News Gigabyte rückt Asus auf die Pelle

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.008
Schon seit einer Weile zeichnet sich ab, dass Gigabyte dem Marktführer Asus bei den Auslieferungszahlen von Mainboards immer näher rückt. Marktbeobachter erwarten anhand der jüngsten Entwicklungen, dass Gigabyte in diesem Jahr einen eigenen Rekord aufstellen wird und mit etwa 21 Millionen Mainboards Asus einholen könnte.

Zur News: Gigabyte rückt Asus auf die Pelle
 
Meiner Meinung nach völlig zurecht. Ca. vor 5 Jahren hab ich zunehmend Probleme mit meinen Asus Boards bekommen und bin dann zu Gigabyte gewechselt. Ich hab es nie bereut!
 
DvP schrieb:
Meiner Meinung nach völlig zurecht. Ca. vor 5 Jahren hab ich zunehmend Probleme mit meinen Asus Boards bekommen und bin dann zu Gigabyte gewechselt. Ich hab es nie bereut!
Hm..komisch, bei mir war es Umgekehrt.:o
 
Hmm, ich habe schon seit 10 jahren Asus da andere einfach nur problematischen waren. Und in der asus ära nie probleme gehabt. Schlimmste boards meiner erfahrung nach war MSI. Wie sie jetzt sind weiß ich nicht.
 
Wenns kein ASrock gäbe , hätte ich dann doch vllt schon Asus gekauft/empfohlen. Würde mich mal interessieren wieviel Marktanteil ASrock hat.
 
Ich hatte mit beiden Probleme und bin jetzt mit Asrock sehr zufrieden. :D

Asus = 8800 RPM @40mm Flugzeugturbinenchipsatzlüfter, der allen Testern nicht aufgefallen sein soll.
Gigabyte = Hat meine 1 TB Festplatte in ein RAW Format verwandelt und das auf der einzigen LAN seit 3 Jahren am *piep* der Welt. Zuhause wurde das Problem mit einem BIOS Update behoben, aber die LAN war gelaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns kein ASrock gäbe , hätte ich dann doch vllt schon Asus gekauft/empfohlen. Würde mich mal interessieren wieviel Marktanteil ASrock hat.
So ist/war es bei mir auch. Hatte eigentlich immer Asus und zwischendurch ab und zu Gigabyte und jetzt ASRock, seit die was taugen :D.

Hatte mit einem Gigabyte mal heftige Probleme, würde dafür aber nicht gleich die Firma verteufeln.
Mir hat einfach das BIOS und das bunte Design von Gigabyte absolut nicht gefallen, während ich das Asus-BIOS/Design immer sehr gut fand.
Jetzt mit den UEFI's ist das aber sowieso auch egal geworden und die neuen Gigabyte-Boards sind ja auch nicht mehr so bunt.
 
Ausnahmen gibt es immer, habe früher nur Asus verbaut, mittlerweile alle Marken, allgemein betrachtet kann man sagen, in den letzten Jahren haben sich alle Hersteller einen guten Namen gemacht - ist die Problemquote stark gefallen, allerdings bezahlt man bei Asus immer noch ein wenig für den Namen...
 
Ich und all meine Freunde, die jemals ein Gigabyte-Board in Verwendung hatten, hatten immer und ausnahmslos Probleme damit. Egal, ob Onboard-Sound, Treiber ... immer zickte irgendwas rum. Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber egal. Asus-Boards hingegen rennen ohne Probleme, deshalb werde ich auch in Zukuft bei Asus bleiben.

Es freut mich allerdings, dass Gigabyte aufholt. Das übt auch Druck auf die Preise der Asus-Boards aus. Und das kann ja nur gut sein... ;)
 
Hatte in den letzten paar Jahren ein Gigabyte AMD AM3 und ein AsRock 1155 bei mir verbaut und war mit beiden zufrieden. Jedoch gab es von dem GA Brett ziemlich schnell Revisionen und die alten wurden dann einfach links liegen gelassen, was AM3+ Support anging. (Insgesamt glaub ich 5 Revisionen)

Die Hardware an sich war aber top.
Bei meinen Eltern läuft seit nem Monat ein kleines Gigabyte Board, das ich günstig bei Mindfactory erstehen konnte, Sockel 1155 - und auch hier läuft alles gut :)
 
Ist Gigabyte nicht sowieso in vielen Tests oftmals vorne? Hab zumindest die GA-965P-DSx Mainboards im Kopf, sind sehr gute Teile und in Tests viel gelobt.
 
Also ich habe immer noch ein LGA775 System welches stark übertaktet ist. Hatte Gigabyte und Asus. Für über den FSB zu übertakten weisen die Gigabytes die Asus Boards voll in die Schranken. Hatte auch Speicherprobleme mit den Asus. Wenn das zum Takten über den BLK immer noch der Fall ist kann ich mir schon vorstellen das die Oclockers sich eher für Gigabyte entscheiden.

MFG Flou

P.S. Für den Normalbetrieb sehe ich keine grossen Unterschiede
 
Es istn Mainboard, viel außer der techn. Support können die Hersteller nicht falsch machen. Bis vor zwei Jahren habe ich nur Asus gekauft, heute gucke ich nur noch nach Ausstattung und Preis. Alle sind recht brauchbar geworden.
 
hatte ein ds3h von gigabyte. ging nach 7 monaten (ganz kurz nach garantie:( ) kaputt. p8 z77-v lx von asus für 5-10 euro mehr gekauft. läuft bis jetzt einwandfrei. schöner nebeneffekt: der rechner fährt bei identischem hardwaresetup fast doppelt so schnell hoch.
 
ABIT, ich sage nur ABIT. :(
schade....
 
ich dachte gigabyte ist der premiumhersteller von asus, so wie asrock die "günstigen" modelle sind
 
yaegi schrieb:
ABIT, ich sage nur ABIT. :(
schade....

Und Epox erst... *schwärm*

Sei es Epox nicht mehr gibt hatte ich eine Zeit Asus, da aber in einem Jahr 3 von den Dingern abgeraucht sind nur noch Gigabyte.
Und so lange ich zufrieden bin, bleib ich auch bei Gigabyte.
 
Also ich bin von Gigabyte zu Asus gewechselt weil ich es mal Testen wollte ob es wirklich so viel besser ist, und muss feststellen das Asus ein Problem mit CPU Lüftern hat. Beim Starten kommt öfters nen CPULüfterproblem und man soll ins Bios/Uefi, wo man dann sieht das der Lüfter zwischen 600U/min und 670000U/min rumspringt. Hab auch schon durch Google erfahren, daß das bei Asus nicht grad selten ist.

Ansonsten ist aber alles in Ordnung, OC geht auch nicht besser oder schlechter und Normalbetrieb macht auch keine macken.

Hab es aber auch erst einen Monat, also mal sehen.
 
Zurück
Oben