unbekannte Geräte im Netzwerk

wasd123

Lt. Commander
Registriert
März 2017
Beiträge
1.094
Moin!

Von Zeit zu Zeit räume ich mal bei mir in der Fritzbox auf, weise Geräte per DHCP-Reservierung feste IP´s zu, usw...

Jetzt habe ich hier 3 Geräte die ich überhaupt nicht zuweisen kann.

Ich muss aber direkt dazu sagen, dass ich mir gerade auch einen neuen HomeServer zugelegt habe, dessen WIFI aber gar nicht zum Einsatz kommt und diese auch noch nie im WIFI waren, sondern immer nur per LAN.

ABER:
Auf meinem HomeServer habe ich Unraid laufen, sowie darin auch zB Home Assistant als VM. Diese VM hat bei mir im Netzwerk eine eigene IP erhalten. So weit bin ich in diesem Game nicht drin, aber ich gehe mal stark davon aus, dass das so ist, damit die VM ebenfalls eine Verbindung rausbekommt.
Wie auch immer...

Was ich aber damit sagen will: ich will nicht ausschließen, dass diese 3 Geräte irgendwie mit meinem Unraid-System zutun haben könnten und ich die einfach nicht zu deuten weiß.

Jemand Tipps, wie ich herausfinden kann, wobei es sich bei den Geräten handeln könnte?

Bei zB "espressif" habe ich schon mal gegooglet und dabei sollte es sich eigentlich um eine physischen Chip handeln, welcher hier im Netz herumschwirrt.
 

Anhänge

  • CleanShot 2024-05-19 at 00.21.36.png
    CleanShot 2024-05-19 at 00.21.36.png
    40,1 KB · Aufrufe: 637
bei mir sind solche sachen immer glühbirnen, smart steckdosen oder ähnliches
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, piepenkorn und areiland
d81f12... scheint ein IoT Gerät zu sein: Details of MAC D8:1F:12 - Tuya Smart Inc.

Wenn unbekannt, dann rauswerfen. Du wirst früher oder später feststellen, was dann nicht mehr geht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev, testwurst200, piepenkorn und eine weitere Person
wasd123 schrieb:
Von Zeit zu Zeit räume ich mal bei mir in der Fritzbox auf, weise Geräte per DHCP-Reservierung feste IP´s zu, usw...
Warum? Bei reinen Client-Geräten ist die IP-Adresse vollkommen Banane. Ob sie heute IP x und morgen IP y haben, spielt keine Rolle. Zum einen, weil man nicht von anderen Geräten auf reine Clients zugreift, und zum anderen, weil man es im Falle eines Falles per Hostname (DNS) tun könnte. Feste IPs, seien sie nun per DHCP reserviert oder manuell zugewiesen, sind nur für Geräte relevant und sinnvoll, die regelmäßige Serverdienste anbieten, NAS, Drucker, VM-Host und ggfs einige seiner VMs.


wasd123 schrieb:
Ich muss aber direkt dazu sagen, dass ich mir gerade auch einen neuen HomeServer zugelegt habe, dessen WIFI aber gar nicht zum Einsatz kommt und diese auch noch nie im WIFI waren, sondern immer nur per LAN.
Ich verstehe nicht so recht warum du an dieser Stelle LAN so hervorhebst. Vermeintlich unbekannte Geräte sind nicht auf WLAN beschränkt und können natürlich auch per LAN angeschlossen sein.

*edit
Ahhh.. Hab im Screenshot übersehen, dass die fraglichen Geräte mit dem Repeater verbunden sind.



wasd123 schrieb:
Diese VM hat bei mir im Netzwerk eine eigene IP erhalten. So weit bin ich in diesem Game nicht drin, aber ich gehe mal stark davon aus, dass das so ist, damit die VM ebenfalls eine Verbindung rausbekommt.
Alle 3 Geräte sind mutmaßlich im IoT-Bereich zu verorten. Die MAC deutet laut @floklo4 auf Tuya hin und der Hostname TY-WR nach kurzer Googlesuche ebenso. espressif wird bei Google ebenfalls direkt beim ersten Treffer mit IoT in Verbindung gebracht. Smarte Steckdosen, Heizungsthermostate, Küchengeräte oder dergleichen werden wohl hinter deinen 3 unbekannten Geräten stecken. Alles mal einzeln abstöpseln/ausschalten und gucken wann eines der Geräte verschwindet.
 
Das Gerät "espressif" kenne ich zum Beispiel als WLAN Dongle für den Hybridwechselrichter einer PV-Anlage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
War bei mir der Rasenmäher.
Espressif sind häufig Geräte, die per App konfiguriert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
floklo4 schrieb:
Wenn unbekannt, dann rauswerfen. Du wirst früher oder später feststellen, was dann nicht mehr geht

falsch.
geräte aus der heimnetzwerk geräte übersicht entfernen bewirkt nur, das sie beim nächsten verbinden ne andere ip von der box bekommen,

richitig(er) wäre über box regeln kindersicherung besagtes dauerhaft gerät sperren.

erst dann kann man feststellen welches gerät kein zugang mehr hat.
 
klabbi81 schrieb:
Das Gerät "espressif" kenne ich zum Beispiel als WLAN Dongle für den Hybridwechselrichter einer PV-Anlage.
Bei mir die Kaffeemaschine :D Alles, was einen ESP32 oder ESP8266 drin hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
danke für die Hinweise.
die Sache macht mich wahnsinnig ;o). ich meine - ich kenne ja meine Geräte hier eigentlich alle. vor allem jene Geräte, die ich auch im WLAN verbunden habe. mir fällt da einfach nichts mehr ein was das noch sein könnte.
aber gut - also vermutlich irgendwelche Smartgeräte. Ich geh jetzt das Haus nochmal von unten nach oben durch^^
 
Um die Geräte zu identifizieren schauen ob Webinterface vorhanden ist.
Bei Wechselrichtern, ist das der Fall.
 
nee, leider bei allen 3 Geräten nicht der Fall
 
Wie gesagt, entweder Internetzugang sperren oder einfach das WLAN Passwort und/oder SSID ändern und die bekannten Geräte umziehen.

Ich hätte hier auch ein Smartphone(?) was sich ständig bei uns angemeldet hat. Meine Freundin hat angeblich niemandem das Passwort gegeben und ich gebe grundsätzlich nur das Gastnetzpasswort raus.
Nach Neukonfig des WLANs 2 gescheiterte Anmeldungen, danach nie wieder gesehen.

Und wenn du mal zurück denkst wieviel Zeit du bereits verballert hast um die Geräte zu finden und nochmal das ganze Haus durch gehen willst... in der Zeit haste das Netz 2x neu gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin und redjack1000
Zurück
Oben