News Zwei neue 4-ms-Displays von BenQ

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Mit dem 17" TFT FP71V und dem 19" TFT FP91V wird BenQ in Kürze weitere Displays mit einer Reaktionszeit von nur 4 ms (Gray-to-Gray) anbieten. Mit einer Pixel-Schaltzeit von vier Millisekunden sollen - wie immer, wenn es nach dem Hersteller geht - Schliereneffekte endgültig der Vergangenheit angehören.

Zur News: Zwei neue 4-ms-Displays von BenQ
 
Der Kontrast ist doch völlig für den Arsch...
Das läuft bei den Monitoren leider so wie bei den Intel-Prozessoren... Hauptsache viel MHZ, bzw. niedrige Schaltzeit. Völlig lächerlich!
 
"Grey to Grey"? Frage: Wie ist die Umrechnung auf die "wahren" M-Sekunden? Ich meine wie sind die in einem Game? RGB also:/? Weil auf diese Grey to Grey Geschichten fällt doch kein Eingeweihter rein?:/!
Weisst da also jemand bescheid?

Gruß,
 
Die Kontrastwerte sind doch ok!?
 
Die sollten sich langsam damit zufrieden geben wie die schaltzeiten sind wenn sie die displays mit 16ms im Farbabgleich bauen und sich darauf konzentrieren einheitliche lichtstärken, kontraste und ein scharfes bild zu erzeugen dann ist dem kunden mehr gedient als auf teufel komm raus die grey to grey werte zu drücken
 
Naja, der Kontrast ist schlecht. Außerdem sagen die Infos Angaben von den Herstellern eh wenig aus.. Mal den Test abwarten, btw, nur mal so als Frage : gibts irgendein Tool mit dem man die Reaktionszeit eines TFT Bildschirms messen kann?
 
Was gibts denn bei einem Kontrast von >500:1 zu meckern?! Das ist doch für einen Gaming Monitor ein sehr guter Wert! TFTs mit >800:1 sind doch die absolute Oberliga und wohl kaum für Gamer gedacht!
 
kontrastwerte sind für die geschwindigkeit (4 ms) und Preissegment ganz ok !
"grey to gray" ist sicher auch duchaus praxisbezogen da du heute im normalfall fast gar keine weis zu schwarz zeiten brauchs weil die praktsich gar nicht vorkomen.

ausserdem solltest du nciht vergessen das das value produkte sind und keine buisines "profi grafik" monitore (obwohl die grantie 3j ist ;))

rise und fall zeiten sollten bei 8 - 12(14) ms sein
 
Zuletzt bearbeitet:
BenQ ist doch eine Mogelpackung. Seit die mit G2G anfingen haben wir das kritisch beobachtet und bis jetzt ist das eine Angabe, die wir nicht nachvollziehen können, v.a. dass G2G niedrigere Schaltzeiten hat als SW Wechsel *wunder*

Ich bin froh, wenn endlich die neuen VESA-und TCO- Normen da sind. Eins von beiden (AFAIK ist es VESA) enthält eine standartisierte Messung der Schaltzeit.

Vielleicht fallen so BenQ Mogler endlich raus.
 
Also ich habn BenQ Fp937s mit angegeben 12ms GTG und der ist absolut voll spieletauglich. Würde nicht mehr als 18-20ms schätzen.
 
Mogelpackung hin oder her ... dass es spieletauglichere TFTs als die BenQ gibt ist klar, aber viele sind es nicht! In den ganzen Tests von es auf die Reaktionszeit ankommt sind auch die BenQ immer ganz gut dabei! Von dem her gibts eigentlich nix über BenQ und die GTG Angaben zu meckern!
 
mogelpackung ist das überhaupt net, entspricht ja der wahrheit
und grey-grey sagt genau so wenig aus wie black-white black
also was solls, man liest sich doch sowieso nen test durch und dann sieht man ob der gute schaltzeiten hat oder net
 
Jop, bensen - da hast du irgendwie Recht! Und als grober Richtwert taugen die GTG und BWB Angaben allemal ...
 
also ich hab nen BenQ FP2091 und der hat 16ms (ob G2G oder W2B weis ich nicht)
ich kann nur sagen, dass es laut prad.de der einzige 20,1"er ist, der voll spieletauglich ist - was er definitiv ist
ich sehe weder bei UT, UT2k4, ET oder CoD irgendwelche Schlieren und das obwohl ich da eigentlich sehr empfindlich bin

back to Topic:
ok, diese 4ms sind fürn Müll, aber trotzdem ist der Monitor wahrscheinlich wunderbar zum Zocken (wer so kleine Monitore mag)
 
es gibt, wie ich finde eine Firma die durchaus die betsen TFTs auf dem Amrkt hat. Sowoh für Grafiker als auch für Zocker sind die TFTs generell geeignet. Ich habe mir für den Mai orgenommen, mir einen NEC Multisync 1970GX 19" zu kaufen. Die GX Version hat 12 statt 16 ms und ist extra für Gamer entworfen worden. Außerdem bietet der TFT ein gutes Farbspektrum, dass zu 95 % so gut it, wie bei einem CRT Monitor. Für 500 Euro kriegt man somit einen Allrounder. (PS: Das Gehäuse hat den IfAward 2005 gewonnen)
 
16ms sind schon schlierenfrei, alles darunter ist überflüssig, wird eh oft nur durch höhere spannung erzeugt, was bedeutet das man mehr pixelfehler hat.
 
Es gibt keine Software zum Schaltzeit messen, wie denn auch?

Dazu brauch man hochwertiges Equipment.
 
Es gibt Software zum messen der Schaltzeiten!
Zum Beispiel PixPerAn
Zwar wird da nicht direkt die RZ gemessen, sondern es werden mehrere Tests durchgeführt, die dann optisch auszuwerten sind (sprich: mit bloßem Auge). Da dies jedoch nicht allzu zuverlässig ist, wird aus den verschiedensten Messdurchgängen ein mittelwert gebildet.
 
500€ für so einen schlechten TFT? Wer kauft sich denn sowas?
Ich hab mir den FSC ScenicView P19-2 für 486€ bestellt, der hat 13ms rise+fall und 8ms grey-to-grey, das reicht völlig zum zocken. Allerdings sind die restlichen Werte um einiges besser, denn er hat ein S-PVA Panel mit ACCD Technologie, welches ein Kontrastverhältnis von 1000:1, 16,77 mio. Farben und Blickwinkel von jeweils 178° ermöglicht. Und natürlich verfügt der Monitor über DVI-D und unterstützt Pivot. Mich stören nur die Lautsprecher.
Vom Design her gefällt mir der Samsung 193P+ zwar besser (die restlichen Daten müssten identisch sein), aber der wird höchstwahrscheinlich 200-250€ mehr kosten. Und bis dieser überhaupt erstmal in den Shops gelistet wird, dauert auch noch seine Zeit.

WhiteShark schrieb:
16ms sind schon schlierenfrei, alles darunter ist überflüssig, wird eh oft nur durch höhere spannung erzeugt, was bedeutet das man mehr pixelfehler hat.
Durch die kurze Erhöhung der Spannung werden aber alle Reaktionszeiten besser, also nicht nur Grey-to-Grey. Und bisher ist es nicht nachgewiesen, dass dadurch mehr Pixelfehler auftreten. Laut Hersteller macht es keinen Unterschied, außerdem wären die Monitore dann wohl kaum Pixelfehlerklasse II.
 
Zuletzt bearbeitet:
@WhiteShark
Diese Aussage mit mehr Pixelfehlern ist verdammt weit hergeholt! Es gibt schon Spekulationen darüber, dass durch höhere Spannungen die Anzahl der Pixelfehler vergrößert werden KÖNNTE, aber die Beschwerden haben sich trotz höherer TFT Absätze in letzter Zeit nicht erhöht.

Und was das schlierenfrei angeht (@16, @14):
Wenn man empfindlich ist, würde man auch einen 1ms TFT nicht als spieletauglich bezeichen da TFTs grundsätzlich stärkere Bewegungsunschärfe aufweisen als CRT (auch CRTs haben eine gewisse Unschärfe bei Bewegungen). Es gibt halt Leute die sowas GARNICHT bemerken, dann gibts welche, die sich nach 1 Minute dran gewöhnen und es dann nicht mehr sehen, aber wie gesagt, wer empfindlich ist gewöhnt sich so schnell nicht bzw. garnie an TFTs.

Ich hoffe, dass sich diesbezüglich da noch was tut bei den nächsten TFTs, sonnst muss ich immer wieder meinen 19er CRT schleppen! :(
 
Zurück
Oben