Test Roccat Kone Pro und Air im Test: Zweimal sehr leicht, zweimal sehr gut, einmal empfohlen

Ist das bei der Air nicht ein bisschen gefährlich, wenn z.B. bei ein Tröpfchen Feutchtigkeit in die Elektronik reinfällt? Mir ist es schon 2-3x passiert, das ich beim öffnen eines Energydrinks ein kleines Tröpfechen auf Maus oder Tastatur hatte. Und ja, normalerweise halte ich diese Dosen fern von Elektronik, aber im Eifer habe ich 2-3x nicht aufgepasst.
 
Warum sollte sie besser oder gleichwertig wie die ganzen Vorgänger sein.
Weniger Ausstattung, teurer, zwei geteiltes Gehäuse was doof aussieht und Dreck sammelt,..
Auch die LEDs und den Aufdruck finde ich bei den früheren besser.
Und über Sensoren reden ist eigentlich witzlos, die waren auch vor 10 Jahren schon ausreichend und wurden da schon als superschnell ultimativ präzise und highend bezeichnet.
Eher typischer Fall von Unternehmen aus dem Ausland aufgekauft und jetzt noch mehr Gewinn rausschlagen als vorher. Für mich wird es kein Roccat mehr nach 4 Kone und einer Kone pure.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
@Vitche

Wird auch deinen Test zur Logitech G Pro Superlight geben?

Aktuell mit 58-59g die leichteste kabellose Maus, extrem schnell, im Gegensatz zur den anderen kabellosen Mäusen ( hab sie gegen die Model O Wireless getestet ) hält der Akku wirklich 7+ Tage bei 10-14h Nutzung pro Tag ohne zu Laden. Die Modell O war nach 2-3 Tagen platt trotz deaktivieren LEDs etc. pp.

Ich hab noch nie so eine heftige Akkulaufzeit erlebt bei einer Maus.

Die erste Woche lief das Teil komplett jeden Tag min. 12h von Wochenende zu Wochenende.

Ich hoffe, dass da auch noch ein Test kommt.

Btw.: Wie wird die Laufzeit genau ermittelt?

Bei mir hat keine wireless Maus bisher die angegebene Zeit gehalten, ausser man nutzt sie wenig und lässt 50% idle Zeit gelten.

Aber reines Gaming ( und ja, ich gestehe mit Reue, dass ich damit 1 Woche echt viel gezockt habe ) war 16-20h bei der Modell O Wireless schon als "gut" zu betrachten. Ich kam selbst mit wenig Nutzung nicht auf 4-5 Tage.
 
@Vitche
Gibt es keine Übersicht über die bisher getesteten Mäuse, oder bin ich nur zu dumm diese zu finden?

Die Tests mag ich ausgesprochen gerne, würde aber gerne vorab z.B. nach Griffart selektieren.
 
So super-duper-genau die Sensoren auch sind, mir ist meine Roccat Burst viel zu groß, zumindest viel zu lang. da gewöhnt man sich nur schwer dran. Das entspannte erreichen der primären Maustasten ist dann nicht mehr so gegeben. Damit wird man dann wieder so "ungenau" wie mit jedem Billigschinken.

Genial ist allerdings die Roccat Swarm Software, damit geht einfach alles, was man sich so vorstellt.
 
so_oder_so schrieb:
Bei mir hat keine wireless Maus bisher die angegebene Zeit gehalten, ausser man nutzt sie wenig und lässt 50% idle Zeit gelten.
Dann musst du mal die Logitech G903 testen die hält ewig, sowas habe ich noch nicht gesehen vom Akku her einfach langlebig :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
Shririnovski schrieb:
Einzig das Fehlen einer dritten Daumentaste stört mich etwas
Razer Basilisk V2
Die hat auch optische Primärtaster und ist recht leicht. Synapse-Zwang gibts auch nicht mehr.
Bin sehr zufrieden mit dem Teil, so dass ich meine G502 in den Schrank verbannt habe.

Zur Haltbarkeit von Razer: Selbst meine Deathadder 2013 (wirklich 2013 gekauft) geht immer noch fehlerfrei.
 
Ich zweifle auch etwas an der Qualität von Roccat. Meine Kone Military hält bis jetzt, hat aber manchmal Doppelklicks. Die Kone Pure war knapp vor ablauf der Garantie durchgehend and doppelt auslösen..
Ich habe dann mal bei Mediamarkt geschaut, on mir irgendeine andere Maus von der Form her gefällt. Es gab wirklich keine einzige, die mir auch nur im Ansatz gefiel.

So ist es nun wieder eine Kome geworden, dieses Mal die Air. Ich hoffe das Roccat mit fen neuen Switches gelernt hat und diese nun länger halten.
Mit der Maus bin ich absolut zufrieden und sie fühlt sich sogar nochmals besser an. Ausserdem funktioniert sie auch auf der Couch perfekt. Nur das Mausrad ist etwas merkwürdig, wenn man es leicht seitlich anfässt. Man muss es wirklich gerade von oben verwenden.
 
Ich nutze nun seit mehreren Jahren Roccat Mäuse (Kone XDT; Kone Aimo) und kann bislang zur Verarbeitungsqualität nichts Negatives sagen. - Die Software ist nicht die Beste, aber meiner Meinung nach kann man diese schon nutzen. :)

Die Aussage "geeignet für mittelkleinen bis große Hände" halte ist schlicht weg für falsch. Die Kone PRO ist über 1cm schmaler als sein Vorgänger. Das merkt man deutlich im Bedienungsgefühl. Vielleicht falle ich aber mit meinen 2 Meter und meinen Bärenhänden nicht unter "groß"... Praxisnahe Test wären schon cool...
 
Iegwndwie schreckt mich immer der Preis ab. Bis 45€ wäre noch ok. Ich arbeite noch immer mit meiner MX500. Seit paar Jahren schaue ich mich nach Alternativen um. Aber entweder haben die keine Daumentaste oder sind total billig für einen sehr hohen Preis.
Naja, so hat die MX500 die Chance auf 20 Jahre zu kommen...
 
jackii schrieb:
Eher typischer Fall von Unternehmen aus dem Ausland aufgekauft und jetzt noch mehr Gewinn rausschlagen als vorher. Für mich wird es kein Roccat mehr nach 4 Kone und einer Kone pure.
Warum denn nicht? Alle kaputt gegangen?

Wie sind sie denn in Vergleich zur Endgame Gear XM1 die hier ja auch eine CB Empfehlung erhalten hat?
 
Vitche schrieb:
Die Kone Pro Air erhält aber dennoch keine Empfehlung, da sie zum doppelten Preis der kabellosen Variante letztlich nicht wirklich besser ist – das Kabel der Kone Pro ist so flexibel, dass die Air-Version wirklich nur dann gewählt werden sollte, falls eine Signalübertragung per Funk unabdingbar ist oder der Preis keine Rolle spielt.
Das ist, glaube ich, etwas falsch formuliert. Sollte das eventuell "kabelgebundenen" Variante heißen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
@Simanova Das ist zwar richtig, nach einer Sekunde hätte die Maus eine Geschwindigkeit von 1764km/h erreicht. Allerdings hat sie dann auch schon weit mehr als einen Meter zurückgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
Hab die kone pro und bin sehr zufrieden. Musste mich erstmal an das leichte Gewicht gewöhnen, vorher kone aimo aber jetzt liebe ich dass es so leicht ist und bilde mir auch ein in fps overwatch besser zu Aimen :)
 
Hatte die Kone Pro neulich auch zum Testen daheim für paar Tage. Eigentlich eine sehr angenehme Maus, für meine eher kleineren Hände war sie mir aber nen ticken zu groß. Da finde ich die Pure immer noch besser. Dennoch sind shape und klickgefühl echt angenehm. Was mir persönlich nicht gefallen hat bei der Kone Pro: Sie fühlt sich in der Hand irgendwie seeeehr billig an. Obwohl meine Kone Pure Ultra fast das gleiche Gewicht hat, wirkt sie wertiger. Die Kone Pro fühlt sich an wie eine 2 € billig Maus an. Abgesehen davon, eine echt gut Maus!
 
der_Schmutzige schrieb:
Razer Basilisk V2
Die hat auch optische Primärtaster und ist recht leicht. Synapse-Zwang gibts auch nicht mehr.
Bin sehr zufrieden mit dem Teil, so dass ich meine G502 in den Schrank verbannt habe.

Zur Haltbarkeit von Razer: Selbst meine Deathadder 2013 (wirklich 2013 gekauft) geht immer noch fehlerfrei.

Kann man die beiden ca. vergleichen? Habe auch eine G502er hier und bin am überlegen, die mal zu tauschen, da sich das Gummi ablöst. Form scheint ja sehr ähnlich zu sein.
 
zeedy schrieb:
Warum denn nicht? Alle kaputt gegangen?
Wenn sie nicht kaputt gegangen wären, würde ich ja erst recht keine neue kaufen.^^
Aber ja früher hatten sie etliche weit verbreitete Probleme, labbrig werdende Tasten, Doppelklickbug, Scrollrad scrollt plötzlich kurz in die andere Richtung, Oberfläche löst sich ab, Gleiter kratzen recht bald auf dem Mousepad(Alu), usw.
Mir ging es immer um die Forum und die Softtouch Oberfläche. Das war bei den ganzen Kone‘s immer gleich. Die Neuen sind aber anders/schlecher/teurer und es gibt inzwischen auch andere die Anfrage kommen, ich weiß aber noch nicht was es werden wird.
 
ChrisM schrieb:
Kann man die beiden ca. vergleichen?
Formmäßig auf jeden Fall. Die Haupttasten finde ich kurzhubiger und sehr leicht zu betätigen, was sich in einem knackig kurzen Klick äußert.
Das Rad ist ebenfalls 4-Wege, nicht so klapperig und laut wie bei der G502 und v.A. lässt sich der Mittelklick (Maustaste 3) trotz 4-Wege-Funktion sauber benutzen. Auch lässt sich der Scrollwiderstand an der Mausunterseite mechanisch einstellen.
Leichter ist sie auch.
Aber Razer wäre nicht Razer, wenn es nicht einen Fail geben würde: Im Profilmodus (Onboardspeicher ohne laufende Synapse) wird alles in der Maus gespeichert, doch im Gegensatz zur Logitech NICHT eine fest eingestellte Farbe. Bekommen sie nicht hin, man hat ständig den RGB-Farbdurchlauf. :(
Die mit Synapse eingestellte Helligkeit wird zum Glück übernommen, so habe ich mir die Maus auf sehr dunkel (fast aus) gestellt, damit der wechselnde Kirmeskram kaum sichtbar ist.
Hier mal der Vergleich beider Modelle von CB
Spiele auch Shooter wie CS:GO und DooM, dafür ist die Basilisk V2 (für mich!) die ideale Maus, die Deathadder wird mir auf Dauer zu breit, was in einer verkrampften Hand endet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche und ChrisM
Schokolade schrieb:
Kann ich bei mir bestätigen. Bisher hatte ich zwei Mäuse von Roccat, beide haben auffällig schnell Probleme mit Doppelklicks gehabt. Das ist aber natürlich auch nur meine Perspektive, andere hatten da vielleicht mehr Glück.
Kann ich bestätigen: von 4 Roccat Mäusen (2x KPOE, 1x Kone Pure Ultra, 1x Kain 120) und einer Tastatur (Vulcan 120) hat lediglich eine der beiden Kone Pure Owl-Eye akzeptabel lange gehalten (2-3 Jahre intensives Spielen, dann kam ein Doppelklick-Problem).
Ist echt schade, da die Kone-Mäuse ergonomisch echt klasse sind.

Ansonsten:
  • andere KPOE: nach nur 4 Monaten ein Doppelklickproblem in der rechten Maustaste (die ich selten nutze)
  • Pure Ultra: nach 2 Monaten "hängen" bleibende linke Maustaste (war ein recht üblicher Fehler da)
  • Kain: Mausrad-Fehler
  • Vulcan: Nach 3 Monaten schon sich ablösende Farbe auf den Keycaps (WASD); konnten/wollten keine Ersatz-Keycaps schicken; eine Umstellung auf Doubleshot-Keycaps oder Dye-Sub war auch nicht angedacht (sprich: das ist geplante Obsoleszenz bei denen, nur war das mit 3 Monaten halt zu "schnell")
Roccat hat bei mir mit Razer zusammen (auch wenn die sich sogar leicht gebessert haben) die höchste Ausfallrate. Ich kann von beiden Firmen nur dringend abraten. Und wenn ihr es kauft, dann am besten im örtlichen Elektroladen, das erleichtert den Umtausch.

@der_Schmutzige
Spiele auch Shooter wie CS:GO und DooM, dafür ist die Basilisk V2 (für mich!) die ideale Maus, die Deathadder wird mir auf Dauer zu breit, was in einer verkrampften Hand endet.
Eine günstige Alternative dazu wäre die Dream Machine DM5 Blink . Das ist quasi ein Klon der Basilisk für 30 € (wenn einen die farbenfrohe Gestaltung nicht stört, kann man aber glaube ich abstellen – hab ich noch nicht probiert).
Diese DM5/Basilisik-Form ist aber auch deutlich anders als eine Roccat Kone. Für mich mit recht kurzen aber breiten Händen ist das leider nur als Desktop-Maus tauglich ... Wirklich gut spielen kann ich damit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ulle27
Zurück
Oben