News Alienware m15 und m17 R3: Gaming-Notebooks fortan mit Comet Lake-H und RTX Super

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.755
Ich würde es mir mit AMD ryzen wünschen in 3..... 2......1 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Ich würde es mir mit AMD ryzen wünschen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, dynastes, so_oder_so und 17 andere
Ich würde es mir eh nicht kaufen.
PC > Laptop zum zocken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Schön - sehr schön.

Die Preise sind wie immer - also gehoben - aber man bekommt ja auch was Gutes dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
Hm... ein Notebook aus der Alienware (sprich Gaming) Serie sollte 2020 mMn nicht mehr mit 4K/8T und 256GB ausgeliefert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabberwalky, Fritzler, AlphaKaninchen und eine weitere Person
Nvidia GeForce GTX 2080 Max-Q (8 GB)?

Hab ich was verpasst?
 
In meinen Augen sind Gaming-Laptops gescheitert. Das ist leider keine Steigerung von "gescheit".
 
Das Problem bei Gaming Notebooks ist folgendes:

Asus brachte 2015 das G751JY mit 4720HQ (Heißwell) und GTX 980M mit 125 Watt TDP.
Das teil wurde max 40DB laut. Meistens war es da runter und trotzdem volle Leistung. Das XMG A706 gleiche konfiguration hatte ebenfalls maximal etwas über 42db.

Heute werden, egal welcher Hersteller, alle Notebooks unerträglich laut.
Ich habe ein Lenovo Y540 9750H und 1660TI (85 Watt TDP).
Trotzdem ist das teil lauter mit seinen 46db.
Die neuen Asus und MSI erreichen alle über
45-55db. Trotz Verringerung der TDP werden sie lauter.
Und das nur weil die Hersteller zu dumm sind, mal eine gescheite Lüftung zu installieren bzw. zu entwickeln und das bei Preisen vob teilweise über 2000€.
Fast alle Notebooks vor 2017 hatten größere Lüfter, dh. auch weniger U/Min = Leiser.
Und man legt für diese Leute die so viel Kohle hinlegen kein vernünftiges Tool für die Lüftersteuerung und Undervolting CPU und GPU bei.

Das ist Schwach und der Dell hier ist leider auch dabei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabberwalky
Also MSI hat u.a. das Dragon Center für die Lüftersteuerung und undervolten kann man z. B. bei Intel CPUs mit dem Intel(R) Extreme Tuning Utility. Alles nach Wunsch einstellbar.
 
Floppy5885 schrieb:
Das Problem bei Gaming Notebooks ist folgendes:

Asus brachte 2015 das G751JY mit 4720HQ (Heißwell) und GTX 980M mit 125 Watt TDP.
Das teil wurde max 40DB laut. Meistens war es da runter und trotzdem volle Leistung. Das XMG A706 gleiche konfiguration hatte ebenfalls maximal etwas über 42db.

Heute werden, egal welcher Hersteller, alle Notebooks unerträglich laut.
Ich habe ein Lenovo Y540 9750H und 1660TI (85 Watt TDP).
Trotzdem ist das teil lauter mit seinen 46db.
Die neuen Asus und MSI erreichen alle über
45-55db. Trotz Verringerung der TDP werden sie lauter.
Und das nur weil die Hersteller zu dumm sind, mal eine gescheite Lüftung zu installieren bzw. zu entwickeln und das bei Preisen vob teilweise über 2000€.
Fast alle Notebooks vor 2017 hatten größere Lüfter, dh. auch weniger U/Min = Leiser.
Und man legt für diese Leute die so viel Kohle hinlegen kein vernünftiges Tool für die Lüftersteuerung und Undervolting CPU und GPU bei.

Das ist Schwach und der Dell hier ist leider auch dabei
Das ist eben der Nachteil wenn die Gaming Notebooks immer dünner und leichter werden. Das Area-51m bspw. ist eigentlich recht leise. Wenn man optimiert kann man auch gut mit 2500/2300 RPM spielen und das mit 9900k und 2080.
 
Floppy5885 schrieb:
Das Problem bei Gaming Notebooks ist folgendes:

Asus brachte 2015 das G751JY mit 4720HQ (Heißwell) und GTX 980M mit 125 Watt TDP.
Das teil wurde max 40DB laut. Meistens war es da runter und trotzdem volle Leistung. Das XMG A706 gleiche konfiguration hatte ebenfalls maximal etwas über 42db.

Heute werden, egal welcher Hersteller, alle Notebooks unerträglich laut.
Ich habe ein Lenovo Y540 9750H und 1660TI (85 Watt TDP).
Trotzdem ist das teil lauter mit seinen 46db.
Die neuen Asus und MSI erreichen alle über
45-55db. Trotz Verringerung der TDP werden sie lauter.
Und das nur weil die Hersteller zu dumm sind, mal eine gescheite Lüftung zu installieren bzw. zu entwickeln und das bei Preisen vob teilweise über 2000€.
Fast alle Notebooks vor 2017 hatten größere Lüfter, dh. auch weniger U/Min = Leiser.
Und man legt für diese Leute die so viel Kohle hinlegen kein vernünftiges Tool für die Lüftersteuerung und Undervolting CPU und GPU bei.

Das ist Schwach und der Dell hier ist leider auch dabei
Ist der Grund warum ich auf das Gigabyte Aero 15XB spekuliere (aktuell nirgends zu bekommen).
Das wäre Preismässig echt im Rahmen und bleibt beim normalen Spielen leise.
 
MaLow17 schrieb:
Also MSI hat u.a. das Dragon Center für die Lüftersteuerung und undervolten kann man z. B. bei Intel CPUs mit dem Intel(R) Extreme Tuning Utility. Alles nach Wunsch einstellbar.

Ja dann versuche mal mit dem MSI Afterburner die GPU zu undervolden. Geht nicht, nur durch tricks mit der Taktkurve ist es möglich. Meinen 9750H habe ich bereits auf -0,1500 mv. Aber die GPU ist eben das hauptproblem.

JetLaw schrieb:
Das ist eben der Nachteil wenn die Gaming Notebooks immer dünner und leichter werden. Das Area-51m bspw. ist eigentlich recht leise. Wenn man optimiert kann man auch gut mit 2500/2300 RPM spielen und das mit 9900k und 2080.

Das stimmt ist aber eben auch echt fett. Das G751jy Design ist eine Mischung aus beiden, daran hätte man festhalten sollen. Lieber 1-1,5cm dünner als das AW 51m dafür nur mit 9750H und 2080MaxQ.
Die Leistung reicht trotzdem dicke aus. Wer mehr will braucht eben ein Desktop.


Wenn ich die Mittel hätte, würde ich mal gerne ein Notebook mit gescheiter Kühlung und Lüfter entwickeln. Ich wette was die Lautstärke angeht, würde ich allen anderen Herstellern das Wasser abgraben. Notebooks würden schon von Werk aus bei mir undervoltet rausgehen. Ich würde mich mit Herstellern wie Noctua und Bequiet zusammensetzen und mit denen, gescheite Lüfter entwickeln. Und trotz des Aufwandes, würde ich immer noch daran verdienen bei gleichem Preis der Mitbewerber.
 
Floppy5885 schrieb:
Das stimmt ist aber eben auch echt fett. Das G751jy Design ist eine Mischung aus beiden, daran hätte man festhalten sollen. Lieber 1-1,5cm dünner als das AW 51m dafür nur mit 9750H und 2080MaxQ.
Die Leistung reicht trotzdem dicke aus. Wer mehr will braucht eben ein Desktop.
Tja leider kann man nicht beides haben, schlank und leise ist schwer zu erreichen, wenn man nicht auf Leistung verzichten will. Wobei ich ja sagen würde, das Area-51m ist im Vergleich zu den Vorgängern definitiv "schlanker" :D
Das R4 hat statt 3,8 Kg, satte 600 g mehr gewogen. Ich fand das Area-51m gar nicht so "fett".
Ein dünnes Gehäuse, leise mit Top Leistung wäre natürlich super, aber das bleibt wohl erst mal ein Wunschtraum. Würde ich aber auch sofort kaufen.

Floppy5885 schrieb:
Wenn ich die Mittel hätte, würde ich mal gerne ein Notebook mit gescheiter Kühlung und Lüfter entwickeln. Ich wette was die Lautstärke angeht, würde ich allen anderen Herstellern das Wasser abgraben. Notebooks würden schon von Werk aus bei mir undervoltet rausgehen. Ich würde mich mit Herstellern wie Noctua und Bequiet zusammensetzen und mit denen, gescheite Lüfter entwickeln. Und trotz des Aufwandes, würde ich immer noch daran verdienen bei gleichem Preis der Mitbewerber.
So etwas ist immer leicht gesagt, nur ob es dann auch klappt weiß man nie ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
Bis zu 46db wäre für mich schon ok. Weiss ja, das es lauter als ein StandPC ist. Muss für mich nicht komplett unhörbar sein, aber leise wäre schon schön. Denke das ist nochmal ein unterschied in der Anforderung.
 
Zurück
Oben