News Alienware: Gratis CPU-Upgrade auf Skylake für aktuelle Käufer

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.417
Intels neue Prozessorarchitektur Skylake lässt vor allem im Notebook-Sektor auf sich warten. Ein Fakt der potentielle Käufer abschreckt und auf das Warten einer Verfügbarkeit entsprechender Systeme drängt. Diesem entgegenwirkend verspricht Alienware nun ein gratis Prozessor-Upgrade bei jetzigem Kauf.

Zur News: Alienware: Gratis CPU-Upgrade auf Skylake für aktuelle Käufer
 
@estros: Hab ich mich auch gefragt. Skylake hat doch einen neuen Sockel, wie genau stellt man sich den Austausch denn vor?
 
Nette Geste von Alienware, klingt aber aufwendig und teuer. Da kriegt man dann ja praktisch ein neues Notebook?!
Ich persönlich sehe aber nicht das Problem ein Notebook mit Broadwell CPU zu kaufen, wenn man gerade jetzt eins braucht. Das Thema Hardwarekauf vor Release einer neuen Generation ist fast so alt wie die Branche selbst. Man kauft wenn der Bedarf vorliegt.
 
Leute Leute ihr müsst echt langsam mal an euren Überschriften arbeiten. Viele lesen den Text nämlich nicht und glauben nun, dass die CPU nachträglich getauscht wird :D:D:D

Man bekommt einfach nur ein "Upgrade". Also Speicher, SSD oder sonst was, das nachträglich eingebaut werden kann.
 
Acemonty schrieb:
Man bekommt einfach nur ein "Upgrade".
Das sagt zumindest der Typ von Alienware, Computerbase schreibt aber explizit: "Diesem entgegenwirkend verspricht Alienware nun ein gratis Prozessor-Upgrade bei jetzigem Kauf."
 
Ziemlich fragwürdige Marketingaktion.
Die Aktion ist sicher nicht günstig und produziert nen Haufen unnötigen Elektronikschrott. An Dinge wie Umweltschutz denkt dabei grad scheinbar auch mal wieder niemand?!

Wär deutlich sinnvoller, wenn sie statt eines "gratis"-Upgrads einfach mal einen satten Rabatt geben würden. Von günstigeren Preisen würden viele sicher mehr profitieren. Und wer unbeding die neue CPU will, wird den einen Monat Wartezeit auch noch überstehen.
 
Ziemlich fragwürdige Marketingaktion.
Die Aktion ist sicher nicht günstig und produziert nen Haufen unnötigen Elektronikschrott. An Dinge wie Umweltschutz denkt dabei grad scheinbar auch mal wieder niemand?!

Solche Aussagen erinnern mich immer an die Aussage von Maud Flanders "Denkt doch an die Kinder" :D

Wenn du wirklich so an den Umweltschutz bedacht bist, solltest du keine Elektronischen Geräte mehr kaufen ^^

Ich schätze die CPU`s werden dann überprüft und zum Austausch von beschädigten CPU`s dieser generation verwendet. Das diese dann im Müll landen Waage ich zu bezweifeln.
 
Die wissen natürlich genau was wann erscheint - 31 Tage vor Release wird die Aktion dann beendet ;)
 
Wie soll das mit dem upgrad funktionieren? Skylake in haswell-notebook wird nicht laufen. Tausch? Was machen die mit den alten Notebooks?
 
Wahrscheinlich nehmen dir eher die Festplatte raus und setzen die in ein neues System :p würde viel Arbeitsaufwand sparen, dann wäre die Austauschaktion aber wahrscheinlich auch nur für Geräte ohne Kratzer
 
Seiyaru2208 schrieb:
Wenn du wirklich so an den Umweltschutz bedacht bist, solltest du keine Elektronischen Geräte mehr kaufen ^^
So ein Unsinn. Man muss kein Öko-Nazi sein und gleich auf alles verzichten, um sich zumindest ein kleines bisschen umweltfreundlich zu verhalten. Allein Geräte etwas länger nutzen bringt schon sehr viel.

Ich hab sogar durchaus ein bisschen Verständnis für Leute, die meinen, jedes Jahr was neues haben zu müssen, auch wenn ich das nicht unbedingt gut finde. Aber nach 30 Tagen bereits ein Upgrade??! Sorry, irgendwo kann man auch einfach übertreiben.

Ob die CPUs dann zum Austausch beschädigter verwendet werden? Vielleicht ein paar davon. Aber ich rechne mal damit, dass durch die Aktion recht viele zusammenkommen dürften. Um die alle als Ersatzteile zu verwenden, müsste es auf der anderen Seite schon eine sehr hohe Ausfallrate geben. Vielleicht baut man sie dann auch einfach in Neugeräte ein (kann später eh niemand nachprüfen). Das wär dann aber auch irgendwie nicht ganz die feine Art...


In jedem Fall hasse ich diese Alles-oder-nichts-Argumentation. :mad:
Schein hier auf CB in letzter Zeit Mode zu sein.
Perfekte, zu 100 % sichere Verschlüsselung ist nicht möglich? -> Ok, verzichten wir komplett drauf / denken nicht weiter drüber nach, bringt eh nix.
Irgendwo gibt es ein neues Datenleck? -> Egal, NAS spioniert uns doch sowieso schon aus. Auf die paar Daten mehr oder weniger kommts auch nicht an.
Perfekter Umweltschutz ist nicht machbar? -> Ok, dann eben nicht. Denken wir nicht weiter drüber nach und kaufen blind alles, was uns die Industrie vor die Füße wirft. Am besten jedes Jahr neu (und wenns geht, vielleicht sogar noch öfter).

Sind alles unterschiedliche Themen, aber die Denkweise dahinter ist immer ähnlich. Sobald die perfekte Lösung nicht erreichbar ist, scheint bei weiterer Verschlechterung bei manchen einfach nur noch der Gedanke "ist es eh schon egal" in den Vordergrund zu treten und das weitere Denken auszusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Unsinn. Man muss kein Öko-Nazi sein und gleich auf alles verzichten, um sich zumindest ein kleines bisschen umweltfreundlich zu verhalten. Allein Geräte etwas länger nutzen bringt schon sehr viel.

Wer behauptet denn das das bei diesen Konsumenten nicht der Fall ist? Das ist auch nicht das Thema, grundlegend wird derzeit viel mehr auf Wiederverwendung geachtet, allein daraus das es Shops gibt in dem du gutes Geld für dein altes Gerät bekommst, selbst große Hersteller wie Apple bieten solche Programme an. Und in Anbetracht das China das Monopol auf seltene Erden hat, und die Ausfuhr stark begrenzt kommt es zwangsläufig zur wieder Verwendung.

Ich hab sogar durchaus ein bisschen Verständnis für Leute, die meinen, jedes Jahr was neues haben zu müssen, auch wenn ich das nicht unbedingt gut finde. Aber nach 30 Tagen bereits ein Upgrade??! Sorry, irgendwo kann man auch einfach übertreiben.

Ich glaube dazu verstehst das etwas falsch, hier geht darum das Intel mist gemacht hat, seit einiger Zeit läuft die Fertigung bei Intel nicht mehr was in Verspätungen resultiert. Und das löffeln jetzt die Hersteller solcher Geräte aus, gerade für dich dem die Umwelt am herzen liegt sollte es doch wichtig sein das die Notebooks Zertifiziert und freigegeben worden sind. Sowas dauert auch seine Zeit bis ein Produkt von der Entwicklung in den Verkauf geht.

Ob die CPUs dann zum Austausch beschädigter verwendet werden? Vielleicht ein paar davon. Aber ich rechne mal damit, dass durch die Aktion recht viele zusammenkommen dürften. Um die alle als Ersatzteile zu verwenden, müsste es auf der anderen Seite schon eine sehr hohe Ausfallrate geben. Vielleicht baut man sie dann auch einfach in Neugeräte ein (kann später eh niemand nachprüfen). Das wär dann aber auch irgendwie nicht ganz die feine Art...

Es ist schon erstaunlich das du einfach mal Unternehmen und anderen Menschen arglistige Täuschung vorwirfst.
Alienware welches eine Tochter von Dell ist, hat einige Kunden daher kann es durchaus sein das CPU`s ausfallen und das können in diesen Größenordnungen in dem Dell operiert schon tausende sein. Man geht ja davon aus das es eine Fehlertoleranz von 1% gibt, bei 10 Produzierten Geräten ist das nichts aber wenn das Produktionsvolumen in die Millionen geht ist das schon eine ganz spannende Größe.
 
Seiyaru2208 schrieb:
Wer behauptet denn das das bei diesen Konsumenten nicht der Fall ist?
Naja, in diesem Fall reden wir nicht über komplette Notebooks, sondern nur über einzelne Komponenten. Stimmt schon, dass das nicht ganz mit dem Fall vergleichbar ist, wenn gleich das komplette Gerät gegen ein neues ersetzt wird. Trotzdem wäre es auch für einzelne Hardwarekomponenten ein Unding, diese nur 30 Tage zu nutzen, um sie dann zu entsorgen (ob es denn nun tatsächlich entsorgt wird oder nicht, wissen wir natürlich nicht mit Sicherheit, aber der Verdacht liegt nun mal nahe).

Seiyaru2208 schrieb:
Alienware welches eine Tochter von Dell ist, hat einige Kunden daher kann es durchaus sein das CPU`s ausfallen und das können in diesen Größenordnungen in dem Dell operiert schon tausende sein.
Ok, danke für die Aufklärung. Ich hatte Alienware bislang für einen relativ kleinen, eigenständigen Anbieter gehalten. Dass die zu Dell gehören, war mir nicht bewusst.

Selbst wenn sie CPU wiederverwenden können, bleibt aber natürlich die Frage, wie sie das mit dem Mainboard lösen. Wie ich in anderen Beiträgen hier gelesen hab, hat die neue CPU doch einen anderen Sockel?


Nebenbei war Umweltschutz übrigens nicht das einzige Argument in meinem ersten Beitrag. Egal, was das nun für den Umweltschutz bedeutet, oder auch nicht, kann man sich sicher sein, dass ein CPU-Upgrade mit einem vergleichsweise hohen Arbeitsaufwand verbunden ist und daher entsprechend Kosten verursacht. Nun ist Alienware aber kein Wohlfahrtsverein, sondern wird sehen, dass es sämtliche Kosten an die Kunden weitergibt. Würden sie nun auf das Upgradeangebot verzichten (oder es meinetwegen gegen Aufpreis anbieten), könnten sie im Gegenzug mit dem Verkaufspreis deutlich runter. Und ich meine halt, dass man da als Kunde wahrscheinlich mehr davon hätte. Ist ja nicht so, als wären die "alten" CPUs extrem schlecht.
 
Heutzutage will doch keiner Verlust machen und die CPUs kosten ne Menge Geld…

Vielleicht demnächst auf eBay :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Systeme bei Dell haben sowieso eine bestimmte Lieferzeit. Ich glaube kaum, dass hier tatsächlich eine CPU getauscht wird. Es wird eher so sein, dass wenn man jetzt einen Haswell bestellt und in den nächsten 30 Tagen Skylake released wird, dann dauert die Bestellung eben 2 Wochen länger und man bekommt gleich ein Notebook mit Skylake. Dell hat die Teile ja sowieso etwas vor dem Release auf Lager.

Bei einem CPU Update sind CPU, Mainboard und RAM zu tauschen, was bei einem Notebook einem gesamten Austausch gleich kommt. Dell hat zwar Partner, die den Vor Ort Service durchführen, aber die kosten auch etwas.
 
Wenn einer einen top service hat dann Dell!! Top beide Daumen hoch!
 
Irgendwie seltsam. Eigentlich weiß Alienware und die meisten Kunden doch 30 Tage vorher wann ein neue Prozessor Generation kommt.
Und ob man jetzt 30 Tage früher oder später Kauft dürfte Alienware auch nicht weh tun. Finde es Unsinn das Teil einzusenden, CPU oder noch mehr zu tauschen, usw. vor allem wo da der Gewinn für den Hersteller liegen soll, ist schwer nachzuvollziehen. Und ob die Kunden paar Tage ohne Gerät dastehen und Daten auf der Platte aus der Hand geben wollen…
 
Zurück
Oben