News Android-Chefentwickler Andy Rubin gibt Posten weiter

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.052
Andy Rubin, der seine Karriere 1989 als Softwareentwickler bei Apple begann, 2003 das Unternehmen Android gründete, das 2005 von Google übernommen wurde und ihn zum Chefentwickler sowie später zum Senior Vizepräsident im Bereich „Mobile and Digital Content“ machte, gibt seinen Posten auf, bleibt dem Unternehmen aber erhalten.

Zur News: Android-Chefentwickler Andy Rubin gibt Posten weiter
 
Dürfte ja etwas sein, wo Google einen noch größeren Erfolg als mit Android sieht?
 
Nicht unbedingt. Was gibts denn schon mehr zu erreichen als das mobile Betriebssystem mit dem größten Anteil am Markt zu produzieren?
Verstehe dass er einfach neue Herausforderungen sucht, ist man an der Spitze gehts normalerweise nur wieder nach unten.

Für Google gibts allerdings einiges zu tun, Android ist weit entfernt von Perfektion. Auch wurden die Versprechen für 2012 kaum eingelöst, es gibt eigentlich immer nur noch das Nexus das ab Werk mit Roh-Android kommt, auch die 18 Monate Updategarantie scheint wieder vergessen. Wenn man Vorn ist kann man es sich leisten...bis man nicht mehr vorn ist :D

Bei Google findet sich schon was Interessantes, ob man jetzt Provider spielen will (Glasfaseranbieter), ein Betriebssystem entwickeln (ChromeOS) oder doch was Verrücktes anstellen möchte (X-Labs), da wird einem nicht langweilig.
 
Sieht danach aus als ob Google Android und Chrome OS in Zukunft zusammenlegt und auch auf dem "Desktop" angreift... uiuiui Microsoft das könnten bittere Zeiten werden ;)
 
Wusste gar nicht, dass er ehemaliger Apple Mitarbeiter war, der den iOS Klon entwickelt hat.

Als Unternehmer kann man immer schwer aufhören, aber er sollte mittlerweile Millionenschwer sein, ein Grund jetzt aufzuhören und ab auf die Bahamas.^^
 
Sieht danach aus als ob Google Android und Chrome OS in Zukunft zusammenlegt und auch auf dem "Desktop" angreift... uiuiui Microsoft das könnten bittere Zeiten werden;)

Google überall - dass wird eine tolle Zeit:freak:

By -the-way. Wäre der WinPhone oder Win- Chef gegangen hätte die Überschrift sicher in etwa "Win[Phone] verliert geistigen Vater - interne Querelen bei MS"
 
estros schrieb:
Wusste gar nicht, dass er ehemaliger Apple Mitarbeiter war, der den iOS Klon entwickelt hat.

Als Unternehmer kann man immer schwer aufhören, aber er sollte mittlerweile Millionenschwer sein, ein Grund jetzt aufzuhören und ab auf die Bahamas.^^

Das würde ich mir nochmal überlegen;
Da der Inselstaat Bahamas immer wieder von Hurrikans heimgesucht wird.

Ich würde die Alpen bevorzugen!:D
 
Zuletzt bearbeitet: (?!!?)
Man kann nur spekulieren, vielleicht war er mit der Verschmelzung mit Chrome OS nicht einverstanden. Android hat jedenfalls sehr viele massive Probleme, z.B. dass es ohne Root und Autostart- bzw. Taskmanager nicht benutzbar ist und dass die fehlenden Browser- und Systemupdates der Hersteller ein riesiges Sicherheitsproblem darstellen.
 
etking schrieb:
[...] Android hat jedenfalls sehr viele massive Probleme, z.B. dass es ohne Root und Autostart- bzw. Taskmanager nicht benutzbar ist [...]

Unfug. Was sind denn die massiven Probleme, von denen du sprichst?
Habe schon seit längerem nichts mehr gerootet, weil's absolut nicht nötig ist... Und wer bei Android wirklich auf einen Taskmanager angewiesen ist, ist imo selbst das Problem und hat grundlegende Konzepte nicht verstanden ;)
 
Unfug. Was sind denn die massiven Probleme, von denen du sprichst?
Habe schon seit längerem nichts mehr gerootet, weil's absolut nicht nötig ist... Und wer bei Android wirklich auf einen Taskmanager angewiesen ist, ist imo selbst das Problem und hat grundlegende Konzepte nicht verstanden

+1

Wenn ich schon höre das Leute auf eine Taskmanager angewiesen sind unter Android -> Fail!
Genauso unnötig inzwischen wie rooten! Vor ein paar Jahren hat das noch Sinn gemacht, als die Hersteller so extrem mit dem Speicher gegeizt haben und man auf eine App2SD Erweiterung angewiesen war.
Aber 99,9999% der Nutzer brauchen das heute nicht, bei dem Rest ist es Spielerei...
 
etking schrieb:
Man kann nur spekulieren, vielleicht war er mit der Verschmelzung mit Chrome OS nicht einverstanden. Android hat jedenfalls sehr viele massive Probleme, z.B. dass es ohne Root und Autostart- bzw. Taskmanager nicht benutzbar ist und dass die fehlenden Browser- und Systemupdates der Hersteller ein riesiges Sicherheitsproblem darstellen.

Made my Day.

Ja stimmt wenn meine Freundin nicht am Kernel rumschrauben oder die CPU Voltage für jeden Takt einzeln einstellen sehe ich und sie das auf jedenfall als MASSIVES Problem. Dies macht das Handy unbrauchbar da auch jeder Nutzer auf Systemebene arbeiten will und muss.

Da sehe ich Apple iOS in einer MASSIVEN Vorreiter Rolle mit ihrem sehr durchsichtigen, offenen und für jedermann zugänglichen Betriebssystem.
---
:rolleyes:
 
interessant wie sich bei gleichen vorgängen Formulierungen unterscheiden können :evillol:
Ergänzung ()

estros schrieb:
Wusste gar nicht, dass er ehemaliger Apple Mitarbeiter war, der den iOS Klon entwickelt hat.
war doch von apple ein gern genommenes Argument um die kopiervorwürfe zu untermauern
 
dare100em schrieb:
By -the-way. Wäre der WinPhone oder Win- Chef gegangen hätte die Überschrift sicher in etwa "Win[Phone] verliert geistigen Vater - interne Querelen bei MS"

Dann schau dir aber mal den Marktanteil und Erfolg von WinPhone an, oder die Beliebtheit und Presse zu Win8. Da siehst du eine kleinen aber feinen Unterschied zu Android. An Misserfolg kann es zumindest nicht gelegen haben, das der Android-Vater den Posten/die Abteilung wechselt (verlassen tut er die Firma ja nicht).
 
dare100em schrieb:
Google überall - dass wird eine tolle Zeit:freak:

Also Google würde ich noch eher vertrauen als Microsoft oder Apple. Daten sammeln sowieso alle, was übrig bleibt ist eben die generelle Richtung und da ist Google einfach das geringere Übel. Und bei Google kann man sich noch einigermaßen sicher sein dass sie die Daten nicht weiterverticken da es ihr Kapital ist. Zudem gibt es bei Apple und M$ auch keine Transparenzberichte oder Aktionen für Netzfreiheit. Taten sind letztendlich das was messbar ist, und Apple und M$ sind mir persönlich zu top down..

By -the-way. Wäre der WinPhone oder Win- Chef gegangen hätte die Überschrift sicher in etwa "Win[Phone] verliert geistigen Vater - interne Querelen bei MS"

And diesem negativen Karma ist M$ doch durch die ganzen Moves in der Vergangenheit und Gegenwart doch selbst schuld, es wird von den meisten eben als lästiges Übel betrachtet um die Software die sie nutzen auszuführen, eben als biederes Arbeitsutensil. Win8 ist halt der Versuch das Image radikal zu verändern, nur gelingt es halt nicht da es alles zu aufgesetzt wirkt, eben nicht glaubwürdig da M$ eben immernoch so agiert wie vorher. kann man gut mit der FDP vergleichen, so wie die FDP ihre Politik auf Unternehmen ausrichtet und den normalen Bürger vernachlässigt, macht es Microsoft bei den Entwicklern und Usern.
 
Dann schau dir aber mal den Marktanteil und Erfolg von WinPhone an, oder die Beliebtheit und Presse zu Win8. Da siehst du eine kleinen aber feinen Unterschied zu Android. An Misserfolg kann es zumindest nicht gelegen haben, das der Android-Vater den Posten/die Abteilung wechselt (verlassen tut er die Firma ja nicht).

Es gibt sicher einige Gründe für den "Misserfolg" von WinPhone. Wobei das für WinPhone8 so schon nicht mehr gilt. Man ist klar auf dem Weg zur sicheren Nummer 3. VZW pusht WinPhone in den US of A massiv, da kommt einiges in bewegung.

Fakt ist natürlich, dass MS noch mehr tun muss (VPN-Support, NC, File-Manager, Kalender, integration, mehr Hardwareoptionen, ...). Fakt ist aber auch, dass sehr viele Nutzer die es kennen sehr zufrieden sind. Gerade im Bereich midrange [-Nutzer] ist es der Masse der lieblosen Droid-Produkte teils deutlich überlegen. Die werden nach 3 Monaten nicht mehr suppoertet. Die usabillity ist einzigartig, ich möchte in keinster Weise mehr tauschen. So sehr ich es nachvollziehen kann, wenn sich ein "Nerd" ein Galaxy S4 holt, so wenig kann ich den Kauf eines lieblosen billig Samsung/LG für 200,- € für Nutzer verstehen, die nur E-Mails synchronisieren und gelegentlich das Wetter per App chekcen.

Die "Presse" als Beispiel zu bringen, welche Win8 "kritisch" sieht, ist hingegegen wohl kaum ein Gradmesser. Die haben erstens keine Ahnung und sind zweitens "Des Brot ich ess, des Lied ich sing" (z.B. Chip extrem).

In den großen US-Foren geht aktuell eine Theorie als News um, die hier wahrscheinlich (siehe oben) nie erscheinen wird. Und zwar das Samsung den Erfolg von WinPhone bewußt "verhindern will". Das ist in meinen Augen vollkommen logisch:

  • Android ist umsonst, erhöht daher die Margen für Samsung
  • man dominiert den Android-Markt, warum also WinPhone zum Erfolg verhelfen
  • man will mit Tizzen selbst die Numer 3 werden
  • MS erlaubt Samsung nicht, die eigenen Exynos-Chips einzubauen
  • man will allgemein weniger abhängig von MS sein

Macht in meinen Augen sehr viel Sinn. Samsung ist für mich sowieso ein rotes Tuch - aber egal. Wer aber ernsthaft (siehe Mr. Wifi) "hofft", dass Google (mit Samsung) auch noch den Desktop-Markt (was allerdings wohl ein Illusion ist) dominiert, sieht meiner Meinung nch die Konsequenzen die das mitbringt nicht. Dann ist alles erstmal "umsonts", aber nach dem 3 installierten Programme - äh "Apps" - muss ich für 2,- € Installationsoptionen nachkaufen:rolleyes: Wenn es soweit ist, hol ich mir ein i-Phone. Da weiß ich wenigstens das man mich ganz offen melkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ dare100em:

Darum geht es aber nur bedingt. Ich z.b. kaufe mir kein Windows Phone weil mir das Gerät an sich nicht gefällt, sondern einfach, weil es von Windows ist. Wenn man alleine über die Fails beim neuen IE liest, stellen sich bei mir die Nackenhaare auf. Gut, aber das war bei den anderen Versionen vom IE ja auch nicht anders, also who cares :freaky: (Hinweis: Habe jetzt keine Lust, die Quellen heraus zu suchen. Wen es interessiert, ist ermahnt, sich selbst zu informieren - u.a. hier auf CB)

Und wehe, es kommt jetzt jemand mit "dann benutz einen anderen mobilen Browser"! Darum geht es mir nämlich jetzt überhaupt nicht.

EDIT @ UsarXF:

Kein Problem, hab hier gerade noch eine rumstehen. Aaaaalso:
Android wird in 2 Jahren, 57 Tagen und 14 Stunden die Weltherrschaft erlangen.

PS: Cool, fällt auf einen Freitag. Dann kann ich da sogar frei machen.

Und jetzt realistisch?:
Google wird Apple in ferner Zukunft (in allen Punkten) überholen und größtenteils vom Markt verdrängen. Vermutlich wird noch ein weiterer Konkurrent auf den Markt vortreten.
Aber so ist das immer. Ein System existiert, ein System wird überladen, ein System geht unter. So wird es iOS und irgendwann auch Android gehen. Dafür kommen ja immer neue (z.b. Firefox OS oder Ubuntu OS)

Wäre ja schlimm, wenn sich ein Markt nicht ständig bewegen und wandeln würde. Sonst würden wir ja noch in 10 Jahren auf dieses "Windows" setzen müssen :freak::evillol:

EDIT #2 @ Vradash:

Ja noch, warte mal ab. Ich glaube das wird sich in den nächsten 5-10 Jahren extrem ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich mal gespannt, welche Auswirkungen das haben wird. Hat jemand ne Glaskugel und schaut da mal kurz rein? Vorzugsweise ein fanatischer Fandroid!?
 
UsarXF schrieb:
Bin ich mal gespannt, welche Auswirkungen das haben wird. Hat jemand ne Glaskugel und schaut da mal kurz rein? Vorzugsweise ein fanatischer Fandroid!?

Wenn ich solche Posts lese... Gab schonmal bessere Trollversuche. :rolleyes:

Aber hey, ich beantworte deine Frage...vermutlich ändert sich fast gar nichts! Yay! Mag sein dass da nun jemand anderes Chef ist, das heißt aber nicht dass es eine Art Diktatur ist und er alles anders macht.

@Rest
Ernstzunehmende Konkurrenz auf dem Desktop halte ich noch für ein Ding der Unmöglicheit. Es funktioniert ja auch nicht mit Linux und Co. ;-)
 
dare100em schrieb:
Wer aber ernsthaft (siehe Mr. Wifi) "hofft", dass Google (mit Samsung) auch noch den Desktop-Markt (was allerdings wohl ein Illusion ist) dominiert, sieht meiner Meinung nch die Konsequenzen die das mitbringt nicht. Dann ist alles erstmal "umsonts", aber nach dem 3 installierten Programme - äh "Apps" - muss ich für 2,- € Installationsoptionen nachkaufen:rolleyes: Wenn es soweit ist, hol ich mir ein i-Phone. Da weiß ich wenigstens das man mich ganz offen melkt.

Wenn man irgendwo zahlen muss um eigentlich selbstverständliche Desktop Optionen nachzurüsten (Start Button, Mediacenter) dann ist es doch bei denen aus Redmond, oder nicht? Also wenn man sich die OS Preise anguckt, und zb. die Kosten für Office, obwohl es zu freien Alternativen wenig Vorteile bietet, dann ist doch klar wer hier melkt.. ein starkes alternatives Desktop OS neben Windows würde auch dir als Windows Nutzer zugute kommen. Falls Chrome OS den Durchbruch irgendwann schafft dann würden auch andere Linux Distributionen davon profitieren da Chrome OS ein von Google angepasstes Gentoo Linux ist. Mich als Linux Nutzer würde das freuen. Und weshalb willst du von Windows weg wenn ein anderes OS den markt dominieren sollte? Das gibt doch keinen Sinn wenn du mit Windows zufrieden bist? Oder bist du es doch nicht? ;)
 
nur begrüssenswert wenn chrome und android auf längere frist zusammengefasst werden würde
 
Zurück
Oben