Kommentar Kommentar: Die Debatte um Android 4.4 auf dem Galaxy Nexus

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.052
Mit Vorstellung des Nexus 5 und Android 4.4 folgte die Ankündigung, dass Nexus 4, 7 und 10 das überarbeitete Betriebssystem erhalten werden. Zeitgleich kündigte Google an, dass das Galaxy Nexus kein Update erhalten wird, was in den Foren von Google bereits zu verärgerten Aussagen und auch auf ComputerBase für Diskussion sorgte.

Zum Artikel: Kommentar: Die Debatte um Android 4.4 auf dem Galaxy Nexus
 
Kleiner Schreibfehler, dass Galaxy Nexus hat am 24.07. Android 4.3 erhalten, nicht Android 4.2 ;)
In der Übersicht unten ist es richtig.
 
Da wird wohl der 15.09.2009 gemeint sein. Kann ja mal passieren.
 
Ist ja schön und gut, aber nur weil andere Telefone total stiefmütterlich behandelt werden ist das ja kein Grund zu sagen dass das gut so ist. Ist es wirklich so aufwändig, das Galaxy Nexus noch mitzuunterstützen? Wenn 4.3 schon drauf läuft sollte 4.4 doch auch ohne größere Probleme gehen...
 
Was ist das für ein Niveau? Habt ihr Geld von Google erhalten?
"Debatte um Android 4.4 auf Galaxy Nexus unbegründet" weil andere Hersteller noch schlechter sind?

Solche Artikel erwarte ich von Chip oder Computerbild, aber nicht hier. Subjektiver geht es ja wohl gar nicht.
Die ganze Android-Politik ist massiv in der Kritik - sogar auch hier in euren eigenen Artikeln. Jetzt werden die stark kritisierten Hersteller sogar als Referenz herangezogen um Google besser aussehen zu lassen. Pfui.
 
Das Problem ist nicht, dass das GNex länger unterstützt wurde als das HTC Dream oder so, sondern dass man bisher verstehen konnte, dass google den Support einstellt. Das Nexus One hatte nur 512MB ROM. Da dann etwas anderes als 2.X drauf zu machen ist eher nervig, da sonst wirklich kein Platz mehr für irgendeine App ist.
Das Nexus S hatte nur 512MB Ram und damit macht 4.2 wahrscheinlich auch eher wenig Spaß.

Das Galaxy Nexus hingegen ist schnell genug für 4.4 und darum regen sich die Leute auf.
 
frag mich echt was das Geheule soll. War ja kein Geheimnis und wer ein Google Gerät kauft weiß das es um Schnelligkeit geht und nicht nach Häufigkeit.

Und Apple kastriert sein OS für ältere Versionen wenn was überhaupt kommt. Also hört doch mal auf auf Google rumzuhacken.
 
Neikie schrieb:
kommt der Text von google direkt?

Wenn man sich die News mal gründlich durchliest, wohl eher nicht:

Die Aufregung rund um dieses Thema ist verständlich, ist doch auch das Galaxy Nexus ein Android-Referenz-Smartphone, bei welchem davon ausgegangen wird, dass Google dieses möglichst lange auf dem aktuellen Stand des Android-Betriebssystems hält....
 
Was soll diese Nachricht denn nun?

Computerbase sagt, welche Aufregung begründet oder unbegründet ist?

Google spricht davon, dass die software nun auf schwache Hardware angepasst wurde, hält sich aber NICHT an seine Aussagen und lässt den support ausslaufen.

Nur weil die Nexus Geräte einen besseren Updatezyklus unterliegen, als vieler anderer Hersteller, macht es das noch lange nicht gut!

Google in sachen Update, der Einäugige unter den Blinden.

Man kann nicht davon sprechen, dass auch geräte mit 512MB untersützt werden, aber selbst viel stärkere geräte werden nicht mehr untersützt. - Dasist nicht förderlich in Sachen glaubwürdigkeit...

Es zeigt noch viel deutlicher, das trauerspiel bei Android!

Wir haben hier in Deutschland zwei Jahre Gewährleistung - in dieser Zeit sollten sicherheitslücken etc geschlossen werden. Alles andere ist in meinen augen keine grundlage für eine diskussion!
 
hanschke schrieb:
frag mich echt was das Geheule soll. War ja kein Geheimnis und wer ein Google Gerät kauft weiß das es um Schnelligkeit geht und nicht nach Häufigkeit.

Und Apple kastriert sein OS für ältere Versionen wenn was überhaupt kommt. Also hört doch mal auf auf Google rumzuhacken.

Im forum wurde immer behauptet das nexus lange updates erhält und die meisten haben damit gestrahlt.
Ich hoffe die users hier, halten sich jetzt ein bisschen zurück



Mein s2 wurde galube ich 24 monate unterstützt
 
Das Apple iPhone 4 wurde bis heute 1226 Tage mit offiziellen Updates versorgt, lief mit 4 großen Major releases (iOS 4, iOS 5, iOS 6, iOS 7) und hat insgesamt 24 Updates bekommen (wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe)

Und da iOS7 drauf läuft ist davon auszugehen, dass das Gerät noch mindestens bis Herbst 2014 mit Updates versorgt wird.

Also mit diesen Zahlen braucht sich google nicht rühmen.
 
Dürfte. Den Herstellern nicht schmecken das 4,4 auf schwachen Geräten besser läuft da hatten sie noch ausreden warum kein update kommt Hihi.

Wollen doch ihre neuen Geräte. Los werden deswegen keine Update Pflege. Usw.

Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen die Updates von Google sind keine Revolution.

Von daher Wurst LG. Ist nicht so stur bringt Einstieg Modelle immer Updates.

Außerdem kann man die Dinger selber. Flashen.
 
man was nützen einem updates wenn die hardware dahinter rotz ist?

"oho seht her ich habe version x mit den letzten update.......mom ich lade mal ne seite, ja das dauert weil ein langsamer chip verbaut ist...."

aber hauptsache man wiegt sich in der Ich-habe-einaktuelles-system falle - jedenfalls aus softwaresicht :D
 
Eines Steht fest...
Das GNexus wird mein Letzter Androide gewesen sein!...

Glaub ich sollte zum Lumia 1020 Greifen aufgrund der Kamera!
die 4-5-6-7 Apps die ich Nutze gibts Überall! mir fallen nichtmal Spontan 5 Apps ein die ich UNBEDINGT brauche!
Whatsapp vielleicht aber das wars dann auch schon! SMS und Telefonieren kann jedes handy + Whatsapp + Internet Surfen... was braucht man mehr?

naja... Schade Google(Android)!
 
Ich kann einserseits die Aufregung der Galaxy Nexus Besitzer verstehen, andererseits hat Google immer klipp und klar kommuniziert, dass die Nexus Serie für 18 Monate unterstützt wird. Nicht mehr und nicht weniger.

Diese "News" finde ich gut, da es der ganzen Diskussion eine Grundlage und Argumentierungshilfe gibt. Letztendlich gibt es sowohl im Google als auch im Apple-"Lager" schlichtweg Fanboys, die nicht wahrhaben wollen, das Technik in der aktuellen Zeit zu schnell veraltet bzw. als veraltet angesehen wird. Ist so, könnt ihr nix ändern.

Schade von Google ist eigtl nur, dass sie zwar sagen, dass 4.4 auf schwächeren Geräten besser laufen soll, aber es für das vermeintlich schwache Galaxy Nexus nicht kommt. Aber "schwächer" bedeutet ja nicht zwangsläufig "alte schwache" Gerät. Hier zielt Google natürlich ganz klar auf die Einsteiger-Märkte Indien, China, Brasilien etc. ab, wo genug Alternativen (FirefoxOS, Windows Phone) für schwächere Geräte zur Verfügung stehen.
 
Zurück
Oben