News Forbes bezeichnet Apple TV als Flop

Sasan

Captain
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
4.004
„Steve Jobs versuchte, die Zukunft des Fernsehens zu designen – und zu diktieren. Im Folgen wird beschrieben, wie er scheiterte.“ Deutlicher könnte die Einleitung zur Marktentwicklung des Produkts „Apple TV“ im renommierten Forbes-Magazin wohl nicht ausfallen.

Zur News: Forbes bezeichnet Apple TV als Flop
 
Sony wird da eh nicht mit aufspringen, da sie mit der PS3 im Frühjahr 08 die PS3 als Digitalen Viderekorder selbst den Schritt in diese Richtung machen...

Das vieles bei Apple nicht so Rosig ist wollen viele "Anhänger" nicht sehen, sicher sind Portale wie iTunes komfortabel. Aber wenn ich mir die Hasshymnen Richtung M$ anhören muss, das sie viel zu sehr ihr eignes Ding drehen, dann fass ich mir an den Kopf.

Man denke sich mal nen Moment das Apple in der Position von M$ wäre, nur eine Handvoll Hardware, fest vorgegebene Portale zum kaufen / verwalten (meines Eigentums)...etc pp.

... also Sorry, dann leiber M$ mit all seinen Macken.....

...meine Meinung...



Gruß
DA
 
naja, apple-tv ist für seinen von Apple gedachten zweck nahezu sinnlos - dazu ist das ding zu sehr in der funktionalität beschnitten.
wo es jedoch nicht floppt ist die bastlergemeinde, die einfach nen image von nem normalen os-x(mit n paar zusatztreibern) aufspielt und damit nen 300€ "billigen" Mac mini hat. einziges manko hierbei ist der nicht aufrüstbare arbeitsspeicher von 256MB, ansonsten sind der core solo und die gf7400m in dem ding ganz nett^^.
 
Ich nehme eher an, daß für die meisten Leute Computer und Fernseher einfach noch immer zwei paar Schuhe sind. Ich habe keinen FS, DVD-Player, Sat-Rec. oder ähnliches mehr rumstehen - alles läuft über PC und Beamer.

Allerdings kenne ich auch im weiteren Bekanntenkreis keinen Einzigen, der ein ähnliches System einsetzen würde. Insofern ist damit nur bewiesen, daß auch Apple Computer und TV (noch) nicht zusammenbringen konnte.

Sony mit der PS3 is übrigens ein anderes Kapitel - bei denen geht es um die Verwendung als DVD-Player Ersatz. Und das könnte wesentlich leichter klappen...
 
@Powerhawk
nicht ganz....

Sony bringt kommendes Frühjahr einen Digitalen TV Tuner raus mit denen Die PS3 zum Festplattenrekorder mutiert, und sicher wirds dann auch Filme von Sony Pictures übers PSN (playstation Network) geben. DVD Player Erstaz ist das Ding eh schon :o)
 
Für mich ist das Ding auch ein Flop, viel zu beschnitten in seinen Möglichkeiten. Allerdings kann man das
... sowie die bei Apple nicht ungewöhnliche Zwangsbindung der Apple TV Box an iTunes und der damit verbundene Ausschluss von riesigen Angeboten à la YouTube die Attraktivität von Apple TV maßgeblich geschmälert.
auch nicht so stehen lassen, denn das funktioniert ja mittlerweile Out-of-the-box.
 
Entweder gehört bald die Welt Google oder halt Apple! :) nur das ist nicht ganz vorhersehbar ;)
Apple macht das aber ganz klug.. durch enorm teure und Weltweite Werbung, die "Probaganda" rollt ja schon seit Jahren, ist Apple "In" geworden. Sehe verschiedene Stars die damit Joggen etc. und wer "In" sein will muss Apple kaufen, dieser Boom ist seit Jahren stätig gewachsen. Klar das er irgendwann fallen wird...
Leute werden für ein iPod erstochen, sehe vor einigen Monaten Belgien!
Die Menschen interessiert nicht die Technik, schon gar nicht den Reichen.. heute werden produkte gekauft, weil sie "In" sind.
Dummes Kaufargument, doch wie enorm wichtig!
 
Apple TV wurde einfach nicht zu Ende gedacht. Es fehlt vieles, vor allem erschwinglicher HD Content.
Darum hätte mich ein Erfolg des Apple TV ziemlich erstaunt, denn irgendwie ist es nicht Halbes und nichts Ganzes, am ehesten kann man das Teil noch für einen billig OSX-Server brauchen...

Wobei "Flop" wohl fast etwas übertrieben ist, denn ich denke nicht, dass Apple hier hunderte Millionen $ verloren hat, wie das bei anderen Produkten (Zune, Ngage u.a.) passiert ist.
 
Apple TV? Oje, wo soll das enden?


Runde Fernbedienung mit nur 1 Taste - verkauft als Innovation?

Ein Leben diktiert durch iTunes, vom Toaster bis zum Epiliergerät?

Graue Rahmen statt farbiges Leben?
 
Ich als treuer Mac-User kann dem Teil auch nichts abgewinnen. Momentan schliesse ich einfach mein MacBook über HDMI an meinen TV an und setz mich mit der Fernbedienung auf die Couch. Das normale FrontRow unterscheidet sich ja bis auf die YouTube-Geschichte nicht recht vom AppleTV. Demnächst werde ich einen MacMini an meinen TV hängen, dann hab ich ein vollständiges System inklusive der AppleTV-Funktionen zum erschwinglichen Preis.
Meiner Meinung nach könnte man für das AppleTV höchstens 99 EUR verlangen, es bietet ja ausser einem hübschen Media-Abspielmenü nicht viel. Wenn ich mir da die Anschlüsse und Funktionen an meinem FlatTV anschaue, frage ich mich sowieso wie lang das noch dauert bis Samsung oder Philips & Co. einfach ne 250GB-Platte in die Teile mit reinschieben, ein Media-Menü a la Apple TV integrieren und die ganze Geschichte überflüssig machen....
Übrigens können die doofen QuickTime-Codecs ne ganze Menge an Formaten nicht abspielen, wenn man also nicht 100% nur in iTunes gekaufte Inhalte abspielen will, schaut man mit AppleTV bzw. FrontRow des öfteren buchstäblich in die Röhre!
 
Damek schrieb:
Entweder gehört bald die Welt Google oder halt Apple! :)
vielleicht gibt's auch eine fusion und gopple (die marke mit dem angebissenen ABC) wird zum herrscher über alles mediale.

wenn cheffe selber seine erfindung nur noch als "hobby" bezeichnet, ist es eigentlich egal, was andere leute dazu sagen. forbes sagt nun, es ist ein flop.
toll.
scheinbar lässt sich einfach nur kein geld damit verdienen...

@news
entweder ist das alles einfach blumig runtergetippt oder nicht gegengelesen worden.
wie kann man von "gutem journalismus" faseln und gleichzeitig "wissende quellen" zitieren?
machmal denk ich echt, ich bin woanders...
 
Zuletzt bearbeitet:
So siehts aus @ 12

Die Flexibilität dieses Teils geht gen 0 und 400€ für 160GB ist schon fast unverschämt! Von 99€ kann man bei Apple nur Träumen... die verkaufen das Gerät doch nicht bei nur 50€ Gewinn pro Gerät, wo denkst du denn hin, wenn sich jeder mit nur 50% Gewinn zufrieden geben würde? ;)
 
DeathAngel03 schrieb:
Sony wird da eh nicht mit aufspringen, da sie mit der PS3 im Frühjahr 08 die PS3 als Digitalen Viderekorder selbst den Schritt in diese Richtung machen...

Das vieles bei Apple nicht so Rosig ist wollen viele "Anhänger" nicht sehen, sicher sind Portale wie iTunes komfortabel. Aber wenn ich mir die Hasshymnen Richtung M$ anhören muss, das sie viel zu sehr ihr eignes Ding drehen, dann fass ich mir an den Kopf.

Man denke sich mal nen Moment das Apple in der Position von M$ wäre, nur eine Handvoll Hardware, fest vorgegebene Portale zum kaufen / verwalten (meines Eigentums)...etc pp.

... also Sorry, dann leiber M$ mit all seinen Macken.....

...meine Meinung...



Gruß
DA

da ist wirklich was dran.
ich mag auch diesen Hype um Apple nicht. vor allem was Computer angeht. völlig überteuert, schlappe Hardware aber na ja, sieht ja soo schön aus.
 
@DeathAngel03
Jeder noch so verblendete Apple Fanatiker weiss, dass DRM nicht unbedingt Apples Stärke ist.

Man sollte hier aber nicht vergessen, dass Apple im Gegensatz zu allen anderen mp3-Player Hersteller selber Musik und Filme verkauft und deswegen klar ihr "Eigentum" schützen wollen.

Darum sollte man, wenn man schon auf dem Apple DRM rumhackt, als letztes Microsoft als kleineres Übel ranziehen.
Ich wüsste nämlich nicht, inwiefern sie mit WMV/WMA DRM, Play for Sure (das nichtmal auf Zune funktioniert) und hunderten anderen proprietären Formate und Schnittstellen in der Hinsicht wesentlich besser sein sollen.
 
Was habt ihr gegen Apple TV ? Ich habe jetzt damit zugriff auf meinen iTunes Inhalt ohne das ich den iPod an die HiFi Anlage anschließen müsste. Dafür ist das Teil doch ganz hübsch und funktiuniert hervorragend. 260 Euro (bei Amazon) finde ich dafür auch nicht allzu teuer. Zum TV schauen jedoch tauft es sicherlich nicht, aber das liegt ja wohl eher an dem Angebot als an der Hardware.
 
Zurück
Oben