News 12.000 Antennen: Deutsche Telekom bietet 5G auf allen Frequenzen an

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.052
Die Deutsche Telekom spricht von einem 5G-Boost, da ab sofort 16 Millionen Menschen das erweiterte 5G-Netz nutzen können. Insgesamt 12.000 5G-Antennen sind nun im Betrieb, wobei großen Anteil am Ausbau die Nutzung von DSS auf bestehenden Antennen hat. Doch auch die werden mit 10 MHz mehr nun für 5G und LTE schneller.

Zur News: 12.000 Antennen: Deutsche Telekom bietet 5G auf allen Frequenzen an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und aid0nex
Ziemlich clvever und gut umgesetzt für einen Verein, dem hier laufend von ausgewiesenen Forenexperten technische Inkompetenz unterstellt wird.. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knighty, _Snaker_, goldeye und 26 andere
Mimimi Der 5G Ausbau dauert Jahrzehnte in Deutschland mimimi und Zack ist schon im Sommer die Hälfte der Bevölkerung abgedeckt. Nicht schlecht. Weiter so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Augen1337, Blumentopf1989 und 14 andere
Jetzt müssen nur Hersteller mobiler Endgeräte 5g reinpacken, wo 5g draufsteht. dd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Yesman9277 und aid0nex
Top News wenn die Telekom mal so richtig anschiebt. Und einiges an Streitthemen / Bauverzögerungen sparen sie sich auch wenn sie die bestehenden Antennen upgraden.

Kann man eigentlich beim iPhone eigentlich sehen ob das iPhone gerade auf 5G zugreift? An und für sich ist es in meiner Vertragsleistung enthalten
Overkee schrieb:
Mimimi Der 5G Ausbau dauert Jahrzehnte in Deutschland mimimi und Zack ist schon im Sommer die Hälfte der Bevölkerung abgedeckt. Nicht schlecht. Weiter so.
Naja wenns um die Errichtung von neuen Antennen geht dauert es wohl wirklich noch Jahrzehnte in so manch Gegend. 500 Meter weg von meinem Eltern-Haus steht halt tatsächlich ein RIESEN Plakat mit der Aufschrift "5G macht euch krank. Bürger gegen 5G". Totale Spinner

Sun_set_1 schrieb:
Bei iPhones die 5G unterstützen, geht das nächstes Jahr bestimmt ;)
Dachte das geht mit meinem 11pro
 
Hat die Telekom auf Bild 1 beim dritten Balken MHz und GHz vertauscht? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru, Hayda Ministral, Blumenwiese und 2 andere
Das wird ja hoffentlich auch den anderen Anbietern wie o2 und so zugute kommen. Denn ich habe im mobilen internet außerhalb des Hauses wo ich wohne, kaum Internet. Erst nach über 1 km wird es dann wieder besser. Hoffe das mit dem 5 g dann endlich mit diesen funklöchern ein Ende hat. Denn es nervt ja echt,tierisch.
 
Soviel dazu, dass 5G erst in 5 Jahren ansatzweise massentauglich wird und sich die Anschaffung von 5G-Smartphones nicht lohnt laut unseren Forenexperten.

Das nächste Smartphone in ein paar Monaten wird ein 5G-Smartphone, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Edit: Und wer den folgenden Beitrag noch nicht kennt, sollte ihn lesen. Nur die neuesten 5G-Smartphones wie das Galaxy S20 oder OnePlus 8 unterstützen die neuen 5G-Frequenzen. Selbst das 10 Monate alte Samsung Galaxy Note 10(+) unterstützt diese Netze nicht:

https://www.computerbase.de/2020-04...nes-der-ersten-generation-waren-ein-fehlkauf/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Mar1u5, aid0nex und 3 andere
Magenta möchte sich wohl keine Blöße geben, wenn dann in diesem Herbst die Technik in den Mainstream getragen wird. Da ist es schon ganz gut, wenn auf dem neuen iPhone 12 auch durchaus mal 5G als Übertragungstechnik angezeigt wird. Bin gespannt, wann Vodafone in dieser Größenordnung nachlegen wird. O2 hat ja schon gesagt, dass sie sich mehr Zeit lassen wollen.
 
Duststorm schrieb:
Kann man eigentlich beim iPhone eigentlich sehen ob das iPhone gerade auf 5G zugreift?

Bei iPhones die 5G unterstützen, geht das nächstes Jahr bestimmt ;)

1.21Gigawatt schrieb:
Ich hoffe bloß, dass Corona- und Bill-Gates-Schwurbler keine Antennen abfackeln.

Dafür trauen die sich doch garnet nah genug ran :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, aid0nex und Duststorm
@latiose88 wenn o2 der Telekom dafür entsprechend ein paar Geldkoffer stehen lässt, warum nicht.
Btw. warum wechselst du nicht einfach das Netz?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und aid0nex
Overkee schrieb:
Mimimi Der 5G Ausbau dauert Jahrzehnte in Deutschland mimimi und Zack ist schon im Sommer die Hälfte der Bevölkerung abgedeckt. Nicht schlecht. Weiter so.
Weil genau das die Erfahrung von 4G wiederspiegelt. Wie lange gibt es das jetzt schon? Und das Netz entlang von Autobahnen und Zuglinien und auf manchen Dörfern (ja, manchmal tragen die Dörfer aufgrund von Ablehnung auch die Schuld, aber das wird selten sein) ist teils immer noch katastrophal.
Hohe Reichweite innerhalb der Bevölkerung ist anfangs immer super leicht, einfach die Städte abdecken. Dann schaut es auch super aus für die PR und die Medien fahren darauf ab.

Man nenne mir nur einen Grund, warum der Ausbau von 5G besser ablaufen sollte als 4G. Am System jedenfalls hat sich nichts geändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, Bumelux, mx34 und 3 andere
Duststorm schrieb:
Kann man eigentlich beim iPhone eigentlich sehen ob das iPhone gerade auf 5G zugreift? An und für sich ist es in meiner Vertragsleistung enthalten

Iphone unterstützt ja nur LTE?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Overkee schrieb:
Mimimi Der 5G Ausbau dauert Jahrzehnte in Deutschland mimimi und Zack ist schon im Sommer die Hälfte der Bevölkerung abgedeckt. Nicht schlecht. Weiter so.

Naja, die Frage ist halt, wie es nach den ersten 50% weiter geht. Jeder der mal ein Projekt gemacht hat, kennt doch die 80:20 Regel oder? :)

Warum sollte es mit 5G besser werden mit der Netzabdeckung als vorher mit 3G oder 4G / LTE? Mann ich wäre ja schon froh wenn ich im Supermarkt mal Empfang hätte mit der Telekom (und das am Münchner Flughafen - da wo man eigentlich gutes Netz erwarten würde). O2 scheint da keine Probleme zu haben.

Oder im Süden von München gibt es ganze Gemeinden mit mehreren tausend Leuten wo ich kein LTE und nur 1-2 Balken Edge habe. Da würde ich mir einfach mehr wünschen. Die 1 Gbit/s am Handy interessieren mich beim surfen auf Computerbase recht wenig, aber etwas mehr als 64 kbit/s dürfte es schon sein.

Trotzdem gute Nachrichten - ich muss mal schauen ob das in meinem Vertrag jetzt automatisch aktiv ist oder nicht. Aber werde es eh erst mit dem iPhone 12 testen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher
Wen es interessiert, der aktuelle Ausbaustatus von 5G :)

1592395146520.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User, Hyourinmaru, aid0nex und 2 andere
Hi,

Freut euch nicht zu früh, wenn die Entscheidung kommt, dass man ohne Huawei ausbauen soll, wird alles wieder abgerissen!:D

Dann darf man wieder ein paar Jahre warten.....:evillol:

Gruß

Alef
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, cgs und Stefan51278
Denke mal das aufgrund des Konjunkturpakets hier nun deutlich angeschoben wird. Schlussendlich wird auch hier Geld für den 5G-Ausbau zur Verfügung gestellt. Die Telekom wäre blöd nicht in diesen Topf zu greifen
@Alefthau diese Diskussion ist sowieso ein Witz. Alle reden davon das es nur eine 2 Alternativen gibt. Die eine ist USA, die andere China. Das die Dumpfbacken mal nicht in den Hohen Norden blicken können und hier Ericsson berücksichtigt wird ist ein Witz. Liefern Qualitativ mit die hochwertigste Ware. Die kostet halt ihren Preis. Deswegen scheiden Sie bei öffentlichen Projekten auch meistens aus da sich das Unternehmen nicht auf Preisdumping einlässt.
Falc410 schrieb:
Warum sollte es mit 5G besser werden mit der Netzabdeckung als vorher mit 3G oder 4G / LTE? Mann ich wäre ja schon froh wenn ich im Supermarkt mal Empfang hätte mit der Telekom (und das am Münchner Flughafen - da wo man eigentlich gutes Netz erwarten würde). O2 scheint da keine Probleme zu haben.
Also vor Corona hab ich mich zwangsläufig beruflich fast jeden Montag und Donnerstag am Flughafen aufhalten müssen. Immer meinen Hotspot(Telekom) für den Laptop über mein Handy benutzt. Da lief selbst ein 1080p Video von Youtube ohne Ruckler
 
Zuletzt bearbeitet:
S3cret schrieb:
Man nenne mir nur einen Grund, warum der Ausbau von 5G besser ablaufen sollte als 4G. Am System jedenfalls hat sich nichts geändert.

Falc410 schrieb:
Naja, die Frage ist halt, wie es nach den ersten 50% weiter geht. Jeder der mal ein Projekt gemacht hat, kennt doch die 80:20 Regel oder? :)

Warum sollte es mit 5G besser werden mit der Netzabdeckung als vorher mit 3G oder 4G / LTE?

Wie es weitergeht wird doch auf Bild 5 gezeigt. Bis 2025 99% LTE und >90% 5G. Flächenabdeckung wohlgemerkt.

DSS ist eben der große Vorteil jetzt beim 5G Aufbau. DSS gab es vor zehn Jahren beim Start von LTE noch nicht. Deswegen war der Aufbau und Ausbau so träge. Nun steht bereits eine Infrastruktur die man zum Großteil einfach mit benutzen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, Hayda Ministral, aid0nex und eine weitere Person
S3cret schrieb:
Man nenne mir nur einen Grund, warum der Ausbau von 5G besser ablaufen sollte als 4G. Am System jedenfalls hat sich nichts geändert.

Weil es damals meines Wissens nach keine Technik gab 3G und LTE gleichzeitig über eine Antenne laufen zu lassen. Das ist schonmal nen Riesen-Unterschied.

Außerdem ist 5G wohl leichter upgradbar per Protokolle etc, so dass nun von einem noch längeren Nutzungszeitraum per Antenne ausgegangen werden kann. Was die Rendite erhöht und die laufenden Kosten verringert. Was wiederum mehr Funktürme ermöglicht.

Bei LTE wusste man von Anfang an, dass es ein Übergangsstandard wird. Bei 5G geht man von LTS aus, quasi wie GPRS. Gleichzeitig werden viele Industrien auf diese Technik umstellen, was ebenfalls nochmal die Investitionsbereitschaft erhöht.



Alefthau schrieb:
Freut euch nicht zu früh, wenn die Entscheidung kommt, dass man ohne Huawei ausbauen soll, wird alles wieder abgerissen!:D

Unter dem Gesichtspunkt, dass die USA nun offiziell bekannt gegeben haben ca. 30% ihrer gesamten Soldaten aus Deutschland abzuziehen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir den Amerikanern diesen Gefallen in der nahen Zukunft erteilen werden.

Eher im Gegenteil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben