 23 TFLOPS
Auch wenn Nvidia heute mit Hopper die meiste Aufmerksamkeit gebührt, hat AMD ebenfalls einen neuen Rechenbeschleuniger vorgestellt.
-
Nvidia Hopper Update H100 treibt KI-Supercomputer im ExaFLOPS-Zeitalter an
Hopper ist Nvidias nächste GPU-Architektur und soll neue Herausforderungen im Datacenter meistern. Mit H100 laufen zahlreiche neue Lösungen.
-
Nvidia OVX (SuperPod) Neue Multi-GPU-Systeme berechnen digitale Zwillinge
Nvidia OVX Server ist ein High-End-Multi-GPU-System für Berechnungen im Omniverse, das in Zukunft auch in der Cloud verfügbar ist.
-
Atos BullSequana XH3000 Neuer Supercomputer für Chips mit „1000 W+“
Der Atos BullSequana XH3000 ist eine neue Generation Supercomputer, die Chips von AMD, Intel und Nvidia mit über 1.000 Watt aufnimmt.
-
Für das Metaversum Metas KI-Supercomputer setzt auf 16.000 Nvidia-GPUs
Meta baut einen neuen KI-Supercomputer mit Nvidias DGX-A100-Systemen. Bei Fertigstellung sollen 16.000 GPUs über InfiniBand vernetzt sein.
-
Supercomputer TU Dresden erhält Intel-Sapphire-Rapids-System
Die TU Dresden bekommt von Atos einen neuen Supercomputing-Cluster, der auf Intel Sapphire Rapids basiert.
-
Exascale-Supercomputer Kinderkrankheiten verzögern angeblich AMD/HPs Frontier
Die Hardware ist da, doch alles kombiniert klappt noch nicht so wie erhofft. Die Einsatzbereitschaft von Frontier soll sich verspäten.
-
ExaFLOPS-Supercomputer Chinas OceanLight schlägt mit 390-Kern-CPUs die Top 500
Der Bericht eines Asien-Experten bestätigt, dass China bereits Supercomputer mit über 1 ExaFLOPS Rechenleistung besitzt.
-
Top500 November 2021 Noch kein Exascale, mehr AMD und HPE mit Cray vereint
ComputerBase blickt auf die 58. Ausgabe der „Top500“ als Weltrangliste der schnellsten Supercomputer.
-
NVMe over Fabrics Kioxias EM6-SSD wird direkt ans Netzwerk angeschlossen
Eine direkt an das Netzwerk angebundene SSD ist bei Kioxia kein Versuch mehr. Die EM6-Serie geht mit einem oder zwei 25-GbE-Ports in Serie.
-
Nvidia Quantum-2 Ein 400-Gbit/s-Switch mit 57 Milliarden Transistoren
Nvidia legt im HPC-Segment für Supercomputer mit einem Flaggschiff-Switch mit 57 Milliarden Transistoren und 64 Ports mit 400 Gbit/s nach.
-
Intel-Supercomputer Update Aurora soll 2 ExaFLOPS liefern, ZettaFLOPS schon ab 2027
Fast überschwänglich hob Intel-CEO Gelsinger zum Auftakt des Intel ON den Supercomputer Aurora hervor, der nochmals schneller werden soll.
-
Schnellster Supercomputer Intel will vorerst nicht mehr im Rampenlicht stehen
Es ist absehbar, dass Intel das Exascale-Rennen im Supercomputer verliert, jetzt will Intel vorerst nicht mehr im Rampenlicht stehen.
-
Intel HPC und Supercomputer Neuausrichtung und der Griff nach Zettascale
Intel räumt in einer weiteren Abteilung auf: HPC und SC. Die Chefin wird abgesetzt, die Abteilung aufgeteilt, neue riesige Ziele definiert.
-
Nukleare Abschreckung Dell liefert neue Intel Sapphire Rapids für Simulationen
Dell liefert ab 2022 Intel-Systeme mit Sapphire Rapids für neue US-Supercomputer, die für Simulationen der nuklearen Waffen dienen.
-
Aurora mit Intel verspätet Update US-Regierung ordert neuen AMD-Nvidia-Supercomputer
Intels verspätete Lieferung von Chips aller Art lässt den Supercomputer Aurora nicht fertig werden. Nun soll eine Zwischenlösung her.
-
Dojo Tesla zeigt eigenen D1-Chip und ExaFLOPS-Supercomputer
Für das Training neuronaler Netze will Tesla künftig auf den eigenen D1-Chip auf den riesigen Training Tiles im Dojo-Supercomputer setzen.
-
EuroHPC Deutschland will erstes Exascale-System bis 2024
Deutschland bewirbt sich als Standort für den ersten Exascale-Supercomputer Europas im Rahmen der Initiative EuroHPC.
-
Supercomputer AMD in fast jedem zehnten System der Top500
Auch durch die neue Nummer fünf in der Supercomputer-Weltrangliste konnte AMD seinen Anteil bei den CPUs auf fast zehn Prozent steigern.
-
Nvidia DGX SuperPOD 20 PetaFLOPS für 90.000 US-Dollar im neuen Monatsabo
Den DGX SuperPOD kann man jetzt auch von Nvidia mieten. Zur Computex gibt es Partnersysteme mit BlueField-2 und ein ARM Development Kit.
-
Grace Nvidias erste CPU auf ARM-Basis erscheint 2023
Nvidia entwickelt jetzt auch CPUs. Mit „Grace“ auf ARM-Basis will es der Hersteller ab 2023 im HPC-Segment mit der Konkurrenz aufnehmen.
-
Ponte Vecchio Intel demonstriert XPU für AI und Exascale
Im Rahmen des Events Intel Unleashed: Engineering the Future demonstrierte Intel mit Ponte Vecchio auch seine XPU für AI und Exascale.
-
Spaceborne Computer-2 HPE schickt zweiten Weltraum-Computer zur ISS
Mit dem Spaceborne Computer-2 schickt HPE in Zusammenarbeit mit der NASA am 20. Februar einen weiteren Weltraum-Computer zur ISS.
-
HPC as a Service HPE betreibt Supercomputer direkt beim Kunden
Supercomputer as a Service: HPE betreibt Hochleistungsrechner künftig auch beim Kunden, rechnet aber nur nach Nutzung ab.
-
Top500 Deutschland mit schnellstem Supercomputer Europas
Die November-Ausgabe der Top500-Rangliste mit den schnellsten Supercomputern der Welt ist da. Deutschland ist zurück in den Top10.
-
Supercomputer „LUMI“ EuroHPC setzt auf AMD Epyc und Radeon Instinct
Das Joint Venture EuroHPC plant mit LUMI den nächsten Supercomputer mit Epyc und Radeon Instinct. Er soll 552 PetaFLOPS leisten.
-
EuroHPC „Leonardo“ Ampere macht aus 200 PetaFLOPS rund 10 ExaFLOPS
Im Rahmen der Unternehmung EuroHPC sollen vier Supercomputer, darunter der mit 10 ExaFLOPS schnellste KI-Supercomputer überhaupt entstehen.
-
Autonomes Fahren Continental setzt auf Nvidia DGX Pod für die Simulation
Der Automobilzulieferer Continental setzt bei der Forschung am autonomen Fahren künftig verstärkt auf einen Supercomputer von Nvidia.
-
Supercomputer KIT nimmt drei Nvidia DGX A100 in Betrieb
Das Karlsruher Institut für Technologie hat als erster Standort Europas drei DGX A100 auf Basis der Ampere-Architektur in Betrieb genommen.
-
Supercomputer Leibniz-Rechenzentrum testet ARM-Server für BEAST
Das Leibniz-Rechenzentrum hat einige ARM-Server vom Typ HPE Cray CS500 bestellt und testet diese gegen x86-Prozessoren sowie Beschleuniger.
-
Top500 Juni 2020 Japan stürmt Supercomputer-Thron mit 415 PFLOPS
Ein neuer Spitzenreiter und vier Neulinge in den Top10: Die neue Weltrangliste der schnellsten Supercomputer (Top500) hat es in sich.
-
Hawk-System Rundgang durch schnellsten Supercomputer Deutschlands
AMD und HPE bieten einen virtuellen Rundgang durch Deutschlands schnellsten Supercomputer, dem Hawk-System am HLRS Stuttgart, an.
-
RIKEN Fugaku ARM-Supercomputer erreicht bis zu 537 PetaFLOPS
Fujitsu und das Forschungsinstitut Rikagaku Kenkyūjo (RIKEN) haben die Spezifikationen des japanischen Supercomputers Fugaku veröffentlicht.
-
Sicherheitsprobleme Update Rechenzentren fahren Supercomputer herunter
Mehrere europäische Forschungs- und Hochleistungsrechenzentren melden akute Sicherheitsprobleme und fahren ihre Supercomputer herunter.
-
HoreKa mit Nvidia Ampere Neuer Supercomputer für das KIT mit 17 PetaFLOPS
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhält mit „HoreKa“ einen Supercomputer auf Basis von Intel und Nvidia mit 17 PetaFLOPS.
-
Supercomputer NERSC-9 Perlmutter erhält AMD Milan und Nvidia Ampere
Gegen Ende des Jahres soll die erste Ausbaustufe des US-Supercomputers „Perlmutter“ (NERSC-9) fertig sein.
-
474 PFLOPS Update Folding@home übertrifft schnellste Supercomputer
Das Projekt Folding@home, über das jedermann Rechenkapazität zur Krankheitserforschung beitragen kann, erreicht in diesen Tagen neue Höhen.
-
COVID-19 HPC Consortium Supercomputer vereint im Kampf gegen Pandemie
IBM, US-Forscher und weitere Firmen haben das COVID-19 High Performance Computing Consortium ins Leben gerufen.
-
Supercomputer Update Universität Ulm nimmt Justus 2 mit Intel Xeon Gold in Betrieb
Die Universität Ulm hat mit Justus 2 einen neuen Supercomputer einer theoretischen Leistungsfähigkeit von 2 PetaFLOPS in Betrieb genommen.
-
Financial Analyst Day 2020 AMD spricht über RDNA 2/3, Zen 4 und 5 nm bis Ende 2022
AMD hat auf dem Financial Analyst Day über RDNA 2 und 3, Zen 4 und 5 nm gesprochen. Auch deutete der Hersteller eine RX 6900 mit Navi 2X an.
-
El Capitan mit Zen 4 Genoa HPE und AMD realisieren Exascale-Supercomputer
Hewlett Packard Enterprise (HPE) und AMD realisieren El Capitan, einen Exascale-Supercomputer auf Basis von Zen 4 „Genoa“ und Next-Gen-GPUs.
-
HPE Apollo 9000 Update Hawk erreicht 26 PetaFLOPS mit AMD Epyc Rome 7742
Der neue Supercomputer Hawk des Höchstleistungsrechenzentrums Stuttgart erreicht mit über 11.200 AMD Epyc Rome 7742 bis zu 26 PetaFLOPS.
-
HLRN-IV-System Berliner Supercomputer Lise setzt auf Cascade Lake AP
Der Berliner Supercomputer Lise bildet zusammen mit dem Supercomputer Emmy das HLRN-IV-System und basiert auf Intel-Cascade-Lake-AP-CPUs.
-
Supercomputer Epyc soll Wettervorhersage genauer machen
Der neue Supercomputer des Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage soll dank AMD Epyc bis zu 40 PetaFLOPS erreichen.
-
Nvidia zur SC19 Nvidia-GPU-beschleunigte ARM-Server kommen
Nvidia liefert fortan eine Referenzplattform für GPU-beschleunigte ARM-Server. Denen könnte in Zukunft die Effizienzkrone gehören.
-
Top500 Stillstand bei den schnellsten Supercomputern
Die neue Top500-Liste der schnellsten Supercomputer der Welt kommt mit unverändertem Spitzenfeld und dem geringsten Leistungswachstum.
-
Intel zur SC19 HPC mit Sapphire Rapids und Xe-Grafik „Ponte Vecchio“
Zum Start der Konferenz SC19 hat Intel einige Informations-Häppchen zu Ponte Vecchio, Intels Xe-Grafikeinheit für den Profi-Markt erläutert.
-
JUWELS Jülicher Supercomputer zündet den Turbolader
Der Jülicher Supercomputer wird mit einem Booster aus AMD- und Nvidia-Komponenten zum derzeit schnellsten Supercomputer Europas.
-
Exascale Day Cray spricht über kommende Supercomputer
Auf dem Exascale Day gab der Hersteller von Supercomputern Cray einen Einblick in die Zukunft des „Exascale Computing“.
-
Archer2 Britischer Supercomputer setzt auf 12.000 Epyc-2-CPUs
Großbritannien lässt sich seinen neuen Supercomputer rund 79 Millionen Britische Pfund kosten. Archer2 setzt auf 12.000 Epyc-2-CPUs von AMD.
-
AMD Epyc 7H12 Schnellere 64-Kern-CPU mit 280 W für Supercomputer
Für Supercomputer taktet AMD die 64 Kerne der CPU-Generation Rome noch etwas höher. Das Produkt nennt sich Epyc 7H12.
-
Artemis-Programm Neuer Supercomputer simuliert die Mondlandung 2024
Ein Supercomputer von HPE simuliert die Mondlandung im Jahr 2024 auf dem Mond-Südpol für das Artemis-Programm der NASA – mit Intel Xeon SP.
-
El Capitan 1,5 ExaFLOPS Rechenleistung für US-Atomwaffenprogramm
Die in den USA für „nukleare Sicherheit“ zuständige NNSA hat den Exascale-Supercomputer El Capitan bei Cray in Auftrag gegeben.
-
Titan Update Ehemals schnellster Supercomputer geht vom Netz
Der ehemals leistungsstärkste Supercomputer der Welt „Titan“ hat in dieser Woche den Betrieb eingestellt und macht Platz für „Frontier“.
-
US-Handelsverbot USA wollen Chinas ExaFLOPS-Supercomputer aufhalten
Die US-Regierung hat ein Handelsembargo gegen Chinas führende Supercomputer-Hersteller erlassen. Auch ein AMD-Joint-Venture ist betroffen.
-
Supercomputer Alle Top500 schaffen mindestens 1 Billiarde FLOPS
Erstmals erreichen alle der 500 schnellsten Supercomputer der Welt eine Rechenleistung von über 1 PetaFLOPS.
-
Für Supercomputer Nvidia macht GPU-Software-Stack kompatibel zu ARM
GPUs von Nvidia und Prozessoren mit ARM-Architektur ließen sich bisher nicht im Supercomputer vereinen. Ende 2019 wird das möglich.
-
Nvidia DGX SuperPod 96× 16 Volta-GPUs ergeben Platz-22-Supercomputer
Nvidias Supercomputer DGX SuperPOD setzt auf ein modulares Konzept. Die erste Version koppelt 96 DGX-2 mit je 16 Volta-GPUs.
-
Supercomputer HPE übernimmt Cray für 1,3 Milliarden US-Dollar
Mit Cray übernimmt Hewlett Packard Enterprise (HPE) einen großen Hersteller von Supercomputern und stärkt seine Stellung im HPC-Segment.
-
Frontier AMD liefert Chips für den 1,5-ExaFLOPS-Supercomputer
Nicht nur Intel kann Exascale: AMD liefert Epyc-CPUs und Radeon-Instinct-Grafikkarten für den 1.500-PetaFLOPS-Supercomputer Frontier.
-
33 Prozent schneller Samsung bringt HBM2E an den Start
33 Prozent schneller und eine verdoppelte Kapazität. Samsungs HBM2E markiert den nächsten Schritt in der Speicherentwicklung.
-
Aurora Ohne Intel-Xe-GPU kein Exascale-Supercomputer
Durch Intels neue Xe-Grafikarchitektur soll Aurora der erste Exascale-Computer der USA werden. Ohne GPUs wäre die Leistung nicht erreichbar.
-
1-TeraFLOPS-Linux-Server Supercomputer bleibt noch länger auf der ISS
Der Spaceborne Supercomputer von HPE auf der ISS setzt seine Arbeit länger als geplant fort. Auch ein Rücktransport im Juni ist unsicher.
-
Nvidia Tesla V100 Profi-Lösung von Nvidia nun auch mit 450 Watt
Die Nvidia Tesla V100 ist in Zukunft auch mit 450 Watt statt zuvor maximal 350 Watt unterwegs. Das erste Einsatzgebiet ist die DGX-2H.
-
AMD Epyc „Rome“ 64-Kern-Prozessor taktet im Supercomputer mit 2,35 GHz
Auf der SC18 haben Partner von AMD die ersten Taktraten für den 64-Kern-Prozessor Rome verraten: 2,35 GHz.
-
24 PetaFLOPS HLR Stuttgart baut Supercomputer mit AMD Rome
Das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart baut einen neuen Supercomputer mit AMDs neuen Epyc-Prozessoren, Codename Rome.
-
Top500 Deutschlands schnellster Supercomputer in den Top 10
In der November-Ausgabe der Top500-Liste der schnellsten Supercomputer der Welt schafft es ein System aus Deutschland in die Top 10.
-
1 TeraFLOPS ISS-Astronauten bekommen Supercomputing im Weltraum
Nach einjähriger Testphase können Forscher auf der Internationalen Raumstation den Spaceborne Computer erstmals für die Forschung nutzen.
-
NERSC-9 Supercomputer mit AMD Epyc „Milan“ und Nvidia Tesla
AMDs Server-Prozessoren vereint mit Nvidia Tesla in einem Supercomputer – das gab es lange nicht, wird aber jetzt wiederbelebt.
-
TACC Frontera 36-PFLOPS-Supercomputer mit Cascade Lake statt Epyc
Beim neuen Supercomputer Frontera hat sich das TACC für Intels Cascade Lake und gegen AMD Naples oder Rome entschieden.
-
Larrabees Erben Acht Intel Xeon Phi werden offiziell abgekündigt
Dass Xeon Phi bei Intel erst einmal keine Zukunft hat, ist bereits klar. Jetzt wurden acht der verbliebenen Modelle eingestellt.
-
Top500 USA stellen Platz 1 und 3 der schnellsten Supercomputer
Die Juni-Ausgabe der Top500-Supercomputer der Welt wurde veröffentlicht. Erwartungsgemäß hat Summit mit 122 PFLOPS die Führung übernommen.
-
Supercomputer Cray bestückt CS500‑Systeme mit AMD Epyc 7000
Cray bietet mit dem CS500 einen Cluster-Bausatz für Supercomputer an. Künftig stehen auch AMD-Prozessoren der Serie Epyc 7000 zur Auswahl.
-
Intel Knights Mill Letzte Generation des Larrabee-Erben gestartet
Ohne großes Aufsehen hat Intel zum Wochenstart die letzte Generation Xeon Phi, Codename Knights Mill, in den Markt entlassen.
-
SuperMUC-NG Deutscher Top-10-Super-Computer mit 309.504 Kernen
Intel und Lenovo bauen einen neuen Supercomputer für Deutschland: Der SuperMUC-NG bietet 309.504 Kerne, die mit Wasser gekühlt werden.
-
Intel Xeon Phi Update 2 Beschleuniger Knights Hill in 10 nm ist Geschichte
Es deutete sich seit Monaten an, nun ist es offiziell: Knights Hill in 10 nm als dritte Generation der Xeon-Phi-Familie wird nicht kommen.
-
Intel Xeon Phi Die ersten Knights Landing gehen, Knights Mill kommt
Intel hat in dieser Woche die ersten Knights-Landing-Produkte in den Ruhestand geschickt und Details zum Refresh Knights Mill preisgegeben.
-
Hazel Hen Zu Besuch bei Deutschlands schnellstem Supercomputer
ComputerBase hat zum „Tag der Wissenschaft“ einen Blick auf Hazel Hen, Deutschlands schnellsten Supercomputer, geworfen.
-
Supercomputer Nach Upgrade ist Piz Daint die neue Nummer 3 der Welt
Piz Daint, der schnellste Supercomputer Europas, rechnet durch ein 40 Millionen Schweizer Franken teures Upgrade nun gut dreimal so schnell.
-
Knights Landing Intel senkt Preise für Xeon Phi um bis zu 3.336 US-Dollar
Zur ISC 2017 in Frankfurt hat Intel die Preise seiner HPC-Beschleuniger Xeon Phi um bis zu 3.300 US-Dollar nach unten korrigiert.
-
The Machine HPEs nächster Prototyp hat 160 TByte Arbeitsspeicher
HPE hat den nächsten Prototyp des Großprojekts The Machine vorgestellt. Statt 4 TByte Arbeitsspeicher beim Debüt sind es nun 160 TByte.
-
Jetson TX2 Nvidias Supercomputer auf einem Modul wird schneller
Nvidia legt den „Supercomputer auf einem Modul“ neu auf: Jetson TX2 setzt auf Tegra Parker und ist deutlich schneller als der Vorgänger.
-
Exascale-Supercomputer Tianhe-3 wird von CPU bis OS in China gebaut
Chinas erster Exascale-Supercomputer hat einen Namen: Er wird in der Tradition der Vorgänger Tianhe-3 heißen und von CPU bis OS in China gefertigt.
-
Supercomputer China plant noch dieses Jahr Prototyp für Exascale-System
Bei Supercomputern stammen die rechenstärksten Systeme schon seit Jahren aus China. Von dort soll bald ein erstes System der Exascale-Klasse kommen.
-
HPE The Machine Künftig dreht sich alles um den Speicher, nicht die CPU
Hewlett Packard Enterprise (HPE) macht Fortschritte beim Forschungsprojekt The Machine. Auf den funktionalen Prototyp folgen weitere Pläne.
-
Intel zur SC16 Die Ära der Künstlichen Intelligenz hat begonnen
Parallel zur gerade stattfindenden SC16, einer Messe rund um das Thema Supercomputing, stellt Intel neue Produkte vor.
-
IBM Power9 Prozessor mit 24 Kernen und 8 Mrd. Transistoren im Detail
IBMs Power9-Prozessor bietet 24 Kerne mit bis zu achtfacher SMT-Unterstützung, dazu kommen 120 MByte L3-Cache, NVLink 2.0 und PCI Express 4.0.
-
Intel Knights Mill Knights Landing mit mehr Leistung kommt 2017
Knights Mill wird ein Zwischenschritt der Xeon Phi Knights Landing zu Knights Hill mit mehr Leistung und erhöhter Effizienz.
-
Supercomputer 2018 wollen die USA mit 200 PetaFLOPS an die Spitze
Als Reaktion auf den neuen Spitzenreiter unter den Supercomputern hat das U.S. Dept. of Energy (DOE) ein nochmals schnelleres System angekündigt.
-
Intel Xeon Phi Knights Landing in vier Modellen ab 2.438 US-Dollar
Zur ISC 2016 lässt Intel deutlich verzögert aber direkt mit einem Weltrekord im Gepäck die neuen Xeon Phi vom Stapel.
-
93 PetaFLOPS China bleibt die Nummer 1 auf der Top-500-Liste
China festigt mit dem neuen Sunway TaihuLight und einer Rechenleistung von 93 PetaFLOPS seinen ersten Platz auf der Top-500-Liste der Supercomputer.