schwazer bildschirm aspire 5920g

1

123peter

Gast
Zur vorgeschichte
mein laptop war im september 2009 schon bei acer und es wurde die grafikkarte und irgendein kabel ausgewechselt. laptop bootete nicht und er piepste als so 3 mal aber oft auch unterschiedlich.
Garantie ist seit november 2009 vorbei

Nun hat mein laptop wieder einen ähnlichen fehler. Bildschirm bleibt schwarz und booten tut er auch nicht. manchmal drehen die lüfter noch hoch.

Ist es wieder die grafikkarte? Ram habe ich beide einzeln mal ausprobiert aber den finde ich irgendwie unwarscheinlich und es ist ja auch bekannt das die 8600m gt fehlerhaft ist.

Wenn es die grafikkarte ist wollt ich mir einfach eine neue kaufen aber eine 8400m gs da ich auf dem laptop auch nicht mehr spielen muss :) Der akku wirds wohl auch danken.
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=m38&_nkw=mxm+8400m

Oder weiss jemand wo der jumper j1 ist für einen bios reset?
 
job
per vga und der monitor hat nichts angezeigt. Aldso das ding fährt wirklich erst garnicht hoch. Würde man ja auch an der festplattenaktivität merken...
mit taschenlampe hab ich auch schon reingeleuchtet
 
hmm das is nicht gut... ich mein, die 8600m GT ist dafür bekannt, das sie gerne mal ausfällt... du kannst es gerne mal mit ner anderen versuchen. aber vorher die genauen abmessungen überprüfen. standort der speicherchips etc müssen exakt übereinstimmen.

ggf. kannst dir auch ne hd3470 holen, die ist nicht so anfällig wie die alten nvidia´s.
 
hmm da der Fehler gleich ist, kann er da nicht auf Kulanz hoffen LikeZero?

sonst würde ich auch sagen holl dir eine HD3470,4450 usw bei ebay

wenn dir das zu teuer/schwer ist, dann vielleicht gleich ein neues laptop :( klingt blöd aber ähnliche leitung gibt es ab 350€
 
@Fauler Willi
leider wird in diesem thread auf die service manuel verwiesen und natürlich hab ich die schon :) man findet da nur die batterie wenn man genau hinguckt weil die noch nicht mal beschriftet ist! voll der käse
Wie bei diesen anderen thread habe ich auch die batterie mal abgeklemmt aber dies hatte nicht geholfen.
irgendwie muss doch aber ein bios reset möglich sein...
zu schwer ist es nicht bauteile zu wechseln hatte die graka und die cpu auch schon mal ausgebaut um die extrem schlechte standard wlp zu wechseln aber natürlich nachdem die garantie weg war.
Auf kulanz hoffen? naja immerhin hab ich ja mittlerweile schon selbst hand angelegt :)
 
Der Link war eigentlich nur ein Beispiel...(Irgendwo hab ich das aufgeschrieben...nur wo?)
OK!....mal wieder die Sache mit dem fehlerhaften BIOS-Chip:
1. Stromversorgung aus.
2. Akku raus.
3. BIOS-Batterie raus und beide Pins des Batterie-Anschlusses überbrücken.
4. Neue Bios-Batterie rein.
5. Akku rein und Stromversorgung ran.
6. Einschalten, Gerät geht an und meldet BIOS-Fehler.
7. Gerät ausschalten.
8. Stromversorgung und Akku raus.
9. Einschalttaste eine Minute gedrückt halten.
10. Akku und Stromversorgung wieder ran.
11. Gerät einschalten und beten......
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
@ fauler willi

meinst du mit beide pins der batterie überbrücken wirklich die batterie? Ich habe mal die 2 pins auf dem mb von der batterie überbrückt sonst würd ich ja nur die batterie entleeren und hat nix mit dem mb zu tun

Und meinst du wirklich eine NEUE batterie einsetzen?
Ich habe die 2 pins vom batterienaschluss auf dem mb überbrückt und die "alte" batterie wieder angesteckt...
ohne erfolg

Woher ist denn diese anleitung? Ist es eine allgemeine oder bezieht die sich wirklich auf mein modell weil dann muss es ja gehen...

edit: nen kumpel meint eben da die graka ja schonmal ausgewechselt wurde habe ich auf dieses bauteil wieder eine neue garantie. Stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich die Anschlüsse am Gerät, ev die Stifte wenn sich der Stecker abziehen lässt. (Werde mal die Anleitung bei mir abändern.)
Bei einer neuen Batterie braucht man keine zweite.
Die Anleitung ist hier aus CB und einen Versuch ist es alle mal wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich jedenfalls nach einer Überhitzung der GPU (G86 Rev A2).
Ein bekanntes Problem das bei so ziemlich allen Modellen der g84 und g86 Reihe auftritt.

Hab derzeit das selbe Problem, bei Acer kann man leider auf Kulanz oder derartiges verzichten, ich strebe derzeit eventuell an einer Sammelklage, genug Leute gibt es ja dafür :)

Nvidia gab bereits 2008 bekannt das es ein Produktionsfehler ist, das Material dehnt und schrumpft durch schnelles erhitzen und abwärmen, dadurch entstehen microrisse.
Nvidia gab bereits eine Summe für die Hersteller bekannt, von 200. Mil. USD.

Andere Hersteller erweiterten die Garantie, zahlten teilweise sogar Beträge zurück etc.
Bei Acer leider Fehlanzeige. => Schicken sie ihr Gerät auf eigene Kosten ein, zahlen sie 29€ für den Kostenvoranschlag und wir schauen uns mal an was ihrem Laptop fehlt, am Ende dürfen sie dann als Kunde dafür noch zahlen das wir Mist gebaut haben :)

Wenn du technisch nicht begabt bist, Ahnung davon hast - würde ich die gut gemeinten Vorschläge der netten Mitglieder hier nicht beherzen, meistens richtet man dann nur noch mehr Schaden an.

Schreib Acer doch mal an, und nenne die von mir genannten Faktoren, das Problem ist Acer übrigens bekannt.


~grüße
 
Zurück
Oben