Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aus zwei Festplatten eine Partition erstellen?
- Ersteller SimonK91
- Erstellt am
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
mit der Windows-Datenträgerverwaltung solltest du ein "JBOD" erstellen können, wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche. Das wäre genau, was du suchst.
VG,
Mad
mit der Windows-Datenträgerverwaltung solltest du ein "JBOD" erstellen können, wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche. Das wäre genau, was du suchst.
VG,
Mad
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
was sollte ein JBOD denn dann sein deiner Meinung nach? Es wird als ein Laufwerk im Explorer angezeigt, darauf will der TE raus.
VG,
Mad
was sollte ein JBOD denn dann sein deiner Meinung nach? Es wird als ein Laufwerk im Explorer angezeigt, darauf will der TE raus.
VG,
Mad
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 900
Der Sinn soll sein, dass diese Partition als Auslagerungspartition für Videoencoding und Videobearbeitung benutzt wird, in dem das Programm sozusagen die "Temp" Dateien auslagert. Dafür bietet sich sehr eine SSD an (aus Performancegründen beim Encoding), nun habe ich hier zwei 60 GB SSDs rumliegen, daher wäre es gut wenn man diese zusammenfügen kann zu einer Partition sodass ich insgesamt 120 GB habe.
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
dann schau dir in der Datenträgerverwaltung mal das "übergreifende Volume" an. Evtl ist das was was dir hilft
VG,
Mad
dann schau dir in der Datenträgerverwaltung mal das "übergreifende Volume" an. Evtl ist das was was dir hilft

VG,
Mad
easy.2ci
Commodore
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 4.388
Du könntest ein RAID 0 aus den beiden erstellen. Oder eben den angesprochenen JBOD.
Windows 8 unterstützt das von Haus aus, nennt sich ReFS.
Dort erstellst du eine riesige Partition, 10 TeraByte zB. und fügst dann physische Laufwerke hinzu, auf denen dann ein Teil der virtuellen Partition abgelegt wird.
Windows 8 unterstützt das von Haus aus, nennt sich ReFS.
Dort erstellst du eine riesige Partition, 10 TeraByte zB. und fügst dann physische Laufwerke hinzu, auf denen dann ein Teil der virtuellen Partition abgelegt wird.
calav3ra_de
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 968
Ein JBOD kann auch, unabhängig vom Controller, eine auf beliebige Arten an den Computer angeschlossene Anzahl von Festplatten bezeichnen. Mithilfe einer Volume Management Software kann ein solches JBOD zu einem gemeinsamen logischen Volume zusammengeschaltet werden.
Windows kann das: "Neues übergreifendes Laufwerk"
http://books.google.de/books?id=MKARMHyLAAoC&pg=PA178&lpg=PA178&dq=Neues+%C3%BCbergreifendes+Laufwerk&source=bl&ots=5j6RiPP3qB&sig=VL4WBXybe_COZ-4FkWI4VPhHSAY&hl=de&sa=X&ei=ujT4T6DhBsaQswaT-uy5BQ&ved=0CEMQ6AEwAQ#v=onepage&q=Neues%20%C3%BCbergreifendes%20Laufwerk&f=false
Revolution
Commodore
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 4.965
Das würde ich lassen mit diesen Onboard Raidcontrollern vereinst du die Nachteile von Software und Hardware Raid bekommst dadurch aber keine vorteile..Sofern du einen onboard raidcontroller hast sollte der das auch können
Entweder über nen Echten Raidcontroller für ein paar 100 € (nicht die 25€ das ist auch wieder nur ein Fake Raid wie das Onboard Raid) oder aber ein echtes Software Raid wie es Windows erstellen kann.
SSDs im RAID haben kein TRIM und bei AMD haben sie auch dann kein TRIM, wenn sie nicht im RAID sind aber der Controller im RAID Modus läuft. Hänge doch die zweite SSD in den Ordner im Filesystem, auf dem die TEMP Dateien landen werden statt ihm einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 3.152
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 3.424
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 3.501
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 5.565