News Innolux „Megazone“ Display: 4K-Panel mit über 1 Million Dimm-Zonen in Entwicklung

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.008
Der LCD-Panel-Hersteller Innolux soll an einem 4K-UHD-Panel mit 31,5 Zoll und bis zu 144 Hertz arbeiten, das über ein Local-Dimming-Backlight mit mehr als einer Million Zonen verfügt. Gegenüber bisherigen Lösungen mit mehreren hundert, in seltenen Fällen mehr als 1.000 dimmbaren Zonen, könnte dies sichtbare Vorteile bieten.

Zur News: Innolux „Megazone“ Display: 4K-Panel mit über 1 Million Dimm-Zonen in Entwicklung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und fox40phil
Ist das nicht praktisch der gleiche Ansatz (natürlich nicht praktisch, nur gedanklich) wie Eizo in ihrem Prominence Monitor schon anbietet?


Auf jeden Fall der richtige Weg, sofern wir nicht alle eh bald OLED oder MicroLED oder wie auch immer es heißt benutzen.
 
Einfach mehr OLEDs-Displays für PC-Monitore einsetzen und so viele Dimm-Zonen wie Pixel vorhanden sind genießen. Es kann doch nicht so schwer sein die vorhandene Technik auch für den Monitor-Massenmarkt marktreif zu machen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Transistor 22, drmaniac und 4 andere
Jlingt ja alles interessant. Nur müsste auch endlich die allgemeine Panelqualität mal besser werden. Wenn die neuen Teile doch wieder inhomogen ausgeleuchtet werden sieht das Bild trotzdem bescheiden aus.
Theoretisch sollte eine extrem exakte Regelung mit so vielen Zonen zwar möglich sein, aber es muss auch umgesetzt werden.
 
kaxi-85 schrieb:
Einfach mehr OLEDs-Displays für PC-Monitore einsetzen und so viele Dimm-Zonen wie Pixel vorhanden sind genießen. Es kann doch nicht so schwer sein die vorhandene Technik auch für den Monitor-Massenmarkt marktreif zu machen...

Damit sich deine Menü- oder Startleisten oder die Desktopsymbole einbrennen? Nein danke. Bis MikroLED bin ich mit LCDs gut bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot, Lors, ReVan1199 und 10 andere
Versteh nicht warum soviele OLED Panel ihren Weg in Notebooks finden..
Klar geiles Bild, aber auch viele statische Inhalte.. Mir ist nicht bekannt dass da alles gefixt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot
kaxi-85 schrieb:
Einfach mehr OLEDs-Displays für PC-Monitore einsetzen und so viele Dimm-Zonen wie Pixel vorhanden sind genießen. Es kann doch nicht so schwer sein die vorhandene Technik auch für den Monitor-Massenmarkt marktreif zu machen...

Man versucht es schon sehr lange und hat massive Summen in die Forschung investiert. Trotzdem klappt es nicht richtig. Scheint also ziemlich schwer zu sein, wenn man ehrlich ist ^_^

Nun gut, es gibt schon auch ziemlich gute LCDs bis eine langlebigere Technik als OLED massenmarkttauglich wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot
Könnte eine ähliche Technik sein wie in dem neuen Display von Apple/dem Chinesischen von der CES. Wo quasi zwei Panel hinter einander sind, und eins nur fürs Dimmen zuständig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sysrq, Flaimbot und mercsen
27" 1440p 144Hz IPS mit ordentlicher Qualität ohne überzogene Preise würde mir erstmal reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, TIMOTOX, MeisterOek und 5 andere
1mio LED`s....dafür muss doch ersmal nen Controller entworfen werden :D
 
mein Monitor wird sowieso erst frühestens in 2 Jahren oder später ausgetauscht. Bis dahin hoffe ich endlich auf einen Durchbruch bei guten Panels und mittleklasse Grafikkarten die diese Pixeln flüssig darstellen können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81
Innolux die ja bekannt sind für top Quallität:D
 
OLED Panels werden wir so schnell nicht im PC-Bereich sehen, zwar kann man die Kosten für den Produktionsablauf deutlich verringern, gegenüber dem, der jetzigen LED Produktion, dafür aber sind die Kosten für das OLED Panel deutlich teurer in der Herstellung, da man für jeden Pixel eine eigene Diode braucht. Dann kommt noch die etwas kürzere Lebensdauer bei OLED zum Tragen und das Problem des Einbrennens!

Heißt also, wenn mal irgendwann tatsächlich OLED im PC-Bereich ankommt, wird es nur wenigen sehr gut betuchten Kunden möglich sein, sich einen solchen Monitor zu leisten.
 
Wieso?
OLED dürfte deutlich billiger sein in 27-32", 55" bekommt man ja auch schon fürn 1000er.

Aber der PC Markt vk uns ja eh imme für blöd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
Endlich tut sich was im 32er 4K Bereich! Bitte auch IPS –Panel beibehalten, ich kann die VA– Panels nicht mehr sehen, grauenhaft gegenüber IPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7LZ und coral81
Blood011 schrieb:
Wieso?
OLED dürfte deutlich billiger sein in 27-32", 55" bekommt man ja auch schon fürn 1000er.
Wie kommst Du darauf, das OLED in 27" oder größer billiger sein soll? Je größer der Monitor, desto höher die Auflösung umso mehr Pixel und da man bei OLED für jeden Pixel eine Diode braucht, wird es aber richtig teuer. Da werden 1000,00 Euro bei weitem nicht reichen, da wird man eher in einem Bereich zwischen 5000,00 bis 10.000,00 Euro liegen, je nach größe des Monitores!

Und man sollte auch nicht einen OLED TV mit einem OLED Monitor für den PC-Bereich vergleichen, da man völlig unterschiedliche Anwendungsbereiche hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Baba schrieb:
Versteh nicht warum soviele OLED Panel ihren Weg in Notebooks finden..

Meine Theorie ist, dass sich die Hersteller ausgerechnet haben, dass Notebooks inkl. ihres Displays, weniger lange genutzt werden, als (hochwertige) Stand-Alone-Monitore.
Wenn die Nutzer das Notebooks sowieso nach 3-5 Jahren wegen der veralteten CPU und GPU ausmustern, ist die Einbrennproblematik des Displays weniger kritisch, als bei einem Monitor, der vielleicht 5-10 Jahre lang genutzt werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot, MeisterOek, WiP3R und 3 andere
Erfreuliche Entwicklung.

Grüsse
 
Zurück
Oben