News Handelskrieg 2.0: Japan schränkt Exporte nach Südkorea ein

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.008
Kann bei uns auch schnell passieren, wenn Polen oder Griechenland meint, die Deutschen schulden denen noch Kompensationszahlungen.
 
Ich frage mich, ob solche Zahlungen immer noch gerechtfertigt sind. Es gibt wahrscheinlich kaum noch Leute, die damals gelebt haben und damit etwas zu tun hatten. Weder auf Täter Seite noch auf der anderen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atalanttore, BLJ, mx34 und 18 andere
Da fragt man sich, warum solche Urteile nicht schon vor 30 oder 40 Jahren gefällt wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: memory_stick und Zockmock
Eigentlich sollte so etwas nach 50 Jahren verjähren. Es kann nicht sein das in dritter Generation jemand zur Kasse gebeten wird. Also ich würde mich auch weigern irgendwelche Zahlungen zu leisten. Irgendwann ist Geschichte, eben Geschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: im5cv, Atalanttore, Blumenwiese und 13 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumenwiese, Reeii, bertlinger und 3 andere
EKD schrieb:
Da fragt man sich, warum solche Urteile nicht schon vor 30 oder 40 Jahren gefällt wurden.
Wurden sie auch, meistens sind solche Forderungen ein Zeichen für Misswirtschaft und politische Spielchen.

Ich glaube wenn die jetzige Volksrepublik China Schadenersatz für Kriegsverbrechen im 2. Weltkrieg von den Japaner einfordern würde könnte sich jeder Chinese morgen einen Ferrari kaufen.
 
In 20 Jahren werde ich auch anfangen meinen Nachbarn zu verklagen, weil seine Gartenzwerge mich massiv traumatisiert haben und meine zukünftigen Kinder auch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shogun-Henker, im5cv, nato44 und 13 andere
Tja da sollte sich wohl jemand überlegen Geld in die Chemieindustrie zu Pumpen.
Mit 90 respektiveven 70% anteil an der Weltweiten herstellung der genanten Chemikalien, sollte da noch genug Platz sein für Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lahire690
Auch wenn die aktuell lebenden und arbeitenden Generationen selbst nicht die Verursacher des Leids waren und vermutlich deswegen auch nicht dafür zahlen sollten, sind sie Bürger des Verursacherlandes bzw. eines Nachfolgestaates dessen.

Die verursacher persönlich sind meißt schon tot und die Nachkommen derer können ja nichts für ihre eigene Geburt die zeitlich nach dem Leid stattfand.

Das ist Alles sehr schwierig und wenn dann aktuelle Regierungen teilweise oder gänzlich wiederwillig oder ablehnend einer "Anerkennung der Schuld der Väter" gegenüber steht rückt evtl. Versöhnung oder Vergebung wieder in weitere Ferne, worunter die aktuell lebenden beiter Länder leiden könnten.

Menschen , wir haben doch nur diesen einen kleinen blauen Ball, wir sollten uns vertragen und die gemachten Fehler nicht immer wieder begehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightwind, Ichthys, Katase_Shima und 3 andere
estros schrieb:
Kann bei uns auch schnell passieren, wenn Polen oder Griechenland meint, die Deutschen schulden denen noch Kompensationszahlungen.

Welche deutsche Schlüsselimdustrie ist in diesem Maße abhängig von polnischen oder griechischen Exporten?

Außerdem sind alle 3 genannten Staaten Mitglieder der EU, da ist das gar nicht möglich.
 
EKD schrieb:
Da fragt man sich, warum solche Urteile nicht schon vor 30 oder 40 Jahren gefällt wurden.
Vor 30-40 Jahren gab es in Südkorea keine Demokratie. Der Diktator Park Chung-hee hat damals mit Japan in den 1960er Jahren eine Vereinbarung getroffen, in der Japan für die Ausbeutung von Rohstoffen auf der koreanischen Halbinsel eine Art Kompesationszahlung geleistet hat. Jedoch hat Japan nichts an die Zwangsarbeiter gezahlt.

Japan hat im Gegensatz zu Deutschland nie mit den Nachbarstaaten China und Korea versöhnt. Stattdessen macht die aktuelle Regierung eine revisionistische Politik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ohman, Tranceport, chancaine und 9 andere
Japan ist indirekt EU-Partner (Freihandelsabkommen) und währen sie nicht auf einem anderen Kontinent hätten sie auch sehr EU-nahe Rechte.
 
Tada100 schrieb:
Tja da sollte sich wohl jemand überlegen Geld in die Chemieindustrie zu Pumpen.
Mit 90 respektiveven 70% anteil an der Weltweiten herstellung der geannten Chemikalien, sollte da noch genug Platz sein für Konkurrenz.
Ich weiß nichts Genaues zu den Chemikalien aber möglicherweise liegt das auch an Patenten und Patente kann man bis zu 20 Jahre lang halten. Vielleicht hat einfach eine japanische Firma ein Patent auf eine bestimmte Chemikalie oder ein bestimmtes Herstellungsverfahren und somit kann vorerst kein anderer ran.
 
demonicron schrieb:
Welche deutsche Schlüsselimdustrie ist in diesem Maße abhängig von polnischen oder griechischen Exporten?

Außerdem sind alle 3 genannten Staaten Mitglieder der EU, da ist das gar nicht möglich.

Glaub es sollte eher heißen "Welche Wirtschaftszweige in Griechenland und Polen sind von deutschen Exporten abhängig" Falls sie was in diesen beiden Ländern einfordern/einklagen würden ;)
 
Die Japaner haben sich nie wirklich mit ihrer Vergangenheit ausseinandergesetzt, schon gar nicht kritisch.
In den meisten Schulbüchern werden die grauenvollen Taten der Japaner in China, Südkorea und dem rest des Pazifikraums gar nicht beleuchtet.
Das hängt aber auch damit zusammen, dass nach dem Krieg die Amerikaner schnell wieder den Premie von vor dem Krieg eingestzt haben und somit wieder die gleichen Leute im amt waren wie vor dem Krieg (oder zumindest so einige, es gab ja auch das Tribunal von Tokio [und da wurden die meisten dann 1950 freigelassen]).
Die kinder lernen nicht was passiert ist und die meisten der älteren generation sprechen nicht dadrüber.

Und dazu kommt noch die rechts-konservative Regierung von Abe die den nationalismus stärkt.
Klar die Vorregierungen haben auch kaum was gemacht, aber Abe ist besonders dabei wenn er die greultaten als lügen abspeist.


Die ammis sind aber nicht unschuldig, denn die wollten so schnell wie möglich nen verbündeten oder ne basis gegen die Roten (china und russland).
Da haben die sogar den anführer der sektion 731 (der perversling, der in Mandschuko den ganzen Kranken scheiß abgezogen hat, wurde auch bald wieder entlassen und hat für die amis gearbeitet).

Nix wurde da aufgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport, chancaine, Sester und 6 andere
Eneloop schrieb:
Der Diktator Park Chung-hee hat damals mit Japan in den 1960er Jahren eine Vereinbarung getroffen, in der Japan für die Ausbeutung von Rohstoffen auf der koreanischen Halbinsel eine Art Kompesationszahlung geleistet hat. Jedoch hat Japan nichts an die Zwangsarbeiter gezahlt.
Wikipedia sagt jedenfalls, dass Korea die Gelder schlichtweg nicht an die Betroffenen weitergegeben hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trostfrauen#Entschuldigungen_und_Entschädigungen

Eneloop schrieb:
Japan hat im Gegensatz zu Deutschland nie mit den Nachbarstaaten China und Korea versöhnt.
Naja, das stimmt jetzt auch nicht so ganz.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_war_apology_statements_issued_by_Japan

Aber ja, vor allem was die Bildung in Schulen usw. anbelangt hat es in Japan nie eine solche Aufarbeitung der Geschehnisse des 2. WK und der Rolle Japans darin gegeben. Geschichte ist dort generell unwichtig und beim 2. WK wird darauf geachtet, dass Japan in den Geschichtsbüchern nicht zu schlecht wegkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emin93, masterw, Zockmock und eine weitere Person
Ich glaube nicht, dass es Korea um Geld geht.

Während man hierzulande die Geschichte aufarbeiten will sieht sich Japan selbst als Opfer, zuerst durch brutale Embargo zum Überfall auf Pearl Harbour getrieben und dann mit Atombomben belegt.

Yakusuni Schrein wird wie selbstverständlich ganz offiziell, auch staatlich, geehrt. Hier sollte man mal einen Fackelzug zu AHs Geburtstag mit ausgetreckten Arm veranstalten mit Merkel als Rednerin...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightwind und lnnz
Gefühlt ein Wettstreit in den letzten 1,5 Jahren: Welche Nation kann mehr "Fässer" aufmachen als andere ... :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und Hyourinmaru
SlaterTh90 schrieb:
Ich frage mich, ob solche Zahlungen immer noch gerechtfertigt sind. Es gibt wahrscheinlich kaum noch Leute, die damals gelebt haben und damit etwas zu tun hatten. Weder auf Täter Seite noch auf der anderen.

Tendenziell ist es mit dem Verjähren so eine Sache, weil dadurch Unrecht ja nicht Recht wird.

Und natürlich sollten, wenn eine Strafzahlung statt gefunden hat, die auch abgegolten sein, späteres einholen ist einfach eine Geldgier auf den Rücken der "Missbrauchten"(für Zwangsarbeit).

Tendenziell sollte aber Geschichte nie verjähren, egal wie viele Generationen es her ist, dass es Geschichten gibt, die da mehr im Fokus stehen als andere macht wie schon gesagt Unrecht nicht zu Recht und die Dinge nicht ungeschehen.
Natürlich wäre es wünschenswert, wenn jede Unrechtsgeschichte zumindest geschichtlich und ehrlich aufgearbeitet wird und nicht nur bestimmte, trotzdem ist es gut, dass man gewisse Dinge zum "Lehren ziehen" im Bewusstsein hat.

Und wenn Strafzahlungen nie statt gefunden haben, weil eigentlich nur die "Siegermächte" sich ihre Anteile geholt haben, dann ist es durchaus gerecht das einzufordern.
Insgesamt muss man also immer mehr klären und klar klingt es nach "alten" Kammellen, nur muss man da auch wirklich Abstraktion versuchen, wenn man urteilen will, nach dem Motto "würde ich, wenn mir oder meiner Familie etwas angetan wird wollen, dass es verjährt und alle Ansprüche nichtig sind", wenn man das aus guten Gründen mit einer ehrlichen Antwort versehen kann, dann hat man zumindest einen Standpunkt, den man vertreten kann.
Aber es ist schon wierig da Verhältnisse zu setzen und jede darf da ja seine Meinung haben.
Sich in Situationen hinein zu versetzen ist halt immer schwieriger als wir so lapidar immer tun.

Am meisten wäre sowieso allen geholfen, wenn Seiten einfach aufeinander zugehen würden, man kann immer Kompromisse finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, fuyuhasugu und TrustN0_1
Zurück
Oben