Test SPC Gear LIX Plus im Test: Gaming-Maus-Debüt mit Ecken, Kanten und Löchern

icetom schrieb:
Eine Taste auf der Tastatur drückt man auch mit den Fingerspitzen und nicht mit dem Handballen. Ebenso Touchscreens, und trotzdem sind beide Flächen mit die hygienisch am meisten belasteten im Haushalt.

naja weiterhin viel Spaß mit deinen "bei mir passt alles" Illusionen.


Achso, und normale Mäuse bedient man wie genau, dass es da so große Unterschiede gibt, per Telekinese oder wie? Nochmal: bei den Oberflächen, die bei Fingertip relevant sind, ist eine ansonsten gelochte Maus GENAU SO anfällig wie jede andere Maus auch. Die Löcher machen keinen Unterschied, da TASTEN (und meistens Seite) NICHT GELOCHT SIND.
Es bleibt dabei: wenn man solche Mäuse nutzt wie sie gedacht sind ergibt sich durch die Löcher kein Nachteil, GANZ UNABHÄNGIG davon, dass an den Stellen, wo man die Maus berührt, die üblichen Abnutzungsspuren ergeben, die sich aber bei NICHT GELOCHTEN Mäusen auch ergeben.

Meine Güte... es ist schlicht völlig egal, ob so eine Maus gelocht ist oder nicht. Wenn sie so leichter wird, gerne. Wenn sie leicht ist ohne Löcher, auch top. Diie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergibt Sinn
Bierliebhaber schrieb:
Handschweiß gibt's bei solchen Mäusen nicht, weil die doch sicher für Fingertip-Spieler gedacht ist.


Wer mal seine lochfreie Maus anguckt sollte doch, gerade als Fingertip-Spieler, merken, dass Mäuse generell eigentlich nicht schmutzig werden. Oder was macht ihr so mit euren? Meine FK sieht auch nach Jahren abgesehen von etwas abgegriffenen Ecken aus wie neu.

Bin Fingertip / Claw user und es gibt Wochen wo die Maus aussieht wie verdaut

Und jetzt?!

Ich wisch die einmal die Woche mit alkoholischen Tüchern ab, je nach Wetterlage.

Das einige das Offensichtliche sich nicht vorstellen können bei so nem Lochding.....
 
Die Mouse Skates sehen aber ganz schön mickrig aus, es fehlt auch die Kerbe an der Fassung der Mouse Skates um diese leichter entfernen und wechseln zu können. Das bekommen andere hersteller besser hin. Ob die Löcher gut oder schlecht sind , ist halt geschmackssache. Wird der Hersteller noch ersatz mouse skates anbieten? Hab etwas gegoogelt aber keine ersatz skates gefunden.. Habe da in der vergangenheit schon schlechte erfahrungen gemacht, als es keine ersatz mouse skates zu kaufen gab, ich "universal skates" benutzen wollte, und diese so dick waren, das die maus in verbindung mit ihrer geringen lift off distance garnichts mehr gemacht hat.
 
Destyran schrieb:
warum muss man eigentlich direkt so abwertend werden nur weil verschiedene Leute verschiedene Präferenzen haben?

Funfact: ich habe selbst eine. Um Präferenzen ging es mir auch nicht, sondern nur um die Gewichtsersparnis, die oft hervorgehoben wird. In spätestens zwei Jahren kommen die Mäuse aber vermutlich wieder mit Zusatzgewichten, oder welches neue Musthave auch immer die User zum Umstieg bewegen mag.
 
Joshua schrieb:
Funfact: ich habe selbst eine. Um Präferenzen ging es mir auch nicht, sondern nur um die Gewichtsersparnis, die oft hervorgehoben wird. In spätestens zwei Jahren kommen die Mäuse aber vermutlich wieder mit Zusatzgewichten, oder welches neue Musthave auch immer die User zum Umstieg bewegen mag.

wieso in 2 jahren? es gibt sie soch jetzt schon. das angebot an leichteren mäusen wurde nur erweitert, dass der schweren nicht verringert.
 
ergibt Sinn schrieb:
Aber selbst wenn wäre es bei normalen Mäusen das selbe Trauerspiel
ich Depp hab mir schonmal etwas Kaffee über die Maus gekippt, zum Glück hatte die da keine Löcher...
ergibt Sinn schrieb:
mit dem Unterschied das man eine "Loch-Maus" einfach unters Wasser halten könnte und anschließend, aufgrund der Lochstruktur, bequem und schnell trocknen könnte
hmm, einfach unters Wasser halten?
dem würde ich gern zustimmen, aber ich hab mir, nach dem letzten Lochmaustest hier von @Vitche, mal ein Teardownvideo von dem Model O angeschaut, da ist leider nichts gekapselt/vergossen, das ganze PCB etc. liegt frei, weiss ja nicht ob das bei allen Lochmäusen so ist, aber ich würde Niemandem zu sowas raten!


und nein, ich will nicht schonwieder mit so einer Diskussion anfangen, sonst wird man ja hier direkt wieder gehatet und als Oberlehrer oder Obertrottel hingestellt...
Aber eins sei gesagt, elektronische Bauteile und Wasser (wenn nicht destilliert) sind eine schlechte Kombination...
 
Sk3ptizist schrieb:
weiss ja nicht ob das bei allen Lochmäusen so ist, aber ich würde Niemandem zu sowas raten!
Irgendeine von denen, die CB mal getestet hat, war versiegelt, sodass dies ginge. Welche weiß ich allerdings nicht mehr, ist ja gefühlt schon der 1001te Test eines USB-Lochers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sk3ptizist
Sk3ptizist schrieb:
ich Depp hab mir schonmal etwas Kaffee über die Maus gekippt, zum Glück hatte die da keine Löcher...

Hmm in nun bald 30 Jahren mit diversen Mäusen und Tastaturen habe ich zigmale was verschüttet. Mal gingen irgendwelche Funktionen nicht wie zum Beispiel daß eine Maustaste nicht mehr arbeitete wie sie sollte oder das Mausrad nur noch sporadisch abtasten wollte, von den ganzen Mecha Tastaturen fange ich erst lieber nicht an. Und viele male ist auch einfach nichts passiert.
Keine dieser Peripherie Geräte war gelocht wie die Maus im Test oder die Model O. Ist ja nicht so das Mäuse, nur weil sie nicht das gelochte Design haben, wasserdicht wären.

Sk3ptizist schrieb:
hmm, einfach unters Wasser halten?
dem würde ich gern zustimmen, aber ich hab mir, nach dem letzten Lochmaustest hier von @Vitche, mal ein Teardownvideo von dem Model O angeschaut, da ist leider nichts gekapselt/vergossen, das ganze PCB etc. liegt frei, weiss ja nicht ob das bei allen Lochmäusen so ist, aber ich würde Niemandem zu sowas raten!

Ich will es auch nicht verallgemeinern. Aber soweit es mich betrifft habe ich schon unzählige Hardware und vor allem PCB's unter Wasser gehalten oder gar in die Badewanne gelegt. Ordentlich trocknen lassen und wieder eingesetzt. Mir ging dabei noch nichts kaputt. Lediglich der Ausbau aus den verschiedenen Gehäusen war nervig vor allem Joysticks, Mäuse (viele davon nur per entfernen der Gleitpads zu öffnen) und Mainboards von Laptops können da schon sehr anstrengend für's Gemüt sein.

Sk3ptizist schrieb:
und nein, ich will nicht schonwieder mit so einer Diskussion anfangen, sonst wird man ja hier direkt wieder gehatet und als Oberlehrer oder Obertrottel hingestellt...

Ich bin hier in einem Forum und empfinde es nicht als notwendig vor ab zu behaupten das dies oder jenes passieren wird wenn ich meine Meinung zum Thema kundtue.
 
grincat64 schrieb:
59 Gramm und die gerade kurz zuvor gemeldete Razer-Viper-Mini mit 61 Gramm und ganz ohne Löcher und mit BlingBling und bei der SPC-Gear-LIX-Plus sind sogar die Seiten gelocht...

Eigentlich ist das Loch-Maus-Syndrom ja schon lächerlich...und eklig, bahhh.
Die Viper ist auch kleiner, und das Thema "verdrecken" bei jeder gelochten Maus in den Kommentaren -> Es wird langweilig. Schon oft berichtet das es eben kein Problem ist.
 
Bekommt man auch eine Flasche Druckluft mitgeliefert?
 
linuxfan schrieb:
Naja, da hab ich schon schlimmeres gelesen. Man kann es auch schmunzelnd sehen. Echte Männer kaufen sich dann wohl Fitnessmäuse aus Eisen, damit der Gamerarm besser trainiert wird.

Ich habe mir extra mein Bügeleisen umfunktioniert. Mein Bizeps dankt.

BTT - Solche Mäuse sind eher für den Sport gedacht. Umso leichter desto präziser möchte man meinen. Wobei natürlich so Gimmicks wie RGB dann wieder Gewicht hinzu addieren...:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxfan
squadric schrieb:
Schon oft berichtet das es eben kein Problem ist.
Das halte ich ja nun definitiv für ein Gerücht. Aber glaub du das ruhig. Die Fraktion der Schweißhände und jugendlichen eSportler die sich nur 2x am Tag die Hände waschen belegt da ihrerseits anderes.
Mir persönlich reichen die Loch-Mäuse, die ich letzte LAN-Party mal betrachten durfte.
Ich wiederhole gern die Aussage eines der Spieler auf meine Frage, wie oft er die reinigt und wie er sie reinigt -
"Da wird nichts gereinigt, ich packe schlicht eine Neue aus, schließlich werde ich gut genug bemustert." und das tut er in seinem Kader also alle paar Wochen.
 
Ich brauch nix glauben, da ich selbst eine nutze.
 
ergibt Sinn schrieb:
Ist ja nicht so das Mäuse, nur weil sie nicht das gelochte Design haben, wasserdicht wären.
ich habe ja nur von meinem Fall geredet und da war es zum Glück nur im hinteren Bereich der Maus und statt wasserdicht würde ich eher spritzwassergeschützer sagen...
ergibt Sinn schrieb:
Ich will es auch nicht verallgemeinern.
sorry, aber das kam für mich irgendwie so rüber, nach dem Motto "wenn Lochmaus dreckig, dann ab unters Wasser damit"
außerdem räumst Du im ersten Absatz ja ein, dass es zu Fehlfunktionen durch Flüssigkeitseinwirkung kommen kann, von daher verstehe ich nicht wie Du sowas so allgemein schreiben kannst...

@Vitche verweist auf Seite 2, unten, in diesem Testbericht ja darauf, das Flüssigkeiten wohl nicht so gut sind, zumindest für die SPC Gear LIX Plus und andere Kandidaten
Zitat: "Lediglich vor Flüssigkeiten am Schreibtisch sollten sich Nutzer besonders in Acht nehmen: Viele Hersteller offener Mäuse versehen das Innenleben zwar mit einer Schutzschicht, SPC Gear macht diesbezüglich aber keine Angaben."

das hatte ich gestern nicht gelesen, da ich mal wieder direkt zum Fazit gesprungen bin :heilig:
durch @Beitrag s Beitrag und nachdem ich das mit der Schutzschicht gelesen hatte, hab ich nach nem Testbericht gesucht und den zu der Cooler Master MM710 gefunden, welche eine solche Schutzschicht aufweist und spritzwassergeschützt ist, würde mich ja mal interessieren welche das noch haben von den vielen Herstellern, ich konnte nix weiter finden

aber ich hab ein Werbevideo von Cooler Master gefunden, da halten die das Ding wirklich direkt unter fließend Wasser, allerdings steht in dem Testbericht
Zitat: "Laut Produktbeschreibung schütze diese bloß vor Spritzwasser, tatsächlich finden sich auf Reddit jedoch bereits mehrere Beiträge, die zeigen, dass die MM710 auch nach einer vollständigen Dusche unter dem Wasserhahn noch ordnungsgemäß funktioniert. Die Garantie deckt daraus potentiell hervorgehende Schäden allerdings nicht ab."
Und in dem Video, weist die Mutti auch darauf hin, dass die Switches nicht wasserdicht sind und beim abwaschen wird eingeblendet "dont try this at home" , von daher bin ich immernoch skeptisch...
bei Minute 1 in dem Video frisst die Maus den Käse :D


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben