News Zwei Asus-Notebooks mit 100-GB-Festplatten

[-eraz-] schrieb:
Naja der Preis ist ja nicht so Toll! :mad:

Was denn ?
Erwartest du einen Preis von nur ~1000 EURO ?

Bitte realistisch bleiben...

-oSi-
 
-oSi- schrieb:
Was denn ?
Erwartest du einen Preis von nur ~1000 EURO ?
Nein, aber für das bisschen 20GB mehr zahlt man halt das meiste, naja wem's das wert ist, wieso nicht...
 
Stolzer Preis, für diesen Preis echt etwas wenig Ausstattung, da können es ruhig 1GB RAM sein, und ne Grtaka mitz eigenem Speicher.
 
naja geräte dieser art gibts mittlerweile auch schon für 1500... mit besserer grafikkarte
 
also äquivalente notebooks gibts schon fuer 1.5-1.4, da muss ich eraz schon recht geben...abwarten.
was mir viel weniger zusagt ist das material der notebooks.
ich habe in engstem umkreis 2 leute die ein asus haben, beide jetzt fuer etwas mehr als ein jahr. obwohl sie die teile wie rohe eier behandeln haben sie schlieren und spuren auf dem case die man aufgrund des hochglanzmaterials einfach mal sofort sieht. das ist leider reichlich unschoen aber nicht zu aendern und es wäre für mich ein grund mir kein notebook von asus zu kaufen.
 
Nr. 5) Da ist ne ATI X600 mit eigenem Speicher drin.

Nr. 6) Im Handel werden die Asus sicher ein ganzes Stück billiger sein. Aber sie sind auf jeden Fall eine Klasse besser als andere, deshalb ist der Preis durchaus gerechtfertigt.
 
recht heftig der preis nur für so grosse platte, mal abgesehen davon das ich nicht wüsste was ich mit so ner grossen menge an speicherplatz auf nem notebook machen soll.
 
Ich finde die Variante mit 2 Platten besser. Da kann man seine Daten sichern falls eine Platte abraucht.
 
genau, wobei dann das prinzip laptop auch nicht mehr stimmt, leicht und wenig strom verbraucht stimmen dann auch bald nicht mehr. :D
 
Der Preis in Schweizer Franken wäre ja zu schön! Der Euro kostet bei uns etwa SFr. 1.56 was dann einen Preis von über 3000 geben sollte... :(
 
at 7
ich weiss ja nicht was deine freunde fuer ein notebook haben aber meins aus der m6 serie glaenzt mal ueberhaupt nicht und wie ein rohes ei behandle ich meins gerade auch nicht, was nicht heissen soll,dass ich ueberall anecke...
sicher zu dem preis etwas teuer aber fuer die cpu im vergleich zu anderen guten notebook herstellern 'normal', ich sprech hier nicht von medion oder lidel notebooks, diese kommen rein qualitativ nicht ran.
 
"Der Preis für die beiden Geräte liegt in Deutschland bei 2.199 Euro, in Österreich bei 2.275 und in der Schweiz bei 2.040 Franken"

Das ist ja viel zu billig bei uns in der Schweiz 2040 Fr. sind 1307€ !!!
Sollten das nicht 3040 Fr heissen, das währen dann ca. 2000 €, also realistischer.

Greets...
 
einmal asus, nie mehr asus...
ich hatte ein asus l3500. nach kurzer zeit gab der cpu-lüfter schreckliche geräusche von sich. ein anruf bei der asus-hotline brachte nichts. der lüfter sei ein verschleissteil und daher von der garantie ausgeschlossen. :-(
 
@8
Er hat durchaus recht. Da steht, dass eine X600 mit HyperMemory eingebaut ist. Das heisst, sie hat entweder 32 oder 64 MB eigenen Speicher und die Differenz zu den 128 MB nimmt sie vom Arbeitsspeicher. Und nur 32 oder 64 MB "richtiger" Speicher ist ein bisschen wenig für ein Notebook, das 2000 Euro kostet.
 
hey mädels könnt ihr euch damit abfinden das dieses notebook für geschäftsleute entworfen wurde, die mit dem ding arbeiten und darauf präsentationen und so ein zeug schreiben und eventuell noch werbefilme für die eigene firma draufhaben, die brauchen dann viel festplatte und einen ganz guten prozessor, diese anforderungen erfüllt das notebook. Wer ein notebook zum spielen nutzen will, sollte sich auch eins kaufen was dafür entworfen wurde, zu dieser gattung zählen die oben beschriebenen nun mal nicht.
 
Manche sind ja lustig, alles haben wollen, aber nix dafür bezahlen. :lol:

Es gibt nix umstsonst, Mädels.

Ich kann Night-Hawk nur zustimmen. Wollt ihr zocken, dann geht zu Dell (XPS Serie) oder Alienware.
 
Tzt .. ist ja affenteuer, hässlich. Laut ist das Teil bestimmt auch noch. Also net nur die Festplatte (sägewerk) sondern auch der CPU-Lüfter und das alles.
Also wers wirklich braucht, der soll lieber bei ACER vorbeischaun, da gibts ein viel besseres Teil mit 100 GB, x700 und 1,7 Centrino für 1400 €.
ich sag nur :o .

Nabend Wastl
 
kauft euch für den preis lieber nen acer z.b. das hier:

"Acer präsentiert das neue Ferrari 4000 Notebook. Das exklusive Kohlefasergehäuse des Ferrari 4000 enthält aktuelle stromsparende AMD Turion 64 Mobiltechnologie und tritt die Nachfolge des im letzten Jahr vorgestellten Acer Ferrari 3400 an.

In das glatte und leichte Kohlefasergehäuse in Schwarz und Ferrari-Rot sind alle Komponenten integriert, die ein mobiler Anwender heute benötigt. Die technische Ausstattung umfasst ein 15,4 Zoll TFT Widescreen-Display, ATi Mobility Radeon X700 mit 128 MB Speicher, 1 GB DDR333-Speicher, ATi Radeon XPress 200P Chipsatz, Turion 64 ML-37 Prozessor (2,0 GHz, 1 MB L2) und 100 GB Festplattenkapazität sowie ein Slot-In Double-Layer DVD-Laufwerk und einen 5-in-1 Card Reader. Ferner bietet das Ferrari 4000 einfache Anschlussmöglichkeiten für jedes Umfeld: WLAN nach 802.11b/g Standard, integriertes Bluetooth für PAN-Umgebungen (Personal Area Network), Gigabit Ethernet und V.92-Faxmodem. Des Weiteren finden wir 4 USB 2.0 Ports, S-Video-Ausgang, FireWire IEEE 1394, eine DVI Schnittstelle und viele weitere Anschlüsse vor.

Das nur 2,86 kg schwere Acer Ferrari 4000 ist ab Mitte Juni 2005 zu einem Preis von 2.199 Euro erhältlich."
 
Zurück
Oben