News Hydrogen Two: RED stellt Entwicklung von zweitem Smartphone ein

Wie war das noch gleich mit nvidias schuldzuweisungen gegenüber einem der chipfertiger, als diese selbst sich bei der nötigen anzahl an vias verrechnet haben und sich die gpus deshalb selbst von der laptop platine abgelötet haben?
In etwa das gleiche niveau an ausrede ist auch diese lederjacke hier.
 
Es sind doch immer andere Schuld. ^^
 
Wen's interessiert: LTT hatte das Smartphone getestet.
 
OldTechMan schrieb:
Ich kann mich noch an die ersten REDs erinnern und damals war das echt ein Meilenstein; technisch und im Preis.
Aber leider ist deren Preispolitik selbst für Semi-Pros und Pros mittlerweile lächerlich.
Vor allem die Zubehörpreise haben astronomische Höhen erreicht.
RED ist immer noch ein sehr fähiger, ernstzunehmender Mitbewerber am HighEnd-Kameramarkt. Preislich sicherlich mit im oberen Bereich, aber "lächerlich" gibt es da nicht. Ist halt nichts für Selbstständige oder kleine Klitschen. Arri schwebt in ähnlichen oder noch höheren Preis-Sphären und deren Topmodell wird monatlich dutzendfach verkauft...

Aber ja: wer möglichst hohe Qualität zum für Freelancer erschwinglichen Preis will, kauft sich heutzutage eine BMD URSA (Mini Pro Mk2). Das ist der S.H.I.T. für jeden Einsatzbereich.
Etwas, dass RED ja gar nicht anbieten will, die wollen nur noch Cinema / Advertisement.
 
Tobi86 schrieb:
RED ist immer noch ein sehr fähiger, ernstzunehmender Mitbewerber am HighEnd-Kameramarkt. Preislich sicherlich mit im oberen Bereich, aber "lächerlich" gibt es da nicht.

Ach komm, das ist albern: Es ist doch völlig egal in welchen Zielmärkten man sich bewegt. Unverschämt bleibt unverschämt. Und für eine 960GB SSD 2500€ zu verlangen ist einfach unverschämt.
Vor allem dann, wenn man das Teil aufschraubt und sich darin eine handelsübliche SSD verbirgt.

Schau dir das einfach mal an:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
OldTechMan schrieb:
Ach komm, das ist albern: Es ist doch völlig egal in welchen Zielmärkten man sich bewegt. Unverschämt bleibt unverschämt.
Das mag aus gewisser Sicht albern sein und ich verstehe deinen Standpunkt auch, aber: Gekauft wird's trotzdem. Solange ein Nutzer eines hochwertigen Produkts mit der Qualität zufrieden ist, wird der Preis bezahlt - vor allem, wenn Künstler mit im Spiel sind.
Kein DoP wird sagen: "RED hat total überzogene und verlogene Zubehörpreise! Ich will meinen Film damit nicht drehen!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OTM-Offline
@Tobi86

Natürlich wird es gekauft, sonst würden sie es nicht machen können. ARRI macht es mit seinen Codex Compact aber auch nicht anders.
Es setzen sich halt immer ein paar Industriestandards durch, die alle Pros kennen und nutzen können: der kleinste gemeinsame Nenner. Und da Abteilungs- und Ressortleiter das auch wissen wird eben nicht lange rumprobiert, sondern auf direkte Produktivität gesetzt. Das ist alles schon klar und irgendwie nachvollziehbar.
Was die Leute aber nicht auf dem Schirm haben ist die Tatsache, dass sie sich mit solchen Abhhängigkeiten Monopolisten züchten, die später den Markt diktieren; und damit auch die Preise. Das wiederum hat Auswirkungen auf Enthusiasten aus denen irgendwann vielleicht auch Profis werden. Denn diese können sich solche Hardware zum lernen schlicht nicht leisten. Das wäre kein Problem, wenn die besagten Hersteller zumindest parallel günstigere Produkte mit der selben Bedienweise im Sortiment hätten. Sie fahren stattdessen aber strategisch einen Kurs der 90er: Nur hochpreisig. Im "besten" Fall kommen noch 2-3 große "Konkurrenten" dazu, welche die Preise eher kopieren und über marginale Featureunterschiede eine Nische suchen.
Es liegt eben an den Unternehmen und vor allem an den Verantwortlichen der Abteilungen eine möglichst große Streuung von gleichwertigen Produkten zu schaffen, damit die Preise vertretbar bleiben und Nachwuchs damit vor dem Eintritt in das Unternehmen "aufwachsen" kann.
Und man sollte nicht denken, dass die Unternehmen aufgrund ihrer Größe immer nur das teuerste Equipment abnicken würden. So findet man auch in großen Studios und Fernsehanstalten z.B. Behringer-Equipment und preisgünstigere Versionen von den großen Anbietern. Die Zeiten von "Was kostet die Welt?" sind schon länger vorbei. Knallharte Budgetierung, strenges Controlling und Automatisierung sind auch in der Kreativbranche schon längst Alltag. Selbst in Hollywood und Bollywood wird gespart wo es nur geht, was man natürlich anhand der vergleichsweise riesigen Budgets kaum bemerkt.

Im Audio- und Videobereich konnte man die Auflösung von Abhängigkeiten sehr gut an AVID und Digidesign (heute auch AVID) beobachten. Beide waren die absoluten Industriestandards und es war praktisch kaum möglich den beiden im prof. Sektor nicht zu begegnen. Heute kämpft AVID ums Überleben, weil z.B. Adobe, Apple und Steinberg ihnen das Leben zur Hölle gemacht haben. Vor allem Adobe bietet ein perfektes Portfolio, um alle Zielgruppen zu bedienen. Und wenn eine Zielgruppe aufsteigt, können sie ihr Know-How nahtlos weiter nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
OldTechMan schrieb:
...
Und für eine 960GB SSD 2500€ zu verlangen ist einfach unverschämt.
...

Kann man eine neue SSD in diesem Gehäuse so einrichten, das sie als Aufnahmespeicher für die Kamera funktioniert?
 
@OldTechMan

Es gab schon immer Monopolisten oder Oligopolisten im Hochpreis-Segment. Ich glaube, dass wird auch so bleiben. Dass Arri, RED & Co. weiterhin gut verkaufen, widerspricht doch der Aussage, dass Hollywood am Equipment spart.

Und: wann gab es schon mal Zeiten, in denen Einsteiger an echtem Profi-Equipment lernen konnten? Das gab's noch nie. Aber die Zeiten für semi-professionelles Equipment waren noch nie so gut wie heute: durch den Video-DSLR-Boom, LED-Technik, leistungsfähige Software und auch den Blackmagic-Kram geht heute so viel, was vor 10-15 Jahren undenkbar war. Da wird der "Enthusiast" schon sehr gut bedient.

Adobe hat zwar ein tolles Portfolio für alle Kreativen, aber gerade Premiere und After Effects stehen momentan unter starkem Beschuss. Es gibt ja kaum noch Innovationen - und trotzdem will Adobe den Abo-Preis erhöhen. Ich will nicht wissen, wie viele PR & AE-Kunden Adobe dieses Jahr verloren hat - allen voran an BMD DaVinci Resolve. Und das kann ich gut verstehen. (Ja, ich bin ein BMD-Fanboi.)
Resolve Studio für einmalig 300,-€ (wenn man es einzeln kauft, ansonsten ist das ja bei jeder BMD-Kamera ab 1000,-€ gratis dabei) kann mehr als Premiere & After Effects zusammen.
Wobei ich dann da wirklich Angst habe, dass BMD "größenwahnsinnig" wird und mit mehr Marktmacht auch die Preise stark anzieht.
 
Cool Master schrieb:
Schuster, bleib bei deinen Leisten. Mehr kann man dazu nicht sagen.

Genau daran habe ich gedacht, als Google und Apple vor ein paar Jahren durchsickern/verkünden ließen, dass sie eigene Autos entwickeln wollen, was ist heute noch davon übrig? bei Apple wohl gar nichts mehr und Google arbeitet nur noch an bestehenden Fahrzeugen, quasi wie Alpina, Ruf oder damals Shelby, kriegen die Rohkarossen und noch einige Teile wie evtl. Getriebe, rohen Motorblock etc. aber bauen eben ihren eigenen Motor daraus und ein und haben eine eigene Sattlerei für die Innenausstattung.
Nur eben mit autonomen Fahren.

Da ist eben etwas mehr dran als nur der Antriebsstrang; Fahrwerk, Bremsen, restliche Niederspannungselektrik, Karosserie mit allem was dazu gehört, Innenraum.
Gerade die Karosserieakustik rückt bei Elektro mehr in den Vordergrund, wenn die Motoren fast geräuschlos sind, sind Windgeräusche viel präsenter.
Tesla hat ja nach wie vor seine liebe Mühe, profitabel zu werden und viele Autos scheinen mit erheblichen Mängeln vom Band zu rollen, wo dann die Werkstätten/Händler nachbessern müssen, im Idealafall sollten die nur die Folien abziehen, die Kiste waschen, einmal innen durchsaugen oder mit dem Tuch drüber und dann aufladen/tanken.

Bei den Smartphones kommt es mir so vor wie bei Mobilfunktarifen, wo vor 10-15 Jahren plötzlich jede "Frittenbude" damit kam, Aldi, Edeka, Rewe, Penny, Tchibo (hatten wir viele Jahre), Bild, simyo, blau, etc.
Und mit Android weil es eben quasi open-source ist, was aber auch das größte Problem ggü dem Fallobst ist: mangelnder Updatesupport, gerade damit zieht iOS viele zu sich und vergraulen welche wie HTC die Leute (wo sie das damals anderthalb Jahre alte U Ultra abgesägt haben: https://www.golem.de/news/pie-htc-kuendigt-upgrades-auf-android-9-an-1808-135957.html)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Zurück
Oben