News AMD A8-7600 „Kaveri“ als PIB erst im zweiten Halbjahr

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.457
Vor drei Monaten enthüllte AMD die „Kaveri“ als neue APU-Serie für den (gehobenen) Massenmarkt. Die Modelle konnten überzeugen, allerdings gibt es nach wie vor lediglich zwei Prozessoren. Dies wird sich so schnell im Retail-Geschäft auch nicht ändern, wie AMD auf Anfrage von ComputerBase bestätigte.

Zur News: AMD A8-7600 „Kaveri“ als PIB erst im zweiten Halbjahr
 
Jap, warte auch auf den Kavari nachfolger für den A4-5400...
 
Sehr schade das mit dem A8-7600, eigentlich die APU/CPU die ich gerne einsetzen würde... Die Tests haben mir sehr gefallen.

im 2Q sollen auch noch 3 weitere Modelle erscheinen. A10-7800, A6-7400K und A4-7300. Der A10-7800 sieht auch interessant aus (4 Cores, R7, 65W TDP).
EIn Vergleich zwischen den A8-7600 und A10-7800 wird bestimmt interessant.

http://www.pcgameshardware.de/Kaver...-7300-kommen-im-zweiten-Quartal-2014-1105642/
 
Schade. Der 45 Watt A8-7600 kommt dann wieder zu spät und man gibt Intel die Chance, mit Iris Pro bis dahin den Markt zu erobern.
 
Finde ich nicht so dramatisch, lieber ein paar wenige gute Produkte, als 87 Modelle, die sich nur marginal unterscheiden.
 
flappes schrieb:
Finde ich nicht so dramatisch, lieber ein paar wenige gute Produkte, als 87 Modelle, die sich nur marginal unterscheiden.

Ok, dann sollte das Portfolio aber auch zusammen auf dem Markt geschmissen werden.
 
Total egal, die Richlands laufen gut, reichen für den Bedarf sowas von aus und ich habe nach wie vor keine Probleme diese,
in Verbindung mit einem FM2+ Sockel zu verbauen.
Dennoch wäre zumindest ein 45 und ein 65W Modell aus aktueller Serie sinnvoll.
 
Soviel Durchhaltereden für AMD werden wir in den News doch garnicht brauchen, AMD schreibt doch sowieso über die Konsolen wieder schwarze Zahlen.
Da die AMD CPU sowieso im Niedrigpreissegment angesiedelt sind ist der A8 eigentlich nicht zwingend notwendig , den Kaveri A10 gibts schon ab 127 Euro. Wers unbedingt billiger braucht für den sind alle anderen FM2 Prozessoren auch ok..
 
Seit der BIOS-Anpassung vermisse ich die A8-APUs nicht mehr. Man kann sich
beim A10-7850K und dem 7700K die TDP zwischen 45, 65 und 95W aussuchen.
Das funktioniert tadellos und bei 65W ohne sonderliche merkliche Leistungseinbusen.
Ich habe keinen Leistungsrückgang bemerkt, nur Overclocking ging dann gar nicht mehr.
 
Aus unserer Sicht: Fuck
Aber es ist nur gut, dass AMD die OEM Partner bevorzugt. Sollte die Aussage "alles laufe mit der Produktion nach Plan" stimmen, könnte man sogar davon ausgehen, dass der Prozessor bei OEMs sehr gefragt ist -> die wirklich restlos alle abkaufen die gefertigt werden.

Zu den Laptops: Wozu denn eigentlich? Der für Jaguar angekündigte Nachfolger Puma soll anscheinend stark zulegen, dass würde mit Glück bereits reichen. Dann würde auch ein Teil des Verwaltungsaufwands wegfallen:
Bis dato:
Richland und Jaguar im Notebook
Richland und Jaguar im Low Performance Sektor
Richland im Mid Performance Sektor
FX im High Performance Sektor

Wenn sies richtig machen wird daraus:
Puma im Notebook
Puma im Low Performance
Kaveri im Mid Performance Sektor
FX im High Performance Sektor (hoffentlich dann auch endlich auf Steamroller Basis...)

Dann hat man eine klarere Differenzierung und die einzelnen Architekturen müssen weniger Bereiche abdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir erschließt sich die Informationspolitik seitens AMD einfach nicht.

Wenn laut AMD die Produktion nach Plan verläuft und der A8-7600 bisher trotzdem nicht erschienen ist, wieso kündigt AMD die APU dann überhaupt für das erste Quartal an?
Immerhin dient das ja niemandem. Leute wie ich, die sich in der zwischenzeit für diese APU entschieden haben, warten unnötig lange und rästelraten, wann die APU tatsächlich erscheinen wird und ärgern sich in Folge dessen über das unprofessionelle Vorgehen von AMD. Gleichzeitig hilft das AMD aber in keiner Weise, da durch das Nennen eines falschen Erscheinungszeitraumes ja keine Einnahmen generiert werden. Das dürfte im Gegenteil sogar zu geringeren Umsätzen führen, da AMDs Vorgehen den einen oder anderen dazu veranlassen dürfte aus Trotz auf einen Kauf zu verzichten.


Rein spekulativ behaupte ich daher, dass es entweder bei AMD in der Produktion entgegen der Unternehmensposition doch größere Probleme gibt oder aber aus betriebswirtschaftlichen Gründen eine klassische Abschöpfungsstrategie verfolgt wird.
Letzteres könnte entweder aus dem Grund verfolgt werden, da sich die bisherigen Kaveri-Modelle ungeahnt gut verkaufen (diesbezüglich habe ich keinen Überblick) und AMD noch keinen Grund sieht, Produktionskapazitäten zu Gunsten der günstigeren Kaveris aufzugeben oder aber, weil das genaue Gegenteil der Fall ist und AMD durch die Verzögerung der günstigeren Modelle geneigte Kaveri Käufer zu einem Kauf der bisherigen Modelle animieren möchte ("Ich will nicht mehr Warten"-Einstellung der Kunden), um nicht auf einem Haufen A10ern sitzen zu bleiben.

MFG,
BigChiller
 
Meins ist auch noch ne Möglichkeit, lies das mal ;)
Und AMD hat den 7600 fürs 2. Quartal angekündigt, und dass haben sie ja in gewisser Weise eingehalten.
 
Oromis schrieb:
[...] Und AMD hat den 7600 fürs 2. Quartal angekündigt, und dass haben sie ja in gewisser Weise eingehalten.
Wenn man der allgemeinen Berichterstattung, unter anderem auch Computer Base (AMDs „Kaveri“ startet mit zwei Modellen am 14.1.), glauben schenken darf, so sollte der A8-7600 zu einem unbekannten Zeitpunkt im ersten Quartal auf dem Markt erscheinen. Insofern widerspreche ich dir einfach mal.


Zu dem Argument, dass der A8-7600 prinzipiell schon verkauft wird, der OEM-Markt aber bevorzugt behandelt wird und dieser den kompletten Bestand aufgekauft haben soll, sodass keine Boxed mehr übrig bleiben: Das kann prinzipiell schon passieren, aber hälst du es auch für wahrscheinlich, dass die OEMs ihre mit A8-7600 bestückten Produkte bis jetzt zurückgehalten haben? Mir ist bisher zumindest noch kein Rechner begegnet, der den verbaut hat.
Das würde nur dann Sinn ergeben, wenn AMD den A8-7600 eben noch nicht offiziell zum Verkauf freigegeben hat, womit wir dann wieder beim ersten Punkt wären (falscher Erscheinungszeitraum).

MFG,
BigChiller
 
Daher hatte ich meine Infos (ist n bischen neuer, und das mim 2. Quartal ist leider n bischen schwammig):
Klick
Da steht auch:
Weiter heißt es, dass die Massenproduktion der neuen Modelle sowie des noch nicht erhältlichen A8-7600 voraussichtlich erst im März beginnt, sodass frühestens im April mit Auslieferungen zu rechnen wäre.
Das wäre dann auch die Erklärung dafür, dass dir keine Rechner begegnet sind ;)
 
Irgendwie will AMD wohl mein Geld nicht. Auf diese ewige Warterei habe ich echt keine Bock mehr. Zuerst der Mist mit den R9 290 (X) und der tollen Verfügbarkeit, bei den 280X war es ja auch nicht besser am Anfang. Da wurde es dann halt in Ermangelung von Alternativen halt doch eine Nvidia.
Und jetzt der A8 für den geplanten HTPC, naja dann wird das halt auch ein Intel.
 
Das mit den Karten ist nicht AMDs Schuld, und wenn meine "OEMs wollen alles haben" Theorie stimmt, dann ist denen dein Geld sozusagen unwichtiger.
Egal wie sies machen machen sies falsch...
 
Weltenspinner schrieb:
Seit der BIOS-Anpassung vermisse ich die A8-APUs nicht mehr. Man kann sich
beim A10-7850K und dem 7700K die TDP zwischen 45, 65 und 95W aussuchen.
Das funktioniert tadellos und bei 65W ohne sonderliche merkliche Leistungseinbusen.
Ich habe keinen Leistungsrückgang bemerkt, nur Overclocking ging dann gar nicht mehr.

Sowas funktioniert tatsächlich??
Finde ich grandios! :)

Aber bisher habe ich die Kaveris nur zweimal zu Gesicht bekommen, aber habe selbst nie testen können :(
(Daran wird es vermutlich auch liegen :D )

Topic: Schade, dass der 7600 erst so spät kommt, aber als CPU für Office PCs wird er vermutlich rocken :)
 
Oromis schrieb:
Das mit den Karten ist nicht AMDs Schuld, und wenn meine "OEMs wollen alles haben" Theorie stimmt, dann ist denen dein Geld sozusagen unwichtiger.
Egal wie sies machen machen sies falsch...

Das mag ja sein, nur ist es mir egal wer woran Schuld hat. Wenn ich mein gewünschtes produkt Monate lang nicht kaufen kann nehme ich halt was anderes. Ebenso ist es mir egal wer mein Geld bekommt ob Intel, AMD, Nvidia oder einer der OEMs. Sind eh alles Konzerne von der gleichen Sorte.
Nur einen guten Eindruck hinterlässt es trotzdem nicht. Ich meine dann sollen sie erst gar nix ankündigen oder zumindest keine Termine nennen. Immer diese Paperlaunches gehen mir langsam gehörig auf den Zeiger.
 
Zur Zeit wo nicht geworben wurde und nicht angekündigt wurde hat man sich darüber auch beschwert ;)
Entweder Ankündigen und dieses Risiko hier eingehen, oder nicht ankündigen. Dann heulen auch alle rum und keine kennts und man macht im Falle des Falles weniger Umsatz.
 
AMD mal wieder, wie immer zu spät mit ihren Produkten. So kann man sich auch selber sein Geschäft vermiesen. Die Probleme sind zum Teil definitiv selbst gemacht. Das zieht sich durch die Bank in fast allen Bereichen.
 
Zurück
Oben