• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Cloud-Gaming & Streaming: Xbox-Chef spielt auf eigenen Konkurrenten zu Stadia an

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.456
In Zukunft wird man uns dann nicht mehr Auflösung sondern Latenzen um die Ohren hauen. Freue mich jetzt schon darauf, Abos für Origin Access, Google Stadia, Microsoft xCloud, Playstation und GeForce Now abzuschließen für Spiele, die mir nicht mal ansatzweise gehören. Nun, Mikrotransaktionen werden geschluckt, warum also nicht auch das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JayDee1207, franzerich und Shririnovski
Sid6581 schrieb:
In Zukunft wird man uns dann nicht mehr Auflösung sondern Latenzen um die Ohren hauen. Freue mich jetzt schon darauf, Abos für Origin Access, Google Stadia, Microsoft xCloud, Playstation und GeForce Now abzuschließen für Spiele, die mir nicht mal ansatzweise gehören. Nun, Mikrotransaktionen werden geschluckt, warum also nicht auch das.

Bis das der Fall ist, vergeht noch etwas Zeit.
Alleine schon das Sony, Microsoft und co. noch auf richtige Hardware setzen zeigt es ja.
Dazu kommt das du sowas in DE vergessen kannst, Netzausbau und so...
 
Ferne Zukunftsmusik: Exklusivtitel in der Cloud ohne Retail-Angebote.

Warum klingt diese Musik nur so gräßlich?...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JayDee1207, motzerator, franzerich und eine weitere Person
Sid6581 schrieb:
In Zukunft wird man uns dann nicht mehr Auflösung sondern Latenzen um die Ohren hauen. Freue mich jetzt schon darauf, Abos für Origin Access, Google Stadia, Microsoft xCloud, Playstation und GeForce Now abzuschließen für Spiele, die mir nicht mal ansatzweise gehören. Nun, Mikrotransaktionen werden geschluckt, warum also nicht auch das.

Was bringt dir ein Spiel, welches dir gehört, wenn du es dafür in 10 Jahren nicht mehr spielen kannst auf Grund fehlender Kompatibilität (ausgenommen Spiele von Gog)?

Streaming ist die Zukunft und wird vor allem für Vielspieler von vielen verschiedenen Titeln das Gaming um einiges günstiger machen, da 1. die benötigte teure Hardware wegfällt und man 2. auch bei 10 verschiedenen Abos auf einmal wohl nicht mehr zahlen würde, als für 2 Vollpreis-Titel im Monat.

Meine Sorge, die ich mit dir teile, sind die Latenzen.

/edit:

Wenn dieses Streaming wirklich gut laufen sollte, dann werde ich früher oder später mein Wohnzimmer umrüsten, die Xbox kommt dann weg und dafür wird ein Mini-PC diesen Platz einnehmen, über welchen dann sowohl Netflix, Amazon Prime Video als auch alle Gaming-Dienste laufen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EnErGy88 und mightyplow
Das wars es dann ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO-
Oh ja, ich freu mich jetzt schon...
Die schöne neue Game Streaming Zukunft, Google rotiert bestimmt schon bei all den neuen Monetarisierungsmöglichkeiten:

Oh schau, ein Loadingscreen. Perfekt um 60 Sekunden nicht überspringbare Werbung anzuzeigen.
Oh schau, da kann man Microtransaktions kaufen. Google Assistent: "Soll ich das von deinem GooglePay Konto abbuchen?" Sag einfach: "Ich bin ein hirntotes Schaf und freue mich über alles, was mir die Kontrolle über meine Privatsphäre und meine persönlichen Daten abnimmt!"

Hat mich irgendwie an diese Szene erinnert:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiG001 und Zockmock
Ich dachte immer Latenz hat primär mit dem Netzwerk zu tun und weniger mit dem verwendeten Endgerät?!

greetz
hroessler
 
Mir stellt sich hier die Frage, wer (AMD/Intel/Nvidia) treibt den Streamingdienst an?
Da die XBox von AMD Hardware angetrieben wird, vermute ich auch hinter Microsoft's Streamingdienst AMD Hardware.
AMD's Custom-Designs scheinen sich über die Consolen hinaus zu bewähren.
 
Am ende wird es nur noch Fortnite , Battle Royal und Online Shooter geben.
Was ist mit den anderen Spielegenres , die werden aussterben.
Und wer ist daran schuld ?
Tja.
 
Sid6581 schrieb:
In Zukunft wird man uns dann nicht mehr Auflösung sondern Latenzen um die Ohren hauen.

Nicht wirklich. Sie können sich bemühen aber eine schmale Internetverbindung und schon sind all die Angaben hinfällig.

Hoffentlich fällt dabei ein schnellerer RDP Client ab. Als es mir in dem Kabuff mit dem Spiele PC zu kalt wurde habe ich versucht über RDP im warmen Zimmer zu spielen. Über 1 GBIT/s LAN mit Pingzeiten unter 0,2 ms ruckelte es immer noch.
 
Ich frag mich wie die auf die PC-Latenzen gekommen sind.

Außder dem fehlt da die 144fps Version - die dürfte dann bei 50ms oder drunter sein.

hroessler schrieb:
Ich dachte immer Latenz hat primär mit dem Netzwerk zu tun und weniger mit dem verwendeten Endgerät?!
Naja, irgendwie muss ja alles im Spiel noch berechnet werden bevor es als Bild ausgegeben werden kann...
 
Blöd das gerade Latenzabhängige Multiplayer Spiele im Trend sind :) Ansonsten als ergänzendes Angebot in Zukunft vielleicht ganz nett. Aber mir ist das zu viel Abhängigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88
Saki75 schrieb:
Am ende wird es nur noch Fortnite , Battle Royal und Online Shooter geben.
Was ist mit den anderen Spielegenres , die werden aussterben.
Und wer ist daran schuld ?

In Zeiten wo in Spieleentwicklung mehr Geld fließt als jemals zuvor finde ich die Frage unberechtigt.
Wer nur auf AAA Titel schaut mit riesigen Budgets mag es schon sein, dass die Geldgeber ihr Risiko minimieren wollen aber auf der anderen Seite sehe ich z.B. bei Steam so viele Spiele wie nie.

Wenn ich daran denke wie z.B. so ein Megakracher wie Elite von zwei Mann in wenigen Monaten entwickelt wurden. :)
Das ganze mit so unzulänglichen Werkzeugen für noch unzulänglicheren Computern. :)
 
Salutos schrieb:
Mir stellt sich hier die Frage, wer (AMD/Intel/Nvidia) treibt den Streamingdienst an?
Da die XBox von AMD Hardware angetrieben wird, vermute ich auch hinter Microsoft's Streamingdienst AMD Hardware.
AMD's Custom-Designs scheinen sich über die Consolen hinaus zu bewähren.


Ziemlich sicher wird zumindest auf der GPU Seite eine Radeon werkeln. Wenn MS die Infrastruktur komplett neu aufzieht, spricht auch bei der CPU viel für AMD. Das hat schon ganz einfache kostengründe. AMD kann aus einer Hand die komplette Infrastruktur dafür liefern. Es dürfte für Nvidia und Intel daher schwer sein, da preislich auch nur ansatzweise mitzuhalten.

Microsoft dürfte da recht eng mit AMD zusammenarbeiten, ähnlich wie bei der Xbox.
 
Sei es jetzt durch Verbesserungen der Latenz oder durch Stadias Linux-Basis - diese Entwicklung sollte dann endgültig dafür sorgen, dass selbst Leute, die auf kein einziges Spiel verzichten wollen sich nicht mehr mit Windows rumschlagen müssen :daumen:
 
Salutos schrieb:
Da die XBox von AMD Hardware angetrieben wird, vermute ich auch hinter Microsoft's Streamingdienst AMD Hardware.


Microsoft macht es sich hier "einfach" und erreicht damit auch die höchstmögliche Kompatibilität zur Xbox.

Wattwanderer schrieb:
Hoffentlich fällt dabei ein schnellerer RDP Client ab. Als es mir in dem Kabuff mit dem Spiele PC zu kalt wurde habe ich versucht über RDP im warmen Zimmer zu spielen. Über 1 GBIT/s LAN mit Pingzeiten unter 0,2 ms ruckelte es immer noch.

Das Bild muss ja erst komprimiert werden und vermutlich hast du weder die passende Hardware noch die passende Konfiguration gehabt.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/remote/remote-desktop-services/rds-remotefx-vgpu

RemoteFX funktioniert und ist selbst im WAN zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst dutzende Verkaufsplattformen und Clients für Spiele, jetzt dutzende Streamingplattformen für Spiele... Hurra!
Nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JayDee1207
LoK-hellscream schrieb:
Was bringt dir ein Spiel, welches dir gehört, wenn du es dafür in 10 Jahren nicht mehr spielen kannst auf Grund fehlender Kompatibilität (ausgenommen Spiele von Gog)?

Meine N64 Games laufen immer noch auf meinem N64 und das nach 20 Jahren.

Gut, Du bist ein PC Gamer aber was spricht dagegen, sich die alten Kisten aufzuheben zu den Spielen?
 
LoK-hellscream schrieb:
Streaming ist die Zukunft und wird vor allem für Vielspieler von vielen verschiedenen Titeln das Gaming um einiges günstiger machen, da 1. die benötigte teure Hardware wegfällt und man 2. auch bei 10 verschiedenen Abos auf einmal wohl nicht mehr zahlen würde, als für 2 Vollpreis-Titel im Monat

Sorry aber selbst Phil Spencer von Microsoft sieht Streaming nicht als Lösung für die 200 Millionen Gamer die heutzutage bereit sind teure Hardware zum Spielen zu kaufen.
Microsoft und Sony sehen Streaming als Möglichkeit neue Kunden zu gewinnen die heute auf Handys und Tablets daddeln.

Sony soll mit PS Now den größten Streaming Dienst am Laufen haben. Hier auf CB konnte man lesen das Sony zwar sehr erfreut über zahlreiche Kunden ist, aber nur geringes Wachstum verzeichnet weil sie Kunden idr Enthusiasten sind und damit das Ziel verpasst wird neue Zielgruppen zu erreichen.

DDas wird erst passieren wenn die PS Now App auf jedem smart TV vorinstalliert ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich
Zurück
Oben