Tesla M4 und M40: Nvidia bringt Maxwell-GPUs als Rechenbeschleuniger

Hendrik Engelbertz
33 Kommentare
Tesla M4 und M40: Nvidia bringt Maxwell-GPUs als Rechenbeschleuniger
Bild: Nvidia

Mit M4 und M40 findet Nvidias Maxwell-Generation nun auch im professionellen Bereich der Tesla-Familie Einzug. Während die Tesla M40 auf den Vollausbau des größten Maxwell-Grafikchips setzt, ist die M4 auf eine hohe Energieeffizienz ausgelegt und kommt im Low-Profile-Format daher.

Die Grafikchips sowie die Speichergrößen basieren auf bekannten Desktop-Modellen wie der GeForce GTX 960 oder der GeForce GTX Titan X. Wie bereits in der Vorgängerversion müssen die Tesla-Modelle mit etwas geringeren Taktraten auskommen als die Desktop-Varianten, was sich beispielsweise an der geringeren Speicherbandbreite bemerkbar macht – genaue Angaben zu den Taktraten der M4 und M40 machte Nvidia bislang nicht.

Nvidia Tesla M4 Nvidia Tesla M40 Nvidia Tesla K40 Nvidia GeForce GTX 960 Nvidia GeForce GTX Titan X
Architektur Maxwell (2. Generation) Kepler (GK110B) Maxwell (GM206) Maxwell (GM200)
Shadereinheiten 1.024 3.072 2.880 1024 3072
Rechenleistung (SP, max.) 2,2 TFLOPS 7 TFLOPS 4,29 TFLOPS -
Speicher 4 GB GDDR5 12 GB GDDR5 12 GB GDDR5 2/4 GB GDDR5 12 GB GDDR5
Speicherbandbreite 88 GB/s 288 GB/S 288 GB/S 112 GB/s 337 GB/s
TDP 50-75 W 250 W 235 W 120 W 250 W
Nvidia Tesla M4 und M40 – Energieeffizienz
Nvidia Tesla M4 und M40 – Energieeffizienz (Bild: Nvidia)

Einsatzgebiete für die neuen Tesla-Modelle sieht Nvidia in der professionellen Video- und Bildbearbeitung auf Servern und Workstations. Die Aufgabenbereiche umfassen die Videokonvertierung und Transkodierung, Bildstabilisierung und Bildbearbeitung. Auch die Datenanalyse sowie Datenverarbeitung soll mit dem Einsatz der Tesla-Grafikkarten deutlich beschleunigt werden.

Als reine Beschleunigerkarten besitzen die Tesla-Modelle keine Videoausgänge für die Bildausgabe und sind somit keine klassischen Grafikkarten. Die Spitzenmodelle der Tesla-Reihe kommen vorwiegend im Bereich High Performance Computing (HPC) zum Einsatz und steuern einen Großteil zur Rechenleistung aktueller Supercomputer bei.