News Microsoft: Do Not Track muss künftig explizit aktiviert werden

Vorher muss der Browser aber erst explizit installiert werden! :evillol:
 
Irgendwie muss man ja an Geld kommen, wenn man Windows gratis anbietet. Also werden die Surfdaten an Dritte verkauft. :p
 
Als ob die Webseiten das juckt. Die meisten Webentwickler wissen sicher nicht mal was DNT ist :D
Wer sich auf andere verlässt, ist deren Willkür ausgesetzt, praktisch immer nichts gutes für einen selbst.
 
Ohne JavaScript-, Werbe- und Tracking-Blocker geht doch heute nichts mehr.

Selbst wenn die Werbung unaufdringlich wäre, zieht sie doch immer eine Palette an Schnüffelei hinterher.
 
scb schrieb:
Irgendwie muss man ja an Geld kommen, wenn man Windows gratis anbietet. Also werden die Surfdaten an Dritte verkauft. :p
Es geht dabei nicht speziell um Tracking durch Microsoft, sondern durch Websites, die man besucht, mit all ihrem Werbekrams.

Und ja, da sich daran sowieso niemand hält, muss man die Sache ohnehin selbst in die Hand nehmen und entsprechende AddOns etc. installieren.
 
Nachdem man sich auf Seite X Produkt a angesehen hat, taucht auf den Seiten Y und Z plötzlich wie von magischer Hand Werbung für Produkt a auf, da die Werbevermarkter ein gesteigertes Interesse für dieses Produkt vermuten.
Haha. CB, das habt ihr aber schön geschrieben.:D

Nachdem ich es aktiviert hatte, habe ich es wieder deaktiviert. Es ist deutlich angenehmer über Werbung zu stolpern, der man vertraut ist. Jedenfalls mein Eindruck.
 
Ich habe dnt aktiviert. Auf den Geräten wo kein umfassender adblock möglich ist. Ob ms da nun per default den Schalter auf aus setzt ist mir egal.
 
Ich halte es ja für wahrsccheinlich, dass kaum jemand durch Werbe- oder schlimmer durch Scoring-Unternehmen ausgeschnüffelt werden möchte. Insofern ist es schon lustig, dass überhaupt so viel übereine Möglichkeit, zu sagen: "Bitte schnüffelt mich nicht aus", wenn der Arbeitsplatz des Ausschnüfflers "zumutbare, legale Arbeit" ist. Dem Schnüffler drohen auch persönliche Nachteile dafür, auf die reine Wunschäußerung, die die DNT-Übermittlung darstellt, einzugehen. Solange es keine Pflicht gibt, sich daran zu halten, ist das ganze nutzlos und führt nur dazu, dass die Scoring-Unternehmen einen (Abwert-) Wert mehr haben um einen zu kathalogisieren.
 
exoterrist schrieb:
Und ja, da sich daran sowieso niemand hält, muss man die Sache ohnehin selbst in die Hand nehmen und entsprechende AddOns etc. installieren.

Eben, das ist aber auch das kranke im System: Selbst wenn du nichts gegen Werbung hast, von irgendwas müssen Webseitenbetreiber schließlich auch leben, bekommst du die Nachschnüffelei gleich mitgeliefert. Was macht der Nutzer? Blockst gleich alles, aus Sicherheitsgründen ;)

MS ist nur Teil des Systems, und sie machen brav mit. Die Sache mit dem Ablehnen von Tracking, es aber trotzdem damit nicht verhindern können, hielt ich schon immer für einen schlechten Scherz. Unnützes Zeugs.
 
scb schrieb:
Irgendwie muss man ja an Geld kommen, wenn man Windows gratis anbietet. Also werden die Surfdaten an Dritte verkauft. :p

Die Aussage steht in keinem Bezug zum Artikelinhalt.

btt: Beim Firefox Browser muss man "dnt" meines Wissens nach seit Einführung manuell aktivieren. Ich habe MS als positiven Vorreiter gesehen, den meisten Benutzern wird gar nicht bewusst gewesen sein, welcher Dienst ihnen mit der default-Einstellung erwiesen wurde.

Es geht primär darum, ein Zeichen zu setzen, wie mit Tracking umgegangen wird. Wenn den Werbetreibenden und deren Kunden über dnt deutlich gemacht wird, das man Angebote, die über Tracking generiert werden, nicht wünscht und diese einen negativen Beigeschmack hinterlassen, könnten seriöse Werbetreibende (womöglich) langfristig von diesem Mittel absehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrammler schrieb:
(...)
MS ist nur Teil des Systems, und sie machen brav mit. Die Sache mit dem Ablehnen von Tracking, es aber trotzdem damit nicht verhindern können, hielt ich schon immer für einen schlechten Scherz. Unnützes Zeugs.

Microsoft hat den einzigen Browser angeboten, bei dem DNT ab Werk aktiviert war. Microsoft ist auch einer der wenigen, wenn nicht er einzige Betreiber von Cloudlösungen, der aktiv gegen das Schnüffeln von Behörden und Spionagediensten vorgeht und für die Rechte der Kunden kämpft. Wenn, dann ist Microsoft eher Gegner des bestehenden System, aber ganz sicher keiner der brav mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr. MaRV
Lies deinen Satz nochmal...

btt
Opt-in ist immer besser als Opt-out - Opt-Out wäre nur dann eine Option, wenn es mit hohen Geld-Straffen belegt wäre sich nicht daran zu halten...(und wenn diese direkt dem Geschädigten überwiesen werden).
 
Es ist zweifelhaft ob das jetzt noch was bringt. Es werden unabhängig davon eine ganze Menge Nutzer mit Einstellung unterwegs sein, obwohl diese davon nichts wissen.

bu.llet schrieb:
Selbst wenn die Werbung unaufdringlich wäre, zieht sie doch immer eine Palette an Schnüffelei hinterher.
Letztens erst habe ich gemerkt, wie sich das negativ auf das Privatleben auswirken kann. Ich teile mir meine IP mit einer anderen Person. Durch die Werbung in Skype bekam ich zu zwei unterschiedlichen Gelegenheiten Aufschlüsse auf das Surfverhalten dieser Person, weil die Werbung offensichtlich nichts mit den Seiten zu tun hatte, die ich im Netz ansurfe.
 
Finde ich praktisch, dass die mir Vorschläge unterbreiten. Sehr nützliche Funktion. Am besten wäre es noch wenn das noch mit Tests verknüpft wäre.
 
simonx schrieb:
... Wenn den Werbetreibenden und deren Kunden über dnt deutlich gemacht wird, das man Angebote, die über Tracking generiert werden, nicht wünscht und diese einen negativen Beigeschmack hinterlassen, könnten seriöse Werbetreibende (womöglich) langfristig von diesem Mittel absehen.
Seriöse Werbetreibende wie Google AdSense wissen durch MArktforschungsstudien schon immer, dass die Mehrheit der Konsumenten nicht ausgeschnüffelt werden möchte, sie wissen, dass ihr Geschäftsmodell in Teilen gegen die Wünsche der meisten Menschen geht - also wird dafür gesorgt, dass der Kunde eine Sache nicht vollständig versteht, damit er ihr zustimmt. Da das ganze aber überhaupt Grundürinzip von Werbung ist, weil Werbung ja ganz prinzipiell irratioonale Kaufentscheidungen verursachen soll (sonst wäre sie vollkommen überflüssig!), ist es auch nicht verwunderlich, dass ein: "Bitte schnüffel mich nicht aus" in der Browserkennung keinen Werbetreibenden interessieren wird. Dieser Zusatz zur Browser-Kennung ist deshalb völlig unnütz und bewirkt allenfalls, dass da ein Datum mehr, nämlich: "Ich nehme es wichtiger, als andere, dich darauf hinzuweisen, dass ich nicht beschnüffelt werden möchte", bei Arvato Infocscore und anderen Scoring-Unternehmen landet - und ob der selbstlernende Algorithmus, den die deinen Score erstellen lassen, dadurch nun deinen Score verbessert oder verschlechtert, weiß nur der Algorithmus selbst. Schöne Neue Welt.
 
Wer nutzt denn den IE?

Ich kenne Keinen - also ist das DNT einstellen hinfällig.

Und selbst wenn er genutzt wird - ein Häkchen rein ins Feld und Ruhe ist.
 
Bei mir im Firefox:
- Webseiten mitteilen, mich nicht zu verfolgen [check]
- Cookies deaktivieren [check]
- Plug-Ins: bei allen: nachfragen ob aktiviert werden soll (gut gegen beschissene Videos und die meisten Musikplayer, die von selbst los gehen. Dann muss man den Tab suchen wo der Dreck herkommt. Also DAFÜR fordere sogar Ich die Todesstrafe!!)

Erweiterungen:
- Adblock Edge
- Ghostery
- Better Privacy
- DoNotTrackMe (heißt jetzt Blur glaube ich)

Vor jedem Beenden des Browser: Strg + Shift + Entf --> (gesamte Chronik und alles löschen ist eingestellt) --> Enter. Browser(fenster) Schließen.

Hab ich was vergessen? :)


MfG


@MountWalker: 100%ige Zustimmung, gut und einfach erklärt.
Danke dafür! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum einer liest und versteht den Artikel hier, plappert aber dumm drauf los. Fast jeder Browser hat DNT, nur halt alle default deaktiviert bis auf den IE bisher. Also Pluspunkt für den IE hier.

Nichts desto trotz, solange Webseitenbetreiber sich nicht ans DNT halten müssen, ist das eh witzlos. Und selbst wenn doch, finden die andere Möglichkeiten. Ist die Frage ob einen das überhaupt noch juckt oder man es einfach hinnimmt.
 
Zurück
Oben