News Wochenrück- und Ausblick: In der 11. Woche 2023 sorgt Windows 11 22H2 für Trubel

Vitche

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
3.193
Diese Woche sorgte Windows 11 gleich mehrfach für Aufsehen – sei es wegen Update-Problemen, Leistungseinbußen durch HVCI oder aber jede Menge Steine, die Microsoft Nutzern bei der Installation von Windows 11 22H2 in den Weg gelegt hat. Und auch ein E-Auto von VW für unter 25.000 Euro interessierte die Leser.

Zur News: Wochenrück- und Ausblick: In der 11. Woche 2023 sorgt Windows 11 22H2 für Trubel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Col. Jessep, BorstiNumberOne und 4 andere
Moin, wie üblich danke ich euch für den ganzen Lese- und Hörstoff. :)

Ich wünsche allen Lesern, Community Mitgliedern und allen ComputerBase Mitarbeitern einen schönen entspannten, erholsamen Sonntag. :)
MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Col. Jessep, SVΞN und 7 andere
Nach dieser sehr ruhigen Woche freue ich mich schon auf die News während GDC/GTC. Solls zur zur GDC nicht endlich infos zu FSR 3 geben? Wird dann sicher wieder ein spannender Kommentarbereich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Humbertus schrieb:
Solls zur zur GDC nicht endlich infos zu FSR 3 geben? Wird dann sicher wieder ein spannender Kommentarbereich!
Es gibt da für mich nur 2 Möglichkeiten:

1.) Ich mache den Kniefall vor AMD, sofern sie es ernsthaft schaffen, eine Frame Generation für RDNA 2 und 3 GPUs bereitzustellen, die ohne Zusatzchips auskommt. Das wäre für Nvidia ein akutes Problem und zerschmettert die Aussagen der Nvidia Ingenieure, dass man RTX4000 GPUs für (Nvidias) FG haben muss.
Der USP des Featuresets für die RTX4000 wäre damit auf dem Müll.

2.) AMD muss zurückrudern und mit anderen Worten zugeben, das FSR 3 ein Etikettenschwindel und eine Marketingreaktion mit Pipi in der Hose auf Nvidias DLSS3 war. Denn genau das suggerierte FSR3: Eine Antwort auf FG zu haben.

Also ja, das wird sehr spannend. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Laphonso schrieb:
Der USP des Featuresets für die RTX4000 wäre damit auf dem Müll.

Die Frage ist, was ändert sich dadurch? Die Leute, die unbedingt eine 4000er haben wollten, haben sowieso längst eine. Alle anderen warten sowieso auf deutlich niedrigere Preise, da spielt dann dieses eine USP nicht so die riesige Rolle. Zumal die Karten das Feature ja weiterhin haben. Was interessiert den Käufer einer Ada, ob das auf der Ampere auch möglich gewesen wäre. Das ist allenfalls eine kleine Randnotiz.

Ansonsten dauert es mit FSR 3.0 verdächtig lange. Da ist auf jeden Fall irgendwas im Argen.
 
Wenn ich mich mit dem online Konto anmelde, heißt mein Benutzername unter Windows 11 "ola"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gringoli
Bin voll bei euch. Der Hauptgrund, warum ich Windows ohne Anmeldung installieren will, ist wegen dem Username. Nicht nur weil es dann blöd klingt, sondern auch wegen Google Drive: manche Apps haben direkte Pfade für Dateien, welche dann unter dem Username zu finden sind. Ergo: kein custom Username, keine korrekten Pfade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gringoli
Also so viel Probleme wie mit Win11 hatte ich bisher auch mit noch keinem Betriebssystem. Einfache BIOS-Updates werden zu Herausforderungen, Windows-Updateprobleme, unreparierbare Installationen usw. Derzeit spinnen auch Games in Steam die auf meinem Laptop aber problemlos laufen. So oft wie bei Win 11 musste ich sonst nie ein System neu aufsetzen. 🥴
 
Viel schlimmer finde ich eigentlich das letzte kumulative Update KB5023706 ... ganz ab von den ganzen Beiträgen über massiv gesunkene SSD Geschwindigkeiten, die ja auch Microsoft selbst schon zugibt, konnte ich quasi kein Spiel mehr Ruckelfrei spielen ... füchterlich und keine Ahnung was da los ist. Direkt wieder deinstalliert und erstmal eine Update-Pause für 4 Wochen reingemacht ... testet Microsoft nicht mehr richtig?
 
Guten Morgen. :)

Diese Woche sorgte Windows 11 gleich mehrfach für Aufsehen – sei es wegen Update-Problemen, Leistungseinbußen durch HVCI oder aber jede Menge Steine, die Microsoft Nutzern bei der Installation von Windows 11 22H2 in den Weg gelegt hat.

Ich sage schon seit Jahren, dass Microsoft Windows absichtlich immer weiter untergräbt, um seine Nutzer zu vergraulen:

Die sagen ja selbst, dass sie damit kaum noch verdienen, sondern mit ihren Cloud-Diensten: Windows ist für die immer mehr ein Klotz am Bein, den sie loswerden wollen, um die dadurch frei werdenden Kapazität lukrativer einsetzen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Gleichzeitig ist Office 365 aber auch so nutzerunfreundlich, dass ich mich frage, ob die auch Office User vergraulen wollen.

Welche Produkte bleiben denn dann noch über?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramon2
Caramon2 schrieb:
um die dadurch frei werdenden Kapazität lukrativer einsetzen zu können.

Geile Theorie, gefällt mir wirklich.

Ob sie zutreffend ist, wird nur die Zukunft zeigen. Die aktuelle Gängelung mit dem MS-Account ist aber ein Argument für deine Theorie. Mit den Daten verdient man Geld, nicht mit dem BS.

Im Zweifel, mein MS Account ist über 10 Jahre alt und läuft (wie immer) auf Mini Gun. :evillol:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramon2
Worin genau besteht das Problem, Win11 offline bzw. ohne MS-Konto zu installieren?
Entweder Shift+F10 oder bei den MS-Kontodaten irgendeinen Unsinn eingeben, Problem gelöst.
 
Windows 11 22H2 lässt sich nach wie vor mit nur wenigen Handgriffen offline und mit einem lokalen Konto installieren.

Dann und mit ein paar zusätzlichen Anpassungen ist es eine brauchbare Software as a Service.

Aber leider auch nur noch das.

Ein vollwertiges und gleichbleibend verlässliches Betriebssystem sehe ich leider aufgrund der fortwährenden und vor allem für Produktivanwender zumeist unnötigen Feature-Updates nicht mehr.

Ich glaube aber, dass das von Microsoft so gewünscht ist. Hinsichtlich der Leistung kann ich aber nicht klagen.

Schönen Sonntag euch allen.

Liebe Grüße Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramon2
Win 11 22H2 crasht bei mir reproduzierbar auf 2 PCs wenn ich Steamspiele starte, entweder direkt oder kurz danach.. geht direkt komplett aus und startet neu. Habs mehrmals probiert, komplett aktuell aktualisiert noch und keine Chance, 22H2 deinstalliert und zurück zu 21H2 und direkt keinerlei Probleme bei beiden, sonst nix verändert. Katastrophe.
 
@dunkelbunter Welche Spiele sind das denn? Scheint kein generellere Fehler zu sein, sonst wären die Foren voll. Grafiktreiber aktuell? AMD hatte da sehr viel Probleme mit den 2022 Versionen.
 
arvan schrieb:
@dunkelbunter Welche Spiele sind das denn? Scheint kein generellere Fehler zu sein, sonst wären die Foren voll.

Fallguys, Goose goose Duck, AmongUs, mehr wollt ich garnicht testen weil ich keinen Zusammenhang gefunden habe, auch Neuinstallationen haben nicht geholfen.. War mir dann zu blöd wenn 21H2 direkt ohne Veränderung problemlos läuft
 
AmongUs habe ich auch in meiner Steam Bibliothek. Grad mal getestet, läuft bei mir problemlos unter Win11 22H2.
 
Zur Speicherintegritätsprüfung...aktiviere ich diese, finden sich in vielen Games nun starke framedrops - beispielsweise in Hogwarts Legacy. Hardware: 13900k, DDR5 6400MT cl32, RTX4090, auf nem MSI Z790. Treiber et cetera sind aktuell. Für mich stellt sich hier echt die Frage, ob ich die nvidia Karte gegen eine von amd tausche und auf Linux gehe. Win11 ist echt scheiße. Zu dieser Aussage stehe ich, deshalb auch die vulgäre Ausdrucksweise. Ciao und einen scheenen Sonntag.
 
Zurück
Oben