News Tisch-Gehäuse: Lian Li DK-04 und DK-05 bekommen schlaues Glas

Schon sehr cool und auch recht praktisch, aber wenn man nach dem Preis fragen muss, kann man sich den nicht leisten xD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, Rhino One, metallica2006 und 7 andere
Werden von den Dingern überhaupt so viele abgesetzt das sich die lohnen?

Oder sind die Handarbeit und werden erst gebaut wenn den mal einer bestellt :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s3bish
Leider ist Glas viel zu kalt. Selbst wenn man ein XXL Mauspad verwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, Worker151, 7LZ und 6 andere
Das ist jetzt nicht polemisch gemeint, aber hat hier irgendwer schon mal so einen Schreibtisch(-PC) in freier Wildbahn gesehen? Abseits von Review-Videos oder Messe-Bildern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retireduser, Sanco, Floppes und 9 andere
Wenn ich zu viel Geld hätte würd ich mir sofort einen davon bestellen.
Bei 500~~ würd ich mir es auch so überlegen. Aber 500 kostet mitlerweile ja sogar schon ein 0815 InWin Gehäuse.:heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Killerphil51, Sanco, Sebastian_10203 und eine weitere Person
Auf Ebay waren <5 über die Jahre drin. Meistens für Selbstabholer. Man darf nicht vergessen, dass Lian Li weltweit fertigt. Ich hatte nur einmal Glück etwas in die Richtung saugünstig zu bekommen, aber wirklich empfehlen kann man die Dinger nicht.

Schreibtische sehen auf den Bildern immer toll aus, aber dann zu Hause merkt man die Nachteile und endet es damit, dass man sich selber etwas zusammen baut.

Grobe Verkaufszahlen: <50 in Germany in den letzten Jahren.
 
Verstehe es bis heute nicht, wie man da bequem sitzen kann.
Mir ist der Esstisch mit Fach drunter schon zu hoch , dass ich meine Beine da vernünftig drunter bekomme und die Arme noch bequem auf den Tisch legen kann.
Das sieht mir noch höher aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Worker151, scout1337, k0n und 4 andere
Ich frage mich, ob die Beine überhaupt vernünftig dadrunter passen, so dick wie die Tischplatte ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kdsystem1337, scout1337, ottoman und 4 andere
Das Konzept gefällt mir, aber der Preis? Und vom Platz her bin ich mehr gewohnt - 1.600mm Breite habe ich aktuell und weniger kommt mir nicht unter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine und Worker151
Genau das war auch mein Gedanke @pustekuchen91. Hätte es nicht gereicht wenn der PC-Anteil an einer Seite (evtl beidseitig wechselbar) unten angeschaubt werden kann? Die Dimensionen braucht doch ohnehin niemand?! Zwei PCs auf 140 cm breite ist auch schwer vorstellbar. Für Streamer evtl.?

Ich denke das wäre auch in einer kompakteren Konstruktion für unter 1000€ gegangen. So bleibt das für mich eine Fallstudie.
 
Oder man nutzt seinen vorhanden Tisch und baut ihn selbst um. Niemand weiß besser wo die Kabelführung am besten Verlaufen soll, als der Nutzer selbst. Und wer zwei linke Hände hat, kann bestimmt für einen geringeren Preis einen Tischer/Schreiner für das Bohren und Sägen bezahlen.

Meine persönlich Lösung ist noch simpler und selbstgemacht:
PC ohne Gehäuse in den Schrank gelegt, mit einer Dremel ein kleines Loch für die Kabel am nicht sichtbaren Teil des Schrankes ausgeschnitten und fertig...
So kann man auch einen "Gaming"-PC (siehe Signatur) lautlos bekommen und dank des großen Volumens im Schrank gibt es auch keine Kühlungsprobleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qualla, cele und Kraeuterbutter
Highspeed Opi schrieb:
...Niemand weiß besser wo die Kabelführung am besten Verlaufen soll, als der Nutzer selbst...
Also, wenn ich mir die Rechner von einigen Nutzern und vor Allem deren "Computerecken/-nischen/-arbeitsplätze" so anschaue, kann ich dir da leider nicht zustimmen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Worker151, momobinks, 3dfx_Voodoo5 und 8 andere
Ich wollte mir auch mal sowas bauen, mit solchen Tischen gibt es allerdings ein gravierendes Problem!

Das Problem an diesen Tischen ist, dass man aufgrund ihrer bauchrigen Form nie die optimale Höhe und Sitzposition einstellen kann.

Was diesen Tisch für lange Sitz-Saisons komplett unbrauchbar macht.

Zwar beachten viele Hersteller solcher Tische sowas mit und schrägen diesen an, wenn man allerdings komplett am Tisch ran sitzt, stößt man trotzdem mit den Knien an.

Zumal wenn man gerne mit Hocker am PC Tisch arbeitet, dies nicht mehr möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gee858eeG und fox40phil
@Kleiner69
Das sind wohl eher die "hauptsache der Kasten steht nicht im Weg" Leute.
Ich möchte mal glauben, dass die Leute die sich solche Tische überhaupt ansehen und darüber nachdenken, auch Gedanken um die Kabelführung und Position im Raum machen.

Aber ich kann gut nachvollziehen was du meinst.
Während ich Stunden damit verbracht habe in meinem Zuhause sämtliche Kabel unsichtbar zu machen, haben andere quasi ein sichtbares, chaotisches Netzwerk aus Kabel um ihren Tisch. Als würde da eine Roboter-Spinne ihr Nest bauen.

comp_hell.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matti87, Floppes, Disco Pongo und 6 andere
Willi-Fi schrieb:
Schreibtische sehen auf den Bildern immer toll aus, aber dann zu Hause merkt man die Nachteile und endet es damit, dass man sich selber etwas zusammen baut.


Was waren bei dir die Nachteile?
 
@Creeper777

Das war auch mein erster Gedanke. Ich habe mir hier einen Tisch selbstgebaut (an die Wand geschraubt), dessen Tastaturauszug nur knapp über den Beinen schwebt. Somit ist die Tastatur nahe dem Zustand "auf den Knien". Nahe am Körper, aber der eigentliche Tisch ist etwas weiter weg. Ähnlich ist es bei vielen professionellen Bürotischen, die eben diese Situation herzustellen versuchen. Hier aber gibt es aufgrund des fehlenden Platzes (das Innere ist ja der PC) keinen Tastaturauszug und auch kein vorgelagertes festes Brett. Somit kommen Tastatur und Maus auf der Glasoberfläche zu liegen. Damit hat man mindestens 10-15 cm, eventuell sogar noch deutlich mehr (an der Verdickung) Höhenunterschied zwischen Knien und Tastatur, je nachdem, wie tief unter dem Tisch man sitzt.

Es sieht beeindruckend aus! Aber der praktische Wert ist wohl mehr als fraglich. Im Zweifelsfall sind Tastatur und Maus viel zu weit oben oder viel zu weit weg vom Nutzer. Im schlimmsten Fall beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pirrrlo und Kuomo
Ein sehr interessantes Produkt. Ich könnte mir gut vorstellen diesen Tisch zu kaufen. Gerade weil auch zwei Rechner darin Platz finden. Ich frage mich nur wie es mit Wärme (Hotspots), Vibrationen und Geräuschausbreitung aussieht. Ein Test würde mich hier sehr interessieren.
 
@Highspeed Opi
Ja, genau so meinte ich es. Viele handeln nach dem Motto "Oben Hui - Unten Pfui". Während auf dem Schreibtisch alles ordentlich und sauber verlegt ist, schaut es drunter/dahinter umso schlimmer aus - Kabelsalat 1A.

Viele unterschätzen einfach die Zeit, die dafür benötigt wird oder gehen Planlos an die Sache und verlieren dann die Lust, weil es länger dauert als gedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moonr@ker
Creeper777 schrieb:
Was waren bei dir die Nachteile?

Höhe Beine + Hände, kalte Oberfläche, ein Kratzer = Totalverlust, nicht genug Platz. Vollen Schreibtisch abräumen wenn man basteln will. Putzen Putzen Putzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Che-Tah und ottoman
Zurück
Oben